• Fahrzeugbau / Automotive

    Global automaker relies on KUKA’s technology know-how: Major order in body-in-white construction

    In the future, KUKA will be responsible for joining the body components of a premium SUV using a patented process. With this major order in the mid double-digit million euro range, KUKA’s technology know-how is supporting today’s global automotive industry. In the first quarter of 2021, KUKA received an order from a global automaker for the engineering and construction as well as the assembly and commission-ing of the "Net Form and Pierce" joining and pierce riveting technology for ve-hicle production. Perfect fit and finish of the car body KUKA’s patented "Net Form and Pierce" method, or also known as the "Best-Fit" process, is a highly precise and efficient method for…

    Kommentare deaktiviert für Global automaker relies on KUKA’s technology know-how: Major order in body-in-white construction
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Globaler Automobilhersteller setzt auf KUKAs Technologie-Know-how: Großauftrag im Karosseriebau

    KUKA übernimmt mit einem patentierten Verfahren zukünftig die Verbindung der Karosseriebauteile eines Premium-SUV. Mit dem Großauftrag im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich unterstützt KUKA mit seinem Technologie-Know-how die globale Automobilindustrie. Im ersten Quartal 2021 erhielt KUKA von einem global agierenden Automobilhersteller den Auftrag zum Engineering und Bau sowie der Montage und Inbetriebnahme der Füge- und Stanzniettechnologie „Net Form and Pierce“ für die Fahrzeugproduktion. Perfekte Passform und Finish der Karosserie Das KUKA patentierte „Net Form and Pierce“ Verfahren, auch bekannt als „Best-Fit“-Prozess, ist eine höchst präzise und effiziente Methode zur passgenauen Erkennung und Platzierung der Befestigungselemente an der Außenverkleidung der Karosserie. „Unser einzigartiges Verfahren ermöglicht nicht nur eine maßgeschneiderte Verkleidung des Fahrzeugs, sondern…

    Kommentare deaktiviert für Globaler Automobilhersteller setzt auf KUKAs Technologie-Know-how: Großauftrag im Karosseriebau
  • Finanzen / Bilanzen

    Coronavirus year 2020 with strong impact on KUKA

    Exceptional year and economic crisis: the pandemic led to a sharp decline in sales revenues, orders received and EBIT in 2020. Stable financial position: positive free cash flow of €37 million, book-to-bill ratio rises to 1.08. Significant increase in orders received from China. 2021: KUKA expects higher revenues and positive EBIT.      Orders received, sales revenues and EBIT up year-on-year in first quarter. CEO Peter Mohnen: "The pandemic crisis will increase demand for automation. Our mission from now to 2030: KUKA will make automation available to everyone." The coronavirus pandemic hit industry hard last year. KUKA, like the entire industry, also felt the massive effects. While there were slight signs of recovery in the third…

  • Finanzen / Bilanzen

    Corona-Jahr 2020 mit starken Auswirkungen auf KUKA

    Ausnahmejahr und Wirtschaftskrise: Die Pandemie sorgte 2020 für einen starken Rückgang bei Umsatz, Auftragseingang und EBIT. Stabile Finanzlage: Positiver Free Cashflow mit 37 Mio. €, Book-to-Bill-Ratio steigt auf 1,08. Deutlicher Zuwachs im Auftragseingang aus China. 2021 erwartet KUKA einen höheren Umsatz und ein positives EBIT. Auftragseingang, Umsatz und EBIT im ersten Quartal über Vorjahreswert. CEO Peter Mohnen: "Automatisierung wird durch die Pandemie-Krise gefragter. Unsere Mission bis 2030: KUKA macht Automatisierung für alle verfügbar." Die Coronavirus-Pandemie hat die Industrie im vergangenen Jahr stark getroffen. Auch KUKA spürte – wie der gesamte Markt – die massiven Auswirkungen. Zwar gab es im dritten Quartal leichte Erholungstendenzen, diese konnten allerdings die Einbrüche des ersten…

  • Firmenintern

    Swisslog: „Wir brauchen Lösungen, die in den urbanen Bereich passen“

    Nicht mehr nur ein Modell, sondern Realität: Der Schweizer Intralogistiker hat in diesem Jahr bereits Micro-Fulfillment-Center für seine internationalen Auftraggeber errichtet. Diese automatisierten Lösungen leisten einen maßgeblichen Beitrag zu mehr Kundennähe, Lieferschnelligkeit und Ressourcenschonung. Dr. Christian Baur, CEO von Swisslog, sprach im Rahmen der virtuellen Presse-Gesprächsreihe „Auf einen Kaffee mit…“ über die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter am Beispiel des Micro Fulfillment-Trends. Das Konzept des Micro Fulfillment sieht kleine automatisierte Logistikzentren vor, nah und in dicht besiedelten Regionen. „Wir brauchen Lösungen, die in den urbanen Bereich passen“, sagte Baur. „Zwar genießen wir die Vorteile unserer gewachsenen Städte, wollen aber auch möglichst schnell einkaufen, beziehungsweise über Waren verfügen können – bestmöglich sogar klimaneutral“, stellte er die Perspektive des Verbrauchers…

  • Produktionstechnik

    KUKA supplies pioneering robot training center in Ireland

    KUKA is supplying the Irish Louth & Meath Education and Training Board with a series of training robots for the new, state-of-the-art Advanced Manufacturing Training Centre of Excellence (AMTCE). The center will be the largest vocational training facility of its kind in Europe. AMTCE offers tailor-made training courses to qualify and retrain operators and technicians and is an important part of the "Industry 4.0 Strategy 2020-2025" program and the Irish government’s COVID-19 reconstruction plan. The order comprises a total of 31 robots and is in the single-digit million-euro range. The training facility includes customized 6-axis industrial robots with vision systems, robot welding cells, robot milling/machining cells and collaborative robot cells.…

  • Produktionstechnik

    KUKA beliefert zukunftsweisendes Roboter-Trainingszentrum in Irland

    KUKA beliefert das irische Louth & Meath Education and Training Board mit einer Reihe von Ausbildungsrobotern für das neue, hochmoderne Advanced Manufacturing Training Centre of Excellence (AMTCE). Das Zentrum wird die größte Berufsbildungseinrichtung dieser Art in Europa sein. Das AMTCE bietet maßgeschneiderte Schulungskurse zur Qualifizierung und Umschulung von Bedienern und Technikern und ist ein wichtiger Bestandteil des Programms „Industry 4.0 Strategy 2020-2025“ und des Wiederaufbauplans COVID-19 der irischen Regierung. Insgesamt umfasst der Auftrag 31 Roboter und liegt im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Dazu zählen maßgeschneiderte 6-Achs-Industrieroboter mit Vision-Systemen, Roboterschweißzellen, Roboter-Fräs-/Bearbeitungszellen und kollaborative Roboterzellen für die Ausbildungseinrichtung. Das AMTCE im irischen Dundalk KUKA ist der einzige Roboterhersteller mit lokaler Präsenz in Irland, mit…

  • Firmenintern

    Artificial Intelligence Challenge: These are the finalists for the 2021 KUKA Innovation Award

    Innovations centered on the megatrend of artificial intelligence (AI): the finalists for the 2021 KUKA Innovation Award have been selected. Five teams convinced the international jury with their robotics concepts on the topic of AI. A monetary prize of 20,000 euro awaits the winner. AI is becoming increasingly important for industry – and the combination with robotics, in particular, is opening up completely new possibilities and applications. At KUKA, we are looking very closely at the new prospects offered by artificial intelligence and machine learning. That’s why our innovation competition this year is also focusing on the megatrend of AI for the first time. And we received outstanding concepts from…

    Kommentare deaktiviert für Artificial Intelligence Challenge: These are the finalists for the 2021 KUKA Innovation Award
  • Firmenintern

    Artificial Intelligence Challenge: Das sind die Finalisten des KUKA Innovation Award 2021

    Innovationen rund um den Megatrend Künstliche Intelligenz (KI): Die Finalisten des KUKA Innovation Award 2021 stehen fest. Fünf Teams konnten die internationale Jury mit ihren Robotik-Konzepten zum Thema KI überzeugen. Auf den Gewinner wartet ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro. KI wird für die Industrie immer wichtiger – und gerade in Kombination mit Robotik eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten und Anwendungen.  Wir betrachten bei KUKA sehr genau die neuen Perspektiven, die Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen bieten. Daher beschäftigt sich auch unser Innovationswettbewerb in diesem Jahr erstmals mit dem Megatrend KI. Und wir haben herausragende Konzepte aus aller Welt erhalten.  Dr. Kristina Wagner, Leiterin der KUKA Konzernforschung Eine internationale…

  • Produktionstechnik

    Mission until 2030 KUKA makes automation available to everyone

    In the next ten years, more and more people around the world will be working with robots. Automation is becoming mainstream and is finding its way into more and more areas. Easy access to robotics: That’s KUKA’s ambitious goal – and therefore is presenting the first elements of a preview of an operating system of the future at the digital Hannover Messe 2021. Because therein lies the key: simple operation and intuitive handling of automation solutions, which until now have often been reserved for experts. "Our mission by 2030 is: Automation will be simpler, more intuitive, and thus available to everyone. This will lower the entry threshold. Programming a robot…