• Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Liedbegleitung mit der Gitarre

    Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises bietet einen Gitarren-Kurs an für alle, die bereits Erfahrungen mit dem Spielen von einfachen Akkorden haben und ihre Kenntnisse ausbauen möchten. An sechs Terminen werden ab Donnerstag, 20. Februar, 19 bis 20.30 Uhr, Rock- und Popsongs aus den 1980er bis 2023er Jahren mit der Gitarre begleitet. Der Kurs findet statt in der vhs in Alsfeld, Im Klaggarten 6. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13. Februar. Weitere Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Jennifer Sippel Redakteurin in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-3400 Fax: +49 (6641) 977-5333…

  • Energie- / Umwelttechnik

    OVAG unterstützt bundesweites Treffen der Naturparkvertreter in Schotten

    Vertreter bundesdeutscher Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke kamen jetzt für drei Tage im Vogelsberg zusammen, denn der Naturpark Vulkanregion war dieses Mal Ausrichter des jährlich stattfindenden Treffens. Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug begrüßte die Teilnehmer im Vulkaneum in Schotten und überreichte eine Spende der OVAG, die das Treffen mit 500 Euro unterstützt. Die Zuwendung übergab Krug dem Geschäftsführer des Zweckverbandes Naturpark Vulkanregion Vogelsberg, Rolf Frischmuth.  Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der…

  • Medien

    Dank und ganz viel Anerkennung

    „Solche Menschen braucht es!“, betonen Landrat Dr. Jens Mischak und der Erste Kreisbeigeordnete Patrick Krug und begrüßen gemeinsam mit Kreisbrandinspektor Marcell Büttner die verdienten Feuerwehrkameraden Hubert Helm, Tony Michelis, Mario Henning und Michael Jahnel zu Ernennungen und einer Verabschiedung. „Sich auch über die Grenzen der eigenen Kommune hinaus für die Mitmenschen einzusetzen und im Ehrenamt zu arbeiten, ist herausragend. Diese Bereitschaft zeichnet Sie alle ganz besonders aus“, stellt Landrat Dr. Mischak mit Blick auf die Gäste in seinem Dienstzimmer klar. Denn mit Hubert Helm, Tony Michelis und Mario Henning verpflichten sich drei profilierte Brandschützer für weitere Jahre dazu, wichtige Funktionen in der Blaulicht-Landschaft des Vogelsbergkreises einzunehmen. Kreisbrandmeister Hubert Helm ist…

  • Medien

    Servicestelle montags und freitags nicht erreichbar

      Servicestelle in Alsfeld ist ab sofort montags und freitags nicht zu erreichen. Die Servicestelle des Amtes für Soziales und Ausländerrecht in Alsfeld ist ab sofort montags und freitags nicht zu erreichen. Sollte ein bereits vereinbarter Termin verschoben werden müssen, wird entsprechend informiert.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der…

  • Freizeit & Hobby

    Das neue Jahresprogramm ist da

    Von der Kinderfreizeit in Landenhausen bis zum Bildungsurlaub in Wien oder einer spannenden Entdeckungsreise durch London – auch in diesem Jahr hat das Team aus dem Sachgebiet „Jugendarbeit, Jugendarbeit und Demokratieförderung“ des Vogelsberger Jugendamtes wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Es bietet zahlreiche Freizeiten, Seminare und Bildungsurlaube für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien an. Neben Wien und London wurden auch spannende Reiseziele innerhalb Deutschlands ausgesucht. Das Programmheft gibt es in digitaler Form und ist auch über die Homepage des Vogelsbergkreises als Download verfügbar. (https://www.vogelsbergkreis.de/buerger-service/familie-kinder-jugend/freizeiten/) Um all diese Freizeiten und Veranstaltungen anbieten zu können, arbeitet das Team des Jugendamtes eng mit nebenamtlichen Mitarbeitern zusammen. Und damit dieses Team auch weiterhin wächst, werden…

  • Medien

    Für Demokratie, Mitsprache und Chancen

    Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ geht im Vogelsberg in die nächste Runde: Der Kreis und das Evangelische Dekanat Vogelsberg haben die Förderzusage für das laufende Jahr erhalten. Gemeinsam präsentieren Landrat Dr. Jens Mischak, Luise Berroth, stellvertretende Dekanin des ev. Dekanats Vogelsberg, Kristina Eifert von der Fach- und Koordinierungsstelle „Demokratie leben!“ im Evangelischen Dekanat Vogelsberg, und Silvia Lucas, Leiterin des Sachgebiets Jugendarbeit, Jugendbildung, Demokratieförderung im Jugendamt, nun den Förderbescheid. Demnach stehen 152.000 Euro für die Arbeit im Projekt zur Verfügung, das zivilgesellschaftlich und demokratisch aktive Menschen und Organisationen in ihrem Engagement für die Demokratie stärkt. Bis Freitag, 21. Februar, können erste Anträge für Projekte, die zur Zielerreichung beitragen, bei der Fach- und Koordinierungsstelle…

  • Medien

    vhs-Sprachkurse

    vhs-Kurs: Französisch A1 Auffrischung – mit Vorkenntnissen Wer schon einmal Französisch gelernt und dabei das Niveau A1 abgeschlossen hat, kann bei der Volkshochschule des Vogelsbergkreises nun das Gelernte wiederholen. Ab Mittwoch, 5. Februar, von 17 bis 18.30 Uhr, findet an 12 Treffen ein Französisch-Auffrischungskurs im Schulzentrum an der Wascherde in Lauterbach, Raum 012, statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. vhs-Kurs: Rumänisch A1.1 – ohne Vorkenntnisse Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises bietet an fünf Terminen den Kurs „Rumänisch zum Kennenlernen“ an. Los geht es am Dienstag, 11. Februar, von 17 bis 18.30 Uhr, im Gebäude der vhs in Lauterbach, Obergasse 44, Raum 01.  Weitere Informationen und…

  • Kunst & Kultur

    Förderaufruf Regionalkulturfonds Vogelsbergkreis

    Für kulturelle Projekte können sich Kulturschaffende aus der Region wieder auf eine Festbetragsfinanzierung aus dem Regionalkulturfonds TraVogelsberg in Höhe von 500 oder 1.000 Euro bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort, Bewerbungsschluss ist Freitag, 21. Februar. Frühester Projektbeginn ist der 1. April, die Projekte beziehungsweise Veranstaltungen sollten bis 1. November abgeschlossen sein und müssen bis spätestens 1. Dezember 2025 abgerechnet werden.   Ziel der Förderung ist es, den zumeist ehrenamtlich Tätigen die Erprobung neuer Formate, erstmaliger Projektkooperationen oder die Entdeckung alternativer Veranstaltungsorte zu erleichtern. Bei den Antragstellern muss es sich um gemeinnützige Institutionen oder um Gebietskörperschaften als Träger von Kultureinrichtungen handeln, Kooperationen sind ausdrücklich erwünscht. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Programms…

  • Medien

    vhs-Kurs: Nachtfotografie – Motive mit einem anderen Licht fotografieren

    Am Donnerstag, 6. Februar, steht in der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG 07, von 18 bis 22 Uhr die Fotografie im Mittelpunkt. Denn im Kurs „Nachtfotografie – Motive mit einem anderen ‚Licht‘ fotografieren“, geht es um Fotos in der Dunkelheit und ohne Blitz. Allgemein gilt in der Fotografie, wenn es zu dunkel ist, benötigt man einen Blitz. Das ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten. Auch das Fotografieren in der Nacht ohne Blitz ist mit den heutigen Kameras problemlos machbar, und dabei entstehen interessante Bilder mit einem ganz eigenen Charakter. Zusätzlich kann man mit einer Lichtquelle im Bild Teilbereiche hervorheben und andere unterdrücken. So entstehen individuelle und interessante…

  • Gesundheit & Medizin

    Medizin studieren ohne Numerus clausus

    Wer Medizin studieren möchte, braucht einen 1er Abi-Schnitt. Oder doch nicht? Nein! Denn: Bei der sogenannten Doppel-Vorabquote hier in Hessen steht nicht der Notendurchschnitt der Bewerber im Vordergrund, sondern die persönliche und fachspezifische Eignung. Darauf macht die Fachstelle „Gesundheitliche Versorgung“ beim Vogelsbergkreis aufmerksam. „In einem zweistufigen Bewerbungsverfahren werden potenzielle künftige Landärzte ausgewählt“, erklärt Carine Diezemann von der Fachstelle. Förderlich sind zum Beispiel Erfahrungen in einschlägigen Ausbildungen, beruflicher Tätigkeit, im Ehrenamt oder im Freiwilligendienst. Die im Jahr 2022 gesetzlich geschaffene Doppel-Vorabquote bietet eine zusätzliche Möglichkeit des Hochschulzugangs für das Studium der Humanmedizin in Hessen, mit der ein erweiterter Bewerberkreis angesprochen werden soll. Das Landarztprogramm des Landes Hessen richtet sich an Menschen,…