-
UV-Experten aus aller Welt tauschten sich aus
Am 5. und 6. Oktober trafen sich bei LASER COMPONENTS in Olching bei München rund 45 Vertreter aus Industrie und Forschung zum 3. Internationalen UV WORKshop. Zwei Tage lang tauschten Sie sich über die aktuellen Entwicklungen rund um das ultraviolette Licht aus. Dabei widmete sich der zweite Veranstaltungstag vollständig dem Wachstumsmarkt der UV-LEDs. Gemeinsam mit dem Branchenverband Advanced UV for Life e.V. hatte LASER COMPONENTS ein Programm rund um die kurzen Wellenlängenbereiche UVC und Deep UV erarbeitet. UVC-Anwendungen für Desinfektion und Sterilisation zählen derzeit zu den wichtigsten Innovationstreibern der Branche. Schon am ersten Tag wurden viele Neuerungen vorgestellt. So präsentierte Phillip Jahn von der Toptica Photonics AG ein von seinem Unternehmen…
-
VISION 2022 – LASER COMPONENTS Features High Luminance White Light Module and Pulsed CW Laser Module
At VISION 2022 in Stuttgart, Germany, LASER COMPONENTS will present innovations from its laser modules and filter departments. In Hall 10, Booth C20, visitors will not only find a groundbreaking pulsed continuous wave (CW) laser module, but also get a first look at a white light module with exceptionally high luminance. The FLEXPOINT® MVpulse pulsed CW laser module was developed in-house. It delivers single pulses with up to five times higher power than continuous wave operation, and still meets all requirements of laser class 1 or 2 respectively over the entire pulse sequence. The short, high-energy laser pulses allow higher throughput with shorter exposure times in machine vision systems. The LS-WL1…
-
VISION 2022 – LASER COMPONENTS mit leuchtstarkem Weißlichtmodul und gepulstem Dauerstrichlaser
Auf der VISION 2022 in Stuttgart präsentiert LASER COMPONENTS Neuerungen aus den Produktbereichen Lasermodule und Filter. Neben einem wegweisenden gepulsten Dauerstrichlasermodul erwartet Besucher in Halle 10, Stand C20 erstmals auch ein Weißlichtmodul mit außergewöhnlich hoher Leuchtdichte. Das gepulste cw-Lasermodul FLEXPOINT® MVpulse wurde in der eigenen Unternehmensgruppe entwickelt. Im Vergleich zum Dauerstrichbetrieb liefert es Einzelimpulse mit bis zu fünfmal höheren Leistungen und erfüllt trotzdem über die gesamte Pulsfolge wahlweise alle Anforderungen der Laserklasse 1 oder 2. Die kurzen, energiereichen Laserpulse erlauben einen höheren Durchsatz mit kürzeren Belichtungszeiten in Bildverarbeitungssystemen. Premiere feiert das Weißlichtmodul LS-WL1. Mit einer herausragenden Leuchtleistung von 500 mW ist es die ideale Lösung für industrielle Bildverarbeitung, Endoskopie und andere Systeme,…
-
LASER COMPONENTS Expands Coating Capacity
LASER COMPONENTS continues to expand its optics production with two new coating systems. The ion beam sputtering (IBS) system delivered last year is now fully operational and has started production. An additional ion-assisted deposition (IAD) system has been ordered for the end of 2022. The manufacturer, which specializes in special designs to customer specifications, can now also produce highly complex dielectric layer designs in quantities of several thousand without neglecting the production of small batches and prototypes. This offers customers not only more flexibility through shorter delivery times but also more favorable unit prices. For decades, the manufacturer has consistently invested in the modern IBS and IAD processes, which can…
-
Retroreflector Design Improvements Boast Alignment Precision
LASER COMPONENTS presents a range of hollow retroreflectors from US manufacturer PLX that have been further improved for more stability and durability in harsh environments such as space and military applications. Thanks to changes in the mounting design as well as the working material, the self-compensating mirror configurations are extremely stable over temperature changes, vibration, and shock conditions. For ultra-stability, the USHM retroreflector with hard mount has been especially designed to eliminate any stress that has been induced on the mirror assembly and that could distort the exiting wavefront. This is well suited for example for interferometers where high stability of the OPD and concentricity of the apex on…
-
Retroreflektoren: Verbessertes Design für noch mehr Präzision
Die von LASER COMPONENTS vertriebenen Hollow Retroreflektoren des US-Herstellers PLX wurden weiter verbessert, um in anspruchsvollen Umgebungen noch mehr Stabilität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Durch Anpassungen bei Halterung und Material halten die selbstkompensierenden Spiegelkonstruktionen auch starken Temperaturschwankungen, Vibrationen und Stößen stand, wie sie zum Beispiel beim Militäreinsätzen oder in der Raumfahrt vorkommen. Um höchste Stabilität zu garantieren, wurden die fest montierten USHM-Retroreflektoren (Utra Stable Hard-Mounted) so konstruiert, dass sie alle Spannungen auffangen, die auf die Spiegelbaugruppe wirken und bei der austretenden Wellenfront zu Verzerrungen führen könnten. So lassen sie sich zum Beispiel in Interferometern einsetzen, bei denen eine stabile OPD und ein konzentrischer Apex entscheidende Schlüsselanforderungen sind. Retroreflektoren der ULPR-Serie (Ultra Low…
-
Fast and Reliable Expansion of Mobile Networks
Viavi’s OneAdvisor 800 simplifies the work of service technicians and installers when expanding 4G and 5G mobile networks. This measurement device, which is distributed by LASER COMPONENTS, combines the functionalities of various individual devices such as OTDR, fiber optic test microscopes, and cable and antenna analyzers (CAA). This allows the technician to perform all fiber optic, RF, and CPRI/Ethernet tests with the same tool. Thus, the OneAdvisor 800 supports all common cellular standards (LTE and 5G) and network topologies. An automated workflow guides the user through all operational steps. The test processes and workflows are defined centrally and transferred to all test devices. This makes it possible for the provider…
-
Schneller und zuverlässiger Ausbau von Mobilfunknetzen
Der OneAdvisor 800 von VIAVI erleichtert die Arbeit von Servicetechnikern und Installateuren beim Ausbau von 4G- und 5G-Mobilfunknetzen. Das von LASER COMPONENTS vertriebene Messgerät vereint die Funktionalitäten verschiedener Einzelgeräte wie OTDR, Glasfaser-Prüfmikroskop, Kabel- und Antennenanalysator (CAA), sodass der Techniker alle Glasfaser-, HF- und CPRI-/Ethernet-Tests mit demselben Werkzeug durchführen kann. Dabei unterstützt der OneAdvisor 800 alle gängigen Mobilfunkstandards (LTE und 5G) und Netztopologien. Ein automatisierter Workflow leitet den Benutzer durch alle Arbeitsschritte. Die Testprozesse und Arbeitsabläufe werden zentral festgelegt und auf alle Testgeräte übertragen. So kann der Provider sicher sein, dass jeder Auftrag schnell, vollständig und nach den gleichen Spezifikationen ausgeführt wird – unabhängig von Erfahrung und Qualifikationsniveau des Technikers. Der Mitarbeiter…
-
Better Defect Detection When Working with CO2 Lasers
Infrared notch filters at 10.6 µm enable reliable monitoring via thermal imaging cameras when working with CO2 lasers. They block the laser wavelength with an optical density of 6 and a bandwidth of approximately 2 μm. This prevents the camera image from being saturated by the intense laser light. The rest of the thermal image, on the other hand, is only reduced by about 15% across a transmission range of 8-13 μm. The filters are available immediately from LASER COMPONENTS on germanium at a standard size of 1 inch. CO2 lasers are used in industry for welding, cutting, and forming work, among other applications. Process monitoring can detect defects such as…
-
Bessere Fehlererkennung beim Arbeiten mit CO2-Lasern
Infrarot-Notchfilter bei 10,6 µm ermöglichen bei der Arbeit mit CO2-Lasern zuverlässiges Monitoring durch Wärmebildkameras. Sie blockieren die Laserwellenlänge mit einer Optischen Dichte von 6 und einer Bandbreite von ca. 2 μm. So wird verhindert, dass das Bild der Kamera durch das intensive Laserlicht überstrahlt wird. Der Rest des Wärmebilds wird dagegen über einen Transmissionsbereich von 8-13 μm nur um ca. 15 % gemindert. Die Filter sind ab sofort bei LASER COMPONENTS in einer Standardgröße von 1 Zoll auf Germanium verfügbar. CO2-Laser werden in der Industrie unter anderem für Schweiß-, Schneide- und Umformarbeiten verwendet. Durch die Prozessüberwachung können Fehler wie Schweißspritzer oder Haarrisse frühzeitig erkannt werden. Über die Laser Components…