• Medien

    „Wie sehen die ländlichen Räume der Zukunft aus?“

    Um die Frage „Wie sehen die ländlichen Räume der Zukunft aus?“ geht es in einem Podiumsgespräch, zu dem die Volkshochschule des Vogelsbergkreises in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung einlädt. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 6. März, von 18 bis 19.30 Uhr in den Räumen der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, statt.  Geht es um die Zukunft des ländlichen Raums, fallen immer wieder Stichworte wie „gleichwertige Lebensverhältnisse“ und „Strukturwandel“, es geht zudem um Themen wie Klima-, Umwelt- und Naturschutz. Wie man den Herausforderungen begegnen will, darüber soll am 6. März gesprochen werden. Zunächst wird Lina Rühl, Referentin für Klima, Landwirtschaft und Umwelt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V, einen einführenden Beitrag zur Fragestellung des Abends präsentieren. Anschließend können die Besucher mit Michael Ruhl, Staatssekretär im…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Scharfe Sachen für starke Kerle

    Den Kurs „Scharfe Sachen für starke Kerle – Mexikanische Küche für Männer“ bietet die vhs in Alsfeld am Samstag, 8. März, von 14.30 bis 18.15 Uhr an. Anmeldeschluss ist am 2. März. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-,…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Dorn-Methode/Breuß-Massage

    Die von Dieter Dorn entwickelte leicht erlernbare und sanfte Methode ermöglicht Gelenk- und Wirbelfehlstellungen zu korrigieren beziehungsweise vorzubeugen und so Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen zu beseitigen. Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen werden im vhs-Kurs „Dorn-Methode/Breuß-Massage“ am Samstag, 8. März, in der vhs in Alsfeld Selbsthilfeübungen nach Dorn eingeübt. Außerdem wird die sanfte Rückenmassage nach R. Breuß in Partnerübungen durchgeführt. Diese Massage entlastet die Wirbelsäule und die Rückenmuskulatur wird entspannt. Der Kurs findet von 10 bis 16 Uhr statt. Anmeldeschluss ist am 2. März. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Tanzkurs Hochzeitstanz

    Discofox, Cha-Cha-Cha, Langsamen und Wiener Walzer lernen die Teilnehmer im vhs-Tanzkurs „Hochzeitstanz“. Eine Anmeldung wird paarweise empfohlen. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 6. März, im Dorfgemeinschaftshaus in Ehringshausen. Es finden insgesamt vier Treffen – jeweils von 21 bis 22 Uhr – statt. Anmeldeschluss ist am 27. Februar. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Social media für Vereine

    In dem zwei-tägigen Workshop „Social media für Vereine“ vermittelt die vhs in Alsfeld, Klaggarten 6, die Grundlagen von social media. Der erste Teil des Workshops findet am Samstag, 8. März, von 10 bis 15 Uhr statt, der zweite Teil am 5. April. In dem Kurs geht es um die Fragen, inwiefern eine social media Plattform nützlich sein kann, wie ein Verein seine Präsenz im Netz steigern kann und wie über social media vielleicht neue Mitglieder gefunden werden können. Anmeldeschluss ist am 27. Februar. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Excel – Basiswissen

    Kenntnisse in Excel sind heute ein wichtiger Bestandteil im Berufsleben. Das praxisbezogene vhs-Seminar „Excel – Basiswissen (Plus)“ vermittelt auf verständliche Art und Weise die verschiedenen grundlegenden Funktionen von Microsoft Excel. Der Kurs startet am Freitag, 7. März (18 bis 21.15 Uhr) in der vhs in Lauterbach. An vier Abenden lernen die Teilnehmer unter anderem das Eingeben und Bearbeiten von Excel Tabellen, das Formatieren von Zellen mit Schrift, Rahmen und Textausrichtung oder auch das Erstellen, Bearbeiten und Gestalten von Excel Diagrammen. Anmeldeschluss ist am 28. Februar. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Und wann bin endlich ich dran?

    Wer kennt das nicht? Man hat sich im Beruf total engagiert, Kinder großgezogen, den Haushalt gemanagt und die Eltern gepflegt. Plötzlich laut oder auch ganz leise und zaghaft meldet sich eine Stimme und fragt "Und wann bin ich dran?" Wer dieser Stimme Raum geben will, der ist richtig beim Online-Kurs der vhs „Und wann bin endlich ich dran? Selbstfürsorge – Ein Kurs für Frauen in der Lebensmitte“. An vier Abenden erfahren die Teilnehmerinnen, wie sie sich selbst wieder besser wahrnehmen und besser für sich sorgen können. Und sie erfahren, warum es sich lohnt, eigene Bedürfnisse und Stärken zu erforschen. Der Kurs startet am 6. März von 19 bis 20.30 Uhr.…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Die Geburt einer Mutter

    Nichts im Leben verändert eine Frau so wie die Geburt eines Kindes. Ob psychisch oder physisch, diese Erfahrung ist ein tiefgreifendes Erlebnis. Es ist eine Zeit des Wandels, des Wachstums und der Entdeckung, die sowohl Herausforderungen als auch unermessliche Freude mit sich bringt. Wie man sich gut auf die Zeit nach der Geburt vorbereiten kann, das wird im vhs-Kurs „Die Geburt einer Mutter – was bedeutet Mutterwerden und Mutter sein?“ erläutert. Er beginnt am Montag, 3. März (14.30 bis 16 Uhr) in den Räumen der vhs in Alsfeld. Insgesamt sind vier Treffen vorgesehen. Anmeldeschluss ist am 27. Februar. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und…

  • Mobile & Verkehr

    Zweitägiges Manöver im nördlichen Kreisgebiet

    Ein Bundeswehr-Bataillon aus der Burgwald-Kaserne in Frankenberg führt am Mittwoch, 5. März, und am Donnerstag, 6. März, eine Übung im nördlichen Kreisgebiet durch. Der Übungsraum erstreckt sich neben Teilen angrenzender Landkreise auch auf den Bereich der Gemeinde Antrifttal. Am Manöver sind 50 Soldaten und zehn Radfahrzeuge beteiligt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel…

  • Bildung & Karriere

    Projekt Ausbildungsbotschafter richtig gut angelaufen

    Arbeit ist da, eigentlich viel zu viel. Was fehlt, das sind die Mitarbeiter. Immer schwieriger wird es, neue Kollegen zu finden. Und dann noch dieser Berg von Papierkram, der jeden Abend erledigt werden muss. Es sind überall in Deutschland die nahezu gleichen Probleme, mit denen sich Handwerk, Handel, Dienstleistung und Industrie auseinandersetzen müssen. Kein Wunder also, dass die Themen „Fachkräftemangel“ und „Bürokratie“ auch im Mittelpunkt standen bei einem Gespräch, zu dem Landrat Dr. Jens Mischak den Vorsitzenden des IHK-Regionalausschusses Vogelsberg, Torsten Schneider, und Kreishandwerksmeister Edwin Giese eingeladen hatte. Ein solches Treffen zwischen Politik und Wirtschaft zu Beginn des Jahres hat mittlerweile schon Tradition, „und das Thema Fachkräftesicherung hat uns dabei…