-
Robuste LTE450-Router für KRITIS: m2m Germany wird Vertriebspartner von Garderos
m2m Germany erweitert sein Routersortiment im Bereich 450-MHz-Funktechnologie durch die neue Partnerschaft mit Garderos – einem Spezialisten für industrielle Kommunikationstechnik aus Deutschland. Im Fokus der Kooperation stehen LTE450-Router für Anwendungen in kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Die Produkte sind ab sofort bei m2m Germany erhältlich und bieten sichere, zentral verwaltbare Kommunikationslösungen für weit verteilte Anlagen – etwa in der Energieerzeugung und Industrie. Ausfallsichere Kommunikation im KRITIS-Umfeld Die industriellen Router von Garderos sind speziell für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen konzipiert. Sie ermöglichen beispielsweise die Nutzung des 450-MHz-Funknetzes von 450connect, das als Rückgrat für die Kommunikation kritischer Infrastrukturen dient. Dank des leistungsstarken Konfigurationsservers lassen sich Konfigurationen, Firmware-Updates und Störungsbehebungen zentral aus der Ferne effizient und automatisiert ausrollen – ideal für…
-
Zukunft auf Schienen: owa5X erhält EN 50155-Zertifizierung für den Schienenverkehr
Kürzlich hat unser spanischer Partner Owasys die erfolgreiche EN 50155-Zertifizierung seiner Telematik-Gateways owa5X verkündet. Damit sind sie nun offiziell für den Einsatz im Schienenverkehr zugelassen. Die Zertifizierung ist ein entscheidendes Kriterium für OEMs und Systemintegratoren, die robuste, leistungsfähige und zuverlässige Kommunikationslösungen für den Bahnsektor benötigen – insbesondere für datengetriebene Anwendungen wie Flottenmanagement, Predictive Maintenance, Fahrgastinformation und Echtzeitüberwachung. Was bedeutet die EN 50155? Die Norm EN 50155 legt die Anforderungen an elektronische Geräte für den Einsatz auf Schienenfahrzeugen fest. Sie behandelt unter anderem Aspekte wie Temperaturbeständigkeit, Schock- und Vibrationsfestigkeit, Spannungsbereiche, EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) sowie Feuchtigkeitsschutz. Besonders relevant ist sie für Bordelektronik wie Computer, Displays, Netzteile, Kommunikationsgeräte und Steuerungssysteme, die z. B. in Zügen oder Straßenbahnen verbaut werden. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die eingesetzten Geräte…
-
Die Bedeutung von 5G in der Industrie
Mit 5G wurde ein völlig neues Kapitel aufgeschlagen für die digitale Transformation in der Industrie. Das mobile Internet verbindet nicht mehr nur Menschen mit Menschen und Maschinen mit Maschinen drahtlos miteinander, sondern jegliche Art von Dingen, darunter auch batteriebetriebene Funksensoren und beschleunigt so den Einsatz im Internet-of-Tings (IoT). Die 5G-Technologie ist der neueste Mobilfunkstandard der 5. Generation und bringt einige Verbesserungen mit sich. Im Vergleich zu seinen Vorgängern 4G/LTE und 3G ist die Datenübertragung deutlich schneller, sodass theoretisch Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s möglich sind. Dadurch können größere Datenmengen in kürzerer Zeit übertragen werden. Was sind die Unterschiede zu 4G/LTE? 5G kann bis zu 10-mal schneller sein als 4G,…
-
Exklusiver Produkt Launch: neue LoRaWAN-Sensoren von Pepperl+Fuchs
m2m Germany gibt exklusiv die Einführung der neuen Produktserien WILSEN.node und WILSEN.valve von Pepperl+Fuchs bekannt. Damit unterstreicht m2m Germany seine führende Rolle auf dem LPWAN-Markt für industrielle Kommunikation und seine bereits seit einigen Jahren bestehende, enge Partnerschaft mit dem Sensorspezialisten für Fabrik- und Prozessautomatisierung. Die neuen funkbasierten LoRaWAN-Sensoren WILSEN.node und WILSEN.valve dienen für vielfältige Anwendungsszenarien in der Prozessindustrie und komplettieren die seit 2018 am Markt befindlichen IoT-Ultraschallsensoren WILSEN.sonic. Diese sind speziell für die Überwachung von Füllständen und Abständen ausgelegt und kommen vor allem in Sammelcontainern, Recycling-Behältern sowie Silos zum Einsatz, aber auch zur Pegelmessung von Gewässern als vorsorglicher Hochwasserschutz. Smarte Positionserfassung und Rückmeldung von Ventilstellungen Der neue WILSEN.valve wurde für…
-
m2m Germany startet strategische Partnerschaft mit PSsystec
Die m2m Germany GmbH erweitert ihr Produktportfolio im NB-IoT Segment durch eine strategische Partnerschaft mit der PSsystec GmbH. Dadurch kann sie ihren Kunden durchdachte ready2use Lösungspakete anbieten, die von der Datenerfassung bis in die Cloud reichen. Mit der Partnerschaft profitieren Kunden von den innovativen und leicht implementierbaren Lösungen von PSsystec, die einen einfachen Zugang zu bisher nicht digitalisierten Daten ermöglichen. Die zuverlässige Datenerfassung und -verarbeitung ist essenziell, um Transparenz und Effizienz in verschiedenen Industriebereichen zu gewährleisten. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Die „Connecting Energy“-Lösungen von PSsystec bieten eine effiziente Überwachung und Verwaltung des Energieverbrauchs. Dies ermöglicht den Kunden, die Energiekosten zu senken und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die sofort einsatzbereiten Plug&Play-Lösungen erleichtern die…
-
Personenzählung in Innenräumen: Ein Schlüssel zur intelligenten Raum- und Arbeitsplatznutzung
In der modernen Welt, wo die Optimierung von Raum und Ressourcen immer wichtiger wird, spielt die Personenzählung in Innenräumen eine entscheidende Rolle. Diese Technologie, die durch fortschrittliche Sensoren und Datenanalyse ermöglicht wird, findet zunehmend Anwendung in verschiedenen Bereichen, von Büros bis hin zu öffentlichen Einrichtungen. Was ist Personenzählung? Personenzählung ist der Prozess der Erfassung und Analyse der Anzahl von Personen, die sich in einem bestimmten Raum befinden. Diese Technologie verwendet Sensoren oder Kameras, um die Anwesenheit und Bewegung von Menschen in Echtzeit zu erfassen. Moderne Systeme können nicht nur zählen, wie viele Personen einen Raum betreten oder verlassen, sondern auch Muster in ihrer Nutzung erkennen und analysieren. Praktische Anwendungsfälle der…
-
450-MHz-Funknetz für krisenfeste Kommunikation
Im Zuge der Energiewende werden die Herausforderungen für Energie- und Wasserversorger immer vielfältiger wie z. B. eine dezentrale und unregelmäßige Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien, höhere Stromlasten oder ein unregelmäßiger und wechselnder Verbrauch an E-Ladesäulen. Das 450-MHz-Funknetz soll sukzessive ein krisensicheres Funknetz für genau diese Zielgruppe werden und deren Digitalisierung vorantreiben. Dafür sollen bis 2025 insgesamt 1.600 Funkmasten deutschlandweit errichtet werden. Denn das 450-MHz-Funknetz gilt aus ausfall- und krisensicher, d. h. auch bei Stromausfällen oder anderen Störungen funktioniert es weiter – essenziell, da die Menschen auch in Krisenzeiten zuverlässig mit Strom und Wasser versorgt werden müssen. Was ist das 450-MHz-Funknetz? Das 450-MHz-Funknetz ist ein drahtloses Kommunikationssystem, das auf einer Frequenz von…
-
m2m Germany und Tektelic Communications Inc. schließen Partnerschaft zur Stärkung des LoRaWAN-Portfolios
m2m Germany, Experte für IoT-Kommunikationstechnologie, gibt eine strategische Partnerschaft mit Tektelic Communications Inc. bekannt, einem renommierten kanadischen Anbieter von IoT-Lösungen. Ziel dieser Kooperation ist die Erweiterung des LoRaWAN-Portfolios der m2m Germany GmbH durch Integration der Lösungen von Tektelic. Die Zusammenarbeit zwischen m2m Germany und Tektelic zielt darauf ab, die Kompetenzen der zwei stärksten Spieler im LoRaWAN Markt zu bündeln und das bestehende LoRaWAN-Lösungsportfolio von m2m Germany zu diversifizieren und zu stärken. Tektelic ist bekannt für seine breite Palette an Lösungen im Bereich drahtloser Konnektivität und Sensortechnologien, während m2m Germany sich auf die Entwicklung von IoT-Lösungen und -Dienstleistungen spezialisiert hat. Die Kombination dieser Kompetenzen ermöglicht es beiden Unternehmen, eine Vielzahl von…
-
Eine kleine Weltsensation
m2mGermany freut sich bekanntgeben zu dürfen, den weltweit ersten NFC RFID-LoRa Button von Mutelcor auf den Markt zu bringen. Der Mutelcor NFC RFID-LoRa Button ist mehr als nur ein Button, denn mit dem neu entwickelten Gerät von Mutelcor steht dem Markt ein NFC RFID-Lesegerät mit Button-Funktion für vielfältige Anwendungen zur Verfügung. Der neue Mutelcor NFC RFID-LoRa Button kombiniert kontaktlose NFC-Identifikation mit innovativer LoRaTechnologie. Die IoT-Lösung bietet Ihren Mitarbeiter:innen eine schnell einsetzbare, intelligente und smarte Möglichkeit, sich am jeweiligen Einsatzort eindeutig zu identifizieren und gleichzeitig LoRa-Nachrichten in Echtzeit zu senden. Die Doppelfunktion des Mutelcor NFC RFID-LoRa Buttons ermöglicht sowohl die kontaktlose Identifikation der Nutzer:innen über NFC/RFID als auch das Senden einer…
-
Owasys Telematik-Units für die USA zertifiziert
In Europa sind die Telematik Units owa4x und owa5x von unserem Partner Owasys bereits tausendfach im Einsatz. Unter anderem in Sonderfahrzeugen von Entsorgungsunternehmen oder bei großen Bergbau Companys. Die Telematikboxen von Owasys sind seit 2007 fester Bestandteil in der Telematik-Branche. Jetzt wurden die Geräte auch für den nordamerikanischen Markt von Verizon und AT&T zertifiziert. Diese Zertifizierungen, zusammen mit den FCC- und PTCRB-Zertifizierungen, machen die owa4X- und owa5X-Geräte zu einer global einsetzbaren Lösung. Die passenden Telematik Units Die Telematik IoT-Gateways von Owasys eigenen sich hervorragend für den Einsatz in Baumschienen, für Fracht- und Materialumschlag, für die Land- und Forstwirtschaft, sowie für Flottenmanagement, vorbeugende Wartung und alle digitalen Transformations- und Industrie4.0 -Projekte,…