• Energie- / Umwelttechnik

    Hoher Besuch bei KÜBLER – die Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt beim Hidden Champion

    Die Themen sind so aktuell wie im Mai, als Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt bei der feierlichen Preisverleihung den renommierten Innovationspreis-Rheinland-Pfalz an KÜBLER überreichte. Für FUTURA, die multi-energie-fähige Hallenheizung mit integrierter Beleuchtungsfunktion. Der Unternehmensbesuch beim Hidden Champion und Innovationsführer für klimafreundliche Hallenheizungstechnologie wurde also von langer Hand vorbereitet. Am Donnerstag trafen sich die Wirtschaftsministerin zusammen mit der Geschäftsführerin der Innovationsagentur Sabine Mesletzky und Geschäftsführer Thomas Kübler bei am Firmenstandort in Ludwigshafen. Das GEG ist verabschiedet. Die Förderrichtlinien liegen fest. Aber treten sie wirklich in Kraft? Die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hat ein großes Fragezeichen über den Ampel-Projekten hinterlassen. Das Gebäudesegment Hallen mit heiztechnischen Anforderungen, die sich komplett von Geschossbauten unterscheiden, ist aus…

  • Energie- / Umwelttechnik

    KÜBLER und Eickhoff – nominiert zum Energy Efficiency Award der dena!

    „Gemeinsam mehr erreichen! Energiedienstleistungen als Enabler der Energiewende“ – unter diesem Motto hat die heiztechnische Sanierung der Eickhoff Maschinenbau GmbH durch hocheffiziente Infrarot-Hallenheizungen von KÜBLER überzeugt: die Jury des Energy Efficiency Awards hat das gemeinsame Großprojekt auf dem Eickhoff Firmenareal in Bochum für die begehrte Auszeichnung der Deutschen Energie Agentur dena nominiert. Das Großprojekt zeichnet sich durch mehrere Vorteile aus: Der Energieverbrauch wurde um 55 % reduziert jährlich werden 1.359 Tonnen CO₂ eingespart die Energiekosten sanken um 60 % und es entstanden keine Investitionskosten durch die Miete einer smarten Heizungsanlage bei KÜBLER HeizWerk. Zudem sind die Heizungsgeräte der Linie MAXIMA nachrüstbar auf Strombetrieb (MAXIMA E-Hybrid). Das Großprojekt bei Eickhoff in…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Energetische Hallenheizungssanierung ist Leuchtturmprojekt der dena

    Wie man 3,7 Mio. kWh – knapp 70 Prozent! – Energie einsparen kann? Das zeigt das Gemeinschaftsprojekt des Hallenheizungs-Spezialisten KÜBLER und der Höganäs Germany GmbH (ehem. H.C. Starck) am Standort Laufenburg nahe der Schweizer Grenze. Für die dena ein Leuchtturmprojekt, das die Deutsche Energie Agentur auf ihrer neuen Seite als Good Practice Beispiel veröffentlicht und das Sie unter diesem Link finden können: Laufenburg Kübler – Energy Efficiency Award Die energetische Großsanierung bei Höganäs ist außergewöhnlich – und dies gleich in mehrfacher Hinsicht. Denn alleine der Umfang, die Komplexität und schließlich die Ergebnisse beeindrucken. Ziel der energetischen Sanierungsmaßnahme war die technische Umstellung des gesamten Werks auf eine moderne dezentrale, IR-Wärmeversorgung. Insgesamt sieben…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Keine Angst vor dem Heizungsgesetz bei Hallenheizungen!

    Die Entscheidung für das Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz – GEG) ist gefallen. Und es gibt keinen Grund zur Sorge: Der Gesetzgeber hat für den schrittweisen Weg hin zum klimaneutralen Heizen bis 2045 großzügige Übergangsfristen, Technologieoffenheit und pragmatische, bezahlbare Regelungen vorgesehen. Dr. Jens Findeisen erklärt, was Sie jetzt beim Heizen von Gewerbe- und Industriehallen wissen müssen. Das Wichtigste vorab Hocheffiziente dezentrale Infrarotheizungen sind weiterhin die Hallenheizungs-Technik der ersten Wahl. Das gilt auch nach Inkrafttreten der GEG Novelle. Als innovative Multi-Energie- oder E-Hybrid-Systeme können sie alle Anforderungen an den Einsatz Erneuerbarer Energien erfüllen. Der Weg zum klimaneutralen Heizen erfolgt schrittweise. Der Gesetzgeber hat im GEG großzügige Übergangsfristen, Technologieoffenheit und pragmatische, bezahlbare Regelungen vorgesehen. Bis…

  • Energie- / Umwelttechnik

    KÜBLER Hauptsponsor beim Parlamentarischen Abend – Robert Habeck zu Gast

    Diese hat am 26. September zum Parlamentarischen Abend eingeladen. Keynotespeaker: Dr. Robert Habeck, Hauptsponsor: KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen. Eine spannende Rede, eine tolle Austauschplattform und gute Gespräche mit dem Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz: BMWK. Die Veranstaltung diente als hervorragende Plattform für den Austausch von Ideen und Meinungen zwischen den verschiedenen Akteuren im Bereich der Energieeffizienz. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, in einem anspre-chenden Rahmen konstruktive Gespräche zu führen und gemeinsam über innovative Lösungen und Strategien nachzudenken. Insgesamt war der Parlamentarische Abend ein voller Erfolg, der nicht nur durch die Qualität der Rede und der Diskussionen, sondern auch durch die Möglichkeit zur Vertiefung bestehender Kontakte und zur Anbahnung neuer Partnerschaften…

  • Energie- / Umwelttechnik

    FUTURA beim FOCUS OPEN ausgezeichnet

    Seit kurzem ist es offiziell: FUTURA wird in der Kategorie Special Mention beim FOCUS OPEN gekürt – eine wertvolle Bestätigung für die Qualität dieser Produktentwicklung im internationalen Vergleich. Das Design Center Baden-Württemberg würdigt mit dieser Auszeichnung ein Designlevel, das über das etablierte Niveau hinausweist. „FUTURA kann die Anforderungen der Energiewende in industriell und gewerblich genutzten Hallengebäuden erfüllen, und dies einfach und bezahlbar“, sagt Thomas Kübler, geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH. Das Unternehmen hat mit seiner Multi-Energie-Infrarotheizung (Typ Dunkelstrahler) eine Antwort auf das aktuelle Dilemma der erneuerbaren Energien entwickelt, deren Einsatz auf der einen Seite gefordert wird, die auf der anderen Seite jedoch nicht ausreichend und zuverlässig zur Verfügung stehen. Das…

  • Energie- / Umwelttechnik

    FUTURA gewinnt beim German Innovation Award!

    „Wir freuen uns unglaublich und sind natürlich auch ein wenig stolz auf unsere Neuentwicklung, die die Wärmewende in Industrie- und Gewerbebetrieben wirtschaftlich möglich macht,“ sagt Thomas Kübler, Geschäftsführer beim Hallenheizungsspezialisten in Ludwigshafen. Die hochkarätig besetzte Jury zeichnet damit die besondere Originalität, Umsetzung und Wirksamkeit der neuen Hallenheizung aus, die gleichzeitig Strom, Wasserstoff und (biogene) Gase nutzen kann und zudem die Hallenbeleuchtung integriert. Mit dieser Entwicklung geht KÜBLER neue, innovative Wege und bietet damit eine Lösung an, die durch ihren Mehrwert sowohl die Nutzer – Hallenbetreiber in Gewerbe und Industrie – als auch die Umwelt voranbringt. Denn FUTURA bietet der Wirtschaft einen hochfunktionalen und dabei bezahlbaren Transformationspfad in die CO2-freie Zeit.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Rheinland-Pfalz ist attraktiver Standort mit Heimat und Zukunft vieler starker, ideenreicher Unternehmen

    „Ziele der Landesregierung sind gute Arbeit, Wohlstand und Teilhabe für die Menschen in Rheinland-Pfalz. Wir wollen zum Gewinnerland der Transformation werden. Die KÜBLER GmbH zeichnet sich durch Innovationskraft, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aus“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Besuches bei dem Spezialisten für energiesparende Hallenheizungen in Ludwigshafen. „Wir leben in einem Jahrzehnt der Veränderungen. Es gilt aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel, die Digitalisierung oder den Fachkräftemangel zu meistern. Wir befinden uns inmitten einer der größten und dynamischsten Veränderungen der Arbeitswelt. Die Landesregierung setzt daher die richtigen Rahmenbedingungen in Zeiten der Transformation auch für unseren Mittelstand“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Ich freue mich sehr, dass die Ministerpräsidentin heute bei uns war,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Weltneuheit gewinnt Innovationspreis Rheinland-Pfalz

    Industrie- und Gewerbehallen klimaneutral heizen und beleuchten – das ist „ausgezeichnet“, findet die Jury des Landes Rheinland-Pfalz und verleiht den renommierten Innovationspreis an die KÜBLER GmbH aus Ludwigshafen. Das Land zeichnet damit den sofort umsetzbaren und wirtschaftlichen Beitrag zur Dekarbonisierung in der industriellen Wärmeversorgung durch das Multi-Energie-System FUTURA aus. Die KÜBLER GmbH entwickelt seit mehr als drei Jahrzehnten Heizsysteme für Hallen, beschäftigt 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat mit einer eigenen F&E-Einheit eine ausgewiesene Expertise aufgebaut. Es ist bereits der vierte Innovationspreis in der Unternehmensgeschichte. „Die Energiewende braucht realistisch machbare und bezahlbare Lösungen“, sagt Thomas Kübler, Experte für Hallenheizungstechnologien und Gründer der KÜBLER GmbH. Eine solche Lösung ist die neueste…

  • Energie- / Umwelttechnik

    FUTURA in Trier: Erstes Multi-Energie-Infrarot- System zur klimaneutralen Beheizung von Hallen in Betrieb

    „Unsere Devise ist Fortschritt“ lautet das Motto des zukunftsorientierten Metallverarbeitungsspezialisten in Trier. Diesen Anspruch hat das Unternehmen auch an den 2.800 Quadratmeter umfassenden Hallenneubau gelegt, in dem seit 2022 produziert wird. Von der Gebäudeisolierung bis zur PV-Anlage, von der modernsten Fiberlasertechnik bis zur Stickstoff-Selbsterzeugung werden hier höchste Energieeffizienz-Maßstäbe realisiert. Eine der wichtigsten Komponenten dabei: die Hallenheizung. Doch der Prozess dahin hat durchaus Züge eines unternehmerischen Krimis. „Anfangs dachten wir noch über eine Fußbodenheizung-Wärmepumpen-Kombi zur Beheizung der neuen Hallen nach. Schließlich gilt sie als energieeffizient und wird vom Staat gefördert“, sagt Christoph Rotsch, kaufmännischer Leiter bei «Die Kanter». Doch nach Beratung mit dem regionalen Installateur-Partner wurde schnell klar, dass bei Hallengebäuden…