-
ST unterstützt neues Drift-Projekt von Steve „Baggsy“ Biagioni
Durch die COVID-19 Pandemie (SARS-CoV-2) ist nach wie vor kein Rennbetrieb und auch die Drift-Szene ist in der Zwangspause. Diese nutzt der britische Drifter Steve „Baggsy“ Biagioni um mit seinen Industriepartnern einen aktuellen Nissan Navara Pick-up-Truck zu einem Rennwagen umzubauen. Noch verrückter wird das Ganze, dass der 2,3-Liter-Seriendieselmotor gegen einen über 1.000 PS starken Nissan GT-R Motorsportmotor ersetzt wird. Für den sogenannten „Nissan Navara-R“ getauften Pick-up-Truck entwickelte KW automotive ein Rennsportfahrwerk. Dabei schöpft der der Fahrwerkhersteller auf seine Erfahrung in der und Fertigung Fahrwerken für Pick-up-Trucks und Mid-Size-Trucks für den nordamerikanischen Automobilmarkt mit seiner Marke Belltech sowie der Erstausrüstung des Mercedes-Benz G500 4×4². Mehr unter www.sbmotorsport.co.uk und www.st-suspensions.de SB Motorsport…
-
KW Clubsport Gewindefahrwerk für Trackday-Enthusiasten
Der Fahrwerkhersteller KW automotive erweitert sein Lieferprogramm für den Toyota GR Supra (A90; JTSC) um das in der Druck- und Zugstufe abstimmbare KW Clubsport Gewindefahrwerk. Es wurde speziell für Fahrer entwickelt, die mit ihrem seriennahen Supra regelmäßig bei Trackdays auf Rennstrecken starten. Die gesamte Fahrwerkauslegung ist für Semislickreifen und den deutlich höheren Kurvengeschwindigkeiten auf Rennstrecken entwickelt worden. Der Lieferumfang beinhaltet Unibalstützlager zur Sturzeinstellung für die Vorderachse. Dank der Mehrventiltechnologie der Clubsport Dämpfer ist es möglich, die Dämpfung mit 16 Klicks in der Zugstufe und zwölf Klicks in der Druckstufe ideal auf das jeweilige Streckenlayout und die Reifencharakteristik einzustellen. Durch die separate Druck- und Zugstufeneinstellung kann das KW Clubsport Gewindefahrwerk auf…
-
Upgrade fürs Audi RS-Sportfahrwerk plus im neuen RS6
Bereits für den neuen Audi RS6 Avant (C8, Typ F2) hat der Fahrwerkhersteller KW automotive in der Höhe individuell einstellbare Federsätze entwickelt. Durch die Federn erhält das optionale „RS-Sportfahrwerk plus mit Dynamic Ride Control (DRC)“ für den Audi RS6 die Funktionen eines Gewindefahrwerks, wie etwa eine Wunschtieferlegung individuell einstellen zu können. Im Rahmen des Teilegutachtens ist mit den KW Federn und den auf die Seriendämpfer aufgesteckten KW Gewindehülsen eine stufenlose Tieferlegung von 5 – 30 Millimeter möglich. Die Federraten harmonieren perfekt mit den Kennlinien der variablen Dämpfercharakteristik des RS-Sportfahrwerks plus und verleihen dem Audi RS6 (C8, Typ F2) ein sportlich-dynamisches Fahrverhalten. Die unverbindliche Preisempfehlung für die auch als KW Gewindefedern…