-
Das andere Sardinien: Dorffeste bringen auf den Geschmack
Dass Sardinien mit Top-Stränden und tadelloser Wasserqualität auftrumpfen kann, ist weithin bekannt. Anders sieht es mit den Schätzen aus, die es im Inneren der zweitgrößten Mittelmeerinsel zu entdecken gibt. Kulinarische Spezialitäten und ein reiches kulturelles Erbe, das selbst viele Sarden nicht mehr kennen. Das soll sich nun ändern – durch vielseitige Festwochen im ländlichen Raum. Derzeit und noch bis in die dritte Dezemberwoche hinein laden die nördlich der Hauptstadt Cagliari gelegene Region Trexenta und die zentralsardische Hochebene Sarcidano ein, Dörfer und ihre Bewohner, kulinarische Produkte und ihre Produzenten, fest in der bäuerlich-religiösen Welt verwurzelte Traditionen und Rituale kennenzulernen. Saboris Antigus nennt sich die Veranstaltungsreihe. Von Generation zu Generation weitergegebene Rezepte…
-
Lago Maggiore – Startschuss für den Panorama-Marathon
LMM – mit diesen drei Buchstaben kündigt sich der panoramareichste Langstreckenlaufwettbewerb Italiens an, der Lago Maggiore Marathon. Am Sonntag, den 6. November, fällt in Arona der Startschuss für die 11. Ausgabe des sportlichen Großereignisses. Auf vier Distanzen werden Läuferinnen und Läufer Kondition und Muskelkraft messen – auf der klassischen Marathondistanz von 42,195 Kilometer, auf einem verkürzten 33 Kilometer-Parcours, auf der 21 Kilometer langen Halbmarathon-Distanz und auf einer Zehn-Kilometer-Strecke. Nach dem Start in Arona geht es auf der 33 Kilometer-Distanz direkt nach Verbania. Alle, die den Voll-Marathon laufen, erreichen das Ziel in dem Uferstädtchen an der Borromäischen Bucht nach einem entsprechenden Umweg. Auch die in Fondotoce, im bergigen Hinterland des Lago…
-
Gute Gründe für den Lago Maggiore im Winter
. Frostfreie Tage und Spaß im Schnee Die riesige Wasserfläche am Südrand ist ein Wärmespeicher. Auch im Winter ist es am Lago Maggiore deutlich wärmer als in den Ebenen Norditaliens. Selten fällt das Thermometer unter den Gefrierpunt, die durchschnittliche Wintertemperatur am großen oberitalienischen See beträgt sechs Grad. Mit Schnee werden die Orte an seinen Ufern daher selten überrascht. Im Hinterland dagegen zeigen sich die Hänge der voralpinen und alpinen Berge von ihrer weißen Seite. Mit dem Val Vigezzo lässt sich beispielsweis ab Cannobio, dem Urlaubsort am Nordwestufer, ein Skigebiet in etwa 40 Autominuten erreichen. Malerische Orte, wenige Touristen Cannobio mit seiner malerischen Uferpromenade, dem Yachthafen und den historischen Palazzi in…
-
So gut schmeckt der sardische Herbst
Von Anfang September bis weit in den Dezember wird im Herzen Sardiniens der Herbst gefeiert. Beim „Autunno in Barbagia“ laden winzige Ortschaften rund um das Bergmassiv Gennargentu ein, das „echte“ Sardinien mit seinen kulinarischen und kulturellen Schätzen zu entdecken. Wenn 32 Dörfer ein genussvolles Herbstfest feiern und reihum an 16 Wochenende zum Schauen, Staunen und Schlemmen einladen, – dann kann das nur „Autunno in Barbagia“, der „Herbst in der Barbagia“, sein. Barbagia – so heißt die von engen Tälern und Schluchten durchzogene Hochebene in der östlichen Mitte Sardiniens südlich der Provinzhauptstadt Nuoro. Mitte der 1990er Jahre wurde das Herbstfest ins Leben gerufen, um vor allem den Sardinnen und Sarden dieses…
-
Kulinarische Hochsaison am Lago Maggiore
Wenn zarte Nebenschleier frühmorgens aus den Tälern steigen und sich das Laub allmählich gelb und rötlich färbt, beginnt die kulinarische Hochsaison am Lago Maggiore. Birnen, Äpfel, Feigen und Kaki sind erntereif und auch Edelkastanien plumpsen von den Bäumen und halten Einzug in die Küchen. Seit Jahrhunderten haben Esskastanien-Wälder in der von Hügeln und Bergen geprägten Kulturlandschaft am Lago Maggiore ihren festen Platz. Menschen in dieser Gegend haben die wild wachsenden Bäume schon vor langer Zeit veredelt, damit sie besonders große und schmackhafte Früchte tragen. Wann immer Weizen und sonstiges Getreide knapp waren, bot sich die nahrhafte Frucht aus der Stachelschale als Rettung an. Auch aus Kastanienmehl lässt sich köstliches Brot…
-
Stresa Festival: Mit großer Musik durch den Sommer
Klassik, Jazz und Rock, hochkarätige Ensembles und virtuose Solisten – vom 16. Juli bis zum 9. September 2022 findet am Lago Maggiore das Stresa Festival statt. Die diesjährige 61. Ausgabe des Festivals widmet zahlreiche Veranstaltungen dem großen italienischen Intellektuellen Pier Paolo Pasolini. Er war ein Linker, ein Atheist, einer, der sich von Jesus und dem Evangelium immer wieder inspirieren ließ. Der widersprüchlichen Persönlichkeit des Regisseurs, Schriftstellers und Publizisten Pier Paolo Pasolini näherzukommen, darum geht es bei „Isola in Festival – le Isole di Pasolini“, der Auftaktveranstaltung des Stresa Festivals 2022. Mit Texten und Fotografien, Installationen und akrobatischem Tanz werden einen langen Abend lang auf der Isola dei Pescatori, der „Fischerinsel“…
-
Sardinien: Kleine Inseln, großes Kino
Sardiniens Küsten sind etliche kleinere Inseln vorgelagert – Orte mit beeindruckender Natur und besonderer Geschichte. An einigen Abenden im Sommer werden La Maddalena & Co zu Festival-Kinos unter mediterranem Sternenhimmel. Ein Granitbrocken umspült vom blau- und türkisschimmernden Meer. Steil abfallende Klippen und eine feinsandige Landzunge – das sind die Kennzeichen von Tavolara, einer winzigen Insel vor Sardiniens Nordostküste, im Golf von Olbia gelegen. Die Geschichte des Eilands hat ein anekdotisches, beinahe märchenhaftes Kapitel. Anfang des 19. Jahrhunderts hatte sich der Korse Giuseppe Bertoleoni mit seiner Familie auf dem bis dahin unbewohnten Granit-Inselchen niedergelassen. Als eines Tages König Carlo Alberto von Sardinien auf Tavolara an Land ging, lief ihm Paolo, der…
-
Rockiges Hexenwerk und Weltpremiere im Steinbruch
„The Witches Seed“ (die Saat der Hexen), eine Rockoper voller Fantasie und Dramatik – inspiriert von finsterer Realität. Stewart Copeland, Begründer der legendären New Wave-Band The Police, hat die Musik dazu komponiert – Weltpremiere wird am 22. Juli gefeiert, beim Festival „Tones on the Stones“ im Hinterland des Lago Maggiore. Eine Zeit, in der eine aggressiv grassierende Pandemie die Gesellschaft in schwere Turbulenzen bringt – Wirtschafts- und soziale Krise bilden den Nährboden für radikale Glaubensströmungen und Ketzerei. Vor diesem düsteren Hintergrund entspinnt sich die Handlung der Rockoper „The Witches Seed“, die beim Festival „Tones on the Stones“ im einzigartigen Teatro Natura, einem ehemaligen Steinbruch in den Ossola-Tälern nahe des Lago…
-
Neues Spar-Ticket: Autofrei zu den Highlights am Lago Maggiore
Die Borromäischen Inseln sind die Hauptattraktion am Lago Maggiore. Doch es gibt noch so viel mehr zu entdecken. Ein neues Kombiticket soll Touristen ermuntern, einen ganzen Tag lang entspannt mit Schiff, Bus und Schwebebahn auf Entdeckungsreise zu gehen. Das malerische Uferstädtchen Stresa mit seiner sonnenverwöhnten Promenade. Das Kloster Santa Caterina del Sasso, ein Ort, der so entrückt auf einem Felsenvorsprung liegt, dass er –nähert man sich ihm per Schiff – beinahe über dem Wasser zu schweben scheint. Laveno mit seinem Hausberg, dem Sasso del Ferro. Das Gipfel-Belvedere bietet spektakuläres Panorama über Alpengipfel und Oberitaliens Seen bis in die Poebene hinein. Und dann Verbania, die „Hauptstadt“ des Lago Maggiore an der…
-
Oper von Sonnenaufgang bis Mitternacht
Brescia lädt zur Festa dell’Opera 2022. Am Samstag, den 11. Juni, werden an über 50 Orten der lombardischen Provinzhauptstadt Auszüge aus berühmten Werken erklingen. Nicht immer geht es dabei klassisch zu. Bei diesem Fest mischt sich Oper auch mit Jazz, Elektro, Rock und Pop. Arien im Einkaufszentrum. Ouvertüren in den Gärten der Präfektur. Sopranistinnen und Tenöre vor der römischen Tempelruine. Orchester und Chöre im Kloster. Große Oper unter dem Portikus eines Palazzo, in der Mensa, auf dem Corso Zanardelli, einer der bekanntesten Flaniermeilen der Stadt – so prickelnd war die Vielfalt der Spielstätten in den vergangenen Jahren. Auch 2022 werden bei der Festa dell’Opera, dem Fest der Oper in der…