-
Modernste Aus- und Weiterbildung: KUKA eröffnet neues Bildungszentrum am Hauptsitz in Augsburg
Startschuss für die Ausbildung der Zukunft: KUKA hat sein neues Bildungszentrum offiziell eröffnet. In einem modernen Konzept vereint das Augsburger Unternehmen auf rund 8.000 m² die Bereiche Ausbildung, Training sowie Personal- und Weiterentwicklung. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie fand die Eröffnung unter strengen Hygienevorkehrungen in kleinem Rahmen statt, mit Vertretern der Stadt Augsburg, des VDMA und der IHK Schwaben. Dr. Florian Herrmann, Leiter der Staatskanzlei und bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien, wandte sich in einer Videobotschaft an die Gäste. „Die Staatsregierung ist stolz darauf, dass ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen in Bayern beheimatet ist. Sie übernehmen als international tätiges Unternehmen die Vorreiterrolle in den Bereichen Robotik und…
-
Major order from Korea: KUKA to deliver 185 robots to automotive supplier SEOJIN Industrial
On account of the positive experience gained in previous cooperation, Korean automotive supplier SEOJIN Industrial, which manufactures for Hyundai and Kia, among others, has placed a major order with KUKA: 185 KUKA robots, mainly from the KR QUANTEC series, will soon be used in Korea for welding and handling tasks. The Korean company SEOJIN Industrial is supplementing its decades of experience with the latest technologies and automated production. Starting next year, the automotive supplier will be using more than 185 KUKA robots at its Hwaseong and Gwangju plants to manufacture car parts for customers such as Hyundai and Kia. In Hwaseong, KUKA is to install 105 KR QUANTEC robots, which…
-
Großauftrag aus Korea: KUKA liefert 185 Roboter an den Automobilzulieferer SEOJIN Industrial
Aufgrund guter Erfahrungen in der bisherigen Zusammenarbeit vergibt der koreanische Automobilzulieferer SEOJIN Industrial, der unter anderem für Hyundai und Kia fertigt, einen Großauftrag an KUKA: 185 KUKA Roboter, vor allem vom Typ KR QUANTEC, sollen bald in Korea zum Schweißen und für Handling-Aufgaben eingesetzt werden. Mit Hilfe neuester Technologien und automatisierter Produktion ergänzt das koreanische Unternehmen SEOJIN Industrial seine jahrzehntelange Erfahrung. In den Werken Hwaseong und Gwangju setzt der Automobilzulieferer ab dem kommenden Jahr mehr als 185 Roboter von KUKA ein, um für Kunden wie Hyundai und Kia Autoteile zu fertigen. In Hwaseong installiert KUKA 105 Roboter des Typs KR QUANTEC, die hauptsächlich für Punktschweiß- und Handling-Aufgaben eingesetzt werden sollen.…
-
Trotz oder gerade wegen Corona: KUKA hält auch in der Krise an Innovation fest
In der virtuellen Diskussionsrunde betonte Dr. Tagscherer, dass Innovation nicht nur ein Thema für Wachstumsphasen sei – im Gegenteil. „Krise und Innovation: Das mag auf den ersten Blick nicht zusammenpassen“, sagte Dr. Ulrike Tagscherer. „Doch gerade jetzt ist es wichtig, den Fokus auf Innovation zu legen.“ Innovation: Etwas Neues schaffen, das am Markt erfolgreich ist Die Definition von Innovation ist eindeutig. Dennoch wird das Wort oft in unterschiedlichsten Zusammenhängen genutzt und auf verschiedenste Weisen interpretiert. Grundsätzlich heißt Innovation, etwas Neues zu schaffen, das erfolgreich am Markt umgesetzt werden kann. „Innovationen können immer und überall passieren. Es gibt kein prädestiniertes Umfeld für Innovationen. Heutzutage muss man sich überall verbessern, sonst ist man…
-
Interim Report First Half Year 2020
KUKA is feeling the effects of the coronavirus pandemic and the global economic crisis Customers are delaying investments and postponing planned orders Orders received, sales revenues and EBIT significantly below previous year’s level KUKA CEO Peter Mohnen: “Our focus is on setting the course for the future. Automation can come out of this crisis as a winner.” The coronavirus pandemic has posed unprecedented challenges for the global economy and thus also for KUKA in the first half of 2020. “The coronavirus and its effects are creating a high degree of uncertainty. Many companies are reacting by holding back on investments. We are feeling this acutely in our markets, which were…
-
Zwischenbericht H1 / 2020
KUKA spürt die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie und der globalen Wirtschaftskrise Kunden verzögern Investitionen und verschieben geplante Aufträge Auftragseingang, Umsatz und EBIT deutlich unter Vorjahresniveau KUKA CEO Peter Mohnen: “Unser Fokus liegt darauf, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Automatisierung kann als Gewinner aus dieser Krise hervorgehen“ Die Coronavirus-Pandemie hat die Weltwirtschaft und damit auch KUKA im ersten Halbjahr 2020 vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt. „Corona und seine Auswirkungen stiften ein hohes Maß an Unsicherheit. Viele Unternehmen reagieren mit Investitionszurückhaltung. Das spüren wir deutlich in unseren Märkten, die auch vor dieser Krise schon angespannt waren“, sagte Peter Mohnen, Vorstandsvorsitzender der KUKA AG. Das Geschäft war in allen fünf KUKA Segmenten…
-
Sealing and damping with KUKA – Fully automated system at Audi
In the automotive industry, it is becoming increasingly important to produce sustainably and efficiently. As an alternative joining method, adhesive and sealing technology in body-in-white production makes it possible to reliably join a wide variety of materials. KUKA has extensive expertise in this field and is supplying a fully automated production system for Audi. In the second quarter of 2020, KUKA was awarded the contract for the planning, delivery, assembly and commissioning of ten robot stations for automated seam sealing and insulation application, including material supply. Several Audi models will be sealed and damped in a wide range of variants on this production line. Sealing and damping – seam by seam In…
-
Abdichten und Dämmen mit KUKA – Vollautomatisierte Anlage bei Audi
In der Automobilbranche kommt es immer mehr darauf an, nachhaltig und effizient zu produzieren. Als alternative Fügeverfahren ermöglicht es die Klebe- und Abdichttechnik im Karosseriebau, verschiedenste Materialien zuverlässig zu verbinden. KUKA verfügt hier über umfassende Expertise und liefert für Audi eine vollautomatisierte Produktionsanlage. Im zweiten Quartal 2020 erhielt KUKA den Zuschlag zur Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von zehn Roboterstationen zum automatisierten Nahtabdichten und Dämmstoffauftrag inklusive Materialversorgung. Auf dieser Produktionsanlage werden künftig mehrere Audi-Modelle in verschiedensten Varianten abgedichtet und gedämmt. Abdichten und Dämmen – Naht für Naht Für Korrosionsschutz, Dichtigkeit und Akkustikdämmung sorgen im Audi Stammwerk Ingolstadt zukünftig 42 KUKA Industrieroboter in zehn vollautomatisierten Stationen. Ziel ist es, eine komplett neue…
-
With robotics and software from Swisslog: dm opens a new distribution center in Wustermark, Germany
dm-drogerie markt GmbH + Co KG invested over 100 million euros in a new distribution centre in Wustermark, west of Berlin. The Swiss logistics expert Swisslog, a member of the KUKA Group, implemented the large-scale system. Two years after the foundation stone was laid, the ultra-modern center has now been opened. From Wustermark in Brandenburg, all dm drugstores in northern and eastern Germany are gradually being supplied with cardboard goods – quickly and efficiently thanks to logistical automation and robotics. Since 2018, the high-tech distribution centre has been built from scratch on a greenfield site with a floor area of around 30,000 square metres. The concept and the intralogistics originate from Swisslog.…
-
Mit Robotik und Software von Swisslog: dm eröffnet neues Verteilzentrum in Wustermark
Über 100 Millionen Euro investierte der Konzern dm-drogerie markt GmbH + Co. KG in ein neues Verteilzentrum in Wustermark, westlich von Berlin. Der Schweizer Logistikexperte Swisslog, ein Mitglied der KUKA Gruppe, realisierte die Großanlage. Zwei Jahre nach der Grundsteinlegung wurde das hochmoderne Zentrum nun eröffnet. Vom brandenburgischen Wustermark aus werden nach und nach alle dm-Märkte im Norden und Osten Deutschlands mit Kartonware beliefert – dank logistischer Automatisierung und Robotik schnell und effizient. Seit 2018 war auf einer Grundfläche von rund 30.000 Quadratmetern das hochtechnisierte Verteilzentrum auf der „grünen Wiese“ entstanden. Das Konzept und die Intralogistik stammen von Swisslog. Swisslog lieferte daten- und robotergesteuerte Logistik Die Großanlage umfasst einen Logistik-Mix aus den Kernbestandteilen eines automatisierten…