• Energie- / Umwelttechnik

    Aktuelle Preisentwicklung verringert Wettbewerbsintensität im Energiemarkt

    Infolge der extrem gestiegenen Großhandelspreise im Strom- und Gasmarkt hat sich die Anzahl der am Markt aktiven Energieversorger zum Jahresanfang 2022 gegenüber dem Vorjahr im Strommarkt um 233 auf 921 und im Gasmarkt um 153 auf 784 verringert. Vor allem neue Anbieter und Vertriebsmarken waren vertrieblich kaum aktiv und einige regionale Grundversorger haben ihre bundesweiten Vertriebsmarken sogar komplett eingestellt. Anfang 2022 waren somit hauptsächlich Tarife von Grundversorgern verfügbar. Entsprechend gesunken ist die Anzahl der bundesweit aktiven Energieversorger. Eine detaillierte Analyse der Wettbewerbsentwicklung vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreiskrise liefert der soeben erschienene EnergieMarktReport 2022 von Kreutzer Consulting und Verivox. Je nach individueller Beschaffungsstrategie waren die Auswirkungen der aktuellen Marktentwicklung unterschiedlich…

    Kommentare deaktiviert für Aktuelle Preisentwicklung verringert Wettbewerbsintensität im Energiemarkt
  • Energie- / Umwelttechnik

    13% der Energiekunden zeigen hohes Interesse an Bündelprodukten mit E-Mobility

    Mit steigender Produktvielfalt im Energiemarkt nimmt auch die Auswahl an Kombiangeboten zu. Strom- oder Gasverträge werden dabei unter anderem mit Unterhaltungselektronik oder Telekommunikationsverträgen gebündelt. Vor allem gegenüber Kombiprodukten mit erneuerbaren Energien oder Elektromobilität zeigen sich die Verbraucher aufgeschlossen. Die Befragung von 5.582 Verbrauchern im Rahmen der soeben erschienenen Bündelproduktstudie Energie Privatkunden 2022 von Kreutzer Consulting und NORDLIGHT research hat 13% „Zukunftsorientierte Haushalte“ identifiziert, die stark an Bündelprodukten mit Photovoltaik-Anlagen, E-Mobility und Wallboxen interessiert sind. Zudem legt diese Zielgruppe viel Wert auf Ökostrom und zeigt dafür eine gewisse Aufpreisbereitschaft. Es handelt sich häufig um einkommensstarke Haushalte mit höherem Stromverbrauch, die meist im eigenen Haus leben. „Nicht alle Bündelangebote sind für alle…

    Kommentare deaktiviert für 13% der Energiekunden zeigen hohes Interesse an Bündelprodukten mit E-Mobility
  • Energie- / Umwelttechnik

    Energiepreiskrise sorgt für geringes Wechselaufkommen im Strom- und Gasmarkt

    Der starke Preisanstieg bei den Neukundenpreisen und die Reduzierung der Vertriebsaktivitäten vieler Versorger haben im zweiten Halbjahr 2021 zu einem deutlichen Rückgang des Wechselaufkommens geführt. Trotz des hohen Preisniveaus ist das Interesse an Ökotarifen deutlich angestiegen, wie aus der soeben erschienenen Wechslerstudie Energie von Kreutzer Consulting und Verivox hervor geht. So ist der Anteil der Wechsler, die sich beim Stromvergleich ausschließlich Öko-Tarife anzeigen ließen, gegenüber dem Vorjahreshalbjahr um etwa ein Drittel von neun auf zwölf Prozent gestiegen. Dies zeigt die Analyse der von Wechslern vorgenommenen Filtereinstellungen im Tarifrechner. Dass ein Großteil der Verbraucher zusätzlich im Rahmen der Standardeinstellungen von einem Ökostrom-Tarif überzeugt wird, illustriert der Anstieg der Abschlussquote von Ökostromtarifen…

    Kommentare deaktiviert für Energiepreiskrise sorgt für geringes Wechselaufkommen im Strom- und Gasmarkt
  • Energie- / Umwelttechnik

    Spotmarktbeschaffung war in den letzten Jahren die günstigste Stromeinkaufsstrategie

    Wer zwischen 2014 und 2020 seinen gesamten Strombedarf zum Spotmarktpreis beschafft hat, konnte gegenüber konservativeren Beschaffungsstrategien bis zu 14 Prozent sparen. Betrachtet man hingegen die einzelnen Lieferjahre, dann zeigt sich, dass die Spotmarktbeschaffung nur in vier von sieben Jahren die günstigere Beschaffungsmethode war. Inklusive 2021 ist das Verhältnis sogar ausgewogen. Dies sind Ergebnisse der Studie „Erfolgsfaktor Energiebeschaffung“ von Kreutzer Consulting und EnerChase, in der fünf Beschaffungsstrategien mit höchst unterschiedlichen Risikoprofilen verglichen und bewertet wurden. „Die Studie zeigt, dass die Spotmarktbeschaffung langfristig ein gutes Instrument sein kann, um beim Energieeinkauf zu sparen. Wer sich für solche Modelle entscheidet, muss aber auch extreme Preisschwankungen hinnehmen und in der Lage sein, Phasen wie…

    Kommentare deaktiviert für Spotmarktbeschaffung war in den letzten Jahren die günstigste Stromeinkaufsstrategie
  • Energie- / Umwelttechnik

    9% der Wechsler über Verivox filtern explizit nach Ökostrom-Tarifen

    8,4 Prozent der Stromwechsler haben sich beim Tarifvergleich auf Verivox im ersten Halbjahr 2021 ausschließlich Öko-Tarife und weitere rund ein Prozent ausschließlich Öko plus-Tarife anzeigen lassen. Insgesamt haben jedoch 68 Prozent der Wechsler einen Ökostromtarif abgeschlossen. Knapp 14% der Verbraucher, die sich für einen Ökostromtarif entschieden haben, waren demnach nicht bereit, Graustromtarife auch nur in Erwägung zu ziehen, sind also überzeugte Öko-Kunden und nicht zwangsläufig auf der Suche nach dem günstigsten Preis. Dies geht aus der soeben erschienen Ausgabe der Wechslerstudie Energie zum 1. Halbjahr 2021 von Kreutzer Consulting und Verivox hervor, in der erstmals Daten zum Nutzerverhalten auf dem Tarifrechner analysiert wurden. Filtereinstellungen zeigen interessante Kundensegmente auf Die von…

  • Energie- / Umwelttechnik

    B2B-Wettbewerbsreport für die Energiebranche: Kreutzer Consulting mit Zwischenbilanz und Trendanalyse

    Seit einem halben Jahr bietet Kreutzer Consulting mit dem "B2B-Wettbewerbsreport" eine innovative Market Intelligence-Lösung speziell für Energieversorger bzw. -dienstleister an, die bereits von diversen Unternehmen genutzt wird. Zeit für ein erstes Resümee. Nach sechs Monats-Ausgaben und der kontinuierlichen Informationsbereitstellung über ein Online-Portal wird einmal mehr klar, dass das Energiegeschäft in einem tiefgreifenden Wandel steckt. Aus Sicht der Energieversorger bedeutet das vor allem, dass alle Kundensegmente, allen voran Gewerbe- und Geschäftskunden, mit neuen Geschäftsmodellen, Angeboten und Marketinginhalten angesprochen werden müssen. Welche das sein können und welche Trends sich nachfrageseitig entwickeln, beleuchtet der "B2B-Wettbewerbsreport". In der ersten Jahreshälfte zeichnen sich u.a. folgende Trends ab bzw. ist eine Beschleunigung bei bestehenden Trends zu…

    Kommentare deaktiviert für B2B-Wettbewerbsreport für die Energiebranche: Kreutzer Consulting mit Zwischenbilanz und Trendanalyse
  • Energie- / Umwelttechnik

    4 Mio. Deutsche Haushalte sind Öko-Puristen, wenn es um den Strombezug geht

    9% der Energiekunden, und damit ca. 4 Mio. Haushalte in Deutschland, sind Öko-Puristen. Diese sind derart von Öko-Energie überzeugt, dass Strom aus Kohle oder Kernenergie für sie überhaupt nicht in Frage kommt. Stattdessen zeigen sie eine höhere Zahlungsbereitschaft und wechseln bevorzugt zu Energieversorgern, die ausschließlich Öko-Energie anbieten. Dies geht aus der neu erschienenen Vertriebskanalstudie Energie 2021 von Kreutzer Consulting und Nordlight Research hervor, in der im Sonderthema „Öko-Tarife“ unter anderem die Relevanz und Aufpreisbereitschaft für Ökostrom- und Ökogas-Tarife sowie das Image „Nachhaltigkeit“ des Energieanbieters ermittelt wurde. 54%, also die Mehrzahl der Energiekunden sind Ökologisch-Liberale, die flexibel sind, konventionelle Energieträger nicht kategorisch ablehnen, aber etwas Geld für ökologische Energie ausgeben würden.…

    Kommentare deaktiviert für 4 Mio. Deutsche Haushalte sind Öko-Puristen, wenn es um den Strombezug geht
  • Energie- / Umwelttechnik

    E-Bike im Produktbündel mit Energie sehr beliebt

    Angebote, die den Stromvertrag mit Konsumartikeln ergänzen, liegen im Trend. Immer mehr Energieversorger bieten ihren Kunden solche Bundles in vielfältigen Kombinationen an. Das Verbraucherinteresse ist aktuell gemischt. Etwa die Hälfte der Energiekunden sehen Bundles eher skeptisch und äußern wenig Interesse. Andererseits finden es bis zu 27% der Kunden attraktiv, entsprechende Produkte oder auch Telekommunikationsdienstleistungen im Bündel vom Energieversorger zu beziehen. Welche Kombiprodukte aus Kundensicht attraktiv sind, unter welchen Bedingungen sie abgeschlossen werden und wie sich Bündelprodukte auf die Kundenbindung auswirken, geht aus der soeben erstmals erschienenen Bündelproduktstudie Energie 2021 von Kreutzer Consulting und NORDLIGHT research hervor. „Viele Bündelangebote erreichen spezielle Zielgruppen und eignen sich daher weniger für einen breiten Vermarktungsansatz.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Mehr Wettbewerb durch innovative Anbieter und neue Plattformen

    Die Wettbewerbsintensität im Energiemarkt hat 2020 trotz erkennbarer Konsolidierungstendenzen wieder zugenommen. Durch 30 Markteintritte neuer Wettbewerber ist die Anzahl der Stromanbieter netto um 13 auf 1.154 angestiegen. Dabei haben vor allem neue Anbieter mit innovativen, digitalen Geschäftsmodellen, wie tibber oder stromee, Aufmerksamkeit erzeugt. Zusätzlich belebt wurde die Konkurrenz durch Markteintritte ausländischer Konzerne, wie Octopus Energy. Es zeigt sich sowohl bei der Gesamtanzahl der Stromanbieter als auch bei der Anzahl der Markteintritte im Jahr 2020 ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Eine detaillierte Analyse der Wettbewerbsintensität im Strom- und Gasmarkt im Jahr 2020 / Anfang 2021 zeigt der soeben erschienene EnergieMarktReport 2021 von Kreutzer Consulting und Verivox. Neue Plattformkonzepte im Fokus Neben…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Für Strom- und Gaskunden mit wenig Wechselerfahrung steht Sicherheit im Vordergrund

    Gaskunden, die ihren Versorger zum ersten Mal wechseln, entscheiden sich häufiger für Tarife mit vollständiger Preisgarantie und setzen eher auf etablierte Versorger als Mehrfachwechsler. Die fehlende Wechselerfahrung führt entsprechend zur Auswahl von sicheren Angeboten bekannter Energieversorger. Ökologische Aspekte scheinen hingegen eine etwas geringere Rolle zu spielen. Dies geht aus der soeben erschienen Ausgabe der Wechslerstudie Energie zum 2. Halbjahr 2020 von Kreutzer Consulting und Verivox hervor. So entschieden sich rund 57 % der Erstwechsler, die im 2. Halbjahr 2020 einen neuen Gastarif über Verivox abgeschlossen haben, für einen vertrieblich außerhalb des eigenen Grundversorgungs-gebietes tätigen Grundversorger. Dabei handelt es sich meist um die größten bundesweit aktiven Versorger wie E.ON, EnBW oder…

    Kommentare deaktiviert für Für Strom- und Gaskunden mit wenig Wechselerfahrung steht Sicherheit im Vordergrund