-
Osterspaziergang mit Live-Musik bei Kaffee und Kuchen
Für Kunstinteressierte sind die Galerien geöffnet und der große Skulpturenpark mit rund 100 Steinskulpturen und dem "Großwild" aus Afrika aus alten Ölfässern lädt zu einem erlebnisreichen Spaziergang ein. Die vielen Frühlingsblumen und blühenden Bäume im Skulpturenpark sind dabei ein zusätzliches Erlebnis. Nicht zu vergessen: Es ist Bärlauchzeit. Unsere Gäste lieben es, bei uns zu ernten. Und wie immer werden zur Matinee – Sonntag und Montag – Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke gereicht. Für Internet-aktive Gäste: Das Kulturgewächshaus ist mit seinen vielen Aktivitäten auch auf Facebook unter Kulturgewächshaus Birkenried finden. Hier kann jede/r gerne auch seine Kommentare posten. Wir hoffen, dass es immer freundliche sind. Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen.…
-
SONiA disappear fear“: Wohltuend, poetisch, politisch, eine mitreißende Performance
Die Singer-Songwriterin SONiA disappear fear aus Baltimore, Maryland, macht auf ihrer diesjährigen Deutschland-Tour am 18. April 14 Uhr wieder Station in Birkenried. Ein Termin, auf den schon viele Birkenried-Fans nach der langen „Corona-Pause“ sehnsüchtig warten. Ihre kraftvolle Message ist: Wahrheit. Ihr Ziel ist: Frieden und Gleichberechtigung und wie ihr Bandname sagt: Die Furcht verlieren. In den USA stand SONiA schon mit vielen Größen der amerikanischen Folkszene auf der Bühne. Sie sang mit Joan Baez, Pete Seeger, Emmylou Harris, den Indigo Girls, Peter, Paul & Mary und Judy Collins. Ihre Texte sind oft politisch, erzählen aber auch von der Liebe und von ihrem Leben in Baltimore. Musikalisch sind die Songs oft ein stilistischer…
-
17. April, Ostersonntag, 14 Uhr, Kulturgewächshaus Birkenried: Pete Gavin, Blues-Veteran aus London
Vor rund 50 Jahren hat Pete Gavin seinen Job als Physiker geschmissen, um sich ganz der Musik zu widmen. Ein harter Schnitt, harte und entbehrungsreiche Jahre in Londoner Clubs und auf der Straße. Diese Zeit hat ihn geprägt und war die härteste und beste Lehre. Neben seiner eindringlichen Blues-Stimme und seiner Mundharmonika zählt eine echte Dobro-Metallgitarre aus den 30er-Jahren zum Gepäck. Und das reicht vollkommen für ein Blueserlebnis der Spitzenklasse. Der Mann, da sind sich die Kritiker einig, spielt eine der besten Slidegitarren in Deutschland. Bei ihm werden Erinnerungen an alte Bluesveteranen wie Sonny Boy Williamson und Robert Johnson, dem frühen Muddy Waters zum Leben erweckt. In seiner Stimme schwingen…
-
10. April 14 Uhr: Irish Folk und Americana mit der Paul Daly Band
Die Paul Daly Band, in München beheimatete Folkband mit Mitgliedern aus Irland, England, Deutschland und den USA, spielt bereits seit 10 Jahren zusammen. Ihre Songs kann man auch auf ihren fünf CD’s miterleben. Paul Daly komponiert und textet die meisten Songs der Band und die Bandmitglieder sind alle sehr erfahrene Musiker in verschiedenen Genres. In Birkenried stehen Irish Folk und Americana auf der Setlist. Paul Daly aus Dublin gibt beim Irish Folk mit Gitarre, Irish Bouzouki und Banjo den Ton an. Phil Newton aus Liverpool ist für die zweite Stimme und den Bass zuständig. Paul Solecki aus Kansas, USA, spielt Gittarre, Mandoline und ab und an den Bass. Mit ihm…
-
Flamenco-Tanz
Die Flamenco-Kurse in Birkenried haben in den vergangenen zwei Jahren zu einer begeisterten Community entwickelt, die kontinuierlich Fortschritte gemacht hat. Für Neueinsteiger ist es inzwischen nicht mehr sinnvoll, bei den bestehenden Kursen Anschluss zu suchen. Daher haben wir einen dritten Kurs eingetaktet, um die Schüler*innen an diesen Tanz und die Philosophie des Flamenco heranzuführen. Die Workshopwochenenden sind dann immer einmal im Monat bis einschließlich Dezember. Im Sommer sorgt dann das einwöchige Flamenco-Camp vom 14. bis 21. August für einen zusätzlichen Kick. Infos: www.arilachispa-flamenco-berlin.de Anmeldungen und weitere Infos: flamenco@birkenried.de www.flamenco.birkenried.de Blühendes Birkenried im Frühling – immer einen Spaziergang wert Ein Aufatmen geht jedes Frühjahr durch die Natur und auch durch die…
-
Wolfgang Sörös – Balladier und Entertainer
Sörös ist faszinierend mit der Vielfalt der eingesetzten Instrumente, der Bandbreite seines Repertoires und den unglaublichen Geschichten zu den verschiedenen Musikinterpreten. Sein Repertoire reicht von internationalen Stars bis hin zu urschwäbischen Gassenhauern. Er singt italienische Titel von Branduardi, bekannte Beatles- und Stones Hits oder auch gefühlvolle Balladen von Sting. Ebenso hat Sörös Titel von Udo Jürgens und Eric Clapton auf Lager, ein Wiener Sauflied von Wolfgang Ambros sowie ein Akkordeontango von Piazzola. Ein ungarischer Czardas darf bei diesem sympathischen musikalischen Durcheinander natürlich auch nicht fehlen. Dabei ist Sörös ist nicht nur Sänger, Akkordeonist und Gitarrist. Er wagt es, Grönemeyers „Männer“ oder „Dreadlock Holiday“ auf dem Akkordeon zu spielen. Zusätzlich hat…
-
Trio Trojka – kammermusikalisch völlig anders
„Was die drei Künstler auf der Bühne präsentieren, ist mehr als Musik, es ist die Perfektion einer wortlosen Kommunikation, die ihre Musik als Zeichen der Harmonie entwickelt“ schreibt die Märkische Allgemeine. Oder wie das Trio von sich selbst sagt: Einer für Alle. Alle für einen. Ein hoffnungsvoller Satz der passt. So lässt dieses wild seriöse und dabei überaus männliche Dresdner Ensemble mit Hilfe seiner Instrumente Cello, Gitarre und Klavier aus scheinbar allgemein bekannten Volksweisen eine fast schon verboten intensive, nach Folk duftende Melanche entstehen. Kammermusikalisch in der Anlage, verschmelzen sie Elemente aus Weltmusik, Polka, Klezmer, selbst Rock und Klassik zu einem mannigfaltig tönenden, immer wieder überraschenden und effektvollen Klangmosaik. Mit…
-
Birkenried: Skulpturenpark im Frühling
Am Ende der Winterzeit werden Sonne, Natur und das erste zaghafte Grün immer sehnsüchtiger erwartet. Das ist dann die Zeit, um im Skulpturenpark von Birkenried einen gemütlichen Spaziergang mit echtem Kunstgenuss zu verbinden. Dabei überraschen auf verschiedenen Sichtachsen naturalistische und abstrakte Skulpturen aus Stahl oder Stein. Der Skulpturenpark ist sieben Tage die Woche ganztägig zugänglich. Infos: www.birkenried.de info@birkenried.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kulturgewächshaus Birkenried e.V. Birkenried 5 89423 Gundelfingen Telefon: +49 (172) 3864-990 http://www.birkenried.de Ansprechpartner: Bernhard Eber Telefon: +49 (172) 3864 990 E-Mail: bernhard.eber@birkenried.de Weiterführende Links Originalmeldung dem Kulturgewächshaus Birkenried e.V. Alle Meldungen dem Kulturgewächshaus Birkenried e.V. Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe…
-
Anfängerkurse am 12./13. März: Flamenco-Tanz und Flamenco-Gitarre
Die Flamenco-Kurse in Birkenried haben in den vergangenen zwei Jahren zu einer begeisterten Community entwickelt, die absolute Fortschritte gemacht hat. Zum Beginn dieser Saison bieten wir einen eigenen Kurs für Neueinsteiger an. Hier wird dann der Tanz und die Philosophie des Flamenco sozusagen von der Pieke auf gelernt. Die Workshopwochenenden sind dann immer einmal im Monat bis einschließlich Dezember. Im Sommer gibt dann das einwöchige Flamenco-Camp vom 14. bis 21. August einen zusätzlichen Kick. Infos: www.arilachispa-flamenco-berlin.de Auch an Gitarrenspieler, die Neues lernen möchten, wurde in Birkenried gedacht. Mit Gilberto Torres haben wir einen hervorragenden Flamenco-Gitarristen und Lehrer an Bord. Die Schüler lernen verschiedene Rhythmen, die Arbeit mit der rechten Hand,…
-
Birkenried: Start in die Flamencosaison 2022 am 12./13. Februar
Wer sich bisher noch nicht an das spanische Kulturerbe Flamenco gewagt hat, sollte jetzt die Chance beim Start in die Flamencosaison 2022 ergreifen. Hier kann im neuen Anfängerkurs auch ohne Vorkenntnisse begonnen werden. Die Flamencolehrerin Ari la Chispa aus Berlin führt die Neulinge mit Verve, didaktischem Geschick und viel Erfahrung in diesen wunderbaren Tanz ein. Mit monatlich einem Workshopwochenende wachsen die neuen Teilnehmer erfahrungsgemäß mit viel Spaß in die Birkenrieder Flamenco-Community hinein. Und: das traditionelle einwöchige Flamenco-Camp im Sommer kann auch als Ersatz für einen Spanienurlaub gesehen werden. Die monatlichen Wochenend-Workshops sind bis in den Dezember hinein terminiert. Flamenco ist ein kontaktfreier Tanz. Teilnahme gemäß aktuellen Corona-Regeln Firmenkontakt und Herausgeber…