• Verbraucher & Recht

    Landgericht Mannheim bestätigt Eintrittspflicht der Betriebsschließungs-Versicherung bei Corona-Pandemie

    Das Landgericht Mannheim hat in einem Verfahren gegen eine Betriebsschließungs-Versicherung die Eintrittspflicht der Versicherung bestätigt. Das LG Mannheim hat mit Urteil vom 29.04.2020 (11 O 66/20), festgestellt, dass Betriebsschließungs-Versicherungen grundsätzlich auch wegen Betriebsschließungen im Zusammenhang mit der Covid-19 / Corona-Pandemie eintrittspflichtig sind. Hierauf weist der Rechtsanwalt Christian Luber, LL.M., M.A., von der Fachkanzlei für Versicherungsrecht L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft im Rahmen einer Rechtsprechungsübersicht hin. Das Gericht lehnte zwar den Anspruch der Versicherungsnehmerin im Eilverfahren ab, setzte sich aber zugleich ausführlich mit den Argumenten der Parteien auseinander und gelangte zu dem Ergebnis, dass auch Betriebsschließungen wegen Allgemeinverfügungen im Zusammenhang mit Covid-19 / Corona vom Versicherungsschutz der Betriebsschließungs-Versicherungen umfasst…

  • Verbraucher & Recht

    Generali Versicherung erklärt Anerkenntnis in der Betriebsunterbrechungs-Versicherung

    Die Generali Versicherung AG hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft den Anspruch eines Versicherungsnehmers aus der Betriebsunterbrechungsversicherung anerkannt, nachdem sie zuvor Leistungen verweigert hatte. Der Zahnarzt hatte im Jahr 2003 eine Betriebsunterbrechungs-Versicherung bei der Generali Versicherung abgeschlossen. Anfang dieses Jahres erkrankte er und musste daraufhin seine Zahnarztpraxis schließen. Der Versicherungsnehmer informierte die Generali Versicherung über den Eintritt des Versicherungsfalls. Drei Wochen später meldete sich die Versicherung bei dem Zahnarzt und warf diesem vor, bei Abschluss des Versicherungsvertrags falsche Angaben gemacht zu haben. Daher wandte sich der Versicherungsnehmer hilfesuchend an die auf Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft. Die Fachanwältin für Versicherungsrecht,…

  • Finanzen / Bilanzen

    Covid-19: Rechtsgutachten von Ex-OLG-Richter bestätigt Eintrittspflicht der Betriebsschließungs-Versicherung

    Der ehemalige Vorsitzende Richter am Oberlandesgericht München Walter Seitz bestätigt in einem Rechtsgutachten die uneingeschränkte Eintrittspflicht der Betriebsschließungs-Versicherung bei coronabedingten Betriebsschließungen. Spiegel Online berichtet am 24.04.2020 unter der Überschrift „Die Wut der Gastronomen“ von dem Unverständnis zahlreicher Hoteliers und Gastwirte über die Weigerung mehrerer großer Versicherungen, ihre Einstandspflicht bei coronabedingten Betriebsschließungen zu erklären. Die Betriebsschließungsversicherung bietet eigentlich eine umfassende Absicherung vor den finanziellen Folgen bei einer behördlich angeordneten Betriebsschließung aufgrund einer nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtigen Krankheit oder eines Krankheitserregers. Die Versicherung er­setz­t im Scha­den­fall den Er­trags­aus­fall, wobei in der Regel die Haft­zeit auf 30 Ta­ge be­grenzt ist, so­wie wei­te­re Kos­ten, insbesondere die Lohn­kos­ten der Angestellten. „Wie mehrere große deutsche Versicherer…

  • Finanzen / Bilanzen

    Covid-19: Mannheimer Betriebsschließungs-Versicherung lehnt Eintrittspflicht ab

    Auch die Mannheimer Versicherung lehnt die Eintrittspflicht aus der Betriebsschließungs-versicherung im Zusammenhang mit Covid-19 ab – nach Einschätzung von der auf Versicherungsrecht spezialisierten Kanzlei L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft ist dies rechtsfehlerhaft. Die Corona-Krise hat dramatische Auswirkungen. Aufgrund der Schließungsverfügung der deutschen Behörden ist es dem Großteil der Unternehmen zurzeit nicht mehr erlaubt, ihren Betrieb fortzuführen. Umso wichtiger ist daher eine geeignete Versicherung. Mit der Betriebsschließungs-Versicherung liegt eine solche vor. Glück im Unglück daher eigentlich für diejenigen, die eine solche Versicherung abgeschlossen haben. „Nicht so aber für diejenigen, die eine Betriebsschließungs-Versicherung bei der Mannheimer Versicherung abgeschlossen haben,“ erklärt der Fachanwalt für Versicherungsrecht, Rechtsanwalt Christian Luber, LL.M., M.A., von…

  • Finanzen / Bilanzen

    Coronakrise: Eintrittspflicht der Betriebsschließung-Versicherung

    Die Coronakrise hat dramatische Auswirkungen. Dies betrifft sowohl die Bevölkerung als auch die Privatwirtschaft hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Fortexistenz. Aufgrund der Schließungsverfügung der deutschen Behörden ist es zahlreichen Unternehmen momentan nicht mehr erlaubt, ihren Betrieb fortzuführen. Glück im Unglück haben hierbei eigentlich noch diejenigen Betriebe, die eine Betriebsschließungsversicherung abgeschlossen haben. Die Betriebsschließungsversicherung bietet eine umfassende Absicherung vor den finanziellen Folgen bei einer behördlich angeordneten Betriebsschließung aufgrund einer nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtigen Krankheit oder eines Krankheitserregers. Die Versicherung er­setz­t im Scha­den­fall den Er­trags­aus­fall, wobei in der Regel die Haft­zeit auf 30 Ta­ge be­grenzt ist, so­wie wei­te­re Kos­ten, insbesondere die Lohn­kos­ten der Angestellten. „Dies gilt allerdings nur in der Theorie“, erklärt der Fachanwalt…

  • Finanzen / Bilanzen

    Janitos Hausrat-Versicherung zahlt 50 % Vergleich an Versicherten

    Die Janitos Hausrat-Versicherung hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft einem Versicherungsnehmer einen Vergleichsbetrag in Höhe von 50 % der Forderung gezahlt, nachdem die Versicherung dies zuvor verweigert hatte. Bei unserem Mandanten wurde im September 2018 im Keller seines Hauses zahlreiche Werkzeuge gestohlen. Er beantragte daraufhin Leistungen bei seiner Hausratversicherung, der Janitos Hausrat-Versicherung. Diese lehnte die Kostenübernahme allerdings mit der Begründung ab, dass sich der äußere Anschein eines Einbruchdiebstahls nicht beweisen ließe. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin hilfesuchend an die auf Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft. Die Fachanwältin für Versicherungsrecht, Aylin Kempf, kam nach einer intensiven Prüfung der Unterlagen zu dem…

  • Finanzen / Bilanzen

    OLG Dresden bejaht Leistungspflicht der Gebäudeversicherung auch bei Reserveursache „Baufälligkeit“

    Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Urteil vom 04.02.2020, Az. 4 U 1942/18, klargestellt, dass die Eintrittspflicht der Sturmversicherung nicht dadurch aufgehoben wird, dass das versicherte Gebäude bereits vor Eintritt des Versicherungsfalles so mangelhaft war, dass es auch ohne den Sturm eingestürzt wäre. Hierauf weist die Rechtsanwältin Aylin Kempf von der Fachkanzlei für Versicherungsrecht L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft im Rahmen einer Rechtsprechungsübersicht hin. Im dortigen Verfahren hatte die beklagte Gebäudeversicherung Leistungen aus der Gebäudeversicherung abgelehnt. Die Versicherung begründete dies u.a. damit, dass der Schaden an dem Gebäude auch aufgrund einer „Reserve-Ursache“ entstanden wäre.  Denn das Gebäude sei baufällig gewesen und somit auch ohne den Sturm letztlich eingestürzt. Das…