-
Die perfekte Temperierung für die Halbleiterindustrie
Seit dem Jahr 2014 sind die thermoelektrischen Prozessthermostate, die ihren Einsatz bei der Temperierung von Ätzprozessen in der Halbleiterindustrie finden, durch die Akquisition von Noah Precision (jetzt LAUDA-Noah) fester Bestandteil des umfangreichen Portfolios von LAUDA. Jetzt hat der Weltmarktführer für exaktes Temperieren die bisherige POU Gerätelinie unter der Gerätelinie ›Semistat‹ komplett neu entwickelt und erweitert. Die neue LAUDA Semistat Gerätelinie umfasst drei Modelle: Mit dem Semistat S 1200 bietet LAUDA ein günstiges Einstiegsgerät, das im Vergleich zur Vorgängerserie mit einer noch kleineren Standfläche punkten kann – bei einer gleich gebliebenen Kälteleistung von 1,2 kW bei 20 °C. Beim neu entwickelten Semistat S 2400 bleibt der bewährte mechanische und hydraulische Aufbau…
-
Universelle Helfer im Labor
LAUDA, der Weltmarktführer für Temperiergeräte und -anlagen zur exakten Temperaturerzeugung, erweitert sein Portfolio im Bereich der Labortechnik. Mit der neuen Gerätelinie der LAUDA Hydro Wasserbäder bietet LAUDA ein erheblich erweitertes Sortiment, verstärkt durch den Zusatz »GFL Technology«. Damit greift LAUDA die Tradition der Marke GFL auf, die in Laboren seit über 50 Jahren für ihre Langlebigkeit und höchste Qualität geschätzt wird. Das Unternehmen GFL gehört seit Beginn 2019 der LAUDA Gruppe an und soll als Entwicklungs- und Fertigungsstandort weiter ausgebaut werden. LAUDA Hydro Wasserbäder: Für jede Laboranwendung ausgestattet Wasserbäder sind ein unentbehrlicher Bestandteil vieler Prozessketten in Laboren. Mit sechs Wasserbädern, zwei Wasserbädern mit Umwälzfunktion sowie drei Schüttelwasserbädern bietet die Hydro…
-
Werkstattblick in die Lauda Digitalisierungsstrategie
Mit einem »Werkstattblick in die Digitalisierung bei LAUDA« hat der Geschäftsführende Gesellschafter von LAUDA, Dr. Gunther Wobser, am 10. Februar mit einer Keynote die Vortragsreihe beim Aktionstag »Digitalisierung und Nachhaltigkeit für BW und weltweit« eröffnet. Der Aktionstag ist Teil des 6. »Popup Labor BW«, einem Digitalisierungsprojekt des Landes Baden-Württemberg. Ziel des Popup Labor BW ist es, kleinen und mittleren Unternehmen des Landes innovative Technologien oder Geschäftsmodelle näher zu bringen und anhand von Workshops oder Best-Practice-Beispielen konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben. Bausteine der digitalen Strategie des Weltmarktführers In seinem Vortrag verwies Dr. Wobser vor Vertretern aus Politik und Wirtschaft auf die hohe Bedeutung der Digitalisierung in der Branche. Die…
-
Kalibrieren mit Höchster Präzision
Mit dem LAUDA ECO REJ 1225 G Kalibrierthermostat bringt LAUDA ein Temperiergerät auf den Markt, das exakt für die Anforderungen von Prüflaboren und Kunden, die in ihrer täglichen Arbeit kalibrieren und justieren, entwickelt wurde. Das Gerät wurde speziell zur präzisen Kalibrierung von Thermometern, etwa industriellen Platin-Widerstandsthermometern, Temperaturfühlern, Thermoelementen oder elektrischen Thermometern, entwickelt. Flüssigkalibrierbäder gelten als die stabilsten Temperaturquellen mit der höchsten Konstanz für die Vergleichskalibrierung von Temperaturtastköpfen und -sensoren in einem Labor. Sie verwenden eine große Flüssigkeitsmenge zum Aufrechterhalten einer stabilen und homogenen Testumgebung für die Kalibrierung von Kalibriergegenständen verschiedener Größen, Formen und Längen. Bei Kalibrierthermostaten setzen die Anwendungen ein konstantes und temperaturunabhängiges Flüssigkeitsniveau voraus. LAUDA nutzt hierfür ein Zweikammerbad,…