-
Veranstaltungsübersicht — August 2023
. Heute FREItag Am Sonntag, den 13/08 ist der Eintritt in die Kunsthalle von 13–18 Uhr frei. Kommen Sie vorbei, werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausstellung und nehmen Sie an unserem kostenlosen Programm teil: 14 Uhr Rundgang in deutscher Sprache 14.30 Uhr Rundgang in ukrainischer Sprache 14.45 Uhr Rundgang in arabischischer Sprache 15.30–16.30 Uhr Mitmach-Aktion für Alle 13–18 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse Aktivierung Instrument I (Sevgi and Bengisu) Improvisation zu/mit der Arbeit von Sriwhana Spong mit den Performer*innen Juan Bermúdez, Danbi Jeung & Wingel Mendoza (Klasse Klangkunst-Komposition, Hochschule für Musik Mainz, JGU) Mi 16/08 19 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Rundgang mit Gebärdensprachen-Dolmetscher*in Fr 18/08…
-
Veranstaltungstipp – Screening von Sriwhana Spongs a hook but no fish
Am Mittwoch, den 26/07 laden wir um 19 Uhr zum Screening von Sriwhana Spongs Videoarbeit a hook but no fish und anschließendem Ausstellungsgespräch mit Marlène Harles (Kuratorische Assistenz Kunsthalle Mainz) ein. a hook but no fish folgt Spongs Recherchen über die Lingua Ignota, die Sprache, welche die Mystikerin Hildegard von Bingen im zwölften Jahrhundert während ihrer 39 Jahre im Kloster Disibodenberg in Westdeutschland entwickelte. Die Lingua Ignota (Unbekannte Sprache), die Hildegard durch göttliche Eingebung erhielt, soll im Geheimen verwendet worden sein, um die Solidarität unter ihren Mitschwestern zu stärken. Die Videoarbeit a hook but no fish wurde teilweise am Ort des Klosters gedreht, wo die achtjährige Hildegard von Bingen mit anderen Frauen interniert war. Der Titel…
-
Olga Fröbe-Kapteyn — Tiefes Wissen bis zum 01/10 verlängert!
Die aktuelle Ausstellung Olga Fröbe-Kapteyn — Tiefes Wissen wird bis zum 01/10 verlängert. Der Kuratorinnenrundgang mit Yasmin Afschar wird auf den 20/09 um 19 Uhr verschoben. Während der verlängerten Ausstellungslaufzeit können weitere Führungen sowie Workshops für Kita und Schulklassen gebucht werden. Anmeldung unter mail@kunsthalle-mainz.de oder T +49 (0) 6131 126938 Olga Fröbe-Kapteyn – Tiefes Wissen 29/06 – 17/09/23 Monia Ben Hamouda Kerstin Brätsch Olga Fröbe-Kapteyn Hylozoic/Desires Mountain River Jump! Sriwhana Spong Die Ausstellung wird mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration sowie der Mainzer Volksbank realisiert. Die Kunsthalle Mainz wird unterstützt durch: Mainzer Stadtwerke AG Mainzer Fernwärme GmbH Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH Landeshauptstadt Mainz Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kunsthalle Mainz…
-
Veranstaltungstipps — Heute FREItag und Rundgang für Menschen mit Demenz
Am Sonntag, den 16/07 ist der Eintritt in die Kunsthalle von 13–18 Uhr frei. Kommen Sie vorbei, werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausstellung und nehmen Sie an unserem kostenlosen Programm teil. Programm: 14 Uhr Familienrundgang und Mitmach-Aktion für Klein und Groß 15 Uhr Rundgang 16 Uhr Familienrundgang und Mitmach-Aktion für Klein und Groß 13–18 Uhr Eintritt frei Heute FREItag wird durch die Rheinhessen Sparkasse ermöglicht. Erzähl mit was! Rundgang für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Wir laden am Mittwoch, den 19/07 um 16 Uhr zu einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung ein. Im Sinne der teilhabeorientierten Vermittlung stehen die Geschichten und Assoziationen der Besucher*innen hier im Mittelpunkt.…
-
Veranstaltungstipps – Ausstellungseröffnung, Künstlerinnengespräch und öffentlicher Rundgang
Olga Fröbe-Kapteyn (1881-1962) – Künstlerin, Unternehmerin und Spirtualistin – hinterließ ein faszinierendes bildnerisches Schaffen. Die Kunsthalle Mainz lädt ein, es im Rahmen der Ausstellung Tiefes Wissen erstmals umfassend zu entdecken. Den rund 70 Werken von Olga Fröbe-Kapteyn stehen die Arbeiten von fünf internationalen zeitgenössischen Künstler*innen/duos gegenüber. Sie alle haben gemein, dass sie in ihren Arbeiten Gegenkonzepte zu rational, weiß, patriarchisch und kolonial geprägtem Wissen bearbeiten. Statt L’Art pour L’Art (Kunst um der Kunst Willen) stellen sie das Wirken von Kunst in den Vordergrund. Die Ausstellung wird am 29/06 um 19 Uhr mit einer Performance zu/mit Sriwhana Spongs Arbeit Instrument I (Sevgi and Bengisu) mit Juan Bermúdez, Danbi Jeung & Wingel Mendoza (Klasse Klangkunst-Komposition, Hochschule für Musik…
-
Ausstellungseröffnung / Opening: Olga Fröbe-Kapteyn – Tiefes Wissen / Deep Knowledge
Beteiligte Künstler*innen / artists of the exhibition Monia Ben Hamouda Kerstin Brätsch Olga Fröbe-Kapteyn Hylozoic/Desires Mountain River Jump! Sriwhana Spong Wir freuen uns, Sie am Donnerstag, den 29. Juni 2023 um 19 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung Olga Fröbe-Kapteyn – Tiefes Wissen einzuladen. / We are delighted to invite you to the opening of Olga Fröbe-Kapteyn – Deep Knowledge on Thursday, June 29th at 7 pm. Performance: Performance zu/mit Sriwhana Spongs Arbeit Instrument I (Sevgi and Bengisu) / Performance for and with Sriwhana Spong‘s work Instrument I (Sevgi and Bengisu) Eröffnungsworte / Words of welcome: Ministerin Katharina Binz (Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz / Minister for Family, Women, Culture and Integration of…
-
Sommerprogramm der Kinder- und Jugendkunstschule
Offene Werkstatt inklusiv!* 6–12 Jahre Jeden Donnerstag lädt die Offene Werkstatt mit unterschiedlichen Materialien zum Bauen, Malen und Zeichnen zum Mitmachen ein. An Feiertagen und in den Ferien bleibt die Offene Werkstatt geschlossen. Wöchentlich, donnerstags 16.30-18 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum vorhergehenden Montag unter mail@kunsthalle-mainz.de. Raum für kreative Experimente inklusiv!* 4–6 Jahre Auch Kindergartenkinder brauchen Freiraum zum kreativen Experimentieren. Um diesen zu ermöglichen, passen wir alle vierzehn Tage den Werkraum ganz den Bedürfnissen von jüngeren Kindern an. Verschiedene Materialien zum künstlerischen Arbeiten werden hier vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Fr 30/06, 07/07, 14/07, 08/09, 29/09 16–17.30 Uhr Kosten: 9 Euro pro Termin Verbindliche Anmeldung…
-
Neue Ausstellung: Olga Fröbe-Kapteyn – Tiefes Wissen 30/06—17/09/23
Wir freuen uns sehr, die Ausstellung Olga Fröbe-Kapteyn – Tiefes Wissen am 29. Juni um 19 Uhr in der Kunsthalle Mainz zu eröffnen. Olga Fröbe-Kapteyn (1881-1962) – Künstlerin, Unternehmerin und Spiritualistin – hinterließ ein faszinierendes bildnerisches Schaffen, das die Kunsthalle Mainz einlädt wiederzuentdecken. Den rund 70 Werken von Fröbe-Kapteyn stehen die Arbeiten von fünf internationalen zeitgenössischen Positionen gegenüber. Sie alle haben gemein, dass sie ganzheitliche Weltanschauungen erkunden. Sie erarbeiten Gegenkonzepte zu rational, weiß, patriarchisch und kolonial geprägtem Wissen und stellen statt L’Art pour L’Art (Kunst um der Kunst Willen) das Wirken von Kunst in den Vordergrund. Die Ausstellung wird mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration sowie der Mainzer…
-
Letzte Ausstellungswoche: Mainzer Museumsnacht, Abend zum Gemeinsamen Philosophieren und Öffentlicher Rundgang
Während der letzten Woche der aktuellen Ausstellung What Is It Like to Be a Bat? finden in der Kunsthalle Mainz noch mehrere interessante Veranstaltungen statt. Am Mittwoch, den 31/05 laden wir unter dem Titel „Perspektiven" zu einem Abend zum Gemeinsamen Philosophieren ein. Gemeinsam stellen wir uns der Frage: "Wie ist es ein anderes Lebewesen zu sein?". Ihre Wahrnehmungen, Ideen und Perspektiven zu den Themen der Ausstellung können an diesem Abend ausgetauscht und entwickelt werden. Wir freuen uns auf das, was Sie teilen möchten. Die Kosten sind im Eintritt enthalten. Mainzer Museumsnacht in der Kunsthalle Mainz Wenn Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Türen zu ungewöhnlicher Zeit öffnen und die gelbe Eule wieder fliegt …
-
Veranstaltungstipp – Fade into You Rundgang und Filmscreening am 24/05
Für die Ausstellung What Is It Like to Be a Bat? beleben wir unsere Filmscreening-Reihe Fade into You neu. Am Mittwoch, den 24/05 laden wir um 18 Uhr zu einem Ausstellungsrundgang mit Marlène Harles und anschließendem Filmscreening ein. Passend zur Frage nach objektiver und subjektiver Wahrnehmung, die bei der Ausstellung im Zentrum steht, hat Jakob Villhauer (Filmwissenschaft, JGU) filmische Arbeiten kuratiert, die das Spannungsfeld vom subjektiven Blick auf andere und die Umwelt erkunden und diesen Blick in ihrer Form mitreflektieren. In Jamal (A Camel, Sudan 1981, 13 Min, Regie: Ibrahim Shaddad) befasst sich die Sudanese Film Group mit der inneren Gefühlswelt eines Kamels, das von Menschen als Arbeitstier genutzt wird. Morgan Quaintance ergründet in Surviving You, Always (UK…