-
KPIT und ZF bilden eine Entwicklungskooperation für eine branchenführenden Middleware-Lösung
Schließt die große Lücke bei der Verfügbarkeit einer ausgereiften, modularen, integrierten Middleware-Lösung, die es Mobilitäts-OEMs ermöglicht, die kontinuierlich wachsende Softwarekomplexität zu bewältigen und gleichzeitig die volle Kontrolle über die Architektur zu behalten. Basiert auf nachhaltige Investitionen von KPIT und ZF in Lösungen für "software-definierte Fahrzeuge". Durch die gemeinsame Entwicklung wird eine offene und skalierbare Plattform geschaffen, die von OEMs und Mobilitätskunden genutzt werden kann. KPIT Technologies, ein führender unabhängiger Softwareentwicklungs- und Integrationspartner für die Automobil- und Mobilitätsindustrie, und die ZF Group, ein weltweit tätiges Technologieunternehmen, das Systeme für PKW, Nutzfahrzeuge und Industrietechnik liefert, gaben bekannt, dass sie bei der Entwicklung einer branchenführenden Middleware-Lösung für das Mobilitäts-Ökosystem zusammenarbeiten werden. Die stetig…
-
KPIT will verstärkt in softwaredefinierte Fahrzeuglösungen investieren mit besonderem Schwerpunkt auf Middleware
OEMs bewegen sich immer schneller auf eine zentrale Compute-Architektur zu und investieren in erheblichem Umfang, um die Entwicklungszyklen zu verkürzen KPIT entwickelt und verbessert Middleware-Technologien sowie Infrastrukturen, um den Kunden den Weg zu softwaredefinierten Fahrzeugen zu ebnen Die bewährte Softwareintegrationsexpertise von KPIT in den Bereichen Autonome, Elektrifizierung, Karosserieelektronik und vernetzte Fahrzeuge, ergänzt durch Architekturberatung, integrierte Tools und Infrastruktur, wird für diese Initiative von entscheidender Bedeutung sein. KPIT wird darüber hinaus zusammen mit Partnern ein Ökosystem aufbauen, um integrierte Lösungen für softwaredefinierte Fahrzeuge zu entwickeln KPIT Technologies Ltd, ein führender unabhängiger Softwareentwicklungs- und Integrationspartner für die Automobil- und Mobilitätsindustrie, gab heute bekannt, dass das Unternehmen erhebliche Investitionen tätigen wird mit…
-
KPIT to boost investments towards software-defined vehicle solutions with a specific focus on middleware
OEMs are advancing to central-compute architecture faster and apportioning significant investments to shorten development cycles KPIT to develop and enhance middleware technologies and infrastructure to accelerate clients’ journey towards software-defined vehicles KPIT’s proven software integration expertise across Autonomous, Electrification, Body Electronics, and Connected Vehicle domains complemented by architecture consulting, integrated tooling, and infrastructure will be instrumental to this initiative KPIT shall additionally develop an ecosystem with partners to build integrated solutions for software-defined vehicles KPIT Technologies Ltd, a leading independent software development and integration partner to the automotive and mobility industry, announced today, that it would make significant investments with a specific focus on middleware solutions with a vision to…
-
Fuzz Testing on UDS over CAN
Unified Diagnostic Service (UDS) is widely used for transferring data to and from the automotive ECUs. The OBD-II port is connected to one or more communication buses for diagnostic purposes. Ease of access to OBD port enables an intruder to send maliciously crafted UDS packets to identify and exploit the vulnerabilities present in- vehicle ECUs. A Fuzz testing approach is designed to identify the fuzzed data or hidden vulnerabilities that could potentially lead to anomalous behavior of vehicle functionalities. The fuzz testing test suites are executed for UDS over CAN protocol based on ISO 14229. Fuzz testing encourages secure development of automotive ECUs by detecting the possible fuzzed data prior…
-
Verdeckte Schwachstellen erkennen und ausmerzen
Unified Diagnostic Services ist ein Standard, der zur Übertragung von Daten zu und von Steuergeräten zum Einsatz kommt. Der OBD-II-Port ist zu Diagnosezwecken mit einem oder mehreren Kommunikationsbussen verbunden. Der leichte Zugriff auf den OBD-Port ermöglicht es, böswillige UDS-Pakete zu versenden, um die Schwachstellen in Steuergeräten auszunutzen. Mit einem Fuzzing-Konzept sollen ungültige Daten oder verdeckte Schwachstellen erkannt werden. Heutzutage integriert die Automobilindustrie zahlreiche neue Funktionen in vernetzte Fahrzeuge, und es gibt eine zunehmende Interaktion zwischen verbundenen ECUs über bordeigene Kommunika tionsprotokolle. Dieser enorme Datenfluss muss im Sicherheitskontext validiert werden, um zu überprüfen, ob irgendwelche potenziellen Schwachstellen zu Beeinträchtigungen bei Kernfunktionen führen können. Um diese Echtzeit-Schwachstellen über das CANUDS-Protokoll zu finden,…
-
KPIT als Leader gelistet in der Everest Group PEAK-Matrix Bewertung für autonome, vernetzte, elektrische und shared mobility (ACES) Automotive Engineering Services 2021
Das Leader-Ranking ist Audruck der weitreichenden Visionen und Fähigkeiten von KPIT und seiner Marktstellung Die Bewertung umfasste 23 Unternehmen aus der Mobilitätsbranche, die als Leader, Hauptakteure oder Aspiranten eingestuft wurden Die Leader-Bewertung unterstreicht unsere Vision, die Mobilität für eine sauberere, intelligentere und sicherere Welt zusammen mit dem Ökosystem neu zu denken und zu gestalten KPIT Technologies, führender unabhängiger Softwareentwicklungs- und Integrationspartner für die Automobil- und Mobilitätsindustrie gibt bekannt, dass es in der PEAK-Matrix-Bewertung der Everest Group für autonome, vernetzte, elektrische und shared mobiliy (ACES) im Bereich Automotive Engineering Services 2021 als Leader klassifiziert wurde. Dieses jährliche Assessment durch die Everest-Gruppe bewertet globale Engineering-Unternehmen objektive nach der Gesamtfähigkeit und Marktbedeutung.…
-
KPIT tritt dem Autonomous Vehicle Computing Consortium bei, mit dem Ziel Erkenntnisse und Expertise bei der Softwareentwicklung für autonomes Fahren beizusteuern
KPIT schließt sich mit führenden Unternehmen aus der Mobilitätsbranche zusammen, um Best Practices in die Entwicklung komplexer Software für autonomes Fahren einzubringen KPIT bringt umfangreiche praktische Erfahrungen in der Entwicklung von Produktionssoftware für autonomes Fahren mit Das Konsortium bemüht sich darum, die besten Lösungen für kritische Hardware- und Software-Plattformen zu finden KPIT Technologies, ein führender unabhängiger Softwareentwicklungs- und Integrationspartner für die Automobil- und Mobilitätsindustrie, hat seinen Beitritt zum Autonomous Vehicle Computing Consortium™ (AVCC) bekanntgegeben. Dies ist Ausdruck unseres Bestrebens, gemeinsam mit anderen weltweit führenden Unternehmen der Mobilitätsbranche den Weg in die Zukunft des autonomen Fahrens anzuführen. KPIT schließt sich führenden OEMs, Tier 1s und Halbleiterunternehmen wie GM, Toyota, Subaru, Veoneer,…
-
Software Integrator KPIT seeks for German partners
With a focus on the automotive and mobility sectors, the Indian technology company KPIT wants to expand its position in Germany. When it comes to software development, a number of aspects are particularly important to the company. This article was originally published in Automobilwoche, It is a summary of an interview of Mr. Kishor Patil, Co-Founder, CEO & MD, KPIT Technologies Ltd and Mr. Jens Tillner, Managing Director & Head of Business Development, KPIT Technologies GmbH, conducted by Mr. Klaus-Dieter Flörecke from Automobilwoche. The Indian software development and integration partner KPIT Technologies wants to expand its position in Germany. An important step in this direction for the company was opening…
-
Software Industrialization is the next step in a Commercial Vehicles Autonomous Driving Journey
Building safe and robust software is the key for Autonomous Commercial Vehicles in their journey from Prototype to Production. Introduction Over the past few years, we have seen a great interest for Autonomous Driving (AD) in the commercial vehicle (CV) industry. Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) and Autonomous Driving (AD) technologies for CVs have the potential to improve efficiencies in terms of costs and increase safety. These business cases for Autonomous CVs have been proven. The CV industry is now targeting models with features like Hub to Hub driving, Highway Pilot with Level 2 and later Level 4 capabilities for production programs. In order to expedite the process of bringing…
-
Anforderungen für erfolgreiche Projekte
Die Entwicklung sicherer und robuster Software ist der Schlüsselfaktor für autonome Nutzfahrzeuge auf ihrem Weg vom Prototyp in die Produktion. Dabei gilt es sieben Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen. Warum ist die Software-Industrialisierung die zentrale Herausforderung für AD-Produktionsprogramme der Stufen 2 und 4, und wie lässt sie sich umsetzen? In den letzten Jahren gab es großes Interesse für autonomes Fahren (AD) in der Nutzfahrzeugbranche. ADAS und autonome Fahrtechnologien (AD) von Nutzfahrzeugen (CVs) haben das Potential, die Kosten zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Diese Business Cases für autonome Nutzfahrzeuge wurden bereits bewiesen. Die CV-Branche zielt jetzt auf Modelle mit Funktionen wie Hub-to-Hub-Fahren, Highway Pilot mit Level-2- und späteren Level 4-Funktionen für…