-
Ausblick — Das erwartet Sie 2023 in der Kunsthalle Mainz
Das von der Interimsleiterin Yasmin Afschar zusammengestellte Ausstellungsprogramm 2023 bringt einmal mehr aktuelle internationale Kunst nach Mainz – drei Ausstellung, die dazu einladen, aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu reflektieren, wie Wissen produziert und überliefert wird. Die Künstler*innen, die ihre Werke in der Kunsthalle Mainz zeigen, eröffnen neue Perspektiven auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und machen die Kunst zu einem Ort, über unsere bewegte Zeit nachzudenken. Alle Ausstellungen werden von einem reichhaltigen Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm begleitet, das vielfältige, vertiefende oder weiterführende Zugänge zu den, in den Ausstellungen angesprochenen Themen bietet und unterschiedliche Besucher*innengruppen und ihre Bedürfnisse anspricht. Verlängerung: Pieces und Flux4Art bis 19/02 Die aktuell laufenden Ausstellungen Pieces von Hana Miletić und…
-
Ausstellungslaufzeit bis zum 19/02 verlängert!
Die aktuelle Einzelausstellung Pieces von Hana Miletić sowie der Ausstellungsteil von FLUX4ART im Turm der Kunsthalle Mainz wird bis zum 19. Februar 2023 verlängert! Die Einzelausstellung Pieces in der Kunsthalle Mainz ist die erste Soloschau von Hana Miletić im deutschsprachigen Raum. Hana Miletićs zarte Gespinste sind Erzählungen über Wachstum und Zerfall, über Verletzung und Heilung, über Verbundenheiten durch Zeit und Raum. Sie bilden Gegenentwürfe zum Streben nach Effizienz, zur Atemlosigkeit unserer Gesellschaft. An folgenden Terminen bieten wir Rundgänge durch die Ausstellung von Hana Miletić an: So 08/01, 14 Uhr So 22/01, 14 Uhr So 29/01, 14 – 18 Uhr Heute FREItag So 12/02, 14 Uhr So 19/02, 14 Uhr Familienrundgang…
-
Herzlich Willkommen im Team der Kunsthalle Mainz!
Die Kunsthalle Mainz begrüßt Yasmin Afschar ganz herzlich als Interimsdirektorin der Kunsthalle Mainz für das Jahr 2023. Sie vertritt Stefanie Böttcher in ihrer Elternzeit und wird bis März 2024 vier Ausstellungen umsetzen. Yasmin Afschar ist eine schweizerisch-iranische Kuratorin und Autorin. Sie studierte in Zürich und Belgien Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie in Berlin und absolvierte ihren Master in Kunstgeschichte sowie Persischer Sprachund Literaturwissenschaft. Bis Ende 2021 war sie als Kuratorin im Aargauer Kunsthaus, Aarau, wo sie unter anderem die Ausstellung Kosmos Emma Kunz. Eine Visionärin im Dialog mit zeitgenössischer Kunst kuratierte, zu welcher auch der Katalog Kosmos Emma Kunz erschienen ist. Weiterhin organisierte sie Einzelausstellungen u.a. mit Denise Bertschi und Marie Matusz.…
-
Veranstaltungstipp – Ausstellungsrundgang Kurzfilmabend fällt aus
Herzliche Einladung zu einem kostenlosen Ausstellungsrundgang am Mittwoch, den 14/12 um 17:30 Uhr. Marlène Harles (Kuratorische Assistenz Kunsthalle Mainz) führt durch die aktuelle Einzelausstellung Pieces von Hana Miletić. Erinnerung, zwischenmenschliche Beziehungen und das Arbeiten mit den Händen stehen im Zentrum des Werkes der in Zagreb geborenen Künstlerin. Der zuvor angekündigte Kurzfilmabend "Shortcuts" fällt krankheitsbedingt aus. Bildnachweis: Materials, 2018-2022, Handgewebter Stoff (rotes Bio-Cottolin und weißes Bio-Cottolin), 217 x 80 x 5 cm, Courtesy of Hana Miletić Materials, 2022, Handgewebter und gehäkelter Stoff (kupferfarbene tierleidfreie Seide, purpurrote Bio-Baumwolle, Bio-Leinen und weiße Bio-Baumwolle), 179 x 102 x 0,5 cm, Courtesy of Hana Miletić Materials, 2022, Handgewebter Stoff (rotes Bio-Cottolin und weißes Bio-Cottolin), 13 x 44 x…
-
Ausstellungsrundgang mit Dr. Julia Wallner
Am Mittwoch, den 16/11, 19 Uhr findet unter dem Titel Gestickte Weltbilder – zum Verhältnis von Kunst und Textil in der Gegenwartskunst ein Ausstellungsrundgang mit Dr. Julia Wallner (Direktorin Arp Museum Bahnhof Rolandseck) und Stefanie Böttcher statt. Dr. Julia Wallner ist seit dem Spätsommer Direktorin des Arp Museum Bahnhof Rolandseck, zuvor war sie am Berliner Georg Kolbe Museum und am Kunstmuseum Wolfsburg tätig. Sie verantwortete zahlreiche Ausstellungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Handwerkliche Aspekte und insbesondere die Verwendung textiler Materialien in der Gegenwartskunst war einer ihrer Schwerpunkte auch in der Auseinandersetzung mit feministischer Kunstgeschichte. An ihrem neuen Arbeitsplatz wird dies durch Sophie Taeuber-Arps Wirken für die moderne Kunst seine Fortsetzung…
-
Spaziergang durch den Zollhafen
Am Mittwoch, den 09/11 laden wir von 17-18:30 Uhr zu einem Spaziergang durch den Zollhafen mit Philipp Meier vom Verein Geographie für Alle e.V. ein. Wie auch in der Ausstellung Pieces liegt hier ein Fokus auf dem Zollhafenareal als größtes innerstädtisches Entwicklungsprojekt in Mainz. Die fortlaufende Transformation des Zollhafens wird nicht nur aufgrund der kontinuierlich wachsenden Gebäudezahl, sondern ebenso anhand von Markierungen und Reparaturen sichtbar. Oft bleibt unklar, ob diese Elemente noch eine Funktion erfüllen oder nur vergessene Überbleibsel erledigter Arbeit sind. Hana Miletić spürt diese Trivialitäten zunächst mit ihrer Kamera auf, hält sie bildlich fest und überträgt sie dann in eine textile und damit tastbare Form. Ihre Installationen verleihen…
-
Heute FREItag für Familien
Am Sonntag, den 13/11 findet ein Heute FREItag mit einem kostenlosen Programm für Familien statt. Inspiriert von der aktuellen Ausstellung Pieces knoten, knüpfen und weben wir mit Stoffen, Bändern, Wolle und Fäden. 14 Uhr Familienrundgang und Mitmach-Aktion für Klein und Groß 15 Uhr Rundgang 16 Uhr Familienrundgang und Mitmach-Aktion für Klein und Groß 17 Uhr Rundgang Kosten: 14-18 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kunsthalle Mainz Am Zollhafen 3-5 55118 Mainz Telefon: +49 (6131) 1269-36 Telefax: +49 (6131) 1269-37 http://www.kunsthalle-mainz.de Ansprechpartner: Anna Marquis Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (61) 311269-36 Fax: +49 (61) 311269-37 E-Mail: Marquis@kunsthalle-mainz.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kunsthalle Mainz Alle Meldungen…
-
Mitmach-Aktion: Schattenspiel
Wir laden euch zu einem Schattenspiel zum Thema St. Martin in den Werkraum der Kunsthalle Mainz ein. Danach könnt ihr noch eure eigenen Schattenspiel Figuren herstellen. Termine: Mi 09/11 oder Do 10/11 16:30–18:00 Uhr Kosten: 4 Euro Anmeldung bis 08/11 unter mail@kunsthalle-mainz.de NOCH PLÄTZE FREI Samstagsatelier: Knoten, Knüpfen, Filzen inklusiv* Kurs ab 6 Jahren Wir haben viele Stoffe, Bänder, Wolle und Fäden für euch vorbereitet mit denen wir knoten, knüpfen, filzen und weben. Termine: 05/11, 12/11, 19/11, 26/11, 03/12 11–13 Uhr Kosten: 5 Termine, 35 Euro Anmeldung bis zum 05/11 direkt an der Kasse * An diesem Angebot können auch Kinder mit Beeinträchtigung teilnehmen. Bitte sprechen sie uns an. Hana…
-
Veranstaltungsübersicht Kunsthalle Mainz November 2022
Öffentliche Rundgänge Am 06/11 und 27/11 finden jeweils um 14 Uhr öffentliche Rundgänge durch die aktuelle Ausstellung Pieces statt. Am 20/11 laden wir um 14 Uhr herzlich zu einem Familienrundgang durch die Kunsthalle ein. Hier wird gemeinsam gerätselt, geforscht oder vor den Kunstwerken gebastelt! Spaziergang durch den Zollhafen Ein Fokus der Ausstellung Pieces liegt auf dem Zollhafenareal als größtes innerstädtisches Entwicklungsprojekt in Mainz. Die fortlaufende Transformation des Zollhafens wird nicht nur aufgrund der kontinuierlich wachsenden Gebäudezahl, sondern ebenso anhand von Markierungen und Reparaturen sichtbar. Oft bleibt unklar, ob diese Elemente noch eine Funktion erfüllen oder nur vergessene Überbleibsel erledigter Arbeit sind. Hana Miletić spürt diese Trivialitäten zunächst mit ihrer Kamera auf, hält…
-
Künstleringespräch mit Katja von Puttkamer
Am Mittwoch, den 26/10 lädt die Kunsthalle Mainz um 19 Uhr zu einem Künstleringespräch mit Katja von Puttkamer und Stefanie Böttcher (Direktorin Kunsthalle Mainz) ein. Die Kunsthalle Mainz bildet neben dem Landesmuseum Mainz und dem öffentlichen Raum den dritten Austragungsort der Landeskunstschau FLUX4ART in der Landeshauptstadt. In den Turmebenen sind die künstlerischen Positionen von Katja von Puttkamer, Judith Röder, Ivana Matić, Dorthe Goeden und Jáchym Fleig zu sehen. Die Wandmalereien von Katja von Puttkamer erstrecken sich über das gesamte Treppenhaus des Turmes und münden in einem Raster aus Ein- und Ausblicken. Sie greifen den architektonischen Rhythmus der benachbarten Wohngebäude auf und beleuchten so die urbanen Konstellationen und Sozialgefüge sowie die daraus…