• Gesundheit & Medizin

    „Der Menschlichkeit verpflichtet“: Resolution der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen

    Anlässlich des Nahost-Konflikts hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen heute, 25. 11.2023, einstimmig die Resolution „Der Menschlichkeit verpflichtet“ verabschiedet. Im Wortlaut heißt es in der Resolution: Die Landesärztekammer Hessen spricht sich für den Schutz des medizinischen Personals und der medizinischen Einrichtungen in Israel und im Gazastreifen aus. Das Völkerrecht muss gewahrt und Menschlichkeit bewahrt werden. Angehörige des Sanitätspersonals sind keine Kombattanten, Krankenhäuser keine militärischen Ziele und dürfen nicht als militärische Einrichtungen missbraucht werden. Ebenso verbietet es sich, Zivilisten zu menschlichen Schutzschilden zu machen. Humanitäre Hilfe muss stets gewährleistet sein – Zivilpersonen, Verwundete und Kranke sind zu schützen. Den Terrorangriff der Hamas auf die Bevölkerung Israels verurteilt die Landesärztekammer Hessen scharf.…

    Kommentare deaktiviert für „Der Menschlichkeit verpflichtet“: Resolution der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen
  • Bildung & Karriere

    Reform des Medizinstudiums dringend notwendig

    „Das Medizinstudium bedarf eines dringend notwendigen Reformprozesses“, erklärten die Abgeordneten des hessischen Ärzteparlaments heute in Bad Nauheim. In einer Resolution forderte die Delegiertenversammlung daher  Bund und Länder trotz der Differenzen über einen möglichen Kostenausgleich dazu auf, das Verfahren zur Novellierung der Ärztlichen Approbationsordnung (ÄApprO) unverzüglich fortzusetzen und schnellstmöglich zum Abschluss zu bringen. Die Finanzierungsfragen hätten zu einer erheblichen Verzögerung geführt. Es sei inakzeptabel, dass die neue ÄApprO nun erst im Jahr 2027, anstatt wie ursprünglich geplant im Jahr 2025, in Kraft treten soll. In der Begründung heißt es: „Der Bundesrat hat sich – im Rahmen seiner Beratungen zum Bundeshaushalt – am 29.09.2023 zur Finanzierung der Pläne zur ärztlichen Approbationsordnung wie…

  • Gesundheit & Medizin

    Delegiertenversammlung unterstützt Streichung des Verbots der Ex-Post-Triage

    In einer Resolution unterstützt die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen ausdrücklich die Ärztinnen und Ärzte, die vor dem Bundesverfassungsgericht gegen das Verbot der Ex-Post-Triage im Infektionsschutzgesetz klagen. Das erklärten die Delegierten am Samstag, 25. November 2023, in Bad Nauheim. Bei der Ex-Post-Triage wird die medizinische Versorgung eines Patienten zugunsten eines neu eintreffenden Patienten abgebrochen, um den neu eintreffenden Patienten mit den begrenzten Versorgungsressourcen zu retten, wenn er bessere kurzfristige Überlebenschancen aufweist. Die Delegiertenversammlung teilt die Auffassung des Bundesverfassungsgerichts (Beschluss vom 16. Dezember 2021), dass die aktuelle und kurzfristige Überlebenswahrscheinlichkeit das entscheidende Kriterium zur Zuteilung von knappen Ressourcen sein muss. Dies müsse dann aber auch für alle Patienten gelten, auch für diejenigen,…

  • Gesundheit & Medizin

    Hessisches Ärzteparlament unterstützt erneute Diskussion zur Widerspruchslösung bei der Organspende

    Die Landesärztekammer Hessen unterstützt die vom Bundesrat angeregte erneute Diskussion zur Widerspruchslösung in Deutschland.  Das erklärte die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am Samstag, 25. November 2023, in Bad Nauheim. Kern der Widerspruchslösung ist, dass alle Menschen als spendebereit gelten, die nicht während ihrer Lebenszeit einer Organentnahme widersprochen haben. Leider habe weiterhin nur ein sehr geringer Teil der Bevölkerung einen Organspendeausweis. Gleichzeit äußeren viele Menschen in repräsentativen Befragungen die Bereitschaft zur Organspende, heißt es in der Erklärung der Delegierten. Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stehen etwa 8.500 Menschen in Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan. 2022 gab es bundesweit 869 Organspenderinnen und Organspender. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen unterstützt die…

    Kommentare deaktiviert für Hessisches Ärzteparlament unterstützt erneute Diskussion zur Widerspruchslösung bei der Organspende
  • Bildung & Karriere

    Hessische Auszubildende werden für Einser-Abschlüsse geehrt

    Dass eine Ausbildung, die in schwierigen – pandemischen – Zeiten begonnen wurde, zu entsprechenden Ergebnissen führen kann, beweisen die Abschlussprüfungen von 124 Hessischen Auszubildenden. Diese Kandidaten haben ihre Prüfung mit der Gesamtnote 1, also mit „Sehr gut“ abgeschlossen – in den Ausbildungsberufen Medizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Rechtsanwaltsfachangestellter, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter und Steuerfachangestellter. Für ihre ausgezeichneten Leistungen wurden die Einserabsolventinnen und -absolventen am 1. November 2023 im Kurhaus in Wiesbaden vom Verband Freier Berufe in Hessen (VFBH) geehrt. Verbandspräsidentin Dr. Karin Hahne und Dr. Manuel Lösel, Staatssekretär im Kultusministerium, überreichten Urkunden und Preise an die jungen Leute. Der Fachkräftemangel in einigen Regionen Hessens stellt auch die Freien Berufe vor große Herausforderungen.…

  • Gesundheit & Medizin

    Hessische Auszubildende werden für Einser-Abschlüsse geehrt „Bestenehrung“ des Verbandes Freier Berufe

    Dass eine Ausbildung, die in schwierigen – pandemischen – Zeiten begonnen wurde, zu herausragenden Ergebnissen führen kann, beweisen die Abschlussprüfungen von 124 Hessischen Auszubildenden. Die jungen Frauen und Männer haben ihre Prüfung mit der Gesamtnote 1, also „Sehr gut“, in den Ausbildungsberufen Medizinische/r Fachangestellte/r, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Rechtsanwalts-fachangestellte/r und Steuerfachangestellte/r abgeschlossen. Für ihre ausgezeichneten Leistungen werden die Einserkandidatinnen und – kandidaten am 01. November 2023 in Wiesbaden vom Verband Freier Berufe in Hessen (VFBH) geehrt. Bei der „Bestenehrung“, die der VFBH veranstaltet, werden Staatsminister Prof. Lorz und Verbandspräsidentin Dr. Karin Hahne Urkunden und Preise überreichen. Der Fachkräftemangel in einigen Regionen Hessens stellt auch die Freien Berufe vor große Herausforderungen. Der Bedarf…

    Kommentare deaktiviert für Hessische Auszubildende werden für Einser-Abschlüsse geehrt „Bestenehrung“ des Verbandes Freier Berufe
  • Gesundheit & Medizin

    Hessischer Ärztekammerpräsident fordert Befreiung der Poolärzte von der Sozialversicherungspflicht

    „Wenn die ambulante Notfallversorgung nicht gegen die Wand gefahren werden soll, muss dieses Gesetz schnellstmöglich geändert werden!“, erklärt Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. "Poolärztinnen und -ärzte müssen den Notärzten im Rettungsdienst gleichgestellt werden, was auch für die Corona-Impfärzte in Impfzentren für den Zeitraum der Massenimpfungen galt!" In seinem Urteil von 24.10.2024 zur Sozialversicherungspflicht für Pool-Ärztinnen und Ärzte hatte das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschieden, dass Poolärztinnen und -ärzte nicht automatisch selbstständig sind und damit der Sozialversicherungspflicht unterliegen. „Poolärzte – also freiwillig im Bereitschaftsdienst mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte – werden für die Notfallversorgung dringend gebraucht“, betont Pinkowski. „Seit Jahren ist bekannt, dass sowohl der ärztliche Bereitschaftsdienst als auch…

    Kommentare deaktiviert für Hessischer Ärztekammerpräsident fordert Befreiung der Poolärzte von der Sozialversicherungspflicht
  • Gesundheit & Medizin

    Check-up in der Apotheke ersetzt keinen Arztbesuch

    Erneut erteilt die Landesärztekammer Hessen der Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an nichtärztliche Berufsgruppen eine klare Absage. Aktueller Anlass ist die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Lauterbach, Vorsorgeuntersuchungen in Apotheken einzuführen. „Eines muss man Karl Lauterbach lassen: Bei seinem Versuch, medizinische Leistungen aus der ärztlichen Versorgung herauszunehmen und in andere Bereiche zu verlagern, agiert er durchaus kreativ“, sagt Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. Dass Apotheker nicht mehr nur impfen, sondern künftig auch Vorsorgeuntersuchungen vor allem bei jüngeren Menschen übernehmen sollen, sei jedoch absurd. „Was medienwirksam als  niedrigschwelliger Check-up in der Apotheke angepriesen wird, stellt in Wahrheit ein gravierend in ärztliche Zuständigkeiten eingreifendes Parallelangebot dar“, so Pinkowski. Tatsächlich gefährde der neue Vorschlag…

  • Gesundheit & Medizin

    Ehrung besonderen Engagements in der Landesärztekammer Hessen

    Die Landesärztekammer Hessen zeichnete am 27.09.2023 im Rahmen der jährlichen Ehrungsveranstaltung Persönlichkeiten ärztlichen als auch juristischen Hintergrunds für ihr herausragendes Engagement für die hessische Ärzteschaft aus. Die Ehrungen überreichten neben Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Edgar Pinkowski auch Vizepräsident Dr. med. Christian Schwark und Erste Beisitzerin Monika Buchalik. „Es ist guter Brauch, dass man die Kolleginnen und Kollegen, die sich mit teils jahrzehntelangem Engagement nicht nur für die hessische Ärzteschaft, sondern auch die Patientinnen und Patienten einsetzen, ehrt und ihnen dankt “, sagte Pinkowski zur Begrüßung. Dr. med. Klaus Jahn vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration würdigte in einem Grußwort die Ärztinnen und Ärzten ebenfalls für ihre herausragende…

  • Gesundheit & Medizin

    Silberne Ehrennadel der Landesärztekammer Hessen an Soldatin verliehen

    Bei dem Anschlag auf eine Bundeswehrkompanie am 2. Juni 2011 in Afghanistan mit einem Toten und vier Schwerverletzten war sie als Sanitäterin vor Ort, versorgte und barg die Verwundeten. Es war einer der herausforderndsten Auslandseinsätze von Oberstabsfeldwebel Monika vom Stein. Im Rahmen des Symposiums „Gelebte Zivil-Militärische Zusammenarbeit“ am 15. September 2023 in Schloss Oranienstein, Diez an der Lahn, wurde die Soldatin stellvertretend für ihre Kameradinnen und Kameraden für ihr außerordentliches Engagement mit der Silbernen Ehrennadel der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) ausgezeichnet. „Damit die Versorgung von Verwundeten bei Anschlägen und in Kriegssituationen möglich ist, braucht es Menschen wie Sie, die care under fire leisten“, sagte der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski,…