• Maschinenbau

    Maximale Flexibilität für Konstrukteure

    Pünktlich zur Hannover Messe kommt eine neue Baureihe der hochgenauen Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK auf den Markt. Die Getriebe der Baugröße 5.2 bieten Konstrukteuren ein hohes Maß an Flexibilität und helfen ihnen, die Entwicklungskosten zu senken. Am Messestand können die Besucher zudem die vielfältigen Vorteile der innovativen Hub- und Positioniersysteme von LEANTECHNIK live erleben. Die lifgo -und lean SL-Zahnstangengetriebe der Baugröße 5.2 können in einem Belastungsbereich von 0 bis 1.030 kg eingesetzt werden und schließen damit die Lücke zwischen den bestehenden Baugrößen 5.1 (bis ca. 400 kg) und 5.3 (bis ca. 1.600 kg). Durch die Einführung der neuen Baugröße steht jetzt für jeden Hubkraftbereich die optimale Getriebe-Ausführung zur Verfügung. Konstrukteure haben…

  • Maschinenbau

    Produktionskosten senken

    Industrie-Unternehmen müssen ihre Produkte heute in vielen verschiedenen Varianten fertigen. Das Drei-Achs-Positioniersystem (DAP) von LEANTECHNIK ermöglicht die wirtschaftliche Herstellung dieser Produktderivate auf einer einzigen Linie. Da der Antrieb des Systems durch kompakte Servomotoren von AMKmotion erfolgt, ist der Verkabelungsaufwand sehr gering. Das DAP wird auch auf der Hannover Messe 2025 zu sehen sein – ebenso wie eine neue lifgo-Baureihe. Das Drei-Achs-Positioniersystem eignet sich optimal für den Einsatz in der Mass Customization: Es lässt sich schnell und ohne Umbaumaßnahmen auf Bauteile mit unterschiedlichen Abmessungen einstellen. Seine Flexibilität und seine Kompaktheit machen das DAP für alle Branchen interessant, die Produktderivate fertigen. In der Automobilindustrie heben, führen und positionieren z. B. jeweils vier…

  • Maschinenbau

    Mehr Effizienz in der Lebensmittelindustrie

    Die Industrie muss ihre Produkte in immer mehr Varianten fertigen, um den Wünschen der Kunden gerecht zu werden. Der AFP®-Systembaukasten von LEANTECHNIK ist die ideale Lösung für diese Herausforderung: Er ermöglicht es Unternehmen, verschiedenste Produktderivate wirtschaftlich auf einer einzigen Fertigungslinie herzustellen. Davon profitiert auch die Lebensmittelindustrie, die in immer kürzeren Abständen neue Produkte auf den Markt bringen muss. Der AFP®-Systembaukasten unterstützt Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie dabei, ihre Fertigungslinien innerhalb kürzester Zeit für die Herstellung neuer Produkte umzurüsten. Das AFP®-System besteht aus Längs-, Hub- und Querachsen, die individuell definiert und nach den Anforderungen des Kunden konfiguriert werden. Mit dem Baukasten lässt sich deshalb nahezu jedes erdenkliche Positioniersystem konstruieren. Die Basis des AFP®-Systems…

    Kommentare deaktiviert für Mehr Effizienz in der Lebensmittelindustrie
  • Maschinenbau

    Für größte Präzision und höchste Ansprüche

    Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK sorgen für die schnelle, präzise Positionierung von Lasten. Die lifgo- und lean SL-Getriebe werden besonders von Maschinen- und Anlagenbauern geschätzt – u. a. von der WH Sondermaschinen GmbH und der Herzog Maschinenfabrik. Beide Unternehmen konnten mithilfe der Getriebe anspruchsvolle kundenspezifische Lösungen realisieren. Die Herzog Maschinenfabrik fertigt Laborsysteme für die Grundstoffindustrie, mit denen Stahlwerke, Aluminiumhütten und Messingwerke kontinuierlich die Güte ihrer Produkte bestimmen. Damit die Vergleichbarkeit der einzelnen Ergebnisse gewährleistet ist, muss die Oberfläche der Proben optimal und wiederholgenau vorbereitet werden. Diese Aufgabe übernehmen Maschinen wie die Fräse HN-FF/-SF: Sie wurde speziell für die Verarbeitung roher Gussproben aus Nichteisenmetall entwickelt. Präzise Zustellung der Proben Ein lean SL 5.m-Zahnstangengetriebe von…

    Kommentare deaktiviert für Für größte Präzision und höchste Ansprüche
  • Maschinenbau

    Eine neue Dimension von Präzision

    Mit den hochgenauen Zahnstangengetrieben von LEANTECHNIK lassen sich Hub- und Positioniersysteme jeder Art konstruieren. Zahlreiche namhafte Unternehmen setzen die Getriebe bereits in ihren Fertigungs- und Logistikprozessen ein. Die Integration in die Anwendung ist dank des 3D-Produktkonfigurators von Cadenas ganz einfach. LEANTECHNIK bietet seine Zahnstangengetriebe in zwei verschiedenen Serien und vielen verschiedenen Ausführungen an. Die lifgo-Baureihe wurde für die schnelle und präzise Positionierung schwerer Lasten entwickelt. lifgo-Getriebe erreichen Hubkräfte zwischen 2.000 N und 25.000 N und Hubgeschwindigkeiten von bis zu 3 m/s. Das Besondere an diesen Zahnstangengetrieben ist die vierfach-rollengeführte Zahnstange: Sie sorgt für hochgenaue Hub- und Positionierbewegungen und ermöglicht hohe Traglasten bei geringen Laufgeräuschen. Diese Eigenschaften sind besonders bei Verpackungsanlagen…

  • Maschinenbau

    Automatisierungslösungen zum Anfassen

    LEANTECHNIK fertigt hochgenaue Zahnstangengetriebe sowie Hub- und Positioniersysteme jeder Art. In einem Showroom kann man ab sofort das gesamte Produktportfolio aus nächster Nähe erleben – sowohl vor Ort als auch online. An der ersten Station der Ausstellung erwartet den Gast das komplette Sortiment an Zahnstangengetrieben von LEANTECHNIK. Die hochgenauen Getriebe bilden die Grundlage für zahllose kundenspezifische Hub- oder Positioniersysteme, die der Automatisierungsspezialist unter dem Namen LEANTECHNIK SYSTEMS für seine Kunden konstruiert und fertigt. Im Showroom ist exemplarisch jeweils eine LEANTECHNIK SYSTEMS-Anlage aus den Bereichen LEANTECHNIK LIFT, LEANTECHNIK P&P, LEANTECHNIK POSITIONING, LEANTECHNIK SHUTTLE und LEANTECHNIK GANTRY aufgebaut. Eine Zugangsmöglichkeit zum Showroom ist das Internet. Hier bewegt man sich über eine Navigationsleiste…

  • Maschinenbau

    Extrem präzise und dynamisch

    Das Zahnstangengetriebe lifgo hp® von LEANTECHNIK ermöglicht lange Hübe von höchster Präzision und Dynamik. Besucher der Hannover Messe 2024 können sich von der Leistungsfähigkeit der Getriebe selbst ein Bild machen. Ein weiteres Highlight am Messestand werden die Hub- und Positioniersysteme sein, die der Automatisierungsprofi unter dem Namen LEANTECHNIK SYSTEMS anbietet. Kaum zu glauben, aber wahr: Die absolute Positioniergenauigkeit des lifgo hp® beträgt bis zu 2 µm – das ist der Bruchteil der Dicke eines menschlichen Haares. Ein wesentlicher Grund für diese Exaktheit ist die Schrägverzahnung der Zahnstangengetriebe. Sie sorgt zudem dafür, dass sich die Zahnstange sehr leise bewegt und gleichmäßig belasten lässt. Das führt zu einer längeren Lebensdauer der Getriebe.…

  • Maschinenbau

    Kunststoff-Verpackungen effizient fertigen

    Das Thermoformverfahren ermöglicht die wirtschaftliche Produktion von Kunststoff-Verpackungen in großer Stückzahl. Ein führender Hersteller der Maschinen verbaut in seinen Druckluftformautomaten und Durchfallstanzen Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK. Die Komponenten garantieren selbst dann einen prozesssicheren Betrieb der Anlagen, wenn die angegebenen technischen Daten vollständig ausgereizt werden. Kurze Formzyklen, hohe Ausstoßleistung und niedrige Investitionskosten: Thermoform-systeme haben gegenüber anderen Methoden der Kunststoffbearbeitung große Vorteile. Zentrale Elemente der Druckluftformautomaten sind der Vorstrecker und der Spannrahmen. Diese Vorrichtungen dehnen den erwärmten Kunststoff vor, fixieren ihn und definieren so die gewünschte Kontur des Tiefziehteils. Ein namhafter Hersteller dieser Maschinen setzt als Antrieb für beide Anlagenteile lean SL-Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK ein. lean SL-Zahnstangengetriebe wurden für einfache synchrone Positionieraufgaben entwickelt,…

    Kommentare deaktiviert für Kunststoff-Verpackungen effizient fertigen
  • Maschinenbau

    Zahnstangengetriebe kinderleicht in die Anwendung integrieren

    Mit dem 3D-Konfigurator von Cadenas auf der LEANTECHNIK-Website erhalten Anwender schnell und bequem Zugang zu den CAD-Daten aller Produkte. Jetzt ist auch das neue lifgo hp® im Konfigurator hinterlegt. Darüber hinaus wurde die Buchung von Terminen mit den Außendienstmitarbeitern nochmals vereinfacht. Der 3D-Konfigurator von Cadenas ist eine leistungsstarke Plattform, auf der Ingenieure und Konstrukteure die gewünschten CAD-Daten der LEANTECHNIK-Produkte einfach und intuitiv herunterladen können. Mit wenigen Klicks lassen sich die CAD-Modelle in die eigenen Entwürfe integrieren. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern ermöglicht auch eine präzise und zuverlässige Integration der Komponenten in das System des Kunden. Im 3D-Konfigurator von Cadenas sind ab sofort auch die CAD-Daten des neuen Zahnstangengetriebes…

    Kommentare deaktiviert für Zahnstangengetriebe kinderleicht in die Anwendung integrieren
  • Maschinenbau

    Höchste Präzision seit über drei Jahrzehnten

    Der Automatisierungsspezialist LEANTECHNIK feiert 30-jähriges Firmenjubiläum. Im Juni 1993 gründete Reinhard Janzen das Unternehmen als Ein-Mann-Betrieb. Heute setzen namhafte Automobil- und Konsumgüter-Hersteller rund um den Globus die hochgenauen Zahnstangengetriebe aus Oberhausen in ihren Anwendungen ein. Am Anfang der Erfolgsgeschichte stand ein Zufall: 1993 meldete Reinhard Janzens damaliger Arbeitgeber Insolvenz an. Janzen überlegte nicht lange und kaufte kurzerhand die Automatisierungssparte des Unternehmens aus der Konkursmasse. Dazu gehörte auch sein erstes Produkt: Der Schlüter-Heber, ein eher einfaches und klobiges Zahnstangengetriebe. Diesen Heber sowie Fließstoffwalzen für Kraft- und Walzwerke vertrieb Janzen in den ersten Jahren sehr erfolgreich. Er hatte allerdings schon in seiner Zeit als Angestellter ein eigenes Zahnstangengetriebe entwickelt, das er nebenher…

    Kommentare deaktiviert für Höchste Präzision seit über drei Jahrzehnten