-
Erlebnisse für Groß und Klein in den Pfingstferien mit Karlsruhe Tourismus
Mit den vielfältigen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH werden die Pfingstferien garantiert spannend. Egal ob Kinderstadtrundgang, Fahrt mit dem roten Doppeldeckerbus oder Ausflugstipps für Karlsruhe und die Region: Hier findet jeder das passende Ferienprogramm. Abenteuer erleben beim Kinderstadtrundgang Am 22. Mai geht es auf Abenteuer-Reise durch die Fächerstadt. Kindgerecht und spielerisch vermittelt der Kinderstadtrundgang die Geschichte Karlsruhes. Die kleinen und großen Teilnehmenden erwarten lustige Kurzgeschichten, Einblicke in geheime Winkel und spannende Quizfragen. Da kommt garantiert keine Langweile auf! Start der rund 2-stündigen Tour ist um 10 Uhr beim Rathaus am Marktplatz. Hier gibt es Hintergrund-Infos zum Zentrum der Macht. Einmal wie der Bürgermeister fühlen? Auf dem Rathausbalkon kein Problem!…
-
Zum ersten Mal in der Fächerstadt: Die Lange Nacht der Brauereien feiert die Karlsruher Bierkultur
„1 Abend. 6 Brauereien. Und jede Menge Bierkultur.“ Das erwartet die Besucherinnen und Besucher bei der ersten Langen Nacht der Brauereien in Karlsruhe am 7. Juni 2024. Initiiert von der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH lädt das neue Veranstaltungsformat von 17 bis 24 Uhr zu einem Abend voller Geschmackserlebnisse. Und das alles ganz sicher und ohne selbst fahren zu müssen, dank der Kooperation mit den Karlsruher Verkehrsbetrieben. „Wir freuen uns, dass wir dieses Event zusammen mit unseren Brauereien auf die Beine stellen konnten“, erklärt KTG-Geschäftsführer Pascal Rastetter. „Das Bierbrauen hat in Karlsruhe eine lange Tradition, die fast so alt ist wie die Stadt selbst. Die Fächerstadt hat nach wie vor eine…
-
AugenBlick mal! Neue Wanderroute in den Karlsruher Bergdörfern mit spektakulären Ausblicken
Großer Applaus und beeindruckte Gesichter: Die Reaktion der Anwesenden bei der feierlichen Enthüllung des neuen AugenBlicks über den Dächern von Karlsruhe am 7. Mai sprach für sich. Pünktlich zum Start in die Wander-Saison gibt es mit der AugenBlick-Runde Karlsruhe Rittnert eine weitere Tour der erfolgreichen Serie des Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Das Gemeinschaftsprojekt des Naturparks, der Stadt Karlsruhe und der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH bietet Karlsruherinnen und Karlsruhern sowie Gästen Entschleunigung und spektakuläre Fernsichten. Davon kann sich die Öffentlichkeit auch am 14. Mai beim großen Aktionstag zum Tag des Wanderns überzeugen. Karlsruhes erstes Naturpark-Förderprojekt mit herrlichen Ausblicken Bürgermeisterin Bettina Lisbach war bei der feierlichen Enthüllung des „Auges“ begeistert vom herrlichen Panorama,…
-
Karlsruhe. Tourismus. Gestalten. Online-Umfrage zur Tourismuszukunft
Ab dem 29. April 2024 startet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Project M eine große Bevölkerungs- und Gästebefragung sowie eine Leistungsträgerumfrage zur Positions- und Potenzialbestimmung der Destination Karlsruhe. „Was macht den Tourismus in Karlsruhe besonders? Aus welchen Gründen besuchen Gäste die Stadt?“ Diese und weitere Fragen stellt die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH vom 29. April bis 31. Mai 2024 in einer großen Online-Umfrage zur Tourismuszukunft von Karlsruhe. Konzipiert, durchgeführt und ausgewertet wird die Erhebung vom Beratungsunternehmen Project M. Dabei wendet sich die Online-Umfrage keineswegs nur an touristische Fachleute. „Neben der Einbindung der Leistungsträgerinnen und Leistungsträger sind für uns natürlich auch die Perspektiven der Gäste und…
-
Karlsruhe im Frühjahr neu entdecken mit den Themenführungen von Karlsruhe Tourismus
Das schöne Frühlingswetter lockt jetzt wieder zu Entdeckungstouren nach draußen. Die Themenführungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH laden dazu ein, neue Facetten von Karlsruhe zu entdecken. Die Fächerstadt hat viele spannende Geschichten zu erzählen, die auch Karlsruherinnen und Karlsruhern nicht immer bekannt sind. Wein und Wissenschaft in der Wissenschaftsstadt Karlsruhe Karlsruhe, eine Weinstadt? Aber sicher! Das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach mit seinen Reben unterhalb des Turmbergs ist bei Kennern des edlen Tropfens bekannt und wurde schon mehrfach prämiert. Auch der Wissenschaftsstandort Karlsruhe widmet sich dem Thema Wein. Im Botanischen Garten des KIT gibt es eine deutschlandweit einzigartige Sammlung von Wildreben. Und am Institut für Molekulare Zellbiologie forscht man intensiv an den Reben…
-
Mit Schwarzwald Botschafter Hansy Vogt auf Bier-Genusstour in Karlsruhe
2024 starten die Genuss-Touren mit dem Schwarzwald Botschafter Hansy Vogt erstmals in Karlsruhe. Am Mittwoch, den 15. Mai 2024, laden die Schwarzwald Tourismus GmbH und die Karlsruhe Tourismus GmbH zu einer unterhaltsamen Runde durch die Fächerstadt mit spannenden Anekdoten und badischen Spezialitäten ein. Unterwegs mit dem Fahrrad, erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Karlsruher Biergärten. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Carl-Friedrich-Denkmal, vor dem prächtigen Karlsruher Barockschloss. Der erste Abschnitt der Tour führt durch den Karlsruher Schlossgarten und den Hardtwald. Weiter gehts über den Kreativpark Alter Schlachthof und den CityPark Ost. Am zweiten Genuss-Stopp angekommen, gibt es eine kleine Stärkung im Vogelbräu, mit badischen Spezialitäten. Wieder auf den Rädern, gehts…
-
Karlsruhe gemeinsam genussvoll entdecken: mit den kulinarischen Gruppenangeboten von Karlsruhe Tourismus Genussmomente erleben
Auch 2024 dreht sich in Karlsruhe alles um den Genuss. Und was gibt es Schöneres, als genussvolle Momente mit anderen zu teilen? „Zusammen verkosten, genießen und selbst ausprobieren“ ist das Motto der kulinarischen Gruppenangebote der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH – egal ob privat, geschäftlich oder als Verein. Süße Köstlichkeiten aus aller Welt Schokolade macht glücklich. Das können die Teilnehmenden unter anderem beim Genießerseminar erleben. Hier tauchen sie in die süße Welt der zartschmelzenden Köstlichkeit ein. Dabei werden mehrere ausgewählte Schokoladen verkostet: von der fermentierten Kakaobohne, über weiße Schokolade bis hin zu erlesenen Sorten. Dazu kommen selbst hergestellte Schokoladen in außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen vom Karlsruher Zuckerbecker – die es übrigens auch in…
-
Wasser marsch: Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH stellt im Themenjahr „Wasserreich Süden“ neue Stadttouren und neue Kooperationen vor
Ein Bewusstsein für das wichtige Gut Wasser schaffen – und gleichzeitig Gäste und Karlsruherinnen und Karlsruher gut unterhalten: Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hat sich 2024 intensiv mit den Themen Wasser und Trinkwasser auseinandergesetzt. Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG, erläutert: „Nach unsrer Zertifizierung im Oktober 2023 als „Nachhaltiges Reiseziel“ haben wir uns für dieses Jahr viele Gedanken gemacht, wie wir Klimathemen und Ressourcenknappheit in unser touristisches Programm integrieren können. Hier in Karlsruhe gibt es mit der Bundesanstalt für Wasserbau, dem Technologie Zentrum, zahlreichen Verbänden und natürlich der Europäischen Brunnengesellschaft schon eine große Kompetenz vor Ort zum Thema Wasser. Wir haben uns sehr gefreut, dass aus den zahlreichen Gesprächen schon interessante Aktionen…
-
Im Sausetritt durch die Fächerstadt: Ab April neues Angebot Rikscha-Stadtführungen durch Karlsruhe
Das Barockschloss und das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien sind ein „Muss“ für jeden Karlsruhe-Besucher. Aber wie kann man die vielen Sehenswürdigkeiten in möglichst kurzer Zeit bequem und umweltschonend erreichen? Mit der Rikscha – ganz im Sinne der Fahrradstadt Karlsruhe! Ab dem 1. April bietet Fahrrad-Guide Fred Gartner in Kooperation mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH geführte Rikscha-Touren durch die Fächerstadt an. Die Fahrgäste erwartet neben spannenden Geschichten über Karlsruhe gemeinsame Zeit zu Zweit und Entschleunigung pur. Karlsruhe auf eine besondere Art kennenlernen „Die Rikscha-Touren sind eine echte Bereicherung für unser Portfolio an Stadtrundgängen. Nicht nur Gäste, auch Karlsruher*innen haben so die Gelegenheit, die Stadt auf eine neue Art zu…
-
Mit viel Rückenwind ins Jubiläumsjahr: Karlsruher Tourismuszahlen knüpfen an Vorpandemie-Niveau an und Studie belegt die Bedeutung des Wirtschaftsfaktors Tourismus in Karlsruhe
„Rückblick – Ausblick“ lautete das Motto des Pressegesprächs der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 22. März 2024. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens als städtische Gesellschaft blickte die KTG zurück auf das vergangene Tourismusjahr 2023, aber auch nach vorne auf die kommende Tourismussaison 2024 in Karlsruhe. Ein starkes Zeichen setzt die Tourismusbilanz 2023, die Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Christoph Riedel, Leiter des Amts für Stadtentwicklung, präsentierten: Danach stiegen die Ankünfte in den Karlsruher Beherbergungsbetrieben im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 25 % auf 645.635 Ankünfte, die Übernachtungen konnten um 20,8 % auf 1.147.239 Übernachtungen zulegen. Noch positiver fiel das Ergebnis der Auslandsgäste in den Monaten Januar bis Dezember 2023…