• Intralogistik

    LogiMAT 2025: Humanoide Roboter im Lager – Hype oder Realität?

    Leitung/ Moderation: Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim, Institutsleiterin Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML Teilnehmende: Marina Tiepermann (Vice President International Key Account Management, STILL Group), Kamil Kasprowicz (Geschäftsführung, Baur Hermes Fulfillment GmbH) und Henry Puhl (CEO, TGW Logistics) Humanoide Roboter kennt man eigentlich aus Science-Fiction, aber mittlerweile gibt es sie wirklich. Die Meldungen über den Einsatz von ihnen überschlagen sich. Arbeiten bald Menschen kollaborativ mit humanoiden Robotern zusammen? Fakt ist: Flexible und skalierbare Automatisierungslösungen finden mittlerweile vermehrt Einsatz in der Intralogistik. Dabei handelt es sich aber nicht zwangsläufig um humanoide Robotik-Lösungen. Wie sieht also die Realität in den Lagern aus? Und wie weit sind wir vom flächendeckenden Einsatz von humanoiden Robotern…

  • Intralogistik

    »Better safe than sorry – Sicher und gesund arbeiten«

      Mittwoch, 12.03.2025 von 13:00–13:50 LogiMAT Arena, Atrium Eingang Ost Leitung/Moderation: Dr. Veronika Kretschmer, Senior Scientist und Scientific Board Member am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML Teilnehmende: Florian Sattler (Business Development Manager EMEA AutoStore System GmbH), Roberto Di Marco (Head of Sales German Bionic Systems GmbH) und Sebastian Schulte (Lead Project Manager Otto Group) In Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, Beschäftigte in der Logistik gesund zu halten und attraktive Arbeitsplätze zu schaffen, um neue Talente zu gewinnen. Die Automatisierung von Aufgaben, der Einsatz innovativer technischer Hilfsmittel und personenbezogene Maßnahmen bieten neue Chancen, sichere und gesunde Arbeit in der Logistik zu gestalten. Das Expert…

  • Intralogistik

    Platform for innovation

    Exhibitors from around the world are coming to LogiMAT 2025 with over 120 product launches and never-before-seen innovations, underscoring the importance of the International Trade Show for Intralogistics Solutions and Process Management as a major industry meetup and a barometer of emerging trends. “Passion for Solutions” is the theme of LogiMAT 2025, with some 1,600 exhibitors from around the world in all ten fully booked exhibit halls of the Messe Stuttgart convention center presenting their latest products, solutions, and innovations for efficient intralogistics to an audience of industry professionals from over 40 countries, March 11–13. In the runup to the event, exhibitors have already announced more than 120 product launches and innovations never before exhibited anywhere…

  • Intralogistik

    Präsentationsplattform für Innovationen

    Mit mehr als 120 Premieren und Weltneuheiten unterstreichen die internationalen Aussteller der LogiMAT 2025 die Position der Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement als zentraler Branchentreff und Trendbarometer für die künftigen Entwicklungstendenzen. Unter dem Motto „Passion for Solutions“ trifft sich auf der LogiMAT 2025 vom 11. bis 13. März dieses Jahres die Intralogistikwelt aus mehr als 40 Ländern. Rund 1.600 internationale Aussteller präsentieren dem Fachpublikum in den komplett ausgebuchten zehn Messehallen des Stuttgarter Messegeländes ihre jüngsten Produkte, Lösungen und Innovationen für effiziente Intralogistik. In allen Produktbereichen haben die Aussteller dabei allein im Vorfeld der Messe mehr als 120 Premieren und Weltneuheiten gemeldet. Mit 30 Innovationen kommt rund ein Viertel davon aus…

  • Intralogistik

    FORUM: Titel: Flexibel automatisierte Produktionslogistik

    . Moderation: Dr.-Ing. Roman Ungern-Sternberg, Geschäftsbereichsleiter Operations, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart Wie gelingt eine schlanke Gestaltung der Logistikprozesse? Wo sollte man mit der Digitalisierung anfangen und wie gelingt eine wirtschaftliche Automatisierung? Das Fraunhofer IPA bietet mit seinem integrierten Ansatz zur Optimierung und gezielten Digitalisierung sowie Automatisierung von Logistikprozessen eine praxisorientierte Lösung – basierend auf den drei Schlüsselfaktoren „schlank“, „digitalisiert“ und „automatisiert“ für eine nachhaltige und wirtschaftliche Verbesserung der Logistikabläufe. Schlanke Logistikprozesse für mehr Effizienz Produktion und Logistik lassen sich am besten gemeinsam optimieren. Eine schlanke Produktion benötigt ein Logistiksystem, das Schritt halten kann. Die Grundlage für eine effiziente und zuverlässige Logistik liegt in der Gestaltung schlanker Prozesse. Ziel ist…

  • Intralogistik

    Information and Consultation for Successful AGV/AMR Projects

    LogiMAT 2025 is hosting a Mobile Robotics User Forum to complement the AGV and AMR solutions on display in Hall 8. Experts from Forum AGV will offer visitors a broad program of information and personal consultation in five categories covering the current trends in how AGV systems and AMRs are deployed. Pre-registration is requested. Mobile robotics is a topic of growing importance for those seeking efficient material flows in intralogistics. But potential users are often daunted by the prospect of running a cost–benefit analysis, choosing and implementing a system, and managing a fleet. That’s why LogiMAT 2025 has augmented its accompanying program to include the Mobile Robotics User Forum. Forum AGV (https://forum-fts.com/en/) under the direction…

  • Intralogistik

    Information und Beratung für erfolgreiche FTS/AMR-Projekte

    Auf der LogiMAT 2025 ergänzt ein Anwenderforum „Mobile Robotik“ die Leistungsschau der FTS- und AMR-Anbieter in Halle 8. Fünf Themenblöcke mit Experten vom Forum-FTS bieten den Messebesuchern umfassende Informationen und individuelle Beratung zu den aktuellen Themen rund um FTS/AMR-Projekte. Anmeldung erbeten. Mobile Robotik gewinnt für effiziente Materialflüsse in der Intralogistik zunehmend an Bedeutung. Gleichwohl stellen Wirtschaftlichkeitsanalyse, Systemauswahl, Implementierung und Flottenmanagement potenzielle Anwender und Interessenten oft vor einige Herausforderungen. In Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) veranstaltet das Forum-FTS unter der Leitung von Dr.-Ing. Günter Ullrich ganztägig an den drei Messetagen auf der Galerie in Halle 6 (Standnummer: 6H01) fünf Themenblöcke zu den aktuellen Trends bei Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und…

  • Intralogistik

    Smart, compact, versatile: the future of material handling

    Manufacturers of material handling equipment are coming to LogiMAT 2025 with solutions for the challenges of tomorrow, showcasing their latest products and systems for efficient intralogistics. Key trends include the integration of industrial and service robots as well as compact and vertical storage systems that can be adapted to unique customer requirements. The providers of material handling technology and intralogistics systems have proven resilient and innovative in a difficult economic and geopolitical environment. The demand for specialized automation solutions continues to grow. The challenges of digital transformation and the associated automation of intralogistics processes, together with the unrelenting growth of e-commerce, are pushing manufacturers and retailers to invest in modern plant…

  • Intralogistik

    Flexibel, kompakt, intelligent: Die Zukunft der Fördertechnik

    Mit richtungsweisenden Lösungsangeboten präsentieren die Maschinen- und Anlagenbauer der Fördertechnikbranche auf der LogiMAT 2025 die jüngsten Produkt- und Systementwicklungen für effiziente, ressourcensparende Intralogistik. Im Trend liegen insbesondere die Integration von Industrie- und Servicerobotern sowie flexibel anpassungsfähige Kompakt- und Vertikallager. In konjunkturell und geopolitisch schwierigem Umfeld zeigen sich die Anbieter von Fördertechnik und Intralogistiksystemen belastbar und innovativ. Die Nachfrage nach speziellen Automatisierungslösungen steigt wieder. Die Erfordernisse der digitalen Transformation und die damit verbundene Automatisierung der Intralogistik-Prozesse sowie der beständig wachsende E-Commerce drängen die Unternehmen in Industrie und Handel zu Investitionen in moderne Anlagentechnik. Es gilt, die Intralogistik flexibler, effizienter und resilienter zu gestalten, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten beziehungsweise auszubauen. Den…

  • Intralogistik

    Innovations in packaging and AIDC technologies

    International exhibitors from the packaging industry and from the sector of automatic identification and data capture (AIDC) are coming to LogiMAT 2025 to unveil world premieres and present portfolios integrating the very latest technological advances – underscoring their innovative power in engineering new designs, products, and solutions for efficient data transfer, sustainable materials, and the smart automation of packing processes. The new EU Packaging & Packaging Waste Regulation (PPWR), which takes effect in February 2025 and will be fully applicable by mid-2026, presents new challenges to businesses that develop packaging materials, manufacture packaging equipment, and ship packages. The PPWR calls for a 5% reduction of packaging waste by 2030, rising to 10%…