• Freizeit & Hobby

    vhs-Kurs: Discofox Einstiegskurs

    Ob Hochzeit, Discoparty oder im beruflichen Kontext – bei fast allen Veranstaltungen mit Musik wird besonders ein Tanz getanzt: DiscoFox. So unterschiedliche Musikrichtungen wie deutscher Schlager oder englischer Pop fordern in gleichem Maße dazu heraus, paarweise das Tanzbein zu schwingen. Neben Fragen des Führens und Folgens vermittelt dieser Kurs zunächst die Grundschritte (Ein- und Ausdrehen, offene und geschlossene Tanzhaltung, Platzwechsel). Der Kurs findet am 29. und 30. August jeweils von 19 bis 21 Uhr im Foyer der Albert-Schweitzer-Schule, In der Krebsbach 10, statt. Eine Anmeldung wird paarweise empfohlen. Anmeldeschluss ist der 22. August. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des…

  • Gesundheit & Medizin

    Auf „Nummer sicher“ gehen

    Ein ernsthafter Grund zur Sorge besteht im Vogelsbergkreis zwar derzeit nicht, man sollte aber doch auf „Nummer sicher“ gehen und seinen Polio-Impfstatus überprüfen, rät Dr. Dorothee Hofmann, die Leiterin des Gesundheitsamtes. Hintergrund: In verschiedenen deutschen Städten, darunter München, Dresden, Hamburg, Köln, Bonn, Düsseldorf und Mainz, wurden Polio-Viren in Abwasserproben nachgewiesen. „Das Abwassermonitoring dient dabei als Frühwarnsystem, um Polio-Viren frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls Maßnahmen gegen eine Ausbreitung einzuleiten. Auch in anderen europäischen Ländern wurden bereits impfstoffabgeleitete Polio-Viren festgestellt“, teilt das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP) dazu mit und ruft die Bevölkerung ebenfalls dazu auf, bestehende Impflücken zu schließen – auch um im Falle einer möglichen weiteren Verbreitung von…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Zuwendung für Planungskosten

    Die Freiflächen am Dorfgemeinschaftshaus in Dannenrod sollen saniert und neugestaltet werden. Die Planungsleistungen für die „Anlage eines Mehrgenerationenparks“ werden mit fast 28.000 Euro angegeben, aus Mitteln der Dorf- und Regionalentwicklung gibt es allerdings eine Zuwendung in Höhe von gut 16.000 Euro. Landrat Dr. Jens Mischak konnte jetzt gemeinsam mit der Leiterin des Sachgebietes Dorf- und Regionalentwicklung, Jana Brittner, der Homberger Bürgermeisterin Simke Ried (Mitte) einen entsprechenden Zuwendungsbescheid übergeben. „Gefördert wird die Planung einer Instandsetzung, Sanierung und dorfgerechten Gestaltung der öffentlichen Freiräume rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Dannenrod“, erläuterte der Landrat. Angedacht ist laut Jana Brittner eine Verbindung zum benachbarten Gelände der Oldtimerfreunde durch eine gemeinsame Dorfplatzgestaltung. Bei der Neuanlage des…

  • Familie & Kind

    Beratung in Schlitz

    PrimA, die Fachstelle Prävention im Alter beim Vogelsbergkreis, bietet am 8. August wieder eine Beratung im B-Haus, Günthergasse 15, in Schlitz an. Sie findet zwischen 8 und 13 Uhr statt. In diesem Zeitraum wird auch eine telefonische Beratung unter 06641-9771782 angeboten. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-,…

  • Bildung & Karriere

    Zum Kennenlernen in den Vogelsbergkreis

    Von Schotten bis Kirtorf, von Freiensteinau über Homberg bis Schlitz – Der Vogelsbergkreis bringt lange Wege mit sich. Diese lernt die neue Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz auf ihrer Sommertour durch das Dekanat kennen – und macht Halt in der Kreisverwaltung. Dort empfängt sie Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug, der sie zum Gespräch eingeladen hat. „Der Vogelsbergkreis und die Evangelische Kirche haben vielfältige Berührungspunkte – umso mehr freue ich mich, Sie in der Kreisverwaltung begrüßen zu dürfen“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Krug. Kirchenpräsidentin Tietz steht seit 1. Februar der Spitze der Evangelischen Landeskirche, und nutzt ihre Sommertour durch das Dekanat, um die Gegebenheiten und Herausforderungen eines ländlich geprägten Kirchenbezirks besser kennenzulernen.…

  • Gesundheit & Medizin

    Wenn‘s gerade schwierig ist im Leben, können die Möglichmacher unterstützen

    Plötzlich gerät das Leben aus den Fugen: Von einem auf den anderen Tag muss Monika S. ihre Arbeit aufgeben, sie selbst hat massive gesundheitliche Probleme, kümmert sie sich zudem um die Pflege ihrer Mutter. Es ist alles ein wenig viel im Moment, hinzu kommen finanzielle Sorgen. Die 58-Jährige stellt sich viele Fragen, vor allem weiß sie nicht, wovon sie leben soll. Hilfe und Antworten findet sie beim Vogelsbergkreis – genauer gesagt bei der KVA. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug und Rene Lippert, der Leiter des Amtes für Soziales und Ausländerrecht, stellen die Einrichtung, die es seit mittlerweile 20 Jahren gibt, im Interview vor. Was genau…

  • Finanzen / Bilanzen

    Mücke will ins Dorfentwicklungsprogramm

    Vom hessischen Dorfentwicklungsprogramm profitieren möchte die Gemeinde Mücke, sie strebt die Aufnahme als Förderschwerpunkt an. Als Grundlage muss aber zunächst ein kommunales Entwicklungskonzept erstellt werden, das knapp 44.000 Euro kosten wird. Doch es gibt einen Zuschuss: Landrat Dr. Jens Mischak konnte Bürgermeister Andreas Sommer jetzt einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 20.000 Euro überreichen. Mit dem Entwicklungskonzept kann sich die Gemeinde bis spätestens 1. Februar nächsten Jahres bei der Dorf- und Regionalentwicklung des Vogelsbergkreises als zuständige Fach- und Förder­behörde bewerben. Fällt die Bewerbung positiv aus, erfolgt die Anerkennung als Förder­schwerpunkt der Dorfentwicklung voraussichtlich im Sommer 2026, stellte Landrat Dr. Jens Mischak in Aussicht. Das Entwicklungskonzept soll im Rahmen des Förderprogramms Dorfmoderation…

  • Medien

    Gleich sechs Bescheide für Feldatal

    Gleich sechs Zuwendungsbescheide kann Feldatals Bürgermeister Leopold Bach im Lauterbacher Landratsamt in Empfang nehmen. Insgesamt beträgt die Förderung für Beratung, Verfahrensbegleitung und Planungsphasen rund 50.000 Euro, erläutert Landrat Dr. Jens Mischak bei der Übergabe im Sitzungssaal. Die Gemeinde Feldatal wurde im August 2021 in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen. In einer zweijährigen Konzeptphase wurde mit Bürgerbeteiligung das Integrierte kommunale Entwicklungskonzept (IKEK) erstellt. Dieses bildet in der hessischen Dorfentwicklung die Grundlage für alle Förde­rungen. In den vergangenen Jahren wurden acht kommunale Projekte der Gemeinde Feldatal mit Mitteln der Dorf­entwicklung gefördert. Nun kann Landrat Mischak die nächsten Zuwendungsbescheide übergeben. Los geht es mit fast 14.000 Euro für einen Beratervertrag. „Die städtebauliche Beratung umfasst…

  • Medien

    Innovative Technologien im Tiefbau: Landrat Dr. Jens Mischak besucht terra infrastructure in Alsfeld

    „Es ist beeindruckend, zu sehen, welche Technologien hier in Alsfeld entwickelt werden. terra infrastructure ist ein gutes Beispiel für die wirtschaftliche Stärke unseres Vogelsbergkreises“, lobte Landrat Dr. Jens Mischak während eines Rundgangs durch die Fertigungshallen des Unternehmens. Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs bei terra infrastructure hatte der Wirtschaftsdezernent Gelegenheit, sich einen umfassenden Eindruck von den Technologien und den Leistungen des Unternehmens zu verschaffen. Begleitet wurde er dabei von Andrea Ortstadt von der Wirtschaftsförderung des Kreises sowie Harald Raschel vom KVA Vogelsbergkreis – Kommunales Jobcenter. terra infrastructure ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Maschinentechnik, des Grabenverbaus und der Profiltechnik, das sich auf Lösungen und Services für Verbau, Infrastruktur- und Ingenieurbau spezialisiert…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Ein Balanceakt auf 520 Meter Höhe

    „Dass Sie einen so großen Betrieb außerhalb des Ortes führen und gleichzeitig die hohen Anforderungen des Naturschutzes erfüllen, ist wirklich beeindruckend“, konstatierte Landrat Dr. Jens Mischak im Rahmen seines Besuchs des Milchviehbetriebs von Familie Nieß in Schotten-Sichenhausen. Der Landwirtschaftsdezernent machte sich vor Ort ein Bild von den Herausforderungen und Chancen der modernen Landwirtschaft im Vogelsbergkreis. Begleitet wurde er von Dorothea Mauß, Leiterin des Sachgebiets Landwirtschaft und Agrarförderung, sowie Joachim Schönfeld aus dem Sachgebiet Landschaftspflege. Der Betrieb der Familie Nieß befindet sich in einer besonderen Naturlandschaft, geprägt von extensiven Grünlandflächen, wie beispielsweise artenreiche Bergmähwiesen und Borstgrasrasen. Die Besonderheit dabei: „Diese Flächen dürfen nur ein- bis zweimal jährlich gemäht und möglichst nicht…