-
LieberLieber Software: SysML Datenaustausch erleichtern
Wenn sich das Modellbasierte Systems Engineering (MBSE) auf breiter Basis in der Industrie durchsetzen soll, muss der freie Austausch von MBSE-Daten (Sprache: SysML) zwischen verschiedenen Werkzeugen reibungslos funktionieren. Daher arbeitet LieberLieber sowohl bei Prostep ivip als auch rund um OpenMBEE (Projekt MTIP) an dieser Aufgabe aktiv mit. Am Prostep Symposium 2022 präsentierte das SysML Workflow Forum (SysML-WF) kürzlich den Stand seiner Arbeit. Erklärtes Ziel der seit 2017 tätigen prostep ivip Projektgruppe SysML-WF besteht darin, industrielle Bedürfnisse und Anforderungen sowohl an die Systems Modeling Language (SysML) als auch an die SysML-Tools zu identifizieren. Mit Hilfe des besonders industrierelevanten Use Cases „Unternehmensübergreifender Modellaustausch im gesamten Entwicklungszyklus (Requirements-Management bis Verifikation und Validierung)“ wird…
-
LieberLieber Software: Facilitating SysML data exchange
If Model-Based Systems Engineering (MBSE) is to become widely accepted in industry, the free exchange of MBSE data (language: SysML) between different tools must function smoothly. Therefore, LieberLieber is actively working on this task both in Prostep ivip and around OpenMBEE (project MTIP). At the Prostep Symposium 2022, the SysML Workflow Forum (SysML-WF) recently presented the status of its work. The declared goal of the prostep ivip project group SysML-WF, which has been active since 2017, is to identify industrial needs and requirements for both the Systems Modelling Language (SysML) and the SysML tools. With the help of the particularly industry-relevant use case "Cross-company model exchange in the entire development…
-
LieberLieber Software: Kooperation mit msg Plaut
LieberLieber kooperiert seit kurzem mit msg Plaut, einer Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Wien. Die Zusammenarbeit ist auf die Modellierung mit Enterprise Architect im Sektor Automotive konzentriert, da die Nachfrage nach modellbasierten Lösungen gerade dort weiter deutlich wächst. Damit verbindet sich das umfassende Ingenieurwissen von msg Plaut nun mit der spezifischen Werkzeugerfahrung von LieberLieber. Bei msg Plaut in Wien wird die Modellierungs-Plattform Enterprise Architect schon länger in Kundenprojekten verwendet, da die Nachfrage nach modellbasiertem Systems Engineering (MBSE) gerade auch im Automobilsektor ständig wächst. Dipl.-Ing. Stefan Wachter, Manager BCC Automotive, msg Plaut: „Einer unserer Kunden aus dem Auto-Zulieferbereich wollte seine Modellierungsfähigkeiten weiter ausbauen. Deswegen baten wir Daniel Siegl von LieberLieber, dort einen…
-
LieberLieber Software: Cooperation with msg Plaut
LieberLieber has recently started a cooperation with msg Plaut, a group of companies with headquarter in Vienna. The cooperation is focused on modelling with Enterprise Architect in the automotive sector, as the demand for model-based solutions continues to grow significantly in this sector in particular. This means that msg Plaut’s comprehensive engineering knowledge is now combined with LieberLieber’s specific tool experience. At msg Plaut in Vienna, the Enterprise Architect modelling platform has been used in customer projects for some time now, as the demand for model-based systems engineering (MBSE) is constantly growing, especially in the automotive sector. Dipl.-Ing. Stefan Wachter, Manager BCC Automotive, msg Plaut: "One of our customers from…
-
LieberLieber Software: LemonTree 3.3
Simultaneously with the release of Enterprise Architect 16, LieberLieber presents LemonTree 3.3 to ensure full compatibility with the widely used modelling platform. In addition, LemonTree.Automation, a special solution for use in a tool chain, is now available. In view of the many improvements and technological changes in Enterprise Architect 16, LieberLieber has recently been repeatedly asked by customers whether they can continue to work with LemonTree without any problems when switching to the new version of the modelling platform used by around one million users. Dr. Konrad Wieland, Managing Director of LieberLieber: "It was a matter of course for us to equip LemonTree with all capabilities at the same time…
-
LieberLieber: 1. MBSE Summit 2022 am Traunsee
Gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität Linz (CDL-MINT) veranstaltet LieberLieber am 23. und 24. Juni 2022 den 1. MBSE Summit in Traunkirchen/Traunsee. Ziel dabei ist es, die deutschsprachige Community im Bereich Model-Based Systems Engineering (MBSE) zu versammeln und gemeinsame Arbeitsfelder für die Zukunft zu definieren. Dazu werden fünf Arbeitsgruppen in den Bereichen Bildung, Forschung und künftige Anwendungsgebiete, Industrie und MBSE-Werkzeuge, Collaboration Engineering sowie Sicherheit gebildet, die nach der Veranstaltung kontinuierlich weiterarbeiten sollen. In den vergangenen Jahren wurde immer klarer, dass die modellbasierte Software- und Systementwicklung, kurz MBSE, die beste Wahl darstellt, um der wachsenden Komplexität im Produktlebenszyklus gewachsen zu bleiben. Sie schafft es nämlich, sowohl den Kosten- und Innovationsdruck als…
-
LieberLieber: 1st MBSE Summit 2022 at Traunkirchen in Upper Austria
Together with the Johannes Kepler University Linz (CDL-MINT), LieberLieber is organising the 1st MBSE Summit at the International Academy Traunkirchen on 23 and 24 June 2022. The aim is to bring together the German-speaking community in the field of Model-Based Systems Engineering (MBSE) and to define joint fields of work for the future. To this end, five working groups will be formed in the areas of education, research and future application areas, industry and MBSE tools, collaboration engineering and security, which will continue to work after the event. In recent years it has become increasingly clear that model-based software and system development, or MBSE for short, is the best choice…
-
LieberLieber: LemonTree als Schweizer Messer für Modelle
Seit rund 20 Jahren befasst sich das Freiwilligenteam beim Open Source Projekt railML mit der Standardisierung und Vereinfachung des Datenaustausches im Bahnbereich. 2022 soll die geleistete Arbeit durch die Festschreibung als ISO/TS 4398:2022 „RailDax“ offiziell gewürdigt und damit verbindlich werden. Seit einigen Jahren verwendet das Team Enterprise Architect, seit kurzem auch LemonTree, das dort schon als Schweizer Messer für Modelle bezeichnet wird. railML wurde 2002 gemeinsam vom Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI) in Dresden und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) entwickelt und wird seitdem im railML-Konsortium weiter entwickelt. Lange Zeit erfolgte der Datenaustausch im Bahnbereich mit Hilfe proprietärer und aufwendiger Schnittstellen. railML hat diesen Prozess durch eine einheitliche…
-
LieberLieber: LemonTree as a Swiss pocket knife for models
For about 20 years, the volunteer team of the open source project railML has been working on the standardisation and simplification of data exchange in the railway sector. In 2022, the work carried out is to be officially recognised and thus become binding by being recorded as ISO/TS 4398:2022 "RailDax". The team has been using Enterprise Architect for several years, and recently also LemonTree, which is already referred to there as the Swiss pocket knife for models. railML was jointly developed in 2002 by the Fraunhofer Institute for Transportation and Infrastructure Systems (IVI) in Dresden and the Swiss Federal Institute of Technology Zurich (ETH) and has since been further developed…
-
LieberLieber Software: Partnerschaft mit Technowelle
Das deutsche Startup Technowelle ist neuer Partner von LieberLieber und wird den 2014 vorgestellten Autosar Engineer unter dem Namen Modsar weiterentwickeln. Ziel von Technowelle ist es, Kunden bei der Erstellung von innovativen Konzepten für die Entwicklung von UML-Architekturen und KI-Projekten zu unterstützen. Die neue Partnerschaft unterstreicht das auch 2021 anhaltende Interesse der Industrie an der Expertise von LieberLieber rund um das Thema Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE). Ein besonderer Aspekt der Zusammenarbeit besteht im aktiven Ausbau des von LieberLieber 2014 eingeführten Produkts Autosar Engineer unter dem Namen Modsar. Technowelle ist aufgrund der über 15jährigen Erfahrung seines Gründers und Geschäftsführers Mahmoud Abd El-Samad in der Autobranche auch bereits Mitglied in der Autosar-Community:…