• Kunst & Kultur

    Von Römern und Drachentötern – Xanten im Zwielicht von Legende und Wahrheit

    Die Außenstelle Xanten des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland lädt alle Interessierten dazu ein, am 22. Oktober 2022 von 10 bis 12 Uhr an einer Führung durch die Stadt Xanten teilzunehmen. Mit Xanten verbinden viele Menschen in erster Linie die römischen Hinterlassenschaften. Doch was der Mythos Troja mit Xanten zu tun hat, ob der heilige Viktor tatsächlich unter der nach ihm benannten Kirche begraben liegt und ob die Stadt wirklich der Geburtsort von Siegfried dem Drachentöter ist, erläutern die Expertinnen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) bei dem Rundgang am Samstag. Das heutige Stadtgebiet bietet faszinierende Aspekte, die es zu erkunden lohnt. Zahlreiche neue Erkenntnisse zu den Römern und den nachfolgenden fränkischen…

  • Finanzen / Bilanzen

    LVR zahlt sich für Essen aus

    Die Stadt Essen hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 226,8 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 386,3 Millionen Euro in die Stadt zurück. Mehr als 209 Millionen Euro wurden vom LVR in der Stadt Essen für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 183.000 Euro förderte der LVR in Essen zudem Aktivitäten im Rahmen der Kulturpflege. Der LVR nimmt mit seinen Einrichtungen in Essen auch eine wichtige Rolle als Arbeitgeber und Standortfaktor ein: Insgesamt arbeiten in…

  • Finanzen / Bilanzen

    LVR zahlt sich für Düsseldorf aus

    Die Stadt Düsseldorf hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 243,6 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 397,3 Millionen Euro in die Stadt zurück. Mehr als 192,9 Millionen Euro wurden vom LVR in der Stadt Düsseldorf für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 436.000 Euro förderte der LVR in Düsseldorf zudem Aktivitäten im Rahmen der Kulturpflege. Der LVR spielt überdies mit seinen Einrichtungen in Düsseldorf eine wichtige Rolle als Arbeitgeber und Standortfaktor: Insgesamt arbeiten in den…

  • Finanzen / Bilanzen

    LVR zahlt sich für Duisburg aus

    Die Stadt Duisburg hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 181,6 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 250,6 Millionen Euro in die Stadt zurück. Rund 141,1 Millionen Euro wurden vom LVR in der Stadt Duisburg für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 507.000 Euro förderte der LVR in Duisburg zudem Aktivitäten im Rahmen der Kulturpflege. Der LVR nimmt mit seinen Einrichtungen in Duisburg auch eine wichtige Rolle als Arbeitgeber und Standortfaktor ein: Insgesamt arbeiten in den…

  • Finanzen / Bilanzen

    LVR zahlt sich für Krefeld aus

      142,4 Millionen Euro flossen 2021 nach Krefeld / 81,4 Millionen für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur / Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR Die Stadt Krefeld hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 76,9 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 142,4 Millionen Euro in die Stadt zurück. Rund 81,4 Millionen Euro wurden vom LVR in der Stadt Krefeld für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 41.000…

  • Finanzen / Bilanzen

    LVR zahlt sich für Mönchengladbach aus

    194,4 Millionen Euro flossen 2021 nach Mönchengladbach / 120,2 Millionen für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur / Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR Die Stadt Mönchengladbach hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 89,5 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 194,4 Millionen Euro in die Stadt zurück. Rund 120,2 Millionen Euro wurden vom LVR in der Stadt Mönchengladbach für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 65.000 Euro…

  • Finanzen / Bilanzen

    LVR zahlt sich für Mülheim an der Ruhr aus

      89,1 Millionen Euro flossen 2021 nach Mülheim an der Ruhr / 48,5 Millionen für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur / Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR Die Stadt Mülheim an der Ruhr hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 52,5 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 89,1 Millionen Euro in die Stadt zurück. Rund 48,5 Millionen Euro wurden vom LVR in der Stadt Mülheim an der Ruhr für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen…

  • Finanzen / Bilanzen

    LVR zahlt sich für Oberhausen aus

    Die Stadt Oberhausen hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 69,1 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 115,3 Millionen Euro in die Stadt zurück. Rund 64,7 Millionen Euro wurden vom LVR in der Stadt Oberhausen für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 162.000 Euro förderte der LVR in Oberhausen zudem Aktivitäten im Rahmen der Kulturpflege. Der LVR nimmt mit seinen Einrichtungen in Oberhausen auch eine wichtige Rolle als Arbeitgeber und Standortfaktor ein: Insgesamt arbeiten in der…

  • Finanzen / Bilanzen

    LVR zahlt sich für Remscheid aus

    Die Stadt Remscheid hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 32,9 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 73,9 Millionen Euro in die Stadt zurück. Mehr als 43,8 Millionen Euro wurden vom LVR in der Stadt Remscheid für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 47.000 Euro förderte der LVR in Remscheid zudem Aktivitäten im Rahmen der Kulturpflege. Im Mädchenheim Steinberg der LVR-Jugendhilfe Rheinland sind 55 Mitarbeitende beschäftigt. Diese Informationen gehen aus der Leistungsübersicht 2021 hervor, die der…

  • Kunst & Kultur

    LVR zahlt sich für Solingen aus

    92,1 Millionen Euro flossen 2021 nach Solingen / 53,6 Millionen für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur/ Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR Die Stadt Solingen hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 45,9 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 92,1 Millionen Euro in die Stadt zurück. Mehr als 53,6 Millionen Euro wurden vom LVR in der Stadt Solingen für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 464.000 Euro…