• Optische Technologien

    360° Laser without Rotating Parts

    The FLEXPOINT® Radial laser module from LASER COMPONENTS can be used to precisely measure the inside of a pipe and detect irregularities as small as 50 µm. The fine, ring-shaped beam has a homogeneity of 80% and achieves an output power of 50 mW at a wavelength of 660 nm. The laser light is directed onto a cone-shaped mirror in the module and reflected uniformly at an angle of 360°. Thus, the space-saving laser module gets by without rotating elements that would make it failure-prone. The focus of the laser line is adjusted in production to the needs of the customer’s application. FLEXPOINT® Radial was developed in close cooperation with…

  • Optische Technologien

    360°-Laser ohne rotierende Teile

    Mit dem Lasermodul FLEXPOINT® Radial von LASER COMPONENTS lassen sich die Innenseiten von Rohren exakt vermessen und Unregelmäßigkeiten bis zu 50 µm erkennen. Der feine, ringförmige Strahl weist eine Homogenität von 80% auf und erreicht bei einer Wellenlänge von 660 nm eine Ausgangsleistung von 50 mW. Das Laserlicht wird im Modul auf einen kegelförmigen Spiegel gelenkt und dort gleichmäßig in einem Winkel von 360° reflektiert. So kommt das platzsparende Lasermodul ohne rotierende Elemente aus, die es anfällig für Störungen machen würden. Der Fokus der Laserlinie wird werksmäßig an die Bedürfnisse der Kundenanwendung angepasst.   FLEXPOINT® Radial wurde in enger Zusammenarbeit mit der MSG Maschinenbau GmbH entwickelt, um die Inspektion von…

  • Optische Technologien

    Groundbreaking, Complete Package for IR Applications beyond the 5 µm Limit

    With the 55+ series, LASER COMPONENTS opens new areas of application for IR technology.  The components are matched to provide the best results at wavelengths between 5 µm and 10 µm. This range of the infrared spectrum is currently used very little for analytical purposes. LASER COMPONENTS’ pyroelectric detectors in “differential mode” are based on patented technology from the corporate group. As a result, they achieve an unrivaled signal-to-noise ratio and can show their strengths particularly well in the wavelength range beyond 5 µm. The IR emitters from the Dresden-based manufacturer Infrasolid, which are also patented, offer near-perfect efficiency at modulations up to 5 Hz and wavelengths up to 15…

  • Optische Technologien

    Wegweisendes Komplettpaket für IR-Anwendungen jenseits der 5 µm-Grenze

    Mit der Serie 55+ eröffnet LASER COMPONENTS der IR-Technologie neue Anwendungsbereiche.  Die Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass sie bei Wellenlängen zwischen 5 µm und 10 µm beste Ergebnisse liefern. Dieser Bereich des infraroten Spektrums wird derzeit für analytische Zwecke noch wenig genutzt. Die pyroelektrischen Detektoren im »Differential Mode« von LASER COMPONENTS basieren auf einer patentierten Technologie der Unternehmensgruppe. Dadurch erreichen sie ein konkurrenzlos gutes Signal/Rausch-Verhältnis und können ihre Stärken Wellenlängenbereich jenseits der 5 µm besonders gut ausspielen. Die ebenfalls patentierten IR-Strahler des Dresdener Herstellers Infrasolid bieten bei Modulationen bis 5 Hz und Wellenlängen bis zu 15 µm eine nahezu perfekte Effizienz. Das Paket enthält standardmäßig die Version im TO-8-Gehäuse mit Reflektor und…

  • Optische Technologien

    New Swept O-band and C-Band Laser Source

    LASER COMPONENTS offers the Laser 2000 Series swept laser from Quantifi Photonics; a laboratory grade O-band or C-band tunable laser that can be operated as both a step tuned or swept wavelength laser source.   Available in three wavelength ranges: 1250 – 1350nm, 1350 – 1450nm, 1520 – 1620nm and in PXie or compact benchtop packages. The Laser 2000 Series uses a high-quality grating paired with state of the art micro electromechanics tuning mechanism for quick, voltage controlled wavelength tuning and exceptional reliability.   With 0.01dB power stability and 400nm/s high-speed scan rate, it is the perfect time saving tool for R&D applications as well as production testing. Many devices, waveguides, and…

  • Optische Technologien

    Durchstimmbare Laserquelle für O-Band und C-Band

    Die Laserquellen der Serie 2000 von Quantifi Photonics sind jetzt bei LASER COMPONENTS erhältlich. Bei den Laborgeräten für das O-Band oder C-Band lassen sich die Wellenlängen stufenweise oder als Sweep durchstimmen. Sie sind für die Wellenlängenbereiche 1250 – 1350 nm, 1350 – 1450 nm und 1520 – 1620 nm verfügbar und können in PXie- oder kompakten Benchtop-Gehäusen geliefert werden. Die Laser der Serie 2000 verwenden ein hochwertiges Gitter. Ein hochmoderner mikroelektromechanischer Abstimmmechanismus sorgt für eine schnelle und außergewöhnlich zuverlässige spannungsgesteuerte Wellenlängenabstimmung. So wird eine Leistungsstabilität von 0,01 dB und eine Scanrate von 400 nm/s erreicht. Damit eignet sich die Serie 2000 perfekt als zeitsparendes Werkzeug für F&E-Anwendungen und Produktionstests. Die Laserquellen wurden speziell für Charakterisierung…

  • Optische Technologien

    New Generation of Pulsed Laser Diodes Offers More Power for LiDAR

    LASER COMPONENTS Canada has succeeded in increasing the efficiency of pulsed laser diodes from 2.6 W/A to 3.2 W/A. This effect was achieved by a further development of the multi-junction technology, in which two V-grooves are embedded in the chip’s surface parallel to the resonator. These so-called “trenches” prevent the formation of interfering lateral modes. The company uses this process for multi-junction PLDs with a wavelength of 905 nm. In pulsed laser diodes, higher efficiency means more laser power at the same current input. This can increase the range of LiDAR systems, for example. If the method is applied to arrays, each individual element can be controlled separately, which opens…

  • Optische Technologien

    Neue Generation von Impulslaserdioden bietet mehr Leistung für LiDAR

    LASER COMPONENTS Canada ist es gelungen die Effizienz von Impulslaserdioden von 2,6 W/A auf 3,2 W/A zu steigern. Dieser Effekt wurde durch eine Weiterentwicklung der Multi-Junction-Technologie erzielt, bei der parallel zum Resonator zwei V-Nuten in die Chipoberfläche eingebettet werden. Diese sogenannten »Trenches« verhindern die Entstehung von störenden lateralen Moden. Das Unternehmen setzt dieses Verfahren bei Multi-Junction-PLDs mit der Wellenlänge 905 nm ein. Eine höhere Effizienz bedeutet bei Impulslaserdioden mehr Laserleistung bei gleichbleibender Stromzufuhr. Dadurch kann zum Beispiel die Reichweite von LiDAR-Systemen gesteigert werden. Wendet man das Verfahren auf Arrays an, lässt sich jedes einzelne Element gesondert ansteuern, was Systementwicklern neue Möglichkeiten eröffnet. » Weitere Informationen Über die Laser Components Germany GmbH LASER…