-
What Is It Like to Be a Bat?
Installationsansichten von unserer neuen Ausstellung sind online: https://www.kunsthalle-mainz.de/… Ist Objektivität möglich, oder ist unsere persönliche Perspektive unausweichlich? Diese Frage stellte der Philosoph Thomas Nagel in seinem Text von 1974 "What Is It Like to Be a Bat?“, der unserer Ausstellung den Namen gab. Nagel verwendet Fledermäuse als Metapher, um die Unterschiede zwischen subjektivem Erfahren und objektivem Wissen zu verdeutlichen. Auch wenn wir alles Erdenkliche über das Funktionieren von Fledermäusen, etwa der Art und Weise wie sie sich durch Echoortung orientieren, erforscht und experimentell bewiesen haben, wird es, so Nagel, weiterhin unmöglich sein, zu begreifen, wie eine Fledermaus ihre Umwelt tatsächlich wahrnimmt. Wir können nicht wissen, wie es für eine Fledermaus…
-
Veranstaltungstipps – Ausstellungseröffnung, Künstler*innengespräch und Familienrundgang
Ist Objektivität möglich, oder ist unsere persönliche Perspektive unausweichlich? Diese Frage stellt der Philosoph Thomas Nagel in seinem Text von 1974 "What Is It Like to Be a Bat?". Nagel verwendet Fledermäuse als Metapher, um die Unterschiede zwischen subjektivem Erfahren und objektivem Wissen zu verdeutlichen. Die gleichnamige Ausstellung What is it Like to be a Bat? [Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?] bringt Werke von vier Künstler*innen(kollektiven) zusammen, die sich damit befassen, wie Realität produziert wird. Die Ausstellung wird am 16/03 um 19 Uhr eröffnet. Der Besuch der Ausstellung im Rahmen der Eröffnung ist kostenfrei. Am Freitag, den 17/03 laden wir um 18 Uhr zu einem Künstler*innengespräch zu Kunst,…
-
Zeichenatelier — Anmeldefrist verlängert!
Die Anmeldefrist für das Zeichenatelier: Mensch wurde bis zum 12/03 verlängert! Wenn du über 12 Jahre alt bist, gerne zeichnest und dafür Mitstreiter*innen suchst bist du bei uns genau richtig. Begleitet wirst du von einem jungen Künstler, der dir viele Tipps geben kann. Inspiriert von den Kunstwerken der aktuellen Ausstellung steht in diesem Kurs der Mensch im Mittelpunkt. Di 21/03, 28/03, 11/04, 18/04, 25/04 16–18 Uhr Kosten: 5 Termine, 45 Euro Anmeldung bis 12/03 unter mail@kunsthalle-mainz.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kunsthalle Mainz Am Zollhafen 3-5 55118 Mainz Telefon: +49 (6131) 1269-36 Telefax: +49 (6131) 1269-37 http://www.kunsthalle-mainz.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kunsthalle Mainz Alle Meldungen von Kunsthalle Mainz Für die…
-
Veranstaltungsübersicht März 2023
Ist Objektivität möglich, oder ist unsere persönliche Perspektive unausweichlich? Die Ausstellung What is it Like to be a Bat? [Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?] bringt Werke von vier Künstler*innen(kollektiven) zusammen, die sich damit befassen, wie Realität produziert wird. Sie fragen nach den Wahrnehmungswelten nichtmenschlichen Lebens – von Tieren, Pflanzen und anderen Lebensformen – und sie lenken unseren Blick auf Dinge in Welt und Wissenschaft, die wir Menschen nicht wissen und fassen (können). Wir freuen uns sehr, die Ausstellung What Is It Like to Be a Bat? am 16/03 um 19 Uhr zu eröffnen. Begrüßung: Daniel Gahr (Vorstandsvorsitzender der Mainzer Stadtwerke AG und Stiftung Kunsthalle Mainz) Einführung: Yasmin Afschar (Interimsdirektorin…
-
Frühjahrprogramm der Kinder- und Jugendkunstschule
Offene Werkstatt von 6–12 Jahren Jeden Donnerstag lädt die Offene Werkstatt mit unterschiedlichen Materialien zum Bauen, Malen und Zeichnen zum Mitmachen ein. An Feiertagen und in den Ferien bleibt die Offene Werkstatt geschlossen. wöchentlich, donnerstags 16.30–18 Uhr Kosten: 4 Euro Anmeldung bis zum vorhergehenden Montag über mail@kunsthalle-mainz.de *während der Ferien, den Feiertagen und beweglichen Ferientagen bleibt die Offene Werkstatt geschlossen. Samstagsatelier: Experimentieren und Forschen Kurs ab 6 Jahren, inklusiv!* Wir bereiten viele Experimente für das künstlerische Forschen für euch vor. Sa 04/03,11/03,18/03, 25/03, 01/04 11–13 Uhr Kosten: 5 Termine, 35 Euro Anmeldung bis 20/02 unter mail@kunsthalle-mainz.de Zeichenatelier: Mensch Kurs ab 12 Jahren Wenn du gerne zeichnest und dafür Mitstreiter*innen suchst…
-
Finissage — Pieces und FLUX4ART
Die aktuelle Einzelausstellung Pieces von Hana Miletić sowie der Ausstellungsteil der Landeskunstschau FLUX4ART sind noch bis zu diesem Sonntag, den 19/02 in der Kunsthalle Mainz zu sehen. In ihrer Einzelausstellung webt Hana Miletić entlang der Bruchstellen unserer Gegenwart und schafft damit Konstanten und Verbindungen über Epochen hinweg. Pieces ist die erste Soloschau der Künstlerin im deutschsprachigen Raum und vereint existierende Werke und Neuproduktionen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Zollhafenareal als größtes innerstädtisches Entwicklungsprojekt in Mainz. Die Landeskunstschau FLUX4ART präsentiert landesweit und dezentral das Kunstgeschehen von Rheinland-Pfalz. Insgesamt 60 zeitgenössische Künstler*innen mit biografischem Bezug zu Rheinland-Pfalz nehmen an der dritten Auflage teil. Auch der Turm der Kunsthalle Mainz bildet einen Austragungsort in der…
-
What Is It Like to Be a Bat?
. 17/03— 04/06/23 Dorota Gawęda & Eglė Kulbokaitė Metahaven Jenna Sutela Zheng Mahler Presserundgang mit Royce Ng von Zheng Mahler und Dorota Gawęda & Eglė Kulbokaitė Do 16/03 11 Uhr Ausstellungseröffnung Do 16/03 19 Uhr FOR REAL – Künstler*innengespräch zu Kunst, Technologie und Wissenschaft Mit Dorota Gawęda & Eglė Kulbokaitė, Royce Ng (Zheng Mahler), Giulia Bini, Kuratorin EPFL CDH-AiR Programm ENTER THE HYPER-SCIENTIFIC & ARE YOU FOR REAL Phase II und Yasmin Afschar. In Englisch Fr 17/03 18 Uhr Ist Objektivität möglich, oder ist unsere persönliche Perspektive unausweichlich? Die Ausstellung What is it Like to be a Bat? [Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?] bringt Werke von vier Künstler*innen(kollektiven)…
-
Vortrag zum Black History Month
Zu Beginn des Black History Months freuen wir uns, die Rosa Luxemburg-Stiftung in der Kunsthalle Mainz zu begrüßen: am Mittwoch, den 01/02 laden wir um 18 Uhr zum Vortrag it’s not just hair von Enow Silvia Abru M.A. ein. Das Haar ist oft das erste Merkmal, das von weitem sichtbar ist, und spielt eine große Rolle beim Erzeugen eines Eindrucks. Doch für People of Color hat das Haar eine tiefe symbolische Bedeutung, die sich auf mehrere Dimensionen Schwarzer Kulturen erstreckt und tiefgreifende Auswirkungen darauf hat, wie Schwarze Frauen die Welt wahrnehmen und wie die Welt sie wahrnimmt. So wie es Schwarze Menschen in verschiedenen Schattierungen und Farben gibt, so gibt…
-
Veranstaltungstipp — Künstlerinnengespräch
Am Mittwoch, den 18/01 laden wir um 19 Uhr zu einem Künstlerinnengespräch mit Dorthe Goeden, Ivana Matić und Marlène Harles (Kuratorische Assistenz Kunsthalle Mainz) ein. Die Kosten sind im Eintritt enthalten. Neben dem Landesmuseum bildet die Kunsthalle Mainz einen Austragungsort der Landeskunstschau FLUX4ART in der Landeshauptstadt. Von Oktober 2022 bis März 2023 präsentiert FLUX4ART landesweit und dezentral das Kunstgeschehen von Rheinland-Pfalz. Am Sonntag, den 29/01 wird um 11:30 im Schlosstheater Neuwied der zweite Ausstellungsabschnitt der Landeskunstschau eröffnet. Dieser ist bis zum 26/03 in der STADTGALERIE Mennonitenkirche und im Roentgen-Museum Neuwied zu sehen. Hana Miletić Pieces 21/10 – 05/02/23 Die Ausstellung wird durch Kultursommer Rheinland-Pfalz und KIOSK Vlaanderen gefördert. FLUX4ART 21/10 –…
-
Ausblick ꟷ Das erwartet Sie 2023 in der Kunsthalle Mainz
Unser Programm 2023, das von der Interimsdirektorin Yasmin Afschar zusammengestellt wurde, bringt einmal mehr aktuelle internationale Kunst nach Mainz – drei Ausstellungen, die dazu einladen, aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu reflektieren, wie Wissen produziert und überliefert wird. Die Künstler*innen, die ihre Werke in der Kunsthalle Mainz zeigen, eröffnen neue Perspektiven auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und machen die Kunst zu einem Ort, über unsere bewegte Zeit nachzudenken. Alle Ausstellungen werden von einem reichhaltigen Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm begleitet, das vielfältige, vertiefende oder weiterführende Zugänge bietet und unterschiedliche Besucher*innengruppen und ihre Bedürfnisse anspricht. Wir freuen uns auf Sie! What is it Like to be a Bat? Laufzeit 16/03/23—04/06/23 Ist Objektivität möglich, oder ist…