-
Trotzt der Bonner Büromarkt Corona? Positives Vermietungsergebnis zum 1. Halbjahr 2020
Nach einem verhaltenen Start in das Jahr 2020, fällt die Beurteilung der ersten sechs Monate des Bonner Büromarkts positiver aus als zunächst vermutet. Auch dank einer Großanmietung von rund 20.000 m² Bürofläche im Bonner Bundesviertel und sechs Anmietungen zwischen 1.000 m² und 2.000 m² Bürofläche konnte zum 1. Halbjahr ein Büroflächenumsatz von 48.550 m² neu angemieteter Bürofläche ermittelt werden. Trotzt der Bürovermietungsmarkt der Beethovenstadt somit der allgegenwärtigen Corona-Pandemie? Diese Vermutung wird zumindest durch das reine Zahlenwerk der Markterhebung unterstützt. Fast die Hälfte aller gezählten Mietvertragsabschlüsse wurden im Laufe des zweiten Quartals 2020 – also inmitten von Kontaktbeschränkungen und weiteren tiefgreifenden Einschränkungen in den privaten und beruflichen Alltag der Bevölkerung –…
-
Bonn: doo GmbH mietet 1.500 m² Bürofläche in Bonner Südstadt
Die vom Bonner Tech-Investor und Unternehmer Frank Thelen gegründete doo GmbH, bezieht ab Mitte 2021 eine revitalisierte Altbauvilla mit rund 1.500 m² Bürofläche auf der Adenauerallee. Die neu angemietete Liegenschaft wird das neue Headquarter von Scanbot, dem führenden Anbieter von B2B Scan- und Datenextraktionslösungen für iOS und Android. „Wir waren lange auf der Suche nach einer geeigneten Mietfläche für unser Unternehmen, da wir stark wachsen und Raum für viele neue Stellen schaffen müssen. Die doo GmbH wurde in einer Altbauvilla in der Bonner Südstadt groß, daher passt die Kombination aus Altbaucharme und hochmodernen Arbeitswelten sehr gut zu uns.“, freut sich Christoph Wagner, CEO von Scanbot, auf die neuen Mietflächen. „Mit…
-
Bonn: Gewerbegrundstücke der Quartiersentwicklung PANDION VILLE verkauft
Die in Steinhude und Bremen ansässige Unternehmensgruppe Bade hat die drei Gewerbegrundstücke der Quartiersentwicklung PANDION VILLE erworben. Somit ist der finale Partner der Pandion Real Estate GmbH aus Köln für die Gesamtentwicklung im Teilmarkt Duisdorf-Hardtberg gefunden. In den kommenden Jahren wird die Unternehmensgruppe Bade das Quartier – bestehend aus ca. 520 Neubauwohnungen und einer KITA – um rund 10.500 m² moderner Gewerbemietfläche erweitern. Neben einer großen Anzahl an Büroflächen sollen in insgesamt drei Bauteilen auch kleinere Einheiten für die Nahversorgung und gastronomisches Angebot entwickelt und gebaut werden. Die Bade Unternehmensgruppe ist seit ca. 30 Jahren am Immobilienmarkt tätig und verwaltet aktuell einen Eigenbestand von 16 Immobilienobjekten mit einem Volumen von…
-
Kölner Investmentmarkt: Zwei Großdeals führen zu gutem Ergebnis in Q1 2020
Zwei große Transaktionen im Q1 2020 bescheren dem Kölner Investmentmarkt noch ein gutes Gesamtergebnis und einen „normalen“ Jahresauftakt. Da es sich bei dem zweit größten Deal noch um vertrauliche Informationen handelt, können wir konkret vorab nur über den größten Deal berichten. Mit einem Kaufpreisvolumen von schätzungsweise knapp 200 Mio. € zum Jahresstart, konnte der Kölner Investmentmarkt mit einem Transaktionsvolumen von 480 Mio. € ein gutes Quartalsergebnis einfahren. Mit dem Volumen konnte das gute Ergebnis aus dem Vorjahr (Q1 2019: 503 Mio. €) fast erreicht werden. Das Joint Venture aus Art-Invest und OSMAB konnte die beiden Projekte im I/D Cologne in Köln-Mülheim, das Haus am Platz sowie das Patiohaus, an BNP REIM…
-
Bonner Büromarkt mit verhaltenem Start in das Jahr 2020 – auch auf Grund von Corona
Die zu Ende 2019 prognostizierten Großabschlüsse für das 1. Quartal 2020 konnten nur zum Teil realisiert werden. Der Büromarkt der Beethovenstadt startet mit einer Vermietungsleistung von 10.900 m² in das Jahr 2020. Dieses zurückhaltende Vermietungsergebnis ist auch durch die Corona-Pandemie zu begründen. Vielmehr aber noch durch die langen Verhandlungszeiten der Marktteilnehmer in verschiedenen Objekten. Einige Großanmietungen ab 3.000 m² Mietfläche stehen kurz vor dem Abschluss. Die Verhandlungen laufen seit Ende des Jahres 2019. Die Thematik „Coronavirus“ (Covid-19) sehen wir jedoch als erheblichen Einflussfaktor erst in den letzten Wochen des ersten Quartals 2020 an. Vorher konnten die meisten Verträge ohne Beeinträchtigung abgeschlossen werden und die Corona-Krise hatte hierauf noch keinen direkten Einfluss. Viele laufende…
-
Kölner Büroimmobilienmarkt mit verhaltenem Start im 1. Quartal 2020 – nur ca. 35.000 m² vermittelte Fläche
Der Kölner Büroimmobilienmarkt startet auch durch die Corona Krise sehr verhalten in das Jahr 2020. Es konnten lediglich ca. 35.000 m² Bürofläche vermittelt werden. Dies entspricht einem Rückgang von ca. 49 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2019 (ca. 68.000 m²). Die geringe Vermittlungsaktivität im ersten Quartal 2020 ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Neben einer weiterhin geringen Leerstandsquote von 2,4 Prozent (Ende 2019, 2,23 Prozent) und einer damit limitieren Auswahl an Büroflächen, spielt das gute vierte Quartal 2019 (ca. 79.000 m² vermittelter Bürofläche) mit einer Vielzahl von Abschlüssen zum Jahresende eine große Rolle. Es ist zudem bemerkbar, dass die Nachfrage insbesondere im Bereich der Großgesuche von über 5.000 m² im ersten…
-
Larbig & Mortag Köln ernennt Steffen Gihr zum Prokuristen
Die Geschäftsführer Markus Larbig und Uwe Mortag haben Steffen Gihr zum Prokuristen der Larbig & Mortag Immobilien GmbH ernannt. 2010 startete der Immobilienökonom (IRE|BS) als Werksstudent in der Bürovermietung und entwickelte sich seit dem bis zum Spezialist Großkundenvermietung. Um die Kompetenzen weiter an das erfolgreiche Makler- und Beratungsunternehmen zu binden, übernimmt Steffen Gihr mit dem Jahreswechsel ebenfalls Aufgabenbereiche der Geschäftsführung. "Wir freuen uns, dass wir am Kölner Standort von Larbig & Mortag Immobilien nach 12 Jahren Wachstum Steffen Gihr als Prokurist gewinnen konnten. Durch die Ernennung unterstreichen wir seine hohe fachliche Kompetenz und würdigen seine sehr gute Arbeit, die entscheidend mit dazu beiträgt, dass Larbig & Mortag Immobilien kontinuierlich zu…