-
LVM-Lebensversicherung erweitert ihre Fondspalette
Die LVM-Lebensversicherung erweitert ihre Fondspalette für die LVM-Fonds-Rente: Seit Anfang Juni können Kunden nicht nur über aktiv gemanagte LVM-Fonds, sondern auch über ETFs vorsorgen. Zwei ETFs ermöglichen nachhaltiges Investieren Schon rund 20 Jahre lang bietet die LVM-Lebensversicherung eine fondsgebundene Lebens- beziehungsweise Rentenversicherung an – bisher in Kombination mit aktiv gemanagten Fonds aus der LVM-Fonds-Familie. Nun stockt sie ihre Fondspalette um fünf ETFs auf: vier Aktien- und einen Rentenfonds. Zwei der Aktienfonds bilden nachhaltig ausgerichtete Indizes nach. Diese Indizes berücksichtigen nur Unternehmen, die sich hinsichtlich der ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) hervortun. Produkt verknüpft lebenslange Rente mit Chancen der Aktienmärkte Die LVM-Fonds-Rente richtet sich an Kunden, die über einen Zeitraum von…
-
Auftakt für die Quartiersentwicklung „KlosterAreal Pluggendorf“
Pluggendorf bekommt ein neues Quartier: Im vergangenen Jahr hat die LVM Versicherung ein Teilgrundstück auf dem Friedrichsburg-Gelände an der Weseler Straße / Ecke Kolde-Ring erworben. Ende Juni soll nun mit den Planungen für das neu zu entstehende Quartier begonnen werden, das bis zum Umzug in das neue Provinzhaus von der Ordensgemeinschaft der Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Deutsche Provinz e. V. genutzt worden war. Die Stadt setzt bei der Entwicklung in Zusammenarbeit mit der LVM auf ein neues Werkstattverfahren, bei dem vier namhafte Stadtplanungsteams Entwürfe für ein qualitätsvolles städtebauliches Konzept entwickeln. Die besten Ideen aus allen Entwürfen werden dann die Grundlage für den Bebauungsplan und die weitere bauliche Gestaltung bilden.…
-
LVM Versicherung: Absage des LVM Deutschen Fohlen & Elite-Stuten Championats 2020
Das LVM Deutsche Fohlen & Elite-Stuten Championat kann in diesem Jahr leider nicht wie geplant stattfinden. Auf Grund der Corona-Krise und den damit verbundenen Auflagen muss die LVM Versicherung die Veranstaltung vom 10. bis 12. Juli in Lienen schweren Herzens absagen und das 20. Jubiläum des LVM Deutschen Fohlen & Elite-Stuten Championats auf das kommende Jahr verschieben. Die Termine für 2021 werden rechtzeitig auf www.deutsches-fohlenchampionat.de bekannt gegeben. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: LVM Versicherungen Kolde-Ring 21 48126 Münster Telefon: +49 (251) 702-0 Telefax: +49 (251) 702-1099 http://www.lvm.de Ansprechpartner: Johanna Marheineke Abteilung Kommunikation Telefon: +49 (251) 702-2189 E-Mail: j.marheineke@lvm.de Weiterführende Links Originalmeldung von LVM Versicherungen Alle Meldungen von LVM Versicherungen Für…
-
LVM Versicherung: Sicher auch in Corona-Zeiten
2019 war ein sehr gutes Geschäftsjahr für die LVM Versicherung. Die Beitragseinnahmen des Konzerns stiegen um 4,1 Prozent auf rund 3,8 Milliarden Euro. Dabei legten die Sparten der Konzernmutter mit 5,2 Prozent erneut deutlich über dem Markt zu (3,4 Prozent). Die Kfz-Sparte steigerte ihre Beiträge um 3,9 Prozent (Markt: 2,4 Prozent) auf über 1,3 Milliarden Euro. In der Sachversicherung stiegen die Beitragseinnahmen um 8,4 Prozent (Markt: 5,5 Prozent) auf 611 Millionen Euro. Auch mit dem Wachstum ihrer Töchter Leben und Kranken zeigt sich die LVM Versicherung sehr zufrieden. „2019 war für die LVM nicht nur ein wachstums-, sondern auch ein ausgesprochen ertragreiches Jahr“, so LVM-Vorstandsvorsitzender Dr. Mathias Kleuker. Eine moderate…
-
LVM weitet Präventivmaßnahmen aus
Vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen mit dem sogenannten Corona-Virus ergreift die LVM Versicherung zusätzliche präventive Maßnahmen: Ausgehend von den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) schöpft die LVM ihre Home-Office-Kapazitäten vollständig aus und widmet auf ihrem Campus in Münster Gemeinschaftsbüros in Einzelbüros um. Dadurch sollen potenzielle Infektionsketten unterbrochen und deren möglicher Verlauf verlangsamt werden. Ab dem morgigen Mittwoch, 11. März, wird rund die Hälfte der Beschäftigten von zuhause aus arbeiten. LVM-Personalchef Guido Hilchenbach: „Bei der LVM gibt es etwa 1.500 Heimarbeitsplätze. In den vergangenen Jahren haben wir die Heimarbeit gezielt gefördert. Diese Ausgangslage können wir jetzt nutzen, um unseren Geschäftsbetrieb zu dezentralisieren.“ Die durch die Heimarbeit frei werdenden Kapazitäten in den Büros…