-
Sardiniens Heiligenfeste: Es darf wieder umarmt und geküsst werden
Nach zwei glanzlosen Coronajahren dürfen die Sarden ihre Heiligen wieder feiern. Den Auftakt macht Sant’Efisio in der Hauptstadt Cagliari, das größte und bunteste Heiligenfest der Mittelmeerinsel. Hunderttausende Rosenblätter wirbeln durch die Luft und bedecken die Piazza wie ein überdimensionaler Teppich. Tausende Frauen und Männer in sardischer Tracht säumen den Platz und die Altstadtstraßen der sardischen Hauptstadt, geben der verehrten Statue des Santo Efisio Geleit. Mit Musik und gesungenen Rosenkränzen. Mit Reiterparaden und von Ochsen gezogenen Karren. In einer feierlichen Prozession wird die Heiligenstatue aus der Kirche im Stadtviertel Stampace ins 65 Kilometer entfernte Nora getragen. In dem kleinen Küstenort war Ephysius von Cagliari, der Überlieferung zufolge ein Soldat der Leibwache…
-
Das Gebirge trägt Gelb
Dass sich hinter dem Badeparadies an der Nordwestspitze Elbas auch ein Eldorado für Trekkingfans erstreckt, ist selbst vielen Insulanern nicht bekannt. Mit Wanderevents im Mai wollen Elbas Naturfreunde Einheimische und Gäste für den Farbenrausch der Bergwelt am Kap begeistern. Heller feinkörniger Sand, türkisfarbenes Meer, weiße Segelboote, die in der von glattgeschliffenen Granitfelsen gerahmten Bucht vor Anker liegen – Capo Sant’Andrea im Nordwesten der Insel Elba ist ein perfektes Ziel für entspannten Badeurlaub. Aber nicht nur das. Auch Trekkingfans macht das Kap glücklich – mit wiederentdeckten Wanderwegen, die durch Kastanien-, Pinien- und Steineichenwäldchen führen, durch üppige Macchia und verlassene Weingärten. Einen spektakulären Farbenrausch bietet die Natur vor allem im Mai, wenn…
-
Lago Maggiore: Große Bühne für die Blütenpracht
Schöner könnte der Auftakt nicht ein: Tulpen, Narzissen, Forsythien, Magnolien und Kamelien läuten am Lago Maggiore den Frühling ein. Mit leuchtenden Farben und betörendem Duft grüßen sie Besucher, wenn die weltberühmten Gärten am See nach der Winterpause wieder öffnen. Obstbäume in zartrosa Blüte und japanische Papiersträucher mit gelblich-weißen Kelchen gehören ebenfalls zu den blühenden Botschaftern, die den Beginn eines monatewährenden Blütenfestivals am Ufer und auf den Inseln des Lago Maggiore anzeigen. Mit einer Kamelien-Ausstellungen in Verbania und Cannero Riviera am 26. /27. März beginnen die Blütenevents. In den Gärten der Villa Taranto, auf einer Landzunge zwischen Verbanias Ortsteilen Intra und Pallanza gelegen, startet der Blütenfestkalender mit der „festa delle bulbose“,…
-
Moore, Seen, Alpengipfel – wandern in der Provinz Brescia
In unterschiedlichen Höhenlagen lädt die oberitalienische Provinz Brescia Frischluft- und Bewegungshungrige zu Frühjahrstouren ein. Egal ob Sie soft oder sportlich, ein paar Stunden, einen Tag oder eine ganze Woche lang wandern möchten – hier finden Sie garantiert den richtigen Weg. Felder und Wiesen. Wälder und Wasserfälle. Einsam gelegene Wallfahrtkirchen und von langer Geschichte geprägte Dörfer. Dazu atemberaubende Aussichten auf den einmal bläulich, einmal grünlich schimmernden Iseosee und auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen. All das vereint ein Wanderweg in der lombardischen Provinz Brescia, der sich am Verlauf der antiken Via Valeriana orientiert.-Schon zur Römerzeit und im Mittelalter waren Menschen mit Tieren und Lasten auf dieser Route unterwegs, die Oberitalien mit…
-
Salinas del Rey – Kite-Surfen und Horizont erweitern
Kite-Surfer aus aller Welt haben gerade den ersten internationalen Wettbewerb ihrer Welttour 2022 an Kolumbiens Atlantikküste ausgetragen. Die Region hat aber viel mehr zu bieten als perfekte Winde, Wellen und Strand. Lassen Sie sich von Cartagena und Barranquilla begeistern, von Schmetterlingen und einem Schlamm-Vulkan. Ein karibischer Strand und spektakuläre Wellen, dazu Wassertemperaturen um die 28 Grad und Wind, der mit 23 Knoten (42 km/h) und bisweilen noch kraftvoller in die Segel bläst – das sind die Ingredienzien, die Salinas del Rey an der kolumbianischen Atlantikküste zum Paradies für Kite-Surfer machen. Besonders in den Schönwettermonaten Februar und März sind die Bedingungen hier ideal. Das weiß man auch bei der Global Kitesports…
-
Göttin, Sünderin, Femme fatale: Brescia zeigt „Frauen in der Kunst“
Biblische Heldinnen und Heilige, mythologische Göttinnen, liebevolle Mütter, Gefährtinnen, verführerische Femmes fatales–eine Ausstellung im Palazzo Martinengo in Brescia zeigt, wie Männer Frauen malten – von der Renaissance bis zum Impressionismus. „Frauen haben Künstler immer fasziniert“, sagt Davide Dotti, Kurator der Ausstellung „Donne nell’Arte – von Tizian bis Boldini“, die bis zum 12. Juni 2022 in Brescia zu sehen ist. Insbesondere vom 16. bis zum 19. Jahrhundert hätten die fast ausschließlich männlichen Maler ihre Ideen von faszinierender Weiblichkeit auf die Leinwand gebannt. „Auf ganz unterschiedliche Weise, aber immer so, dass ihre mit Pinselstrichen erschaffenen Heldinnen die Blicke der Betrachtenden auch heute noch mit unwiderstehlicher Kraft zu fesseln vermögen“. Die Ausstellung im…
-
Gute Aussichten am Lago Maggiore
Raus aus dem Wintergrau, neue Wege beschreiten, weite Horizonte wirken lassen. Das geht bestens am Lago Maggiore. Der See, der schon Ernest Hemingway, Hermann Hesse und viele andere Kulturschaffende in seinen Bann gezogen hat, bietet zu jeder Jahreszeit traumschöne Landschaften und Fernblicke vom Feinsten. Vor den Drei- und Viertausendern in seiner Nachbarschaft wirkt der Sasso del Ferro wie ein Zwerg. Nur rund 1000 Meter über Seehöhe erhebt sich der „Eisenstein“ am östlichen – dem lombardischen – Ufer des Lago Maggiore. Auf dem Gipfel des Zwergs aber bietet sich eine Szenerie zum Niederknien. Am Horizont die Gipfel der Tessiner und der Oberwalliser Alpen und das alles überragende Monte Rosa-Massiv, das wie…
-
Slow Travel: Der sanfte Rhythmus der Provinz
Winzige Städte mit mittelalterlichem Charme, mit Gassen, Kirche und Piazza, mancherorts Resten einer Festungsmauer, Graben und Burg, werden in Italien „Borghi“ genannt. Sie sind kleine Schatzkammern, überraschen mit Kulinarik und Kultur. Vom Alpenrand bis in die Poebene hinein lassen sich in der lombardischen Provinz Brescia bezaubernde Borghi entdecken. Vor allem in der stillen Jahreszeit entfalten die kleinen Orte mit großer Vergangenheit ihren authentischen Charme. Wenn die Landschaft vielleicht noch schneeüberzuckert ist und sich die Touristenströme noch nicht in Bewegung gesetzt haben. Wer jetzt unterwegs ist, gesellt sich in Bars und Trattorien zu den Einheimischen, geht im eigenen Rhythmus auf Entdeckungsreise, spürt beim gemächlichen Sich-Treiben -Lassen den entschleunigten Herzschlag der italienischen…
-
Lange Bärte und ein Promi-Kloster
Was wäre die Geschichte der Stadt Brescia ohne die Langobarden? Die wäre mit Sicherheit anders verlaufen, ohne die „Langbärte“, die Mitte des sechsten Jahrhunderts nach Norditalien vordrangen und das Machtvakuum füllten, das durch den Zerfall des antiken Römerreiches entstanden war. Unter den Eroberern aber stieg Brescia, das Brixia der Römer, schon nach kurzer Zeit zu einem bedeutenden Machtzentrum auf. Männer aus Brescia übernahmen wichtige Ämter im Langobardenreich und ein ums andere Mal konnte sich ein Herzog aus Brescia an die Spitze des Machtgefüges setzen. Als König herrschte er dann über das Langobardenreich, das sich von Norditalien bis nach Benevent in der heutigen Region Kampanien erstreckte. Über zwei Jahrhunderte (568-774 n.…
-
Weihnachtsmärkte und Krippen am Lago Maggiore
Mit Weihnachtsmärkten lockt Italien erst seit wenigen Jahrzehnten. Weihnachtskrippen hingegen gehören seit Jahrhunderten zur italienischen Weihnacht. Beides – festlichen Budenzauber und populäre Krippen-Tradition – lassen sich am Lago Maggiore erleben. Im deutschsprachigen Raum reicht die Tradition der Weihnachtsmärkte viele hundert Jahre zurück. In Italien dagegen hat sich der vorweihnachtliche Budenzauber erst in jüngster Zeit entfaltet. 1990 fand mit dem Weihnachtsmarkt in Bozen der erste seiner Art auf italienischem Boden statt. Seither aber hat das ganze Land ein Faible für die „Mercati di Natale“ entdeckt. Vom Alpenrand bis nach Sizilien laden Weihnachtsmärkte zum Schauen, Stöbern und Schmausen ein. Mit einem der größten und schönsten im ganzen Land empfiehlt sich die kleine…