• Fahrzeugbau / Automotive

    KUKA erhält Großauftrag für Karosseriebau des ID. BUZZ von Volkswagen Nutzfahrzeuge

    Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) setzt auf Elektromobilität und bringt mit dem ID. BUZZ seinen Klassiker, den Bulli, als vollelektrische Variante auf die Straße. KUKA ist mit der Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer vollautomatisierten Karosseriebauanlage für den Unterbau des vollelektrischen ID. BUZZ beauftragt. Die Anlagen werden zum großen Teil bei KUKA in Augsburg aufgebaut, in Betrieb genommen und anschließend an den Kunden ausgeliefert. Auf einer Fläche von ca. 14.000 Quadratmetern wird der Unterbau 1 und 2 inklusive zugehöriger Untergruppen umgesetzt. In den 15 modular aufgebauten Produktionslinien werden Prozesstechnologien wie Widerstandspunktschweißen, Kleben, Muttern- und Bolzenschweißen ausgeführt. Für die Bereitstellung der Karosseriebauteile an die Fertigungsanlage werden unter anderem sogenannte KUKA Rackchanger eingesetzt. Gemeinsam…

  • Forschung und Entwicklung

    High-intensity focused ultrasound surgery with robotics

    The winners of the KUKA Innovation Award 2020 have been announced: An Italian research team convinced the jury with its innovative concept for a non-invasive surgical procedure using state-ofthe- art technology. The innovation award comes with a 20,000 euro prize. The winning team HIFUSK from the Scuola Superiore St’Anna in Italy developed a non-invasive surgical procedure based on high-intensity focused ultrasound and the KUKA lightweight robot LBR Med. In this way, previously unmet medical needs in the treatment of pathological tissues, such as cancer tissue, can be met. This combination of a robot and non-invasive ultrasound enables precise surgical treatment without incisions, anesthesia or ionization energy. Robotic control and machine…

  • Forschung und Entwicklung

    Hochintensive fokussierte Ultraschallchirurgie mit Robotik

    Die Gewinner des KUKA Innovation Award 2020 stehen fest: Ein italienisches Forscherteam überzeugte die Jury mit seinem innovativen Konzept für ein nicht-invasives chirurgisches Verfahren mit modernster Technologie. Der Innovationspreis ist mit 20.000 Euro dotiert. Das Gewinnerteam HIFUSK von der italienischen Scuola Superiore St’Anna entwickelte ein nicht-invasives chirurgisches Verfahren, basierend auf hochintensivem fokussierten Ultraschall und dem KUKA Leichtbauroboter LBR Med. So lassen sich bislang unerfüllte medizinische Bedürfnisse bei der Behandlung von pathologischen Geweben, wie Krebsgewebe, abdecken. Diese Kombination aus Roboter und nichtinvasivem Ultraschall ermöglicht eine präzise chirurgische Behandlung ohne Schnitte, Anästhesie oder Ionisierungsenergie. Robotersteuerung und maschinelles Lernen gewährleisten ein sicheres Verfahren, auch bei geänderten Zielbewegungen während der Therapie. Übertragung statt Übergabe: Preisverleihung auf…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Intelligente Intralogistik in der Produktion: Auftrag von bayerischem Automobilhersteller für KUKA

    KUKA integrierte Anfang des Jahres erfolgreich ein fahrerloses Transportsystem im Karosseriebau. Ziel war es, maximale Flexibilität auf einem beschränkten Footprint zu erreichen. Mittels künstlicher Intelligenz steuert die Leitsteuerung KUKA AIVI die fahrerlosen Transportfahrzeuge (abgekürzt mit FTF oder im Englischen Automated Guided Vehicle, kurz AGV) und sorgt für den optimalen Materialfluss zur Produktionslinie und gleichzeitig für die perfekte Auslastung der AGVs. 16 weitere KMP 1500 werden künftig bei BMW für den flexiblen Materialfluss einer zusätzlichen Produktionslinie sorgen. Der Schlüssel zum Erfolg: Flexibilisierung industrieller Produktionsprozesse Schlüsselfaktor für eine wandlungsfähige Produktion ist die Konnektivität industrieller Produktionsprozesse und -komponenten. IIoT und autonome Fördersysteme sind dabei wichtige Treiber, die vollautomatisierte und wandlungsfähige Intralogistikkonzepte ermöglichen. „Unsere…

    Kommentare deaktiviert für Intelligente Intralogistik in der Produktion: Auftrag von bayerischem Automobilhersteller für KUKA
  • Firmenintern

    One of the largest single orders for an educational institution – KUKA supplies the Czech Technical University in Prague

    Based on very positive experiences in their shared past, the Czech Technical University in Prague is expanding its range of KUKA robots. The order is the highest institutional investment in robot technology in Eastern Europe to date. The Czech Technical University in Prague, namely the Czech Institute of Informatics, Robotics, and Cybernetics (CIIRC CTU) has ordered 23 additional KUKA products. The robots of type LBR iiwa, the mobile robots of type KMR iiwa, and the ready2_educate cells will be implemented in the newly emerging international research centre RICAIP at CIIRC CTU supported by EU and Czech funds (H2020 and OP RDE). One of the largest single orders for an educational institution The basis for the order based on…

    Kommentare deaktiviert für One of the largest single orders for an educational institution – KUKA supplies the Czech Technical University in Prague
  • Firmenintern

    Eine der größten Einzelbestellungen einer Lehreinrichtung

    Aufgrund sehr guter Erfahrungen in der gemeinsamen Vergangenheit erweitert die tschechische Technische Universität Prag ihr Sortiment an KUKA Robotern. Bei dem Auftrag handelt es sich um die bisher höchste institutionelle Investition in Robotertechnologie in Osteuropa. Das Institut für Informatik, Robotik und Kybernetik (CIIRC CTU) der Technischen Universität Prag hat 23 weitere KUKA Produkte geordert. Die Roboter vom Typ LBR iiwa, die mobilen Roboter vom Typ KMR iiwa und die ready2_educate-Zellen werden im neu entstehenden internationalen Forschungszentrum RICAIP am CIIRC CTU implementiert, das mit Mitteln der EU und der Tschechischen Republik (H2020 und OP RDE) unterstützt wird. Eine der größten Einzelbestellungen einer Lehreinrichtung Grundlage für den Auftrag im einstelligen Millionenbereich im Rahmen einer öffentlichen Auftragsvergabe waren die sehr guten Erfahrungen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Signs of recovery after COVID-19 shutdown: orders received increase in the third quarter

    Following the downturn due to COVID-19, positive developments between July and September. Orders received in third quarter 20.4% higher year-on-year. Book-to-bill ratio at 1.09 (Q3/19: 0.75). CEO Peter Mohnen: “KUKA has performed convincingly despite extremely difficult market conditions, but challenging months lie ahead of us.” Following the economic downturn in the first half of the year due to the coronavirus pandemic, KUKA has shown initial signs of recovery in the third quarter of 2020. The volume of orders received increased significantly between July and September to €752.4 million, up 20.4% on the third quarter of 2019 (€624.8 million) and 36.4% on the previous quarter (Q2/20: €551.7 million). The book-to-bill ratio, i.e. orders received in relation to…

  • Finanzen / Bilanzen

    Erholungstendenzen nach dem Corona-Stillstand: Auftragseingang steigt im dritten Quartal

    Nach dem Einbruch durch Corona positive Entwicklungen zwischen Juli und September. Auftragseingang im dritten Quartal 20,4 % über Vorjahreszeitraum. Book-to-Bill-Ratio bei 1,09 (Q3 /19: 0,75). CEO Peter Mohnen: „KUKA konnte unter schwierigsten Bedingungen auf dem Markt überzeugen. Doch vor uns liegen herausfordernde Monate.“ Nach dem Einbruch der Wirtschaft durch die Coronavirus-Pandemie im ersten Halbjahr gab es im dritten Quartal 2020 erste Erholungstendenzen bei KUKA. So stiegen die Auftragseingänge zwischen Juli und September deutlich und lagen mit 752,4 Mio. € um 20,4 % über dem dritten Quartal 2019 (624,8 Mio. €) und 36,4 % über dem Vorquartal (Q2/20: 551,7 Mio. €). Die Book-to-Bill-Ratio, also das Verhältnis von Auftragseingang zum Umsatz betrug 1,09 (Q3 /19: 0,75) und zeigt die Erholung im abgelaufenen…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Mit mehr als 1.700 KUKA Robotern: Volkswagen startet Serienproduktion des ID.4

    Volkswagen startet die Produktion seines nach dem ID.3 zweiten vollelektrischen Fahrzeugs, dem ID.4. In Zwickau sollen allein im Jahr 2021 bis zu 300.000 E-Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Audi und Seat auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) produziert werden. Mehr als 1.700 KUKA Roboter sind an Karosseriebau und Montage beteiligt. Seit mehr als zwei Jahren arbeitet KUKA mit dem Automobilkonzern Volkswagen im Werk in Zwickau an den vollelektrischen Fahrzeugen ID.3, ID.4 und weiteren Modellen. Kürzlich wurde bekannt, dass der ID.4 nun in Serienproduktion geht. Für die mehr als 1.700 KUKA Roboter in Zwickau, zum Teil auf Linearverfahrachsen vom Typ KL 4000, bedeutet das eine Menge Arbeit.  KUKA Roboter unterstützen auch bei der Volkswagen…

  • Ausbildung / Jobs

    State-of-the-art training and continuing education: KUKA opens new education center at headquarters in Augsburg

    Kick-off for training of the future: KUKA has officially inaugurated its new education center. In a modern concept, the Augsburg-based company has united the areas of apprenticeship, training as well as personnel and further development on approximately 8,000 m2. Due to the COVID-19 pandemic, the opening ceremony was kept small and held under strict hygiene precautions, with attendance by representatives of the city of Augsburg, the VDMA and the Swabian Chamber of Commerce and Industry. Dr. Florian Herrmann, Head of the Bavarian State Chancellery and Bavarian Minister for Federal and European Affairs and Media, addressed the guests via a video message. “The Bavarian government is proud that a leading global…

    Kommentare deaktiviert für State-of-the-art training and continuing education: KUKA opens new education center at headquarters in Augsburg