-
LVR zahlt sich für den Rhein-Sieg-Kreis aus
326 Millionen Euro flossen 2021 in den Rhein-Sieg-Kreis 162 Millionen für Menschen mit Behinderung LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR Der Rhein-Sieg-Kreis hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 156 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 326 Millionen Euro in den Kreis zurück. Mehr als 162 Millionen Euro wurden vom LVR im Rhein-Sieg-Kreis für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 375.000 Euro förderte der LVR im…
-
LVR zahlt sich für den Rheinisch-Bergischen Kreis aus
Der Rheinisch-Bergische Kreis hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 73,7 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 153 Millionen Euro in den Kreis zurück. Mehr als 81,2 Millionen Euro wurden vom LVR im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 169.000 Euro förderte der LVR im Rheinisch-Bergischen Kreis zudem Aktivitäten im Rahmen der Kulturpflege. Der LVR nimmt mit seinen Einrichtungen im Rheinisch-Bergischen Kreis auch eine wichtige Rolle als Arbeitgeber und Standortfaktor ein: Insgesamt arbeiten…
-
LVR zahlt sich für den Oberbergischen Kreis aus
Der Oberbergische Kreis hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 73,1 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 160,7 Millionen Euro in den Kreis zurück. Rund 96,7 Millionen Euro wurden vom LVR im Oberbergischen Kreis für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 153.000 Euro förderte der LVR im Oberbergischen Kreis zudem Aktivitäten im Rahmen der Kulturpflege. Der LVR nimmt mit seinen Einrichtungen im Oberbergischen Kreis auch eine wichtige Rolle als Arbeitgeber und Standortfaktor ein: Insgesamt arbeiten in…
-
LVR zahlt sich für den Kreis Heinsberg aus
173,8 Millionen Euro flossen 2021 in den Kreis Heinsberg / 106,1 Millionen für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur / Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR Der Kreis Heinsberg hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 66,7 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 173,8 Millionen Euro in den Kreis zurück. Mehr als 106,1 Millionen Euro wurden vom LVR im Kreis Heinsberg für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über…
-
LVR zahlt sich für den Kreis Euskirchen aus
Der Kreis Euskirchen hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 50,4 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 132,1 Millionen Euro in den Kreis zurück. Rund 72,2 Millionen Euro wurden vom LVR im Kreis Euskirchen für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 1,4 Million Euro förderte der LVR im Kreis Euskirchen zudem Aktivitäten im Rahmen der Kulturpflege Der LVR nimmt mit seinen Einrichtungen im Kreis Euskirchen auch eine wichtige Rolle als Arbeitgeber und Standortfaktor ein: Insgesamt arbeiten…
-
LVR zahlt sich für den Rhein-Erft-Kreis aus
Der Rhein-Erft-Kreis hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 129,8 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 256,4 Millionen Euro in den Kreis zurück. Rund 123,9 Millionen Euro wurden vom LVR im Rhein-Erft-Kreis für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 150.000 Euro förderte der LVR im Rhein-Erft-Kreis zudem Aktivitäten im Rahmen der Kulturpfleg Der LVR nimmt mit seinen Einrichtungen im Rhein-Erft-Kreis auch eine wichtige Rolle als Arbeitgeber und Standortfaktor ein: Insgesamt arbeiten in der LVR-Förderschule, im LVR-Klinikverbund,…
-
LVR zahlt sich für den Kreis Düren aus
Der Kreis Düren hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 72,8 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 162,3 Millionen Euro in den Kreis zurück. Rund 90,1 Millionen Euro wurden vom LVR im Kreis Düren für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 176.000 Euro förderte der LVR im Kreis Düren zudem Aktivitäten im Rahmen der Kulturpflege. Der LVR nimmt mit seinen Einrichtungen im Kreis Düren auch eine wichtige Rolle als Arbeitgeber und Standortfaktor ein: Insgesamt arbeiten in…
-
LVR zahlt sich für Leverkusen aus
Die Stadt Leverkusen hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 49,7 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 91,4 Millionen Euro in die Stadt zurück. Mehr als 48,4 Millionen Euro wurden vom LVR in der Stadt Leverkusen für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 113.000 Euro förderte der LVR in Leverkusen zudem Aktivitäten im Rahmen der Kulturpflege. Außerdem ist der LVR Arbeitgeber in der Stadt: Insgesamt sind im LVR-Klinikverbund und im LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen 115 Mitarbeitende direkt…
-
LVR zahlt sich für Köln aus
698,2 Millionen Euro flossen 2021 nach Köln / 338,2 Millionen für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur / Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR Die Stadt Köln hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 410,2 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 698,2 Millionen Euro in die Stadt zurück. Rund 338,2 Millionen Euro wurden vom LVR in der Stadt Köln für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 719.000 Euro…
-
LVR zahlt sich für Bonn aus
201,8 Millionen Euro flossen 2021 nach Bonn / 104,8 Millionen für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur / Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR Die Stadt Bonn hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 104 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 201,8 Millionen Euro in die Stadt zurück. Rund 104,8 Millionen Euro wurden vom LVR in der Stadt Bonn für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 1 Million…