-
Leifheit Aktiengesellschaft: Konzern-EBIT 2021 am oberen Ende des Prognosekorridors
Die Leifheit AG (ISIN DE0006464506) erwartet nach dem heute vorliegenden vorläufigen Stand des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2021 ein Konzernergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) in Höhe von etwa 20 Mio. Euro (2020: 18,8 Mio. Euro). Das Konzern-EBIT wird damit am oberen Ende des zuletzt veröffentlichten Prognosekorridors von 15 bis 20 Mio. Euro erwartet. Die Angaben zum Konzern-EBIT 2021 sind vorläufig und ungeprüft. Daher kann es zu Abweichungen gegenüber diesen Angaben im geprüften Konzernabschluss 2021 kommen, der am 29. März 2022 veröffentlicht wird. Über die LEIFHEIT AG Seit der Gründung durch den schwäbischen Unternehmer Wilhelm Soehnle im Jahre 1868 setzt die Marke Soehnle auf hohen Bedienkomfort, innovative Technik, erstklassige Qualität…
-
Leifheit Aktiengesellschaft: Erfolgreiche Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2021
. Konzernumsatz wächst in 9M 2021 um 11,9 Prozent auf 226,0 Mio. EUR Heimatmarkt Deutschland mit Umsatzplus von 20,0 Prozent Konzern-EBIT steigt in 9M 2021 um 8,1 Prozent auf 16,6 Mio. EUR Free Cashflow verbessert sich auf 7,1 Mio. EUR Verwerfungen in den Lieferketten belasten Ertragslage im dritten Quartal Ergebnisprognose (EBIT) für 2021 auf 15 bis 20 Mio. EUR angepasst, Prognose des Konzernumsatzes unverändert Die Leifheit AG (ISIN DE0006464506), einer der führenden Markenanbieter von Haushaltsprodukten in Europa, hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 einen deutlichen Zuwachs bei Umsatz und Ergebnis erzielt. Der Leifheit-Konzern erwirtschaftete in diesem Zeitraum ein Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) von 16,6 Mio. EUR,…
-
Leifheit AG sieht Geschäftsentwicklung durch globale Auswirkungen der Pandemie belastet
Konzernumsatz in 9M 2021 auf vorläufiger Basis um rund 12 Prozent auf 226 Mio. EUR gesteigert Geschäftstätigkeit in Q3 2021 durch Verwerfungen in den globalen Lieferketten belastet Wachstumsstrategie Scaling Up Success wird weiter konsequent umgesetzt Prognose 2021: Ergebnisprognose (EBIT) auf 15 bis 20 Mio. Euro angepasst; weiterhin ein Wachstum des Konzernumsatzes von mind. 5 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert erwartet Die Leifheit AG (ISIN DE0006464506), einer der führenden Markenanbieter von Haushaltsprodukten in Europa, hat auf Basis vorläufiger Zahlen in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 einen Konzernumsatz von 226 Mio. Euro (Q1-Q3 2020: 201,9 Mio. Euro) erzielt. Dies entspricht einer Steigerung von 11,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Im dritten Quartal…
-
Leifheit Aktiengesellschaft: Verwerfungen in den globalen Lieferketten belasten EBIT im dritten Quartal, Anpassung der Ergebnisprognose (EBIT) auf 15 bis 20 Mio. Euro
Die Leifheit AG (ISIN DE0006464506) erwartet nach heutigen vorläufigen Berechnungen im dritten Quartal 2021 ein Konzernergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) von 3,0 Mio. Euro (Q3 2020: 6,6 Mio. Euro). Nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 liegt das Konzern-EBIT damit bei 16,6 Mio. Euro, eine Steigerung von etwa 8 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert von 15,4 Mio. Euro. Auf Basis vorläufiger Zahlen erreichte der Leifheit-Konzern im dritten Quartal 2021 einen Umsatz von 69,7 Mio. Euro (Q3 2020: 71,6 Mio. Euro). In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 wurde damit ein Wachstum des Konzernumsatzes von 11,9 Prozent auf 226 Mio. Euro erzielt (Q1-Q3 2020: 201,9 Mio. Euro). In…
-
Leifheit AG mit deutlichem Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten Halbjahr 2021
Konzernumsatz in H1 2021 um fast 20 Prozent auf 156,3 Mio. EUR gesteigert Heimatmarkt Deutschland mit Umsatzplus von 30,5 Prozent Konzern-EBIT um 55 Prozent auf 13,6 Mio. EUR signifikant verbessert Free Cashflow steigt deutlich auf 10,4 Mio. EUR Prognose 2021 bestätigt: Wachstum des Konzernumsatzes von mind. 5 Prozent, EBIT zwischen 20 und 24 Mio. EUR erwartet Die Leifheit AG (ISIN DE0006464506), einer der führenden Markenanbieter von Haushaltsprodukten in Europa, hat ihren Wachstumskurs fortgesetzt und im ersten Halbjahr 2021 eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung verzeichnet. So konnte der Leifheit-Konzern in den ersten sechs Monaten 2021 das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) im Vergleich zum Vorjahreswert von 8,8 Mio. EUR…
-
Die Zeit zum Putzen fehlt
Kinderbetreuung, Einkäufe, Überstunden – den Deutschen bleibt gerade kaum Zeit zum Putzen. Das ergab eine Umfrage des Haushaltswarenherstellers Leifheit.[1] 69 Prozent der Befragten gaben an, im Alltag die anfallenden Haushaltsaufgaben kaum zu bewältigen. Hauptgrund hierfür sind alltägliche Dinge wie beispielsweise die Kinderbetreuung zuhause, die durch die Corona-Pandemie noch zeitintensiver geworden sind. Das eigene Zeitmanagement muss neu justiert werden und so wird neben Notwendigkeiten wie dem Einkaufen das Zeitfenster für die Reinigung im eigenen Haushalt immer kleiner. Aus diesem Grund gaben über 80 Prozent der Umfrageteilnehmer an, dass ihnen Zeitersparnis und Effizienz beim Putzen sehr wichtig sind. Um besonders die Bodenreinigung zu erleichtern, hat Leifheit mit dem Regulus Aqua PowerVac (UVP:…
-
Hauptversammlung beschließt Dividende von 1,05 EUR je Aktie
– Alle Tagesordnungspunkte mit großer Mehrheit verabschiedet – Dividende je Aktie von 0,55 EUR im Jahr 2020 auf 1,05 EUR im Jahr 2021 erhöht – Starkes erstes Quartal 2021 mit 25,5 Prozent Umsatzplus und EBIT-Wachstum um 96,0 Prozent gegenüber erstem Vorjahresquartal Die Leifheit AG (ISIN DE0006464506), einer der führenden Markenanbieter von Haushaltsprodukten in Europa, hat heute die ordentliche Hauptversammlung 2021 erfolgreich durchgeführt. Um angesichts der COVID-19-Pandemie Gesundheitsrisiken für die Aktionäre, Mitarbeiter sowie die Organmitglieder der Gesellschaft zu vermeiden, fand die Hauptversammlung erneut in virtueller Form statt. Auf der Veranstaltung waren 62,63 Prozent des Grundkapitals vertreten. Allen Tagesordnungspunkten stimmte die Hauptversammlung mit großer Mehrheit zu. So beschloss die Hauptversammlung die Ausschüttung…
-
Die 5 häufigsten Fragen zu Luftreinigern
Seit über einem Jahr leben wir nun mit der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen. Doch sind Ausgangssperren und eine Maskenpflicht beim Joggen wirklich die richtige Lösung? Laut Aerosolforschern der GAeF (Gesellschaft für Aerosolforschung) nicht. In erster Linie sollten die Corona-Maßnahmen in Innenräumen verschärft werden, denn dort findet der Großteil der Ansteckungen mit SARS-CoV-2 statt.[1] Der Physiker und Strömungsforscher Prof. Dr. Christian Kähler von der Universität der Bundeswehr in München empfiehlt deswegen das Verwenden eines Luftreinigers in geschlossenen Räumen. Durch Luftreinigungsgeräte, wie den Airfresh Clean Connect 500 der Marke Soehnle (UVP: 349,00 EUR), wird die aerosolgebundene Virenlast nachweislich verringert.[2] Er verfügt über ein vierstufiges Reinigungssystem, das die Raumluft von (Corona-)…
-
Leifheit AG startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2021
Konzernumsatz im ersten Quartal um 25,5 Prozent auf 86,2 Mio. EUR gesteigert Positivtrend in Deutschland mit Umsatzwachstum von 38,3 Prozent fortgesetzt Erste TV-Kampagne für die Marke Soehnle führt zu Umsatzplus von 52 Prozent bei Waagen Konzern-EBIT mit 8,3 Mio. EUR im Vorjahresvergleich nahezu verdoppelt Prognose 2021 unverändert: Wachstum des Konzernumsatzes von mind. 5 Prozent, EBIT zwischen 20 und 24 Mio. EUR erwartet Die Leifheit AG (ISIN DE0006464506), einer der führenden Markenanbieter von Haushaltsprodukten in Europa, hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021 ihren Wachstumskurs fortgesetzt und eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung verzeichnet. So konnte der Leifheit-Konzern in den ersten drei Monaten 2021 das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) im…
-
Leifheit Aktiengesellschaft: Marco Keul wird Finanzvorstand
Der Aufsichtsrat der Leifheit AG (ISIN DE0006464506) hat Marco Keul mit Wirkung vom 1. Mai 2021 zum Mitglied des Vorstands und Chief Financial Officer (CFO) bestellt. Er übernimmt damit die CFO-Funktion von Henner Rinsche (Vorstandsvorsitzender, CEO), der die Rolle seit April 2020 in Personalunion übernommen hatte. Der Vorstand der Leifheit AG besteht damit wieder aus einem dreiköpfigen Team. Marco Keul wird im Vorstand die Bereiche Finanzen, Controlling, IT/Geschäftsprozesse und Vertriebsinnendienst leiten, die der 38-jährige bereits seit April 2020 in der Rolle des Vice President Finance verantwortete. Zuvor leitete er seit 2012 als Ressortleiter das Konzern-Controlling. Seine berufliche Karriere startete er im Controlling der Leifheit AG, parallel dazu absolvierte er ein…