-
Fibre Inspection Probe: Connector Inspection System
LASER COMPONENTS is pleased to offer the Fibre Inspection Probe (FIP) from TEMPO which is a fully automated inspection tool that provides fast and reliable analysis of fibre optic connectors and associated bulkheads. This tool can assist with verification of connector cleanliness before connecting to minimise losses and connector damage avoidance. It is also useful in certifying connector condition on installation and identifying connector damage when troubleshooting. With a single button press, the FIP automatically focuses, captures an image, and provides a pass/fail result. The pass/fail status of the connector is instantly reported via a red/green LED on the probe. The small form factor enables inspection of difficult to reach…
-
Fiber Inspection Probe FIP100: Handliches Stecker-Prüfsystem
Mit dem FIP100 (Fiber Inspection Probe) von TEMPO vertreibt LASER COMPONENTS ein vollautomatisches Prüfgerät zur schnellen und zuverlässigen Analyse von LWL-Steckverbindern und den dazugehörigen Bulkheads. Mit diesem Gerät lässt sich die Sauberkeit der Stecker schon beim Netzausbau überprüfen, um Verluste zu minimieren und Schäden an Steckern zu vermeiden. Im laufenden Netzbetrieb lassen sich Fehler ohne längere Ausfallzeiten erkennen. Mit einem einzigen Tastendruck fokussiert sich das FIP automatisch, erstellt ein Bild der Faserendfläche und liefert ein Pass/Fail-Ergebnis. Der Status des Steckers wird dabei sofort über eine rot/grüne LED an der Sonde angezeigt. Detaillierte Ergebnisse lassen sich über eine iOS- oder Android-App einsehen, über die auch PDF-Berichte und Bilder der Faserendflächen…
-
Quantum Nanolaminates: Revolution in Dielectric Layer Designs
LASER COMPONENTS is at the cutting edge of research. As part of the "QuantUV" research project, the R&D department in Olching investigated how the absorption edge of anti-reflective coatings can be shifted into the short wavelength range by using quantum nanolaminates (QNL). Head of R&D Dr. Sina Malobabic will be presenting the results to an international audience of experts at two SPIE events in Strasbourg on April 8 and 9. Absorption goes hand in hand with the optical band gap energy. QNLs can be used to produce metamaterials that offer new possibilities for improving the absorption of optical layer designs in the UV range. The tunnel effect known from quantum…
-
Quanten-Nanolaminate: Revolution bei dielektrischen Schichtdesigns
LASER COMPONENTS forscht am Puls der Zeit. Im Rahmen des Forschungsprojekts „QuantUV“ untersuchte die F&E-Abteilung in Olching, wie sich die Absorptionskante von Antireflexbeschichtungen durch den Einsatz von Quanten-Nanolaminaten (QNL) ins Kurzwellige verschieben lässt. Die Ergebnisse präsentiert F&E-Leiterin Dr. Sina Malobabic am 8. und 9. April auf mehreren SPIE-Veranstaltungen in Strasbourg vor einem internationalen Fachpublikum. Die Absorption geht mit der optischen Bandlückenenergie einher. Mit den QNL lassen sich Metamaterialien herstellen, die neue Möglichkeiten bieten, die Absorption von optischen Schichtdesigns im UV- Bereich zu verbessern. Dabei wird der aus der Quantenphysik bekannte Tunneleffekt genutzt, um den Brechungsindex und die Bandlückenenergie unabhängig voneinander zu beeinflussen. Diese Materialkonstanten stehen üblicherweise in einem festen…
-
All-Around Protection and Comfort for Handheld Laser Welding
The MASTR laser welding helmet from Univet, which is distributed by LASER COMPONENTS, offers comfortable all-around protection, especially when working with handheld laser welding equipment: It protects the user not only from the dangers that arise with classic types of welding (welding arc, metal spatter, UV light) but also from the dangerous laser radiation that can permanently damage the eyes and face. The MASTR is made of a high-quality composite material that has been specially developed for this purpose. In addition to classic anti-glare protection provided by an auto-darkening filter (ADF), it also has a laser filter to protect against harmful laser radiation. At 700 g, it is a true…
-
Rundumschutz und Komfort beim handgeführten Laserschweißen
Der von LASER COMPONENTS vertriebene Laserschweißhelm MASTR von Univet bietet insbesondere bei der Arbeit mit handgeführten Laserschweißgeräten komfortablen Rundumschutz: Er schützt den Anwender nicht nur vor den Gefahren, die bei klassischen Schweißarten entstehen (Schweißlichtbogen, Metallspritzer, UV-Licht), sondern auch vor der gefährlichen Laserstrahlung, die Augen und Gesicht dauerhaft schädigen kann. Der MASTR besteht aus einem hochwertigen Verbundstoff, der speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Zusätzlich zum klassischen Blendschutz mit “Auto Darkening Funktion” (ADF) verfügt er über einen Laserschutzfilter gegen die schädliche Laserstrahlung. Mit 700 g ist er ein wahres Leichtgewicht, das den Schweißer auch bei langen Einsätzen nicht beeinträchtigt. Über das verstellbare Kopfband und die stufenlose Höhen- und Neigungsjustierung lässt er sich…
-
Pyroelectric Detectors That Bridge the Benefits of LTO and DLaTGS
LASER COMPONENTS is thrilled to introduce its latest achievement in detector technology at SPIE Photonics West 2024. By creating an ultrathin LTO detector (Lithium Tantalate – LiTaO3), the company has developed a design that minimizes noise while increasing responsivity by four times using sub-pixel binning. The Advanced LTO Infrared Detectors operate well within room temperature with no depoling concerns and require no temperature stabilization, typical for DLaTGS detectors. These pyroelectric detectors operate within single channel voltage mode without the need for cooling. The Advanced LTO Infrared Detectors can maintain high performance up to 1 kHz and can be used out to approximately 10 kHz with fast response to IR flux…
-
Advanced LTO-Infrarot-Detektoren für die FTIR-Spektroskopie
Auf der SPIE Photonics West 2024 stellt LASER COMPONENTS seine neuste Detektor-Technologie vor. Das Unternehmen hat ein Design für einen ultradünnen LTO-Detektor (Lithiumtantalat – LiTaO3) entwickelt, mit dem sich das Rauschen minimieren und die Empfindlichkeit durch Sub-Pixel-Binning um das Vierfache steigern lässt. Im Gegensatz zu DLaTGS-Detektoren benötigen die Advanced LTO-Infrarotdetektoren keine Temperaturstabilisierung, da auch bei hohen Temperaturen keine Depolarisierungsprobleme auftreten. Auch im Einkanal-Spannungsmodus ist bei diesen Pyrodetektoren keine Kühlung erforderlich. Die Advanced LTO-Infrarotdetektoren bieten eine Leistung bis zu 1 kHz und reagieren auch bei 10 kHz noch schnell auf Änderungen der IR-Strahlung. Mit Hilfe von Transmissionsfenstern kann man flexibel den passenden Wellenlängenbereich für jede Anwendung wählen. Am häufigsten kommen KBr-Fenster…
-
Optics coated by Laser Components pass endurance stress tests
LASER COMPONENTS optics were subjected to an intensive stress test at a laser power of 40 kW by a well-known manufacturer of laser cutting processes. Specifically, aspheres with an anti-reflective coating (brief: AR aspheres) proved their functionality in various configurations when tested with a continuous wave laser. The stress test was scheduled because the manufacturer is aiming to double the laser power (from 20 kW to 40 kW). The question therefore arose as to whether the aspheres with anti-reflective coating from LASER COMPONENTS, which had been specially optimized for laser cutting, would be able to withstand the increased power density. LASER COMPONENTS looked forward to the test with confidence because…
-
Von Laser Components beschichtete Optiken bestehen Dauerstresstests
LASER COMPONENTS Optiken wurden von einem namhaften Hersteller für Laserschneidprozesse einem intensiven Stresstest bei einer Laserleistung von 40 kW unterzogen. Konkret bewiesen Asphären mit Antireflexbeschichtung (kurz: AR Asphären) beim Test mit einem Dauerstrichlaser ihre Funktionalität in verschiedenen Konfigurationen. Der Stresstest wurde anberaumt, weil der Hersteller eine Umstellung auf die doppelte Laserleistung (von 20 kW auf 40 kW) anstrebt. Daher stellte sich die Frage, ob die speziell für das Laserschneiden optimierten Asphären mit Antireflexbeschichtung von LASER COMPONENTS der gesteigerten Leistungsdichte standhalten würden. LASER COMPONENTS blickte der Prüfung mit Zuversicht entgegen, weil eine zuvor durchgeführte sog. LiDT-Messung – das ist eine Messung bei der die Laserleistung kontinuierlich bis zur Zerstörung der Optik (irreversible Veränderung der…