-
Automobilclub KS e.V. prämiert Siemens und Continental für nachhaltige Innovationen
Zum inzwischen 43. Mal hat der Automobilclub KS e.V. am vergangenen Freitag, den 04. Juli 2025, seinen renommierten KS Energie- und Umweltpreis verliehen. Während der feierlichen Festveranstaltung in der Alten Kongresshalle in München erhielt Continental den Preis in der Kategorie Fahrzeugtechnik für ihren nachhaltigen Serienreifen UltraContact NXT. Der Preis in der Kategorie Mobilitätssysteme ging an Siemens für seine Softwarelösung DepotFinity für elektrifizierte Bus- und Lkw-Depots. Der KS Energie- und Umweltpreis steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). „Auch angesichts vielfältiger Herausforderungen bleibt der Schutz von Umwelt und Klima ein zentrales Anliegen für uns alle. Daher freuen wir uns sehr, in diesem Jahr mit Continental und Siemens zwei…
-
Europa-Challenge des Automobilclub KS e.V. und seiner Partner im EAC
Nach präziser Planung und mit viel Pioniergeist starteten die vier in der Interessengemeinschaft EAC (European Automobile Clubs) vereinten Automobilclubs ACV, ARBÖ, ARCD und KS im Mai ihre große Europa-Challenge mit vier Verkehrsmitteln aus der Mitte Deutschlands bis an die kroatische Adriaküste. Die entscheidende Frage: Wie schnell, günstig, bequem und klimafreundlich ist jedes Verkehrsmittel auf der 1.200 Kilometer langen Strecke von Frankfurt nach Zadar. Der Automobilclub KS e.V. hat die Antwort. Klimafreundliche Mobilität steht hoch im Kurs – entsprechend voll im Gang ist die Transformation der Mobilität. Doch im Fall der Fälle, wie bei einem anstehenden Urlaub, wird meist weniger auf Kriterien wie Nachhaltigkeit bzw. Klimafreundlichkeit geachtet. Stattdessen wird auf das…
-
Automobilclub KS e.V. für mehr Engagement im Bereich Verkehrssicherheit
Am Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni dreht sich wieder alles um die Vermeidung von Unfällen im Straßenverkehr. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) als dessen Initiator verfolgt damit weiter die Vision Zero: „Niemand kommt um, alle kommen an“. Sämtliche Informationen rund um den Aktionstag hat der Automobilclub KS e.V., eines der Gründungsmitglieder des DVR, nachfolgend zusammengefasst. Nahezu 3.000 Menschen sind laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr in Deutschland bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen; die Zahl der Verletzten betrug 363.000. Damit sind die Zahlen zwar um zwei Prozent bzw. ein Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, im Sinne der Vision Zero, die im Verkehrsbereich verschiedenste Ansätze zur Vermeidung von Unfällen und…
-
Punkte kassiert? Alles über das Fahreignungsregister in Flensburg
Punkte in Flensburg sind für viele mit einem unguten Gefühl verbunden – auch weil man oft den eigenen Punktestand und die Konsequenzen nicht kennt. Wie viele Punkte sich jedoch im Zweifelsfall angesammelt haben, das lässt sich über das Fahreignungsregister beim Kraftfahrt-Bundesamt in Erfahrung bringen. Über die genaue Vorgehensweise, den Abbau von Punkten und alle wichtigen Schritte rund um den Führerscheinentzug informiert der Automobilclub KS e.V. nachfolgend. Wer „Flensburg“ hört, assoziiert damit unweigerlich „Punkte“. Gemeint sind die Punkte in der sogenannten „Verkehrssünderkartei“ – offiziell Fahreignungsregister (FAER) genannt –, die beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg angelegt ist. Je nach Art und Schwere werden Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten im Straßenverkehr, die mit einer Geldbuße von…
-
Automobilclub KS e.V. für Senkung der Führerscheinkosten
Die Führerscheinkosten explodieren weiter. Ein Ende der Preissteigerungen scheint vorerst nicht in Sicht, auch wenn die Verkehrsminister aus Bund und Ländern im April bekräftigten, die Führerscheine günstiger machen zu wollen. Zwischen 3.000 und 4.000 Euro werden für die Fahrerlaubnis fällig. Welche Gründe es für die Preissteigerungen gibt und wie die Kosten gesenkt werden könnten, erläutert der Automobilclub KS e.V. Teuer, teurer, am teuersten: Die Kosten für den Erwerb der Fahrerlaubnis steigen weiter. Aktuell müssen Fahrschülerinnen und Fahrschüler laut Moving International Road Safety Association im Schnitt 3.070 Euro für einen regulären Pkw-Führerschein der Klasse B berappen. Je nach Region und Fahrschule, aber auch bei eventuellem Wiederholen der Prüfung sind Beträge bis…
-
Automobilclub KS e.V. zeichnet in diesem Jahr Continental und Siemens aus
Um Mobilität für Mensch und Klima zukunftsfähig zu machen, muss sich der gesamte Verkehrssektor einer Transformation unterziehen. Doch diese Transformation erfordert Engagement, Mut und vor allem Innovationskraft. Genau diese Kriterien würdigt der Automobilclub KS e.V. alljährlich mit seinem KS Energie- und Umweltpreis. In der bereits 43. Auflage des traditionsreichen Preises zeichnet der KS in diesem Jahr Continental und Siemens für ihre innovativen, wegweisenden Beiträge zu einer zukunftsfähigen Mobilität aus. Der Klimawandel wie auch ökonomische Aspekte und sich verändernde Märkte werden den Mobilitätssektor in Deutschland in den kommenden Jahren stark fordern. „Es braucht neue Lösungswege und innovative Denkweisen, die auf die Lebenswirklichkeit der Menschen und die Umwelt- und Klimaanforderungen zugleich einzahlen.…
-
Die besten Tipps des Automobilclub KS e.V. für den Kinderfahrradkauf
Bei vielen Kids versteckt der Osterhase ein neues Fahrrad oder gar das erste Radl überhaupt. Damit die Sprösslinge sicher und souverän unterwegs sind und den Straßenverkehr meistern, hat der Automobilclub KS e.V. die wichtigsten Punkte zusammengetragen, die beim Fahrradkauf für Kinder beachtet werden sollten. Für viele beginnt rund um Ostern die neue Fahrradsaison und mit ihr Familientouren und -ausflüge mit dem Rad. Traditionell ist dies daher der Zeitpunkt, an dem Kinder ihr erstes oder ein größeres Fahrrad bekommen. Damit die Knirpse und Teenies möglichst viel Freude am Fahrrad haben und sicher durch den Straßenverkehr und seine zahlreichen Gefahren navigieren, gibt es einige Punkte zu beachten. Mit am wichtigsten ist die…
-
Ja zu Helmen auf E-Scootern – ja zu einer besseren Infrastruktur
E-Scooter flitzen überall durch die Städte. Einen Helm trägt dabei so gut wie niemand – und das obwohl die Unfallzahlen stark ansteigen. In einer kürzlich von der DEKRA in Auftrag gegebenen Studie wurde die Wirksamkeit von Helmen auf E-Rollern unter die Lupe genommen. Der Automobilclub KS e.V. fasst die Ergebnisse des Forschungsprojektes zusammen. Mit dem sich rasant vergrößernden Anteil von E-Scootern im Straßenverkehr in den vergangenen Jahren steigt auch die Anzahl der Unfälle, in die die wendigen Flitzer involviert sind. Während das Statistische Bundesamt für Elektrokleinstfahrzeuge – in diese Kategorie fallen die E-Scooter – für 2021 noch 5.615 Unfälle mit Personenschaden registrierte, stiegen die Unfallzahlen über 8.443 (2022) sowie 9.544…
-
Automobilclub KS e.V. prämiert Mut und Engagement für klimagerechte Mobilität
Die Mobilität der Zukunft klimafreundlich und nachhaltig gestalten: So lautet die große Herausforderung in Zeiten der Transformation des Verkehrssektor. Um hier auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen für mehr Engagement der Akteure der Mobilitätsbranche zu setzen und diese weiter zu Höchstleistungen für eine grüne Verkehrswende zu motivieren, verleiht der drittgrößte deutsche Automobilclub am 4. Juli in München zum 43. Mal seinen renommierten KS Energie- und Umweltpreis. Die Earth Hour 2025 erlebte eine Rekordbeteiligung, als am 22. März für eine Stunde weltweit die Lichter ausgeschaltet wurden. In mehr als 118 Ländern und Territorien widmeten die Menschen dem Planeten Erde damit insgesamt nahezu 3 Millionen Stunden – ein aufrichtiges Bekenntnis, um…
-
Tierisch was los – Achtung bei Wildwechsel und Krötenwanderung!
In den kommenden Wochen ist auf deutschen Straßen wieder tierisch was los. Autofahrerinnen und -fahrer genauso wie Biker sollten dann besonders auf Wildwechsel und wandernde Amphibien achten. Der Automobilclub KS e.V. erläutert, worauf im Einzelnen zu achten ist. Vor allem Kröten, Frösche, Unken, Salamander und Co. treten gerade wieder eine gefährliche Reise an: Auf ihrem Weg vom Winterquartier zum Laichgewässer und zurück müssen sie oft Straßen überqueren. Die Gefahr dabei überfahren zu werden ist groß. In der Regel dauert die Amphibienwanderung etwa bis Mitte / Ende Mai. „Zwar gibt es entlang der Hauptrouten der Amphibienwanderungen oft spezielle Schutzzäune und Helfer, die die Tiere dort einsammeln und über die Straßen tragen,…