• Fahrzeugbau / Automotive

    3-fach mehr Fahrfreude im 3er Kombi:

    Seit November 2022 ist der erste offizielle BMW Touring auf Basis der BMW M3 G8x Plattform erhältlich und neben in der Höhe einstellbaren KW Gewindefedern ist auch das KW V4 Gewindefahrwerk für den BMW M3 Competition Touring (G81) lieferbar. Das aus Edelstahl gefertigte Gewindefahrwerk ist ähnlich wie das Serienfahrwerk des BMW M4 GTS manuell in der Dämpfercharakteristik einstellbar. So können intuitiv die Lowspeed- und Highspeed-Druckstufe sowie die Lowspeed-Zugstufe separat abgestimmt werden. Mit dem KW Fahrwerk lenkt der sportliche Kombi präzise ein und bleibt bei Lastwechseln jederzeit gutmütig. Dank der aufwendigen Mehrventil-Dämpfertechnologie profitiert selbst bei einer maximalen Tieferlegung auch der sportliche Fahrkomfort. Laut Teilegutachten deckt das Gewindefahrwerk eine stufenlose Wunschtieferlegung von…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Zubehör für schnelle Rundenzeiten:

    Das bekannte KW V4 Clubsport Gewindefahrwerk mit seinen dreifach leistungseinstellbaren Dämpfern hat der Fahrwerkhersteller für alle aktuelle BMW M3 Limousinen, BMW M4 Coupé, BMW M4 Competition und den neuen BMW M4 CSL technisch überarbeitet. Neu ist, dass die aktuelle Generation des KW V4 Clubsport Fahrwerks nun wie bei Rennsportanwendungen im GT4-Kundensport über Vorderachsfederbeinen aus einer Motorsportstahllegierung in Kombination mit 40-Millimeter-Upside-Down-Dämpferpatronen gefertigt werden. Aber noch mehr Motorsportkomponenten finden beim neuen KW V4 Clubsport Gewindefahrwerk Verwendung. So verfügen die Vorderachsfederbeine über externe Ausgleichsbehälter mit Highspeed- und Lowspeed-Druckstufenventilen, während diese Ventile direkt in den Hinterachsdämpfern integriert sind. Die Zugstufenkräfte werden über die Kolbenstange eingestellt. Abgerundet wird der Lieferumfang mit Unibalstützlager an der Vorder-…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Ford Mustang Mach-E auf der Überholspur mit Gewindefahrwerk:

    Nächstes Jahr erscheint die siebte Generation des Ford Mustangs. Während laut den ersten Informationen Ford vorerst auf jegliche Elektrifizierung des Antriebs verzichtet, ist der fünftürige Ford Mustang Mach-E (LSK) ein reines Elektroauto. Bis auf den Namen und einigen wenigen Designelementen hat der Mustang Mach-E keine Gemeinsamkeiten mit den bisher seit 1964 in sechs gebauten Mustang-Generationen gemein. Auch das Ford Mustang Mach-E SUV sorgt für Fahrspaß. Für alle Mustang Elektro-SUV mit Allradantrieb ist ab sofort das KW V3 Gewindefahrwerk erhältlich. Das verhältnismäßig schwere Elektroauto profitiert durch die verwendeten KW Mehrventildämpfer im Gewindefahrwerk in der Fahrdynamik und vor allem im Fahrkomfort. Selbst bei schnellen Kurvengeschwindigkeiten bringt das Fahrwerk mehr Ruhe in den…

    Kommentare deaktiviert für Ford Mustang Mach-E auf der Überholspur mit Gewindefahrwerk:
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Der Multivan fährt mit KW wie auf Schienen:

    Während der VW T6.1 von Volkswagen Nutzfahrzeuge weiterhin als Transporter und auch als Caravan California erhältlich bleibt, ersetzte Volkswagen den T6.1 Multivan mit dem VW T7. Ab sofort ist für den neuen VW T7 Multivan mit Frontantrieb das KW V3 Gewindefahrwerk lieferbar. Es verleiht dem T7 mit seiner neuen VW-Plattform ein sportlich-harmonisches Fahrverhalten. Durch die Dämpfer mit KW Mehrventiltechnologie kombiniert das unabhängig in der Druck- und Zugstufe einstellbare Gewindefahrwerk ein Plus an Fahrdynamik mit überzeugendem Restfahrkomfort. Das aus Edelstahl in Deutschland gefertigte KW Fahrwerk erlaubt im Rahmen des Teilegutachtens eine stufenlose Tieferlegung von bis zu 55 Millimetern einzustellen. Die unverbindliche Preisempfehlung für das KW V3 Gewindefahrwerk für den VW T7…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Adaptives KW DDC Gewindefahrwerk für BMW i4 eDrive40 Gran Coupé

    Das adaptive KW DDC plug&play Gewindefahrwerk ist ab sofort für das Elektro-BMW i4 eDrive40 (G26) Gran Coupé mit optionalem adaptiven M Fahrwerk im Lieferangebot. Beim Einbau werden die Serienfederbeine gegen die aus Edelstahl gefertigten KW Gewindefederbeine ersetzt. Anschließend noch die Serienstecker mit dem KW DDC Fahrwerk verbunden, die Leuchtweitenregulierung und die Hinterachshöhenregulierung angepasst sowie die Achse neuvermessen – fertig ist die Nachrüstung auf das moderne, semiaktive KW Gewindefahrwerk. Die BMW-Bordelektronik erkennt auf Anhieb die DDC-Dämpfer und passt sie der jeweiligen Fahrsituation an. Im Grunde basiert das KW DDC plug&play Gewindefahrwerk für den BMW i4 eDrive40 (G26) auf derselben Technologie, die KW in der Erstausrüstung der Elektro-Hypercars Rimac Nevera. Das im…

    Kommentare deaktiviert für Adaptives KW DDC Gewindefahrwerk für BMW i4 eDrive40 Gran Coupé
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Neues Gewindefahrwerk mit Teilegutachten für Nissan Skyline GT-R (R32) entwickelt:

    Obwohl der Nissan Skyline GT-R (R32) ausschließlich in Japan erhältlich war, avancierte dieser Sportwagen in den vergangenen Jahrzehnten zum exotischen Liebhabermodell. Da der von 1989 bis 1994 gebaute Nissan nur als „Grauimport“ in Deutschland in einer kleinen Stückzahl zugelassen wurde, gibt es kaum Automobilzubehör mit Teilegutachten für den 280 PS starken Sportwagen mit Allradantrieb. Jetzt gibt es erstmals von KW automotive für den Skyline GT-R (R32) ein Gewindefahrwerk mit Teilegutachten. Das in Deutschland auftragsbezogen gefertigte ST Fahrwerk verfügt über KW Dämpfer, die im ST XTA plus 3 in der Highspeed-Druckstufe, Lowspeed-Druckstufe und Lowspeed-Zugstufe unabhängig abstimmbar sind. Fester Bestandteil des 2.648 Euro kostenden Gewindefahrwerks sind Aluminium-Stützlager. Das Teilegutachten deckt eine stufenlose…

    Kommentare deaktiviert für Neues Gewindefahrwerk mit Teilegutachten für Nissan Skyline GT-R (R32) entwickelt:
  • Fahrzeugbau / Automotive

    KW V3 Leveling Fahrwerk für Tesla Model 3 und Tesla Model Y:

    Für die beiden Elektrofahrzeuge Tesla Model 3 und Tesla Model Y ist ab sofort das KW V3 Leveling Fahrwerk mit Teilegutachten erhältlich. Bei diesem aus Edelstahl gefertigtem Fahrwerk kombiniert KW automotive die Fahrdynamik und den Fahrkomfort seines beliebten KW V3 Gewindefahrwerks mit einer nahezu originalen Serienbodenfreiheit. Mit der individuell einstellbaren Druck- und Zugstufe kann individuell mehr sportlicher Abrollkomfort oder ein Plus an sportlichem Handling gewählt werden. An den Edelstahlfederbeinen an der Vorderachse und der Hinterachshöheneinstellung lässt sich die Serienbodenfreiheit des Tesla Model 3 und des Tesla Model Y um fünf Millimeter erhöhen. Alternativ ist auch eine dezente, stufenlos wählbare Tieferlegung von Null bis 20 Millimeter mit dem KW V3 Leveling…

    Kommentare deaktiviert für KW V3 Leveling Fahrwerk für Tesla Model 3 und Tesla Model Y:
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Dreifach leistungseinstellbares Gewindefahrwerk für Porsche Taycan

    Für den Porsche Taycan mit einer maximalen Systemleistung von 300 kW (408 PS) und Heckantrieb ist das KW V4 Gewindefahrwerk mit Teilegutachten erhältlich. Im Rahmen des Gutachtens ermöglicht das in Deutschland gefertigte Gewindefahrwerk eine stufenlose Tieferlegung von bis zu 35 Millimetern. Auf schlechten Straßen oder Hochgeschwindigkeitspassagen auf der Autobahn vermittelt das Fahrwerk ein sportlich-komfortables und dabei überzeugend sicheres Fahrverhalten. Das Besondere an der KW V4 sind die Hochleistungsdämpfer mit ihrer Mehrventiltechnologie. Das voreingestellte Grundsetup kann intuitiv in den fahrdynamischen Parametern der Druckstufe separat im High- und Lowspeed der Druckstufe sowie der Lowspeed-Zugstufe weiter abgestimmt werden. Die unverbindliche Preisempfehlung für das KW V4 Gewindefahrwerk für den Porsche Taycan S mit Elektroantrieb…

    Kommentare deaktiviert für Dreifach leistungseinstellbares Gewindefahrwerk für Porsche Taycan
  • Fahrzeugbau / Automotive

    30 Jahre KW – vom Einmann-Betrieb zur globalen Unternehmensgruppe

    Im Mai 1992 legte der Murrhardter Klaus Wohlfarth mit der Gründung seines Einzelhandelsgeschäfts KW Tuning den Grundstein einer eindrucksvollen Erfolgsgeschichte. Heute, drei Jahrzehnte später ist aus dem Einzelhändler für sportives Autotuning und Zubehör ein in seinem Segment weltbekannter Hersteller für Gewindefahrwerke, Motorsportdämpfer und Leichtmetallräder geworden. Herz der KW automotive Gruppe ist der im schwäbischen Fichtenberg ansässige Fahrwerkhersteller KW automotive, den Klaus Wohlfarth gemeinsam mit seinem Bruder Jürgen Wohlfarth und engagierten Mitarbeitern zum Weltmarktführer für individuelle Fahrwerksysteme aufbaute. Während in Fichtenberg 360 Menschen tätig sind, beschäftigt die inhabergeführte Unternehmensgruppe weltweit 1.200 Mitarbeiter. Zur KW automotive Gruppe zählen neben dem Leichtmetallräderhersteller BBS auch der Offroad- und Rallye-Fahrwerkhersteller Reiger Suspension, die Stoßdämpfersparte des…

    Kommentare deaktiviert für 30 Jahre KW – vom Einmann-Betrieb zur globalen Unternehmensgruppe
  • Fahrzeugbau / Automotive

    KW Gewindefahrwerk für Elektro-Volvo aus China

    Für die Long-Range-Dual-Motor-Modelle des Polestar 2 mit Allradantrieb hat der Fahrwerkhersteller KW automotive das KW V3 Gewindefahrwerk entwickelt. Das in der Druck- und Zugstufe unabhängig einstellbare Fahrwerk verleiht der Mittelklasselimousine mit ihren beiden Permanentmagnet-Synchron-Elektromotoren ein harmonisches Fahrverhalten. Im Polestar 2 steigert sich nach dem Fahrwerkeinbau die Lenkpräzision, Spurtreue, Straßenlage und Abrollkomfort. Möglich macht dies die aufwendige Mehrventiltechnologie mit vorkonfigurierten Highspeed-Dämpferventilen und einstellbaren Lowspeed-Dämpferventilen. Wodurch das KW V3 Gewindefahrwerk präziser und sensitiver dämpft. Zusätzlich erlaubt das Gewindefahrwerk eine individuelle Abstimmung in der Druck- und Zugstufe. Dadurch können mit wenigen Handgriffen der Fahrkomfort, das Handling und der Reifengrip auf Wunsch angepasst werden. Das aus Edelstahl in Deutschland gefertigte KW Fahrwerk ermöglicht laut…