-
Landrat Mischak: Seniorensport und Großveranstaltungen werden gefördert
Körperlich aktiv sein auch im Alter, das kann Wunder wirken – und wird jetzt auch finanziell gefördert vom Vogelsbergkreis: Rückwirkend zum 1. Januar hat der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung die neuen Sportförder-Richtlinien verabschiedet. Darin neu aufgenommen sind die Förderung von projektbezogener Seniorenarbeit und die Förderung von überregionalen Sport-Großveranstaltungen. „Zudem haben wir die finanziellen Mittel aufgestockt, für die Sportförderung stehen jetzt 100.000 Euro pro Jahr zu Verfügung“, gibt Landrat Dr. Jens Mischak in einer Pressemitteilung bekannt. Nichts geändert hat sich laut Landrat und Sportdezernent Dr. Mischak an der bisherigen Förderung: Für jedes Kinder und für Jugendliche, die aktiv Sport treiben, wird dem entsprechenden Verein weiterhin ein jährlicher Zuschuss von 8…
-
Agrarportal geöffnet
Das Agrarportal www.agrarportal-hessen.de ist für die Antragstellung zum Gemeinsamen Antrag 2025 geöffnet, teilt das Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum des Vogelsbergkreises mit. Die Antragsfrist endet am 15. Mai. Bei Fragen kann man sich während der Öffnungszeiten oder unter agrarantrag@vogelsbergkreis.de an die Mitarbeiter des Amtes wenden. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Vogelsbergkreises zu finden: https://www.vogelsbergkreis.de/buerger-service/landwirtschaft-landschaftspflege/ Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist…
-
Erfolgreicher Gesundheitstag der KVA
Wie kann ich mir das Rauchen abgewöhnen? Welche Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig? Und welche Gesundheitsangebote gibt es insbesondere für Erwerbslose? Diese und viele andere Fragen mehr wurden beim Gesundheitstag der KVA – Kommunale Vermittlungsagentur im Haus der katholischen Kirche in Alsfeld beantwortet. Die Angebote der zahlreichen Aussteller wurden sehr gut angenommen: Rund 90 Besucherinnen informierten sich am Gesundheitstag, der im Rahmen der Frauenwoche durchgeführt wurde. Doch warum initiiert die KVA einen Gesundheitstag? „Menschen, die Grundsicherung beziehen, nehmen im Verhältnis zu anderen weniger Vorsorgeuntersuchungen wahr“, sagt Cornelia Krömmelbein von der KVA des Vogelsbergkreises. „Zudem ernähren sie sich, das ist nachgewiesen, aufgrund ihres geringeren finanziellen Budgets ungesünder.“ Der Gesundheitszustand von arbeitslosen Menschen sei…
-
Zweitägiges Manöver im Kreisgebiet
Eine Bundeswehr-Einheit aus Hammelburg führt von Dienstag, 25. März, bis Donnerstag, 27.März, eine Truppenübung – unter anderem mit Nachtmärschen – im Kreisgebiet durch. Der Übungsraum erstreckt sich unter anderem über die Bereiche der Großgemeinden Freiensteinau, Grebenhain, Herbstein, Lauterbach, Lautertal, Schotten und Wartenberg. Am Manöver sind 50 Soldaten und 6 Radfahrzeuge beteiligt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der…
-
„Energieaudit & Sanierungsfahrplan: Aktuelle Förderung für Unternehmen“
In Kooperation mit der OVAG setzt der Verein Region Vogelsberg e. V. seine erfolgreiche Webinar-Reihe am 2. April ab 11 Uhr fort. Das Online-Angebot richtet sich an alle interessierten Unternehmen in der Region Vogelsberg. Unter dem Titel „Energieaudit & Sanierungsfahrplan: Aktuelle Förderung für Ihr Unternehmen“ gibt es einen informativen und aufschlussreichen 30-minütigen Impulsvortrag der Energieeffizienz-Experten der OVAG. Dabei erfahren interessierte Unternehmer oder deren Vertreter, wie man im Unternehmen die Transparenz über den Energieeinsatz erhöht, Effizienzpotenziale aufdeckt und welche Fördermöglichkeiten man sich zu Nutze machen kann. Welche BAFA-Förderungen gibt es? Wie profitieren Unternehmen von einem individuellen Sanierungskonzept und einem Energieaudit nach DIN EN 16247-1? Diese und weitere wichtige Informationen zur zukunftssicheren…
-
Förderung jetzt beantragen
Ab sofort können sich Kulturakteure, Vereine und gemeinnützige Initiativen für eine Förderung im Rahmen des Vulkansommer Kulturfestivals 2025 bewerben. Das Festival findet vom 18. Juli bis zum 28. September im Vogelsbergkreis statt. Der Verein Kulturförderung Vogelsberg e.V. lädt alle Kulturvereine, Künstler, Kommunen und Initiativen ein, sich mit ihren Veranstaltungen zu bewerben. Die möglichen Sparten umfassen Musik/Konzerte, Lesungen/Vorträge, Theater/Performances, Kunst/Ausstellungen sowie Feste/Events. Besonders willkommen sind Projekte, die verschiedene Genres miteinander verbinden und in Kooperation mit mehreren Institutionen durchgeführt werden. Auch Kinder- und Jugendprojekte sind aufgerufen, sich zu bewerben. Die Auswahl der Künstler ist nicht an die Region gebunden. Allerdings können nur Kulturveranstaltungen gefördert werden, die im Vogelsbergkreis stattfinden. Um eine Förderung…
-
Unterstützung und Empathie
„Dinge klären, Sachen regeln, und Menschen stärken – ihr Beruf ist wichtig. Und er braucht eine große Portion Engagement, Leidenschaft und Empathie“, unterstreicht Erster Kreisbeigeordneter und Sozialdezernent Patrick Krug gleich zu Beginn seiner Begrüßung der Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuern im Kreishaus. Auf Einladung der Betreuungsbehörde des Vogelsbergkreises sind sie dort zusammengekommen, um wichtige Kontakte für die Betreuungsarbeit zu knüpfen und aufzufrischen. Unter anderem stellten der Pflegestützpunkt, die Fachstelle Prävention im Alter, die Schuldnerberatung, die Betreuungsbehörde sowie die „Hilfe zur Pflege“ den Berufsbetreuern ihre Angebote vor. „Sie stehen Menschen zur Seite, die etwa aufgrund von Schicksalsschlägen oder Erkrankungen besondere Unterstützung benötigen“, führt Krug weiter aus. „Sozialarbeit, rechtliche Fragestellungen, aber auch Empathie und…
-
Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer zu Gast im Begegnungscafé
Bekleiden, Begegnen, Beraten – dieser Dreiklang zeichnet das Gemeinschaftsprojekt „B-Haus“ in Schlitz aus. Vergangenen Montag standen die letzten beiden Begriffe im Mittelpunkt, denn Arbeitsgruppensprecherin Magdalena Pitzer begrüßte im B-Haus die Arbeitsgruppe Migration und Integration des Bündnisses für Familie Vogelsberg sowie ehrenamtliche Flüchtlingshelfer aus dem Vogelsbergkreis. Neben Informationen zur Einführung der Bezahlkarte und einem Projekt zur Integration in den Arbeitsmarkt, stand unter anderem auch ein Bericht von Alexander Sawazki, Migrationsbeauftragter des Polizeipräsidiums Osthessen, auf der Tagesordnung. Den Anfang machten Alexander Kotsch und Sandra Brenneis aus dem Sachgebiet Flüchtlingswesen im Amt für Soziales und Ausländerrecht. Sie berichteten unter anderem über die Schritte der Einführung der Bezahlkarte für Asylsuchende im Vogelsbergkreis. Sollten vereinzelt…
-
„Museum Reinhard Ernst“ in Wiesbaden
Am Samstag, 29. März, bietet die Volkshochschule des Vogelsbergkreises eine eintägige Studienfahrt ins Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden an. Die dort präsentierten Meisterwerke aus der Zeit nach 1945 bis in die Gegenwart werden zum Teil erstmals öffentlich ausgestellt. Dabei stehen deutsche und europäische Nachkriegskunst, japanische Kunst und amerikanischer Expressionismus im Vordergrund. Ein Schwerpunkt liegt auf abstrakter Malerei und der intensiven Auseinandersetzung mit Farbe und Form. Zudem präsentiert das Museum eine umfassende Sonderausstellung der amerikanischen Künstlerin Helen Frankenthaler (1928-2011), die unterschiedliche Schaffensphasen verbindet und so die Vielfalt von Frankenthalers Kunst erlebbar macht. Zustiegsmöglichkeiten bei Hin- und Rückfahrt sind in Schlitz, Lauterbach, Alsfeld und Mücke. Voraussichtlich startet die Tagesfahrt um 8.15 Uhr.…
-
„Woher nehmen und nicht stehlen?“
„Woher nehmen und nicht stehlen?“ – so lautet oft die Frage in Vereinen und Gruppen. Denn wenn es darum geht, Projekte zu verwirklichen, ist oft die finanzielle Ausstattung des Vereins maßgebend. Wie und woher kann man noch Finanzmittel bekommen – und was muss man dafür tun? Das ist die grundlegende Frage eines Workshops mit Kursleiter Dr. Herbert Jost-Hof, der am Samstag, 26. April, von 9 bis 16 Uhr in der Obergasse 44 in Lauterbach stattfindet. Das Angebot im Rahmen des Qualifizierungsprogramms für Ehrenamtliche der Ehrenamtsförderung des Vogelsbergkreises widmet sich unterschiedlichen Arten der Förderung durch Dritte und entwickelt anhand konkreter Projekte und Vorhaben Ideen zu deren Realisierung. Eingegangen wird insbesondere auch…