-
Krones Aktie kehrt in den MDAX zurück
Die Deutsche Börse AG hat gestern die Indizes DAX, MDAX, SDAX sowie TecDAX gemäß den Regeln „Fast Exit und Fast Entry“ planmäßig überprüft und am Abend die Entscheidung über die neue Zusammensetzung der DAX-Indexfamilie bekannt gegeben. Als Ergebnis der Überprüfung steigt die Aktie der Krones AG mit Wirkung zum 18. Dezember 2023 vom SDAX in den MDAX auf und kehrt damit nach nur 3 Monaten in den 50 Titel umfassenden Index der mittelgroßen Werte zurück. „Wir freuen uns, dass die Krones Aktie nun wieder Mitglied im MDAX wird und wir damit unser Ziel einer schnellen Rückkehr in den Index der mittelgroßen Werte erreicht haben“, sagt der Krones Vorstandsvorsitzende Christoph Klenk.…
-
Kühle Energie für gutes Bier
Bier hat in Neuhaus an der Pegnitz eine lange Tradition. Denn im Schatten der mittelalterlichen Burg Veldenstein wird seit der Verleihung des Braurechts an die Bürger von Neuhaus im Jahr 1522 gebraut. Seit über 90 Jahren ist auch die Brauerei Kaiser Bräu Teil dieser Geschichte. Ursprünglich als Kommunbrauerei gegründet, wurde sie 1929 als gewerbliche Brauerei ins Handelsregister eingetragen. Seitdem hat sich nicht nur der Ausstoß vervielfacht. Neben den Eigenmarken Kaiser Bräu und Veldensteiner übernimmt die Brauerei auch Lohnabfüllungen für andere Brauereien. Auch das Liefergebiet hat sich in den letzten Jahren stark vergrößert. Denn das Bier schmeckt nicht nur Genießern in der Region, sondern wird mittlerweile auch nach Italien, China und…
-
Leistung erhöht: Dosen-Block jetzt mit 14-köpfigem Modulseam
Mit einer beeindruckenden Leistung von bis zu 110.000 Dosen pro Stunde erweitert die neue 14-köpfige Variante des Modulseam das Krones Verschließerportfolio für Dosen und bietet so eine optimale ergänzende Maschinengröße zwischen den 12-köpfigen sowie den 18-köpfigen Varianten. Die Weiterentwicklung des Modulseam ist damit konzipiert für alle, die Hochleistungsbereich und Highend-Hygienebedingungen kombinieren möchten. Denn wie bisher sind auch beim neuesten Modell des Dosenverschließers Prozess- und Antriebsbereich komplett hermetisch getrennt – ein echtes Alleinstellungsmerkmal hygienischer Block-Lösungen. Kabel und Versorgungsleitungen befinden sich außerhalb des Prozessbereichs, alle Komponenten im Prozessbereich selbst sind in Edelstahl ausgeführt. Der Verschließer lässt sich mit heißer Lauge reinigen, was Bakterien, Hefen und Sporen noch verlässlicher entfernt als mit einer…
-
Steinecker und ERBSLÖH kooperieren
Viele Brauereien haben ihre Abläufe bereits umgestellt oder bereiten sich schon intensiv auf einen Umstieg vor, um positiv und mit einem guten Gewissen in die Zukunft blicken zu können. Die Rede ist von der kieselgurfreien Filtration, welche mit der Kombination aus den TFS-Filtern der Krones-Tochter Steinecker und der VarioFluxx® PreCoat-Filtration der ERBSLÖH Geisenheim GmbH ein echter Erfolg ist. Nun unterzeichneten beide Unternehmen auf der BrauBeviale 2023 in Nürnberg einen Kooperationsvertrag und freuen sich auf eine Zusammenarbeit für die Branche. Bei der Bierherstellung rücken die Themen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit immer mehr in den Vordergrund. Bisher wurde bei der Filtration häufig Kieselgur als Filterhilfsmittel eingesetzt, doch wegen der für den Anwender gesundheitsschädlichen…
-
Krones erweitert sein Flensburger Werk
Aufgrund des gestiegenen Platzbedarfs hat Krones Ende Oktober ein Grundstück am Wittenberger Weg in Flensburg erworben. Das Areal umfasst 64.000 m2 Grundstücksfläche, davon 24.000 m2 Hallenfläche und knapp 700 m2 Bürofläche. Derzeit laufen die Planungen für die zukünftige Nutzung des Geländes. „Wir können jetzt schon sagen, dass wir eine Lösung für die zentrale Logistik, Platz für Büros und das Technikum für den Geschäftsbereich Kunststoffrecycling sowie Montageflächen benötigen“, erklärt Werkleiter Jan Münzer. Für Krones ist der Kauf nicht nur eine Investition in ein Grundstück, sondern auch in die Zukunft des Werks – und spiegelt in vielen Punkten die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens wider. Denn Krones hat sich bis 2030 ehrgeizige Klimaziele gesetzt.…
-
Ein lokaler Champion mit Vision für die Zukunft
Vor rund vier Jahren installierte Krones die erste Linie für die neue Getränkefabrik der nigerianischen Mamuda Group. Noch bevor diese fertig installiert war, orderte der Getränkehersteller direkt weitere Abfüllanlagen. Doch damit nicht genug: 2022 feierte er dann ein Jahr Produktion sowie die steigende Nachfrage nach den Getränken mit einem Auftrag für eine weitere Linie, die im Januar 2024 in Betrieb gehen soll. Die neuesten Linien sind mit dem neuen Füller Modulfill VFS-M mit integriertem Mixer und PFR Ventilen ausgestattet. Neben der Dauer des Füllprozesses verringert dieser auch den Luft- und Platzbedarf – und spart dadurch Kosten ein. Und dank seiner stufenlos regelbaren PFR Ventile optimiert der Füller auch die Produktqualität,…
-
Local champion with a fresh vision of the future
Approximately four years ago, Krones installed the first production line at the new plant of the Nigerian Mamuda Group. Even prior to the completion of this first installation, the beverage producer ordered further lines. And in 2022, marking a significant milestone of one year of production and in response to escalating demand, Mamuda ordered an additional line, which is slated for commissioning in January 2024. The latest lines are equipped with the new Modulfill VFS-M filler with PFR valves and an integrated mixer. This machine not only reduces filling times and air consumption, but it also has a smaller footprint, all of which helps to save costs. Moreover, its infinitely…
-
World record holder in water bottling takes part in Gulfood Manufacturing
Around 800 years ago, the polymath Ismail Al-Jazari invented five machines for lifting water, as well as water mills and water wheels with cams, plus various pumps and valves – and thus helped shape the technological progress of mankind. Centuries later, this progress can be impressively discovered at this year’s Gulfood Manufacturing in Dubai on the Krones stands C1-4 and D1-4 in hall 1. Nowadays we’re talking about more than simply lifting small masses of water. With the world’s first wet-end block invented by Krones handling an output of 100,000 containers an hour, the dimensions have evolved. At Gulfood Manufacturing, you can learn more about this record-breaking Ergobloc L and…
-
Krones records strong growth in first three quarters of 2023 and significantly improves profitability
After a successful first half of the year, the third quarter of 2023 also went well for Krones. Although the overall economic outlook has clouded over, the company’s international customers in the food and beverage industry continue to show high levels of market activity and willingness to invest. This reflects the fact that demand for packaged beverages is robust to economic cycles and continues to grow at a steady rate. Demand for Krones’ products and services remains strong. In the third quarter of 2023, order intake improved by 4.3% on the previous quarter to €1,327.7 million. Order backlog exceeds the €4 billion mark for the first time and, at €4.09…
-
Krones wächst in den ersten drei Quartalen 2023 kräftig und verbessert die Profitabilität deutlich
Nach dem erfolgreichen ersten Halbjahr hat sich auch das dritte Quartal 2023 für Krones gut entwickelt. Trotz eingetrübter gesamtwirtschaftlicher Aussichten sind die Marktaktivitäten und die Investitionsbereitschaft der internationalen Kunden aus der Getränke- und Lebensmittelindustrie weiterhin hoch. Darin spiegelt sich wider, dass die Nachfrage nach abgepackten Getränken robust gegenüber Konjunkturzyklen ist und weiter stabil wächst. Die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen von Krones ist weiterhin sehr gut. Im dritten Quartal 2023 verbesserte sich der Auftragseingang gegenüber dem Vorquartal um 4,3 % auf 1.327,7 Mio. Euro. Auftragsbestand überschreitet erstmals die Marke von 4 Mrd. Euro und sichert mit 4,09 Mrd. Euro eine Auslastung im Anlagen- und Projektgeschäft bis 2025. Der Umsatz von…