-
LVR zahlt sich für die StädteRegion Aachen aus
353,6 Millionen Euro flossen 2021 in die StädteRegion Aachen / 190,7 Millionen für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur / Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR Die StädteRegion Aachen hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 165,7 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 353,6 Millionen Euro in die StädteRegion zurück. Mehr als 190,7 Millionen Euro wurden vom LVR in der StädteRegion Aachen für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit…
-
LVR zahlt sich für den Kreis Wesel aus
255,3 Millionen Euro flossen 2021 in den Kreis Wesel / 146,5 Millionen für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur / Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR Der Kreis Wesel hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 125,3 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 255,3 Millionen Euro in den Kreis zurück. Rund 146,5 Millionen Euro wurden vom LVR im Kreis Wesel für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über…
-
LVR zahlt sich für den Kreis Viersen aus
180,7 Millionen Euro flossen 2021 in den Kreis Viersen / 103,6 Millionen für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur / Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR Der Kreis Viersen hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 79,9 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 180,7 Millionen Euro in den Kreis zurück. Rund 103,6 Millionen Euro wurden vom LVR im Kreis Viersen für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 117.000…
-
LVR zahlt sich für den Rhein-Kreis Neuss aus
253,5 Millionen Euro flossen 2021 in den Rhein-Kreis Neuss / 122,9 Millionen für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur / Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR Der Rhein-Kreis Neuss hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 127,2 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 253,5 Millionen Euro in den Kreis zurück. Mehr als 122,9 Millionen Euro wurden vom LVR im Rhein-Kreis Neuss für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über…
-
LVR zahlt sich für den Kreis Mettmann aus
282,8 Millionen Euro flossen 2021 in den Kreis Mettmann / 149,9 Millionen für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur/ Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR Der Kreis Mettmann hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 213 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 282,8 Millionen Euro in den Kreis zurück. Mehr als 149,9 Millionen Euro wurden vom LVR im Kreis Mettmann für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 240.000…
-
LVR zahlt sich für den Kreis Kleve aus
207 Millionen Euro flossen 2021 in den Kreis Kleve / 129,2 Millionen für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur / Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR Der Kreis Kleve hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 81,4 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 207 Millionen Euro in den Kreis zurück. Mehr als 129,2 Millionen Euro wurden vom LVR im Kreis Kleve für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über…
-
LVR zahlt sich für Wuppertal aus
Die Stadt Wuppertal hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 121,9 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 203,1 Millionen Euro in die Stadt zurück. Rund 118,6 Millionen Euro wurden vom LVR in der Stadt Wuppertal für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 210.000 Euro förderte der LVR in Wuppertal zudem Aktivitäten im Rahmen der Kulturpflege. Außerdem ist der LVR Arbeitgeber in der Stadt: In der LVR-Förderschule arbeiten 28 Mitarbeitende, die direkt beim LVR beschäftigt sind. 220…
-
LVR zahlt sich für das Rheinland aus
5,83 Milliarden Euro flossen 2021 in rheinische Städte, Kreise und die StädteRegion Aachen / 54 Prozent der Mittel für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur / Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR Leistungen in Höhe von über 5,83 Milliarden Euro flossen im Haushaltsjahr 2021 vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) in die rheinischen Städte, Kreise und die StädteRegion Aachen, die die 26 Mitgliedskörperschaften des LVR stellen. Im gleichen Zeitraum wurden von den Mitgliedskörperschaften rund 3,12 Milliarden Euro als Landschaftsumlage an den LVR überwiesen. Dies geht aus der Leistungsübersicht 2021 hervor, die der LVR veröffentlicht hat. Die Leistungsübersichten der 26 Mitgliedskörperschaften sind nun auch online…
-
Stadt Dormagen mit 10.000 Euro vom LVR ausgezeichnet
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat heute die Stadt Dormagen mit einer Prämie in Höhe von 10.000 Euro für ihr vorbildliches Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ausgezeichnet. Die gemeinsame Grundlage zur Durchführung von BEM-Verfahren stellt eine Dienstvereinbarung dar. Die Jury des LVR-Inklusionsamtes haben vor allem die Darstellung der gemeinsamen Grundlage und Ziele sowie die Einleitung und Umsetzung von Maßnahmen und betrieblichen Angeboten zur Eingliederung überzeugt. Sowohl in der Dienstvereinbarung als auch im Einladungsschreiben und einer Mitarbeitendeninformation werden die Grundlagen und Ziele des BEM genannt. Anhand eines Eingliederungsplans kann die Einleitung und Umsetzung von Maßnahmen genau dokumentiert werden. Durch eine Vorlage für Gesprächsprotokolle wird diese Dokumentation zusätzlich ergänzt. Auch bei der Beschäftigung von Mitarbeitenden…
-
Wuppertaler K. A. Schmersal GmbH & Co. KG mit 10.000 Euro vom LVR ausgezeichnet
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat heute die Wuppertaler K. A. Schmersal GmbH & Co. KG mit einer Prämie in Höhe von 10.000 Euro für ihr vorbildliches Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ausgezeichnet. Die gemeinsame Grundlage zur Durchführung von BEM-Verfahren stellt eine Gesamtbetriebsvereinbarung zum BEM dar. Die Jury des LVR-Inklusionsamtes haben vor allem die Einleitung und Umsetzung von Maßnahmen und betrieblichen Angeboten zur Eingliederung sowie das BEM-Team überzeugt. In der Gesamtbetriebsvereinbarung wird neben dem Ablauf des Verfahrens insbesondere auf die Einleitung der Maßnahmen eingegangen, wobei beispielhaft Möglichkeiten genannt werden, die als Maßnahme im Rahmen des BEM in Betracht gezogen werden können. Dies bietet Transparenz gegenüber den BEM-Berechtigten und macht das Verfahren anschaulicher. Zudem…