-
Piemonte auf der Fruit Logistica in Berlin
Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen das Reis- Festival „Risò“, das im Herbst 2025 Premiere feiern wird, die roten Äpfel aus der Provinz Cuneo und der piemontesische Wein des Jahres 2025 – Alta Langa DOCG. „Das Angebot an zertifizierten piemontesischen Qualitätsprodukten ist breitgefächert: von roten Äpfeln aus der Provinz Cuneo bis zu Käse, von Fleisch bis zu 60 DOC- und DOCG-Weinen,“ betont Alberto Cirio, Präsident der Region Piemonte, bei der feierlichen Eröffnung des Piemonte-Messestands am Mittwoch, dem 5. Februar 2025. „Unser Ziel ist es, diese Produkte durch verstärkte Marketinginitiativen international bekannter zu machen.“ Öffentlichkeitswirksame Unterstützung dabei bekommt die Region auch durch den Italienischen Minister für Landwirtschaft, Lebensmittel- und Forstwirtschaft, Francesco Lollobrigida, der zur Eröffnung des…
-
Piemonte mit Spitzenprodukten auf der Fruit Logistica (5.-7.2.2025)
Am Stand des AOP Piemonte (Gesamtverband piemontesischer Lebensmittelhandelsketten) stellen sich Piemonte Asprofrut, Op Join Fruit, Op Ortofruit Italia, Op Lagnasco Group, Op Jolly Fruit, Cooperativa Ribotta Group, Coop Ag. BioMonviso, VM Marketing, SEPO spa, AZ. agr. Castellino F.lli, AZ. Agr. Cascina Palazzo, Soc. Biofruit Service auf der Fruit Logistica vor. Ebenso am AOP Piemonte-Stand vertreten sind die Handelsvereinigungen Nocciola Piemonte Igp, Mela Rossa Cuneo Igp, Castagna Cuneo. Drei Tage lang dreht sich beim gemeinsamen Messeauftritt alles um piemontesische Qualitätsprodukte mit zertifizierter Herkunft. Breitgefächert ist die Palette piemontesischer Qualitätsprodukte mit DOC- oder DOCG-Siegel. Sie reicht von roten Äpfeln aus der Provinz Cuneo über Käsespezialitäten und Fleischprodukte bis zu aus autochthonen Reben…
-
Ferrara zeigt die Maler der Frauen
Palazzo dei Diamanti, Ferraras berühmtester Renaissance-Palast, vereint vom 22. März bis zum 20. Juli 2025 die Werke von Alphonse Mucha und Giovanni Boldini in prachtvollem Ambiente. Mucha, 1860 im tschechischen Ivančice geboren, erlangte im Paris des Fin de Siècle internationalen Ruhm. Weltweit wurde er für seine Werbeplakate gefeiert. Muchas Schaffen war jedoch weitaus vielseitiger. Er war nicht nur Maler, Zeichner und Grafiker, sondern zeigte auch als Amateurfotograf, Bühnenbildner, Innenarchitekt und als Schmuck- und Verpackungskünstler beachtliches Talent. Seine Werke wurden bald zum Markenzeichen des aufkommenden Jugendstils, zu dessen Triumpf Mucha mit seinem unverwechselbaren Stil und der verführerischen Sinnlichkeit seiner Werke entscheidend beigetragen hat. Der Durchbruch gelang 1894 mit dem Werbeplakat für…
-
Das Heilige in der Kunst sinnlich erfahren
200 Gemälde, ausgewählt aus über 2000 in den hauseigenen Depots aufbewahrten Werken, verteilt auf 23 Räume und insgesamt 2000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, umkreisen mit den Mitteln der Kunst „das Heilige“ im christlichen Glaubensverständnis, das Anbetungswürdige in verschiedenen Erscheinungsformen. Zu sehen ist die große sakrale Bilderschau in Brescias neu gestaltetem Diözesan-Museum, das im Franziskanerklosterkomplex San Giuseppe im historischen Herzen der lombardischen Provinzhauptstadt residiert. Malerei auf Leinwand und Tafel, Skulpturen und illuminierte Manuskripte, orthodoxe Ikonen und Silberwaren, Gravuren und Nadelmalerei auf Stoff – der Ausstellungsparcours ist ein Spaziergang durch sechs Jahrhunderte Kunstgeschichte. Er beginnt im ersten Stock mit einigen Tafeln aus der späten Gotik. Diese gehören zu den ältesten Stücken des Hauses. Darunter…
-
Weihnachten in Brescia – die ganze Stadt voller Musik
Festlich beleuchtete Straßen und Plätze, Naschereien und Glühwein, traditionelle Weihnachtsmarktstände, Oper und Swing, Jonglier- und Clown Shows gratis und unter freiem Himmel – die lombardische Provinzhauptstadt Brescia hat sich fein gemacht und bietet Einwohnern und Gästen in den letzten Wochen des Jahres ein abwechslungsreiches Programm. Ganz traditionell geht es auf der Piazza Mercato zu, wo sich ein nostalgisches Weihnachtskarussell dreht, wo eine Eisbahn zu zaghaften Versuchen oder schwungvollen Pirouetten lädt. Wo Leckermäulchen an hübsch geschmückten Buden Zuckerwatte und Pfannkuchen bekommen. Dynamisches Lichtdesign lässt die Fassade des Teatro Grande am Corso Zanardelli erstrahlen. Passanten können das Lichtspektakel bei heißer Schokolade oder Glühwein „to go“ bewundern. Getränke, die den Körper an kühlen…
-
Brescia und Provinz – Weihnachtskultur in allen Facetten
Die Adventszeit ist ideal, um Brescia in entspannter Atmosphäre zu erleben und sich in der nach Mailand zweitgrößten Stadt der Lombardei eine vorweihnachtliche Auszeit zu gönnen. Gastronomie und Shopping, Kunst und Kultur lassen sich perfekt verbinden. Brescia wartet mit einer facettenreichen Museumslandschaft und Welterbestätten auf. Festlich beleuchtete Plätze, Einkaufsstraßen, Arkadengänge – Weihnachtszauber ist allgegenwärtig. Von der Alten Kathedrale bis zur Chiesa San Francesco werden in den Stadtkirchen faszinierende Krippenausstellungen gezeigt. In Brescias Museen lassen sich Meisterwerke zum Kernthema der Weihnacht, Christi Geburt, kontemplativ in Augenschein nehmen. Thematisch bietet sich auch ein Besuch des kürzlich neu gestalteten Diözesanmuseums im Franziskanerklosterkomplex San Giuseppe an. Von der „Madonna mit Kind und einem Engel“…
-
Weihnachten in Ferrara und der Po Delta-Region: Gospel, Renaissance und Weihnachtskrippen unter Brücken
Ferraras Piazza Trento e Trieste im Herzen des Centro Storico verwandelt sich in den Wochen vor Weihnachten in einen „Mercatino di Natale“. An hübsch dekorierten Holzhäuschen wird hochwertiges Kunsthandwerk verkauft – Schmuck, Keramik, Holz- und Stoffwaren, Dekoratives und Praktisches für Drinnen und Draußen, für Küche, Kind und Körper. Musikalisch sucht die kleine Großstadt im Hinterland der Adriaküste öfter mal den Austausch mit der Welt – nicht nur beim Buskers Festival, zu dem sich alljährlich im Sommer die internationale Straßenmusiker-Szene ein Stelldichein gibt. In der Weihnachtszeit lassen sich die Ferraresi von schottischen Klängen in Stimmung bringen. Am Sonntag, den 8. Dezember, erwartet Einheimische und Gäste ein wirklich magischer Moment – das…
-
Isole di Luce – Inseln des Lichts: So schön ist der Winter am Lago Maggiore
Kaum ist die Sonne hinter den Alpengipfeln versunken, taucht Lichtkunst zwei der kleinen Inseln in der Borromäischen Bucht in unwirklich intensive Farben. In zarten Grün- und warmen Rottönen, in Violett und Tintenblau erstrahlen die Fassaden der Häuser und Palazzi, der Kirchen und Restaurants. Bäume und Sträucher sehen ebenfalls aus, als hätten Sprayer sie gerade mit magischen Farben überzogen. Der See reflektiert die Szenerie und Schaulustigen am Ufer mag es scheinen, als tanzten die bunten Spiegelbilder mit dem Mondlicht auf dem Wasser lautlos einen Reigen. Vom 15. November bis zum 12. Januar können Bewohner und Besucher auf der zur Region Piemonte gehörenden Seite des Sees die „Isole di Luce“ (Inseln des…
-
Lago Maggiore: Weihnachtsmärkte, Barockmusik und schwimmende Krippen
Delikatessen und Kunsthandwerk, Dekoratives und Nützliches – die Weihnachtsmärkte der Lago-Maggiore-Region bieten vieles, was diese Jahreszeit schöner macht, was sich gut verschenken und genauso gut selbst behalten lässt. In der Regel gastieren die weihnachtlichen Märkte jeweils nur ein Wochenende an einem Ort. Dafür aber ist die Liste lang. Zwischen Ende November und Mitte Januar locken zwischen Alpengipfeln und Seen an jedem Wochenende „Mercatini di Natale“ und andere festliche Events, die es anzusteuern lohnt. Den größten und schönsten Weihnachtsmarkt der Region beherbergt Santa Maria Maggiore, ein winziger Ort nahe Domodossola im Vigezzo-Tal unweit der Grenze zum Tessin. Vom 6. bis zum 8. Dezember präsentieren mehr als 200 Händler an ihren rot…
-
Weihnachtszeit in Knokke-Heist: Willkommen im belgischen Skandinavien
Auf der Eisbahn und im „Wikingerdorf“ ist Action angesagt und für den Geschenke-Einkaufsbummel bietet Knokke-Heist alles, was das Herz begehrt. Festlich beleuchtete Straßen und heimeliger Kerzenschein gehören ebenso zur skandinavischen Weihnacht wie Zimtsterne, Lebkuchen und Glögg – die schwedische Glühwein-Variante. Wer die Atmosphäre der skandinavischen Weihnachtszeit erleben möchte, muss nicht unbedingt in den hohen Norden fahren. Auch in Knokke-Heist an der belgischen Nordseeküste steht die Weihnachtszeit in diesem Winter unter skandinavischem Stern. Warm-golden leuchtende Rentier-Skulpturen tauchen die Straßen des Seebads in magischen Lichterglanz. Auf der Eisbahn auf dem Verweeplein können Schlittschuhkünstler und alle, die es werden möchten, schwungvolle Runden drehen. Cafés laden ein, es sich bei heißer Schokolade und leckerem…