-
Leifheit Aktiengesellschaft: Deutlicher Ergebnisanstieg im ersten Quartal 2021
Die Leifheit AG (ISIN DE0006464506) hat im ersten Quartal 2021 ein deutliches Ergebniswachstum von 96 Prozent erzielt. Nach vorläufigen Berechnungen erreicht das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) des Konzerns im ersten Quartal 8,3 Mio. Euro und hat sich damit gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert von 4,3 Mio. Euro nahezu verdoppelt. Der Konzernumsatz wuchs in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2021 um 25,5 Prozent auf 86,2 Mio. Euro (Q1 2020: 68,7 Mio. Euro). Der Leifheit-Konzern konnte damit durch verstärkte Verbraucherwerbung an den Wachstumstrend der Vorquartale anknüpfen. Die Ergebnisentwicklung im ersten Quartal lag über den ursprünglichen Erwartungen. Dennoch bleibt COVID-19 insbesondere durch pandemiebedingte Herausforderungen in Supply-Chain, Produktion und Logistik sowie die…
-
Leifheit AG im Geschäftsjahr 2020 auf Wachstumskurs
Konzernumsatz im Jahr 2020 um 16 Prozent auf 271,6 Mio. EUR gestiegen Positiver Turnaround in Deutschland mit Umsatzwachstum von 14,6 Prozent Konzern-EBIT mit 18,8 Mio. EUR im Vorjahresvergleich fast verdoppelt TV-Werbekampagne zu Jahresbeginn 2021 erfolgreich angelaufen Prognose 2021: Wachstum des Konzernumsatzes um mind. 5 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert, EBIT zwischen 20 und 24 Mio. EUR erwartet Die Leifheit AG (ISIN DE0006464506), einer der führenden Markenanbieter von Haushaltsprodukten in Europa, veröffentlicht heute die finalen Zahlen für das Geschäftsjahr 2020. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte der Leifheit-Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 271,6 Mio. EUR erwirtschaften. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 16,0 Prozent (2019: 234,0 Mio. EUR). Dabei verzeichnete das…
-
Corona steigert Interesse am Thema Raumluft
Das Bewusstsein der Deutschen für gute Raumluftqualität steigt. Nahezu alle Befragten einer aktuellen Umfrage von Soehnle [1] geben an, dass eine gute Raumluft wichtig ist. Bei 70 Prozent ist die aktuelle Corona-Pandemie Auslöser für dieses erweiterte Bewusstsein. Gute Raumluft ist mittlerweile ein großer Faktor, um sich gesund und wohlzufühlen. Doch was bedeutet gute Raumluft? Für die Teilnehmer zählt dazu eine geruchs- und schadstofffreie Luft frei von allergieauslösenden Faktoren. Eine Methode zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen ist das Lüften. Die meistangewandte Technik ist bei den Teilnehmern das Stoßlüften – und das gleich mehrmals am Tag. Neben dem Lüften sind Luftreiniger, wie der Soehnle Airfresh Clean Connect 500 (UVP: 349,00 EUR),…
-
Putzen für die gute Laune
Der Frühling 2020 bescherte uns im Durchschnitt 705 Sonnenstunden.1 Jede einzelne sorgt dafür, den Winterblues zu überwinden. Aktuell ist es noch wichtiger Sonnenstrahlen in die Wohnung zu lassen, da im Vergleich zu 2019 doppelt so viele Menschen im Homeoffice arbeiten.2 Große Fenster und Dachfenster bieten ideale Voraussetzungen dafür – sobald sie vom Schmutz der Wintermonate befreit sind. Werden hier einfache Tipps bei der Vorbereitung und Reinigung beachtet, stehen einem sonnendurchfluteten Zuhause für die gute Laune nichts mehr im Weg. Hierzu hat sich der Dachfensterhersteller VELUX mit Leifheit, dem Haushaltswarenhersteller und Putzexperten, zusammengetan. Sie leiten durch den Fenster-Frühjahrsputz und stellen mit dem Fenster- und Badsauger Nemo von Leifheit (UVP: 69,99 EUR)…
-
Im Homeoffice wird mehr geputzt
Prozent der Deutschen putzen, um sich wohlzufühlen – das bestätigt eine aktuelle Umfrage des Haushaltswarenherstellers Leifheit. [1] Durch Corona ist das Bewusstsein für Sauberkeit abermals gestiegen: 41 Prozent der Befragten gaben an, dass das Putzen seither mehr in den Alltag integriert wird. Insbesondere im Homeoffice wird die Zeit zuhause mehr und die Beschäftigung mit dem eigenen Chaos unvermeidbar. Für 54 Prozent ist flexibles Arbeiten der Auslöser, die Wohnung häufiger und gründlicher zu reinigen als zuvor. Mehr als die Hälfte putzt seither täglich ihre eigenen vier Wände. Die klassische Rollenverteilung des Putzens hat sich dadurch jedoch nicht geändert: Das „Putz-Zepter“ in der Hand haben weiterhin die Frauen. Leifheit liefert nun Fakten…
-
Leifheit AG: Dividendenvorschlag EUR 1,05 pro Aktie
Basierend auf dem erfolgreich verlaufenen Geschäftsjahr 2020 haben Vorstand und Aufsichtsrat der Leifheit AG (ISIN DE0006464506) heute beschlossen, der am 2. Juni 2021 stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eine Dividende von EUR 1,05 je dividendenberechtige Stückaktie für das Geschäftsjahr 2020 vorzuschlagen. Im Geschäftsjahr 2020 hatte die Dividendenzahlung EUR 0,55 je dividendenberechtige Aktie betragen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: LEIFHEIT AG Leifheitstraße 1 56377 Nassau Telefon: +49 (2604) 977-0 Telefax: +49 (2604) 977-402 http://www.leifheit.de Ansprechpartner: Petra Dombrowsky Unternehmenskommunikation/Investor Relations Telefon: +49 (2604) 977-218 E-Mail: ir@leifheit.com Weiterführende Links Originalmeldung der LEIFHEIT AG Alle Meldungen der LEIFHEIT AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist…
-
Leifheit AG: Deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum in 2020
Konzernumsatz im Jahr 2020 um 16 Prozent auf 271,6 Mio. EUR gestiegen Umsatzanstieg von 22,6 Prozent im vierten Quartal 2020 Heimatmarkt Deutschland mit Umsatzwachstum von 14,6 Prozent in 2020 Vorläufiges EBIT am oberen Ende der zuletzt ausgegebenen Guidance Ausweitung der TV-Werbung auf weitere europäische Märkte in 2021 Die Leifheit AG (ISIN DE0006464506) einer der führenden Markenanbieter von Haushaltsprodukten in Europa, veröffentlicht heute die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2020. Auf vorläufiger Basis hat der Leifheit-Konzern 2020 einen Umsatz von 271,6 Mio. EUR erwirtschaftet, was einem deutlichen Anstieg von 16,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) erwartet der Konzern am oberen Ende der zuletzt…
-
Leifheit AG: Starkes Umsatz- und Ergebniswachstum und Erhöhung der Jahresprognose
. Konzernumsatz in 9M 2020 auf 201,9 Mio. EUR zweistellig gesteigert Heimatmarkt Deutschland mit Umsatzwachstum von 8,2 Prozent Konzern-EBIT mit 15,4 Mio. EUR gegenüber Vorjahr mehr als verdoppelt Werbekampagnen in Q3 steigern Verbrauchernachfrage bei Bestsellern Vorstand hebt Umsatz- und Ergebnisprognose für Gesamtjahr 2020 an Die Leifheit AG, einer der führenden Markenanbieter von Haushaltsartikeln in Europa, hat im dritten Quartal 2020 ihren Wachstumskurs fortgesetzt und damit in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020 eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung verzeichnet. So erzielte der Leifheit-Konzern in den ersten neun Monaten 2020 ein Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) von 15,4 Mio. EUR. Dieses hat sich gegenüber dem Vorjahreswert somit mehr als verdoppelt…
-
Deutlicher Ergebnisanstieg im dritten Quartal, Prognose für Gesamtjahr 2020 angehoben
Die Leifheit AG (ISIN DE0006464506) hat im dritten Quartal 2020 ein deutliches Ergebniswachstum erzielt. Nach vorläufigen Berechnungen erreichte das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) des Leifheit-Konzerns im dritten Quartal 6,5 Mio. Euro, eine Verdreifachung gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert von 2,1 Mio. Euro. Die positive Entwicklung des Quartalsergebnisses basiert vor allem auf einem starken Ergebnis- und Umsatzwachstum im Monat September 2020 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum, das insbesondere aufgrund von TV-Werbung erzielt wurde. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020 lag das Konzern-EBIT bei 15,4 Mio. € (Vorjahr: 7,1 Mio. €), ein Anstieg von 115,4 Prozent. Die Konzernumsätze wuchsen zum 30. September 2020 um 13,9 Prozent auf 201,9 Mio. Euro (Vorjahr: 177,2 Mio. Euro). Gleichzeitig…
-
Leifheit AG: Ordentliche Hauptversammlung beschließt Dividende von 0,55 EUR je Aktie
Hauptversammlung als virtuelle Veranstaltung abgehalten Dividendenausschüttung von 0,55 EUR je Stückaktie beschlossen Alle Tagesordnungspunkte mit großer Mehrheit verabschiedet Die Leifheit AG (ISIN DE0006464506), einer der führenden Markenanbieter von Haushaltsprodukten in Europa, hat heute die ordentliche Hauptversammlung 2020 erfolgreich durchgeführt. Um angesichts der andauernden COVID-19-Pandemie Gesundheitsrisiken für die Aktionäre, Mitarbeiter sowie die Organmitglieder der Gesellschaft zu vermeiden, fand die Hauptversammlung in virtueller Form statt. Auf der Veranstaltung waren 50,3 % des Grundkapitals vertreten. Allen Tagesordnungspunkten stimmte die Hauptversammlung mit großer Mehrheit zu. So beschloss die Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende von 0,55 EUR je dividendenberechtigter Stückaktie für das Geschäftsjahr 2019. Zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2020 wurde die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,…