-
Technische Hochschule Mittelhessen und Limtronik entwickeln Projekt zu Energieeffizienz
Die Digitalisierung der Produktion bedeutet besonders für KMU noch immer eine Herausforderung. Es ergeben sich technische Fragestellungen wie z.B. die Gewährleistung und Stillstandzeiten bei der Nachrüstung von Anlagen oder Security-Bedenken bei der Öffnung der eigenen Produktion hin zum Internet. In einem vom Land Hessen geförderten Projekt entwickeln Forscher der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) gemeinsam mit Projektpartnern daher eine Plattform für einen sichere und zugleich kostengünstige Anbindung von Maschinen an das Internet. Der Elektronikfertiger Limtronik und die THM haben zudem jüngst einen Use-Case entwickelt, bei dem mittels nicht-invasiver, leicht nachrüstbarer funkbasierter Sensorik eine „grüne Produktion“ unterstützt wird. Diese Entwicklungen kommen in der Smart Electronic Factory von Limtronik zum Einsatz und sollen…
-
Limtronik zeigt: Wie entsteht die Digitalisierung einer Elektronikfabrik?
Die Limtronik GmbH (www.limtronik.de) ist ein Leuchtturmbeispiel für eine digitalisierte Elektronikfabrik. In den 70er Jahren gestartet als Zulieferbetrieb für Telekommunikationsunternehmen, spielten bereits seinerzeit moderne IT-Prozesse und Digitalisierung eine wichtige Rolle im Unternehmen. Heute betreibt der Experte für Electronic Manufacturing Services (EMS) und Joint Development Manufacturing (JDM)-Partner eine hochmoderne Smart Electronic Factory. So entwickelt und fertigt Limtronik elektronische Baugruppen sowie maßgeschneiderte Systeme nach Industrie 4.0-Maßstäben beispielsweise für den Automotive-Sektor. Was waren die Grundsteine für die Digitalisierung? Eine der wichtigsten Anforderungen im Hause Limtronik war seit Anbeginn die Rückverfolgbarkeit (Traceability). Um verschiedenen Normen- und Branchenanforderungen gerecht zu werden, führte der heute IATF-zertifizierte Betrieb ein Manufacturing Execution Systems (MES) ein, um damit ein…