• Optische Technologien

    Präzisionsfaserbrechgerät für 65.000 Einsätze pro Klinge

    Das Faserbrechgerät S327 von FITEL Furukawa vereint Langlebigkeit, Bedienfreundlichkeit und Präzision in einem Gerät. Seine Klinge ist für 65.000 Brechvorgänge ausgelegt. Das macht das von LASER COMPONENTS vertriebene Gerät zu einem der langlebigsten auf dem Markt. Das neue ergonomische Design ist so gestaltet, dass alle Arbeitsschritte mit nur einer Hand ausgeführt werden können, ohne dass die Präzision darunter leidet: Mit einem Klick ist die Faser gebrochen und der Faserrest in seinen Behälter transportiert. Um die Klinge zu wechseln sind keine zusätzlichen Werkzeuge nötig: Innerhalb von nur einer Minute ist die alte Klinge durch eine neue ersetzt. Der FITEL S327 wurde für Einzelfasern und Faserbändchen konzipiert und unterstützt damit zahlreiche Telekommunikations-…

  • Optische Technologien

    Improved M2 Measuring Device Captures the Dynamics of Thermal Lenses

    LASER COMPONENTS’ partner, Haas Laser Technologies, has further improved the measurement accuracy of its beam analysis tool BWA-MON. The revised optical design ensures that the diffraction index – M2 – can be determined for even a single laser pulse. This applies to femtosecond lasers, as well as to pulses in the millisecond range, and cw lasers. Since the system does not have any moving parts, the measurements can be reproduced at any time and thus always comply with ISO 11146 specifications. The BWA-MON performs all measurements simultaneously, providing a very good signal-to-noise ratio. This applies to the values of the first Rayleigh length required by the ISO standard, as well as…

  • Optische Technologien

    Verbessertes M2-Messgerät erfasst Dynamik thermischer Linsen

    Haas Laser Technologies, ein Partner von LASER COMPONENTS, hat die Messgenauigkeit seines Strahlanalyse-Tools BWA-MON weiter verbessert. Das überarbeitete optische Design sorgt dafür, dass die Beugungsmaßzahl M² bereits für einen einzelnen Laserpuls ermittelt werden kann. Das gilt für Femtosekunden-Laser genauso wie bei einem Pulsregime im Millisekunden-Bereich und cw-Lasern. Da das System vollständig auf bewegliche Teile verzichtet sind die Messungen jederzeit reproduzierbar, sodass sie immer den Vorgaben der ISO 11146 entsprechen. Das BWA-MON führt alle Messungen gleichzeitig durch und bietet dabei ein sehr gutes Signal-zu-Rausch-Verhältnis. Das gilt für die von der ISO-Norm verlangten Werte der ersten Rayleighlänge genauso wie für diejenigen außerhalb der zweiten Rayleighlänge. Das Strahlparameterprodukt (M²×λ/p) zeigt an, wie gut…

  • Optische Technologien

    Integrated FAC Lenses for Precise Distance Measurement

    With integrated micro-optics, pulsed laser diodes (PLDs) from LASER COMPONENTS guarantee the highest efficiency and accuracy in distance measurement. So-called fast axis collimation (FAC) lenses compensate for the astigmatism that occurs with edge-emitting PLDs and thus ensures that as many photons as possible reach the target. The optics and laser diode are precisely fitted into a hermetically sealed TO package, and the window is only slightly higher. The overall beam quality is improved without additional optical or mechanical components, which can result in lower operating costs. The PLDs with integrated FAC lenses are available for 905nm and 1550nm wavelengths. The divergence on the “fast axis” is reduced to 3.8mrad at…

  • Optische Technologien

    Integrierte FAC-Linsen für präzise Entfernungsmessung

    Mit integrierten Mikrooptiken garantieren Impulslaserdioden (PLDs) von LASER COMPONENTS höchste Effizienz und Genauigkeit bei der Entfernungsmessung. Die sogenannten FAC-Linsen (Fast Axis Collimation) gleichen den Astigmatismus aus, der bei kantenemittierenden PLDs auftritt und sorgen so dafür, dass möglichst viele Photonen das Ziel erreichen. Optik und Laserdiode sind exakt in ein hermetisch dichtes TO-Gehäuse eingepasst, sodass das Fenster nur unwesentlich höher liegt. Die Gesamtqualität des Strahls wird ohne zusätzliche optische oder mechanische Komponenten verbessert, was zu niedrigeren Betriebskosten führen kann. Die PLDs mit integrierten FAC-Linsen sind für die Wellenlängen 905 nm und 1550 nm erhältlich. Die Divergenz auf der „schnellen Achse“ wird bei 1550 nm auf 3,8 mrad reduziert, bei 905 nm auf 33 mrad. Auf Wunsch des…

  • Optische Technologien

    Low Tolerances in Optics Used for Monitoring Laser Power

    With an improved optical design and the broadband monitoring of production processes, LASER COMPONENTS has succeeded in further optimizing the tolerances of polarization-independent beam splitters. These optics are used for the real-time measurement of laser power in applications in which the polarization of the laser beam can change. For example, |Rs-Rp|<0.2% applies to the reflectance values, thus the ratio of s and p polarization does not change during beam splitting. The manufacture of polarization-independent beam splitters is a complex process in which the coating process must be carefully monitored. Usually, the coatings are deposited in an ion-assisted deposition (IAD) or ion beam sputtering (IBS) system. This produces coatings with a…

  • Optische Technologien

    Niedrige Toleranzen bei Optiken für Laserleistungs-Monitoring

    Mit einem verbesserten optischen Design und Breitbandmonitoring der Produktionsprozesse ist es LASER COMPONENTS gelungen, die Toleranzen von polarisationsunabhängigen Strahlteilern weiter zu optimieren. Diese Optiken werden zur Echtzeitmessung der Laserleistung bei Anwendungen eingesetzt, bei denen sich die Polarisation des Laserstrahls ändern kann. Für die Reflexionswerte gilt zum Beispiel |Rs-Rp|<0.2%, sodass sich bei der Strahlteilung das Verhältnis von s- und p-Polarisation nicht verändert. Die Herstellung polarisationsunabhängiger Strahlteiler ist ein aufwendiger Prozess, bei dem der Beschichtungsvorgang sorgfältig überwacht werden muss. Meist werden die Coatings in einer IAD- (Ion Assisted Deposition) oder IBS-Anlage (Ion Beam Sputtering) aufgebracht. Dadurch entstehen Schichten mit sehr hoher Packungsdichte, sodass die Optiken ihre Eigenschaften auch im Vakuum oder bei…

  • Optische Technologien

    Customized Laser Modules for Wood Processing

    At LIGNA 2023, LASER COMPONENTS will be presenting laser modules that are specifically suited for use in wood processing. At Booth B06 in Hall 15, the company will be focusing on lasers for machine vision and positioning and marking tasks. LIGNA is considered the world’s leading trade fair for wood processing and will be held in Hanover from May 15 to 19, 2023. Positioning lasers ensure precise cutting and drilling in the wood industry. The dust-proof housings of the ILM12F and HD FLEXPOINT® series from LASER COMPONENTS offer a crucial advantage, especially in the demanding working environment of this industry. The green (520 nm) and red (635 nm) laser light options…

  • Optische Technologien

    Maßgefertigte Lasermodule für die Holzverarbeitung

    LASER COMPONENTS wird auf der LIGNA 2023 Lasermodule präsentieren, die sich speziell für den Einsatz in der Holzbearbeitung eignen. In Halle 15 an Stand B06 wird das Unternehmen einen Schwerpunkt auf Laser für Machine Vision, Positionierungs- und Markierungsaufgaben legen. Die LIGNA gilt als Weltleitmesse für Holzverarbeitung und findet vom 15. bis 19. Mai in Hannover statt. Positionierungslaser sorgen in der Holzindustrie für präzise Schnitte und Bohrungen. Die staubdichten Gehäuse der FLEXPOINT®-Serien ILM12F- und HD von LASER COMPONENTS bieten gerade in der anspruchsvollen Arbeitsumgebung dieser Branche einen entscheidenden Vorteil. Das wahlweise grüne (520 nm) oder rote (635 nm) Licht der Laser ist augensicher nach Laserklasse 1 oder 2. Einen besonderen Vorteil…

  • Optische Technologien

    LASER COMPONENTS Introduces UV Partner CrayoNano

    LASER COMPONENTS expands its range of UV LEDs with products from CrayoNano, a new and innovative Norwegian manufacturer that uses revolutionary nanotechnology to develop highly durable semiconductors. Their first product is a germicidal UVC LED, which lays the groundwork for current and future advancements in this field. The agreement initially applies to the EMEA sales area, with a focus on developing the fast-growing market for UVC LED applications through joint efforts. Stefan Stockbauer, Global Sales Director at CrayoNano, said: »We are looking forward to collaborating with a partner like LASER COMPONENTS, which not only has a powerful sales network, but also extensive technical expertise. This allows us to focus on…