-
Lauterbach erweitert kostenlose Debug-Unterstützung für weitere Arduino-Geräte
Lauterbach, der weltweit führende Anbieter von Debug-Tools für Embedded Systeme, erweitert die Palette der von Arduino unterstützten Boards und Geräte. Nach der erfolgreichen Integration mit dem Arduino Pro Portenta H7, Nano 33 BLE, Nano 33 BLE Sense und Nicla Vision, unterstützt TRACE32® nun auch den Arduino GIGA R1 WiFi und Arduino Opta. Arduino ist der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Hardware und ist seit 2005 in Mikrocontroller-Projekten nahezu allgegenwärtig. Ab sofort kann TRACE32® mit seinen branchenführenden Debug-Funktionen auch kostenlos mit dem GIGA R1 WiFi, der für ambitionierte Maker entwickelt wurde, und dem Opta, einer sicheren, einfach zu bedienenden Mikro-SPS mit Industrial-IoT-Fähigkeiten, genutzt werden. Beide Geräte enthalten einen Dual-Core-Mikrocontroller STM32H747 mit einem…
-
Lauterbach Extends Debug Support for Even More Arduino Devices Free of Charge
Lauterbach, the World’s leading debug tools provider for embedded systems, extends the range of Arduino supported boards and devices. Following the successful integration with the Arduino Pro Portenta H7, Nano 33 BLE, Nano 33 BLE Sense and Nicla Vision, TRACE32® now adds support for the Arduino GIGA R1 WiFi and Arduino Opta. Arduino is the global leader of open-source hardware and, since 2005, has become almost ubiquitous in microcontroller projects. From now on TRACE32®, with its industry leading debug features, can also be used, free of charge, with GIGA R1 WiFi, designed for ambitious makers who want to step up their game, and Opta, a secure, easy-to-use micro PLC with…
-
Lauterbach Joins SOAFEE SIG To Accelerate Development of Software Defined Vehicles (SDV)
Lauterbach, the World’s leading debug tools provider for embedded systems, joined the SOAFEE Special Interest Group to work with industry leaders to shape the future of the automotive industry and to simplify vehicle software solutions radically. SOAFEE is an industry-led collaboration between companies across the automotive and technology sectors. The scope includes to collaborate with automotive ecosystem across the value chain to create a seed development platform for seamless cloud to automotive edge software development and to enable a vibrant ecosystem of commercial partners delivering commercial products across the automotive stack, enabling a path from development to deployment. With the transition from traditional domain-based E/E vehicle architectures to the Software…
-
Lauterbach tritt der SOAFEE SIG bei, um die Entwicklung von Software Defined Vehicles (SDV) zu beschleunigen
Lauterbach, der weltweit führende Anbieter von Debugging-Tools für eingebettete Systeme, ist der Special Interest Group SOAFEE beigetreten, um gemeinsam mit Branchenführern die Zukunft der Automobilindustrie zu gestalten und Softwarelösungen für Fahrzeuge radikal zu vereinfachen. SOAFEE ist ein industriegeführtes Konsortium mit Unternehmen aus dem Automobil- und Technologiesektor. Das Ziel ist die Zusammenarbeit mit dem automobilen Ökosystem über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, um eine Entwicklungsplattform für die nahtlose Softwareentwicklung von der Cloud bis zur Edge im Fahrzeug zu schaffen und ein lebendiges Ökosystem kommerzieller Partner zu ermöglichen, die kommerzielle Produkte über den gesamten automobilen Stack hinweg liefern und einen Weg von der Entwicklung bis zur Bereitstellung ermöglichen. Mit dem Übergang von traditionellen…
-
Lauterbach and Corellium take Development of Software Defined Vehicles to the Next Level
Lauterbach, the global market leader in development tools, and Corellium, provider of the fastest Arm®-based virtual platforms, announced today that automotive software based on the Arm Reference Design-1 AE automotive platform can be developed directly in the cloud before physical chips are available, demonstrating the industry’s first Arm RD-1 AE shift left solution and enabling new possibilities for the global automotive industry. Arm RD-1 AE is an advanced automotive reference design featuring Arm Neoverse™ V3AE application processors as well as Cortex®-R82AE-based safety islands and a Cortex-M55-based Runtime Security Engine, addressing the requirements of complex software-defined vehicle (SDV) architectures. It also includes a complete set of software showcasing the platform’s many…
-
Lauterbach und Corellium heben die Entwicklung von softwaredefinierten Fahrzeugen auf die nächste Stufe
Lauterbach, Weltmarktführer für Entwicklungswerkzeuge, und Corellium, Anbieter der schnellsten Arm®-basierten virtuellen Plattformen, gaben heute bekannt, dass Automotive-Software auf Basis der Arm Reference Design-1 AE Automotive-Plattform direkt in der Cloud entwickelt werden kann, noch bevor physische Chips verfügbar sind, und demonstrieren damit die branchenweit erste Arm RD-1 AE Shift-Left-Lösung, die neue Möglichkeiten für die globale Automobilindustrie eröffnet. Arm RD-1 AE ist ein fortschrittliches Automotive-Referenzdesign mit Arm Neoverse™ V3AE-Anwendungsprozessoren sowie Cortex® -R82AE-basierten Safety-Islands und einer Cortex-M55-basierten Runtime Security Engine, das die Anforderungen komplexer Software-definierter Fahrzeugarchitekturen (SDV) erfüllt. Es enthält auch eine vollständiges Software-Paket, welches die zahlreichen Funktionen der Plattform nutzbar macht, wie die Hypervisor-basierte Virtualisierung der Anwendungskerne und Sicherheitsinseln sowie die Ausführung…
-
Lauterbach Supports Texas Instruments new C29x-based Microcontroller
Lauterbach’s TRACE32® development tools now support Texas Instruments F29H85x Microcontroller series for industry-leading real-time control applications. TRACE32® tools support includes debugging of the C29x and all of the other cores as well as read and write access to the chip’s internal flash memory. The F29H85x series was disclosed at the latest Electronica exhibition and is built on TI’s new 64-bit C29x digital signal processor core. It achieves more intelligent and secure processing in automotive and industrial applications and offers improved integrated safety and security features. Featuring comprehensive diagnostics and error-checking mechanisms, the F29H85x series was engineered for compliance with ISO 26262 and IEC 61508 automotive and industrial safety standards, with…
-
Lauterbach unterstützt die neuen C29x-basierten Mikrocontroller von Texas Instruments
Die TRACE32® Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach unterstützen ab sofort die F29H85x Mikrocontroller-Familie von Texas Instruments für branchenführende Echtzeit-Steuerungsanwendungen. Die TRACE32® Tools unterstützen das Debugging des C29x und aller anderen Cores sowie den Lese- und Schreibzugriff auf den internen Flash-Speicher des Chips. Die F29H85x-Familie wurde auf der letzten Electronica-Messe vorgestellt und basiert auf dem neuen 64-Bit-C29x-Kern des digitalen Signalprozessors von TI. Sie ermöglicht eine intelligentere und sicherere Verarbeitung in Automobil- und Industrieanwendungen und bietet verbesserte integrierte Sicherheitsfunktionen. Die F29H85x-Serie verfügt über umfassende Diagnose- und Fehlerüberprüfungsmechanismen und wurde für die Einhaltung der Sicherheitsstandards ISO 26262 und IEC 61508 im Automobil- und Industriebereich entwickelt, die bis zu den Stufen ASIL-D und SIL 3 reichen.…
-
Lauterbach und Kernkonzept präsentieren branchenführende Hypervisor-Lösung für Arm Cortex-R82AE
Lauterbach und Kernkonzept haben als erste Hersteller eine Hypervisor-Lösung für die Arm® Cortex®-R82AE-CPU entwickelt, welche Entwicklern von Software Defined Vehicle (SDV)-Architekturen Einblick in den gesamten SDV-Software-Stack gibt und es ihnen ermöglicht, mit der Softwareentwicklung zu beginnen, bevor entsprechende System-on-a-Chip (SoCs) in Silizium verfügbar sind. Die gemeinsame Lösung besteht aus dem hochmodernen und bewährten L4Re Hypervisor von Kernkonzept, der auf Arm Fixed Virtual Platforms (FVPs) läuft, und den TRACE32® Debug- und Trace-Tools von Lauterbach, die eine Analyse des gesamten Software-Stacks der SDV-Architektur ermöglichen, inklusive des L4Re Hypervisors selbst und aller virtuellen Maschinen (VMs), einschließlich heterogener Betriebssysteme und Anwendungen, die innerhalb der VMs laufen. Der 64-Bit Arm Cortex-R82AE-Prozessor bietet eine hohe Single-Thread-Leistung…
-
Lauterbach and Kernkonzept present Leading Edge Hypervisor Solution for Arm Cortex-R82AE
Lauterbach and Kernkonzept were the first to develop a hypervisor solution for the Arm® Cortex®-R82AE CPU that gives developers of Software Defined Vehicle (SDV) architectures insight into the full SDV software stack and enables them to start software development before corresponding System-on-a-Chip (SoCs) are available in silicon. The joint solution consists of Kernkonzept’s state-of-the-art and proven L4Re Hypervisor running on Arm Fixed Virtual Platforms (FVPs) and Lauterbach’s TRACE32® debug and trace tools, which enable analysis of the entire SDV architecture software stack, including the L4Re Hypervisor itself and all virtual machines (VMs), including heterogeneous operating systems and applications running inside the VMs. The 64-bit Arm Cortex-R82AE processor provides high single-thread…