• Software

    LieberLieber Software: Partnership with Technowelle

    The German startup Technowelle is a new partner of LieberLieber and will further develop Autosar Engineer, which was introduced in 2014, under the name Modsar. Technowelle’s goal is to support customers in creating innovative concepts for the development of UML architectures and AI projects. The new partnership underlines the industry’s continued interest in LieberLieber’s expertise around Model-Based Systems Engineering (MBSE) in 2021. One particular aspect of the collaboration is the active expansion of the Autosar Engineer, launched by LieberLieber in 2014, under the name Modsar. Technowelle is already a member of the Autosar community due to its founder and managing director Mahmoud Abd El-Samad’s more than 15 years of experience…

  • Events

    Welche Fähigkeiten erfordert modernes modellbasiertes Systems Engineering? (Webinar | Online)

    Welche Fähigkeiten erfordert modernes MBSE (Modellbasiertes Systems Engineering)? Die Entwicklung von cyber-physikalischen Systemen, insbesondere in der Automobilindustrie, entwickelt sich weiter und dieser Trend ist mittlerweile in vielen verschiedenen Produktmärkten zu beobachten. E-Mobilität, automatisiertes oder autonomes Fahren, innovative und hochgradig vernetzte IoT-Technologien führen zu einer immer höheren Systemkomplexität, die durch die Notwendigkeit der Einhaltung von Sicherheitsstandards vervielfacht wird. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wird in verschiedenen Anwendungsbereichen zunehmend modellbasiertes Systems Engineering (MBSE) eingesetzt. Obwohl der Ansatz in der Vergangenheit mit dem ROI-Argument konfrontiert war, sind die Vorteile von MBSE im Hinblick auf die steigende Komplexität der Systeme, sowie durch die Arbeit in verteilten Teams über Unternehmensgrenzen hinweg, mittlerweile eindeutig. So präsentieren…

    Kommentare deaktiviert für Welche Fähigkeiten erfordert modernes modellbasiertes Systems Engineering? (Webinar | Online)
  • Software

    LieberLieber Software: Partnerschaft mit Parallel Agile

    Mit LieberLieber und dem kalifonischen Jungunternehmen Parallel Agile (CodeBot) finden sich zwei erfahrene Enterprise Architect Modellierungs-Spezialisten zu einer Partnerschaft zusammen. Während LemonTree kürzlich bereits in der Version 3.0 vorgestellt wurde, ist CodeBot noch ganz neu am Markt. Das Produkt entwickelt automatisch Web-Applikationen aus Enterprise Architect-Modellen, deren verschiedene Versionen im Entwicklungsprozess mit LemonTree verwaltet werden. Dr. Konrad Wieland, Geschäftsführer von LieberLieber: „Es ist für uns immer wieder überraschend, wofür Enterprise Architect und LemonTree zum Einsatz kommen. Mit unserem kalifonischen Partner Parallel Agile betreten wir wieder einmal Neuland. CodeBot entwickelt automatisch aus Enterprise Architect-Modellen Web-Applikationen, deren verschiedene Versionen im Entwicklungsprozess mit LemonTree verwaltet werden. Damit werden viele Bereiche der Softwareentwicklung erheblich beschleunigt…

  • Software

    LieberLieber Software: Partnership with Parallel Agile

    With LieberLieber and the Californian start-up Parallel Agile (CodeBot), two experienced Enterprise Architect modelling specialists have formed a partnership. While LemonTree was recently introduced in version 3.0, CodeBot is still very new on the market. The product automatically develops web applications from Enterprise Architect models whose different versions are managed with LemonTree during the development process. Dr Konrad Wieland, CEO of LieberLieber: "It is always surprising for us what Enterprise Architect and LemonTree are used for. With our Californian partner Parallel Agile, we are once again entering new territory. CodeBot automatically develops web applications from Enterprise Architect models, whose different versions are managed with LemonTree during the development process. This…

  • Software

    LieberLieber Software: LemonTree 3.0

    When LieberLieber launched its product LemonTree four and a half years ago, its success story was not yet foreseeable. However, as the trends in software and system development continued to intensify, LemonTree 3.0 now opens up completely new possibilities for product line development, use in the supply chain and team-based modelling. In recent years, it has become increasingly clear that model-based software and system development is the best choice for coping with the growing complexity in the product life cycle. It manages to keep both the cost and innovation pressure as well as the growing requirements around safety, traceability and quality under control. Dr. Konrad Wieland, CEO of LieberLieber, comments:…

  • Software

    LieberLieber Software: SDC Systems distributes LemonTree in the UK

    With the new partner SDC Systems LieberLieber strengthens its distribution in the UK and Ireland. SDC Systems has a large base of Enterprise Architect users and includes LemonTree and codeBeamer Connector for Enterprise Architect in its portfolio. Despite the challenging environment due to the Corona Pandemic, 2020 was a successful year for LieberLieber. Once again, the growing interest of the industry for the top product LemonTree was confirmed, also a new release is about to be published. With SDC Systems, a new partner focussed on the embedded systems market  where the Enterprise Architect modelling platform is widely used  aross the UK and Ireland. Stuart Parker, Managing Director SDC Systems: “SDC…

  • Software

    LieberLieber Software: SDC Systems vertreibt LemonTree in Großbritannien

    Mit dem neuen Partner SDC System verstärkt LieberLieber nun seinen Vertrieb in Großbritannien und Irland. SDC Systems verfügt über einen großen Stamm an Enterprise Architect Anwendern und nimmt neben LemonTree auch die codeBeamer Connector für Enterprise Architect in sein Portfolio auf. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen aufgrund der Corona Pandemie war 2020 für LieberLieber ein erfolgreiches Jahr. Einmal mehr bestätigte sich das wachsende Interesse der Industrie für das Top-Produkt LemonTree, ein neues Release steht kurz vor der Veröffentlichung. Und nun konnte mit SDC Systems ein neuer Partner gewonnen werden, der sich auf den Markt für eingebettete Systeme konzentriert, in dem die Modellierungsplattform Enterprise Architect in ganz Großbritannien und Irland weit verbreitet…

  • Software

    LieberLieber Software: NATO relies on Enterprise Architecture

    With the aim of modernising its business and IT landscape, NATO is relying on the recently introduced NAFv4 framework. Germany and Switzerland have chosen Enterprise Architect (Sparx Systems) as their standard modelling tool to use this framework with the UAF Metamodel. Recently, LieberLieber LemonTree has also been examined in studies on architectural tools with positive results. Vienna, January 14th 2021 – While many companies are still hesitating to take the step into the digital age by building an Enterprise Architecture, NATO is already using the 4th version of the NATO Architecture Framework (NAFv4) for this purpose. The framework was designed in such a way that it can be extended by…

  • Software

    LieberLieber Software: NATO setzt auf Enterprise Architecture

    Mit dem Ziel der Modernisierung ihrer Geschäfts- und IT-Landschaft setzt die NATO auf das kürzlich vorgestellte Framework NAFv4. Für die Nutzung dieses Rahmenwerks mit dem UAF Metamodell verwenden Deutschland und die Schweiz Enterprise Architect (Sparx Systems) als Standard-Modellierungswerkzeug. Nun wurde auch LieberLieber LemonTree im Rahmen von Studien zu Architekturwerkzeugen mit positivem Ergebnis untersucht. Während viele Unternehmen noch zögern, durch den Aufbau einer Unternehmens-Architektur (Enterprise Architecture) den Schritt in das digitale Zeitalter zu wagen, nutzt die NATO bereits die 4. Version des NATO Architecture Framework (NAFv4) für diesen Zweck. Das Framework wurde so konzipiert, dass es von den NATO Mitgliedsstaaten und Partnern entsprechend eigener Anforderungen erweitert werden kann. Diese Möglichkeit nutzen…

  • Software

    LieberLieber Software: Modelle spielen zentrale Rolle bei VW

    In vielen Bereichen des VW-Konzerns ist heute modellbasiertes Systems Engineering im Einsatz. In einem gemeinsamen Webinar beleuchteten Daniel Siegl (LieberLieber) und Hermann Gollwitzer (VW) die Hintergründe dafür und die Rolle von LieberLieber bei der Umsetzung dieses grundlegenden Wandels in der Entwicklung. Der Volkswagen Konzern (VW) mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Vor etwa zwei Jahren begann die Zusammenarbeit mit LieberLieber, da VW im Bereich der Software- und Systementwicklung für Infotainment Systeme auf Enterprise Architect setzt. Im Zuge der Verstärkung der Digitalisierung in allen Marken, Bereichen und Funktionen von VW ist man heute soweit, in vielen Bereichen modellbasiertes Systems Engineering (MBSE) einzusetzen.…