-
„Monsieur Fontane“ – Nur der Irrtum ist das Leben am 30. Juli 2023 um 11:30 Uhr in der Wandelhalle Bad Harzburg
Theodor Fontane, der preußische Hugenotte (1819-1898) hat uns eine schier unglaubliche Fülle an Balladen, Briefen, Prosa und journalistischer Arbeit hinterlassen. Fontane war ein markanter Charakter und ein bürgerlicher Autor, der schon frühzeitig durch seine prägnanten Balladen wie „Herr Ribbeck von Ribbeck im Havelland“, „Die Brücke am Thay“ oder auch „Tod in Afghanistan“ bekannt wurde. Es entstanden Marksteine deutscher Literatur wie die Romane Effi Briest, Frau Jenny Treibel, Irrungen und Wirrungen, der Stechlin und vieles mehr. Als aufmerksamer Zeitzeuge und Gestalter des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens im 19.Jahrhundert besaß Theodor Fontane die herausragende Fähigkeit, die Geschehnisse hellsichtig zu deuten und dafür bis heute gültige Worte und Bilder zu finden. Die drei Schauspieler…
-
Stadtwanderung durchs historische Krodotal
Um zu den Wurzeln der Kurstadt Bad Harzburg zu kommen, geht es mit Wolfgang Schmidt am Freitag, 25. August 2023, 15 Uhr von der Tourist-Info zuerst durch den Kurpark und weiter zum Badepark. Hier hat sich im 19. Jh. das Kurleben bestens entwickelt und den Ort über die Grenzen der Stadt Bad Harzburg (seit 1892) bekannt gemacht. An der Lutherkirche vorbei wandert die Gruppe über die Burgstraße ins Krodotal. Seit Jahrhunderten hieß dieser Bereich Schulenrode (Schule = Schutz vor Feinden). Hier hatte sich unterhalb des Großen Burgbergs über mehrere Jahrhunderte ein kleiner Ort entwickelt, der ursprünglich für die Grundversorgung der Harzburg sehr wichtig war – das sogenannte Vorwerk. Trotzdem konnten…
-
Kurzwanderung zum Café Winuwuk
Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu erwandern. Besonders im August lockt eine Wanderung in und um Bad Harzburg, wenn sich die Landschaft im Sommergrün zeigt. Begleitet von erfahrenen Wanderführern lernen Teilnehmer viel über die Natur und die Umgebung kennen. Die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg bieten Gästen und Einwohnern jede Woche die Möglichkeit, an einer geführten Stadtwanderung und Wanderung teilzunehmen, um gemeinsam mit erfahrenen Wanderführern Bad Harzburg und die Umgebung zu erwandern. Dabei stehen jeweils unterschiedliche Touren und Ziele auf dem Programm. Start ist vor der Tourist-Information Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 4. Festes Schuhwerk und eine der jeweiligen Jahreszeit entsprechende Kleidung wird allen…
-
9. Theaternatur – Festival der Darstellenden Künste am 22. Juli 2023 um 16 Uhr im Kurpark Bad Harzburg
Die Kunst des Zirkus ist riskant. Jeder Schritt kann das Leben der Künstlerin verändern. Eine Solo-Performance zwischen Theater und Artistik. In dieser Performance legt die Künstlerin Jana Korb ihr Leben oder zumindest die körperliche Unversehrtheit in die Hände des Publikums. An Seilen aufgehängte Steine bieten ihr den artistischen Bewegungsraum und werden dabei von Zuschauenden gehalten. "Mich interessieren also Körper im Spannungsfeld zwischen Leichtigkeit und Behinderung, zwischen Circus-Körper und verletztem Körper, zwischen Adrenalin-Rausch und Schmerz: der Widerspruch zwischen dem disziplinierten, funktionierenden Körper der Luftartistin, der die Norm des Gesundseins und der Fitness übererfüllt, und der Realität, dass es keine Körper gibt, die "gesund" sind. Also ist der Mikrokosmos Circus nur ein…
-
Informationen zur 143. Bad Harzburger Galopp-Rennwoche
Vor drei Jahren musste die Rennwoche wegen der Corona-Pandemie komplett abgesagt werden, vor zwei Jahren wurde sie auf drei Renntage gekürzt. 2022 wurde sie aber wieder gewohnt durchgeführt, über eine Woche mit den angestammten Renntagen Samstag, Sonntag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Damals sorgten 42.000 Zuschauer an den fünf Renntagen bei durchweg sehr angenehmen Witterungsbedingungen für viele Bestmarken, so etwa beim Wettumsatz. So wurden am zweiten Samstag, dem Tag mit den wichtigsten sportlichen Ereignissen, Wetteinsätze von 514.000 Euro erzielt, eine in Harzburg noch nie erreichte Zahl. Es bleibt wie im Vorjahr bei fünf Renntagen: Am Samstag, 22. Juli geht es los, es folgen die Wochentage Sonntag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Am…
-
Waldbadeangebot am 18. August 2023 von 17 bis 19 Uhr
Sabine Haarnagel, Kursleiterin für Waldbaden/Achtsamkeit im Wald und zertifizierte Waldwohltrainerin lädt Sie dazu ein, die Schuhe auszuziehen. Barfußgehen stärkt das Immunsystem und erdet uns. Es lässt uns auf neue, ungewohnte Art mit dem Wald in Kontakt treten. Ganz von selbst stellt sich Achtsamkeit und Langsamkeit ein, weil wir unseren Füßen plötzlich viel mehr Aufmerksamkeit schenken als gewöhnlich. Mit einem Fußbad im Bergbach runden wir das Angebot ab. Anmeldung & Treffpunkt: Tourist-Information Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 4 oder telefonisch unter der Telefonnummer 05322/75 330. Die Teilnahmegebühren betragen 22,50€ pro Person. Weitere Informationen finden Sie unter Waldbaden (bad-harzburg.de) Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH Nordhäuser…
-
Happy Saturday Waldbaden
Hast Du Lust Deine Alltagsgedanken und Routinen hinter Dir zu lassen und tief in die Atmosphäre einzutauchen? Deinen Geist zur Ruhe zu bringen und ganz bei Dir anzukommen? Dich mit der Natur zu verbinden und ganz im Hier und Jetzt zu sein? Dann komm mit auf eine Reise in den Wald, zu Dir selbst und spüre, wie sich alles verbindet und zur Ruhe kommen darf. Wenn Du Lust hast, den Wald auf eine andere Art und Weise zu erkunden und neue Erfahrungen zu sammeln, dann melde Dich unter Tel.: 0176-60506783 oder unter info@harz-happiness.de an und sichere Dir Deinen Platz. Was Dich erwartet: Achtsamkeits- und Meditationsübungen in Verbindung mit dem Wald…
-
Orgelkonzert mit Filip Šmerda am 18. August 2023 um 19 Uhr in der Lutherkirche Bad Harzburg
Der internationale Preisträger und Student der Orgelsolistenklasse von Prof. Dr. Martin Sander (München) spielt Werke von J.S. Bach, Mendelssohn, Liszt (Fantasie über den Namen BACH) und anderen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link der Luthergemeinde: Luthergemeinde Bad Harzburg // Landeskirche Braunschweig: Details Termine Gemeinde (luthergemeinde-evangelisch.de) Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH Nordhäuser Straße 4 38667 Bad Harzburg Telefon: +49 (5322) 75-330 Telefax: +49 (5322) 75-329 http://www.bad-harzburg.de Ansprechpartner: Katina Koch Telefon: +49 (5322) 75314 Fax: +49 (5322) 75329 E-Mail: k.koch@bad-harzburg.de Weiterführende Links Originalmeldung der Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH Alle Meldungen…
-
Das Beckenbodentraining für eine gute Aufrichtung nach „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“ am 23. Juli 2023 von 09:30 bis 12:30 Uhr
In diesem Workshop wird ein neues Verständnis für die Beckenbodenmuskeln und den Zusammenhang für einen entspannten Rücken vermittelt. Die Anatomie des Beckens mit den Bewegungsmöglichkeiten, der Beckenbodenmuskeln und der Faszien werden nach „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“ vermittelt. Die mentalen Vorstellungen der Beckenbodenschichten und des Beckens, unterstützt durch exzentrisches und konzentrisches Training, bringen eine flexible Kraft in den Beckenboden. Durch Hinzunahme weiterer Resonanzböden wird ein ganzheitliches Wohlbefinden erreicht. Die Bewegungssequenzen sind so einfach, dass diese in den Alltag oder den Beruf von jedem integriert werden können. Anmeldung: Am Kassentresen im Eingangsbereich der Sole-Therme oder telefonisch unter der Telefonnummer 05322/75 360. Die Teilnahmegebühren betragen 50€ pro Person oder inkl. Badbesuch…
-
Das differenzierte Bauchmuskeltraining nach „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“ am 22. Juli 2023 von 14 bis 17 Uhr
In dieser Weiterbildung werden die unterschiedlichen Bauchmuskelgruppen in Theorie (Anatomie) und Praxis vermittelt. Die Bauchmuskeln werden mit einem differenzierten Training wahrgenommen und aktiviert. Mit Hinzunahme der Atmung und der Aktivierung des Psoas Major wird das Bauchmuskeltraining zu einem neuen Erlebnis, das auch Zusammenhänge zwischen Bauchmuskeln und Rückenproblematiken verdeutlicht. Drei Möglichkeiten der Wahrnehmung dienen dazu, dass am Ende dieses Workshops, ein körperlicher und mentaler Vergleich zum Beginn des Unterrichtes gezogen werden kann. Dadurch werden die Teilnehmer/innen feststellen, ob das Aktivierungsangebot passend war und sich ein Wohlbefinden eingestellt hat. Im differenzierten Training werden verschiedene Materialien ausprobiert und die Bauchmuskeln mit Körpereigengewicht aktiviert. Anmeldung: Am Kassentresen im Eingangsbereich der Sole-Therme oder telefonisch unter der…