• Optische Technologien

    Cost-effective DOEs for Medium Laser Power

    Using a combination of polymer and fused silica, Holo/OR produces cost-effective beam shapers and splitters for laser applications in the low and medium power range, as well as for medium and high volumes. A polymer layer with the structures for a diffractive optical element (DOE) is applied to a stable glass substrate. The other side of the glass substrate can be AR coated for the wavelength used. While the cost-effective plastic coating makes it possible to achieve a low price, the glass provides the necessary resistance. For 8ns pulses at 1064nm, the laser damage threshold is above 10J/cm2. In the wavelength range between 450nm and 1080nm, the DOEs have a…

  • Optische Technologien

    Kostengünstige DOEs für mittlere Laserleistungen

    Mit einer Kombination aus Polymer und Quarzglas produziert Holo/OR kostengünstige Strahlformer und -teiler für Laseranwendungen im niedrigen und mittleren Leistungsbereich und für mittlere und hohe Stückzahlen. Dabei wird auf einen stabilen Glasuntergrund eine Polymerschicht mit den Strukturen für das diffraktive optische Element (DOE) aufgebracht. Die andere Seite des Glassubstrats kann für die verwendete Wellenlänge entspiegelt werden. Während die kostengünstige Kunststoffbeschichtung einen niedrigen Preis ermöglicht, sorgt das Glas für die nötige Widerstandsfähigkeit. Für 8 ns-Pulse mit 1064 nm liegt die Laserzerstörschwelle über 10 J/cm². Im Wellenlängenbereich zwischen 450 nm und 1080 nm verfügen die DOEs über eine hohe Transparenz. Damit decken sie das sichtbare Spektrum ab und sind auch für viele IR-Wellenlängen…

  • Optische Technologien

    All Wavelengths in One Package

    The new attenuation measurement sets from LASER COMPONENTS are true miracles of versatility. With an optical transmitter (OTM) and a power meter, systems engineers and laboratory personnel can evaluate all wavelengths and configurations of hard-clad and POF fibers. Where other manufacturers require a separate measurement set for each wavelength window (850 nm and 660 nm for hard-clad fibers), the new system provides a flexible solution. The LEDs of the light source are contained in an adapter. This allows the OTM to be converted to another wavelength in a few simple steps. For measurement purposes, the OTM emits a stable optical signal, the power of which is controlled by a modulated…

  • Optische Technologien

    Alle Wellenlängen in einem Paket

    Die neuen Dämpfungsmesssets von LASER COMPONENTS sind wahre Vielseitigkeitswunder. Mit einem optischen Transmitter (OTM) und einem Leistungsmessgerät können Systemtechniker und Labormitarbeiter alle Wellenlängen und Konfigurationen von Hard Clad- und POF-Fasern evaluieren. Wo bei anderen Herstellern für jedes Wellenlängenfenster (850 nm und 660 nm bei Hard Clad-Fasern) ein eigenes Messset nötig ist, setzt das neue System auf eine flexible Lösung. Die LEDs der Lichtquelle sind in einem Adapter enthalten, sodass sich das OTM mit wenigen Handgriffen auf eine andere Wellenlänge umrüsten lässt. Zur Messung sendet der OTM ein stabiles optisches Signal aus, dessen Leistung über eine modulierbare Stromquelle geregelt wird. Das Signal wird auf der anderen Seite der Faser vom Leistungsmessgerät…

  • Optische Technologien

    Mounts with an Integrated Heat Sink

    With their fundamentally redesigned mounts, the FLEXPOINT® modules from LASER COMPONENTS can be mounted in such a way that the beam does not deviate in the slightest from the desired position. The two standard versions for module diameters of 11.5 mm and 19 mm are supplemented by a precision mount for 19 mm modules. With this model, the beam can be positioned on three axes with the highest precision. Two adjusting screws control the horizontal and vertical alignment of the laser in the tenths of a millimeter range. The third serves to adjust the rotation of cross-hair and line lasers to within a few degrees. Heat generation becomes a problem, especially…

  • Optische Technologien

    Halterungen mit integrierter Wärmesenke

    Mit den grundlegend überarbeiteten Halterungen lassen sich die FLEXPOINT®-Module von LASER COMPONENTS so befestigen, dass der Strahl nicht im Geringsten von der gewünschten Position abweicht. Die beiden Standardvarianten für Moduldurchmesser von 11,5 und 19 mm werden durch eine Präzisionshalterung für 19 mm-Module ergänzt. Mit diesem Modell lässt sich der Strahl auf drei Achsen mit höchster Präzision positionieren. Dabei regeln zwei Stellschrauben die horizontale und vertikale Ausrichtung des Lasers im Zehntel-Millimeter-Bereich. Die dritte dient dazu die Rotation von Kreuz- oder Linienlasern auf wenige Grad genau einzustellen. Besonders bei hohen Laserleistungen wird die Wärmeentwicklung zum Problem. Ist das Gehäuse zu warm, können sich die Strahlparameter verändern. Im schlimmsten Fall wird das Modul unwiederbringlich…

  • Optische Technologien

    Precise Splices for Large-core Fibers up to 800 µm

    With its FITEL S185ROF and S185PMROF models, Furukawa has completed its new series of cost-effective, user-friendly splicers for laboratory and production. Both newcomers use ring-of-fire technology and are primarily designed for processing large fiber diameters between 500 µm and 800 µm. The PMROF version with its integrated rotating device also supports non-rotationally symmetric specialty products such as polarization-maintaining PANDA and D-shaped fibers. The ring-of-fire process uses three electrodes instead of the usual two. They generate a “ring of fire” of plasma around the fiber; thus, even optical fibers with large cladding diameters can be heated in a non-contact, fast, and controlled manner, which is a basic requirement for precise, durable…

  • Optische Technologien

    Präzise Spleiße bei Großkernfasern bis 800 µm

    Mit den Modellen FITEL S185ROF und S185PMROF vervollständigt Furukawa seine neue Serie von kostengünstigen, bedienerfreundlichen Spleißgeräten für Labor und Fertigung. Beide Neulinge nutzen die Ring-of-Fire-Technologie und sind vor allem auf die Bearbeitung von großen Faserdurchmessern zwischen 500 µm und 800 µm ausgerichtet. Die PMROF-Variante unterstützt mit ihrer integrierten Drehvorrichtung auch nicht rotationssymmetrische Spezialprodukte wie polarisationserhaltende PANDA-Fasern oder D-Shaped-Fasern. Beim Ring-of-Fire-Verfahren kommen drei Elektroden zum Einsatz, statt der üblichen zwei. Sie erzeugen rund um die Faser einen „Feuerring“ aus Plasma, sodass auch Lichtwellenleiter mit großen Cladding-Durchmessern berührungsfrei, schnell und kontrolliert erhitzt werden – eine Grundvoraussetzung für präzise, dauerhafte Spleiße. Alle Modelle der S185-Serie sind in Deutschland und Österreich über LASER COMPONENTS…

  • Optische Technologien

    In-house Development: Trichroid Polarization Optics

    With the layer design developed by LASER COMPONENTS, it is now possible to separate the polarizations of three wavelengths simultaneously. The optics, which are manufactured according to customer specifications, can be used, among other things, to combine linearly polarized laser beams from several sources. It does not matter whether they have the same or different wavelengths. Similarly, it is also possible to separate the unpolarized light of three wavelengths into their polarizations simultaneously. The trichroid thin-film polarizer is designed for an angle of incidence of 45° and exhibits excellent reflection properties for red (640 nm), green (520 nm), and blue (450 nm) light for s-polarization. The p-polarization, on the other…

  • Optische Technologien

    Eigenentwicklung: Trichroide Polarisationsoptik

    Mit einem von LASER COMPONENTS entwickelten Schichtdesign lassen sich erstmals gleichzeitig die Polarisationen von drei Wellenlängen trennen. Die nach Kundenspezifikationen gefertigten Optiken können unter anderem dazu verwendet werden, linear polarisierte Laserstrahlen aus mehreren Quellen zusammenzuführen. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese dieselbe oder unterschiedliche Wellenlängen haben. Genauso lässt sich damit aber auch unpolarisiertes Licht von drei Wellenlängen gleichzeitig in seine Polarisationen trennen. Der trichroide Dünnfilmpolarisator ist für einen Einfallswinkel von 45° ausgelegt und weist bei rotem (640 nm), grünem (520 nm) und blauem Licht (450 nm) für die s-Polarisation hervorragende Reflexionseigenschaften auf. Die p-Polarisation wird dagegen fast vollständig transmittiert. Die Herstellung solcher Polarisatoren erfordert besonders kompakte Schichten mit geringer Schichtdickentoleranz. Diese…