• Optische Technologien

    LASER COMPONENTS erweitert Portfolio für Infrastruktur-Monitoring

    LASER COMPONENTS ist ab sofort exklusiver Vertriebspartner für die innovativen, patentierten GridCop® Sensor-Systeme des luxemburgischen Herstellers Eolis Medi@ Company GmbH. Die Geschäftsführer Sven Schreiber und Jean-Philippe Boever unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region).  Mit vielseitigen Überwachungsfunktionen ermöglichen die opto-mechanischen GridCop®-Sensoren einen effizienten Schutz von kritischen Infrastrukturen über Distanzen jenseits der 100-Kilometer-Marke. Sie signalisieren Zugriffe und andere Störungen wie Umwelteinflüsse an unterirdischen und überirdischen Elementen. Dazu zählen beispielsweise Schächte, Bunker oder Betriebsräume, Schränke, Masten und andere Vertikalinfrastrukturen. Die Sensoren lassen sich an Telekom-, Wasser- und Stromnetzen ebenso einsetzen wie an Eisenbahntrassen, Hafen- und Flughafeninfrastrukturen. Die rein optische Technologie arbeitet dabei ohne elektrischen Strom und kann daher langfristig,…

  • Optische Technologien

    Laserleistungsdetektor HP100A-50KW-GD

    Mit dem HP100A-50KW-GD vertreibt LASER COMPONENTS einen neuen Laserleistungsdetektor von Gentec-EO, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen mit Hochleistungslasern bis 50 kW entwickelt wurde. Mit einer Zerstörschwelle von 25 kW/cm² hält diese Messlösung auch der intensiven Beanspruchung durch stark gebündelte Laserstrahlen stand. Das innovative Goldkegel-Design sorgt dafür, dass mehr als 97 % des einfallenden Lichts absorbiert und die Rückreflexionen auf unter 2,5 % reduziert werden. So erzielt das HP100A-50KW-GD besonders genaue Messergebnisse und verringert gleichzeitig das Risiko für Laserausrüstung und Bedienpersonal.  Das kompakte HP100A-50KW-GD ist keine 20 cm dick und lässt sich leicht in jedes System integrieren. In dem wassergekühlten Detektor werden Durchfluss und Temperatur des Kühlwassers in Echtzeit überwacht. Wenn…

  • Optische Technologien

    Komplexe LiDAR-Lösungen einfach entwickeln mit PLD-Arrays

    Die 905-Arrays von LASER COMPONENTS vereinen 2, 4, 8, 16 oder 32 Multi-Junction-PLD-Elemente (Pulsed Laser Diode) in einem Bauteil, sodass verschiedene Leistungsstufen möglich sind. Dank der Multi-Junction-Technologie erreichen sie pro Element Spitzenleistungen bis zu 115 W. Ihre kleine Bauform ermöglicht eine bessere Wärmeableitung, macht sie widerstandsfähig gegen physische Abnutzung und sorgt gleichzeitig dafür, dass sie dennoch energieeffizient bleiben.   Das kompakte Design der 905 Array Serie ermöglicht es, dass jedes 115 W PLD-Element drei epitaktisch integrierte Emitter nutzt, die jeweils 235 x 10 µm große aktive Flächen bilden. Eine 80-W-PLD-Element-Option ist mit aktiven Flächen von 160 x 10 µm erhältlich, während beim 40-W-Modell jedes Element eine aktive Fläche von 85…

  • Optische Technologien

    Die IG26H-Serie: Optimale Spektroskopie durch hohen Shunt-Widerstand

    Mit der IG26H-Serie erweitert LASER COMPONENTS sein Angebot an hochwertigen Extended InGaAs-Photodioden. Die neuen Detektoren überzeugen durch niedrigen Dunkelstrom im Reverse-Bias-Betrieb und eine exzellente thermische Leistung, sodass keine externe Kühlung erforderlich ist.  Die IG26H-Serie vereint einen hohen Shunt-Widerstand mit einer hohen Empfindlichkeit über ein breites Spektrum. Mit einer Spitzenempfindlichkeit von 1,45 A/W macht die IG26H-Serie auch spektrale Anwendungen möglich.   Kunden können optional ein TO-Gehäuse wählen, das zusätzlich eine einstufige oder zweistufige TE-Kühlung ermöglicht. Die IG26H-Serie lässt sich vielseitig einsetzten. Spektrophotometrie, Diodenlaser-Monitoring, Flammenregelung und Gaserkennung sind nur einige Beispiele. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Laser Components Germany GmbH Werner-von-Siemens-Str. 15 82140 Olching Telefon: +49 (8142) 2864-0 Telefax: +49 (8142) 2864-11 http://www.lasercomponents.com/de…

  • Forschung und Entwicklung

    Laserenergiedetektor QE195LP-S-MB

    Mit dem QE195LP-S-MB von Gentec-EO präsentiert LASER COMPONENTS einen pyroelektrischen Laserenergiedetektor, der auch bei Laserstrahlen mit großen Durchmessern präzise Messungen garantiert. Dafür sorgt seine außergewöhnlich große Absorberfläche von 195 mm. Das Gerät ist vor allem für die wissenschaftliche Anwendung konzipiert wie die Hochenergielaser-, Material- und Fusionsforschung. Laser mit hoher Pulsenergie hatten ursprünglich eine niedrige Pulswiederholrate, sodass die Systemqualität meist im Minutenabstand mit Calorimetern bestimmt wurde. Durch den technischen Fortschritt sind heute deutlich höhere Wiederholungsraten möglich, die neue Messtechniken erfordern. Die Lösung ist das QE195LP-S-MB, das bei Frequenzen bis 200 Hz ohne störendes Rauschen bis zu 700 J pro Puls erfasst. Der Detektor ist NIST-rückführbar und lässt sich an spezifische Bedürfnisse…

  • Optische Technologien

    Autoklavierbare optische Beschichtungen

    LASER COMPONENTS erweitert sein Angebot für die Medizintechnik durch ein weiteres Produkt: Laseroptiken, deren Beschichtung langfristig unzähligen Sterilisationszyklen im Autoklav standhält. Dazu hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Hochschulen und anderen Firmen ein spezielles Beschichtungsverfahren entwickelt. Weltweit sind nur wenige Hersteller in der Lage, solche Optiken zu fertigen. Das Desinfizieren im Autoklav ist ein weit verbreitetes Sterilisierungsverfahren in Arztpraxen und Kliniken. Medizinische Instrumente und Laborutensilien werden in einem druckdichten Gefäß einer Kombination aus hohem Druck, hohen Temperaturen und Feuchtigkeit ausgesetzt, um Mikroorganismen abzutöten. Diese extremen Umgebungsbedingungen führen bei konventionellen Beschichtungen dazu, dass sie rissig werden oder sich vom Substrat lösen. Ihre optischen Eigenschaften lassen schnell nach, so dass störende Doppelbilder…

  • Optische Technologien

    Leistungsstarke, kostengünstige Impulslaserdioden zu niedrigen Preisen

    Mit der 1550UA Serie erweitert LASER COMPONENTS sein Angebot an kostengünstigen hochwertigen Impulslaserdioden (PLDs) um eine weitere Wellenlänge. Die auf große Stückzahlen ausgerichtete Baureihe für die Wellenlänge 1550 nm überzeugt durch ein hermetisch abgedichtetes Metallgehäuse, optimale thermische Stabilität, hervorragende Übersteuerungseigenschaften und eine präzise Chipausrichtung. Systemintegratoren profitieren von den Preisvorteilen der Großserienproduktion und der gewohnten LASER COMPONENTS-Qualität. Die Wellenlänge 1550 nm wird hauptsächlich für Time-of-Flight (ToF) und Laser-Range-Finding (LRF) verwendet. In LiDAR-Anwendungen sorgt sie bei Regen, Nebel, Schnee und anderen schwierigen Witterungsbedingungen für bessere Übertragungsqualität und bietet zudem eine bessere Augensicherheit als die bisher verwendeten 905 nm-Laser. Daher eignen sich die 1550 nm optimal für den Einsatz in Verteidigung, Luft- und Raumfahrt und der…

  • Optische Technologien

    IS50A-1KW-RMT: Robust und individuell anpassbar

    Mit dem IS50A-1KW-RMT von Gentec-EO vertreibt LASER COMPONENTS ein neues leistungsstarkes Joulemeter mit integrierter Ulbrichtkugel, das speziell auf Messungen an gepulsten Hochleistungslasern ausgelegt ist. Das maßgefertigte, wassergekühlte Messgerät ist mit mittleren Laserleistungen von bis zu 1 kW belastbar, wie sie zum Beispiel in der Materialbearbeitung, der Medizintechnik, der Halbleiterbranche und der Luft- und Raumfahrtindustrie vorkommen.   Bei der Entwicklung des IS50A-1KW-RMT legte der Hersteller großen Wert auf Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Der Detektor hält einer maximalen durchschnittlichen Leistungsdichte von 5?kW/cm² stand. Die maximal zulässige Energiedichte liegt bei 400?mJ/cm². Das liegt um Größenordnungen über den Werten vergleichbarer Energiedetektoren.  Die Kalibrierung der IS50A-1KW-RMT-Detektoren ist auf die vom National Institute of Standards and Technology…

  • Optische Technologien

    Powerful UVC Disinfection with More than 150 mW per Chip

    US manufacturer Bolb, Inc. is setting new standards in ultraviolet disinfection with its UVC LED S3535-H. This emitter, which is distributed by LASER COMPONENTS, generates an output power of more than 150 mW per chip and provides the strongest germicidal effect currently available on the market. LEDs are supplied as space-saving SMD components and offer more than 70% of the original output even after 10,000 hours.  S3535-H emits at a peak wavelength of 265 nm. This is where the disinfecting effect is at its highest, as radiation of this wavelength is absorbed most strongly by the DNA molecules.  The design of the component guarantees maximum flexibility. The quartz lens allows…

  • Optische Technologien

    Wirksame UVC-Desinfektion mit über 150 mW/Chip

    Mit der UVC-LED S3535-H setzt der US-Hersteller Bolb neue Maßstäbe bei der Desinfektion mit ultravioletter Strahlung. Der von LASER COMPONENTS vertriebene Emitter erreicht eine Ausgangsleistung von mehr als 150 mW pro Chip und erzielt so die stärkste keimtötende Wirkung, die aktuell auf dem Markt verfügbar ist. Die LEDs werden als platzsparende SMD-Komponenten geliefert und bieten auch nach 10.000 Stunden mehr als 70% der Ursprungsleistung.   Die S3535-H emittiert bei einer Peak-Wellenlänge von 265 nm. Hier ist der desinfizierende Effekt am höchsten, denn Strahlen dieser Wellenlänge werden von den DNS-Molekülen am stärksten absorbiert.   Die robuste Bauweise der Komponente garantiert höchste Flexibilität. Die Quarzlinse sorgt dafür, dass sie bei der Montage…