• Finanzen / Bilanzen

    DAX im Blick: 5 Fakten zum Kursplus 2023

    Der DAX hat sich in neue Redkordhöhen aufgeschwungen und seit Jahresbeginn knapp 15 Prozent zugelegt. Das kam für viele Anleger überraschend. Alexander Dominicus, Fondsmanager im Team Blend/European Equities bei MainFirst Asset Management, ordnet die Lage ein:  Darum ist der deutsche Leitindex so kräftig im Aufschwung: „Die starke Aufwärtsbewegung deutscher Aktien in diesem Jahr muss vor dem Hintergrund des schwachen Vorjahres betrachtet werden. Der DAX ist bis September letzten Jahres aufgrund der starken Gasabhängigkeit der deutschen Industrie deutlich gefallen. Nun zeigt sich die Situation doch nicht so schlimm wie befürchtet: Die Konjunktur ist einigermaßen robust und auch die Energiepreise sind wieder deutlich zurückgegangen. Die Berichtssaison ist in der Summe auch gut gelaufen, sodass deutsche…

  • Finanzen / Bilanzen

    Dividenden in Krisenzeiten

    Dividendenwerte können durch ihren defensiven Charakter Schutz in volatilen Zeiten bieten. Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst Asset Management, erläutert, warum Dividendenwerte in Zeiten von Polykrisen politischer und ökonomischer Natur sowie steigenden Zinsen ein wesentlicher Baustein sind, um Vermögen zu erhalten und auszubauen. „Unternehmen priorisieren derzeit – anders als bei vergangenen Krisen – die Ausschüttung von Dividenden an Investoren“, sagt Meier. Er erläutert: „Nach der Finanzkrise 2008 dauerte es in Europa bis 2013, bis neue Dividendenhöchststände im STOXX 600 erreicht wurden.“ Im Vergleich dazu würden nach dem europäischen Dividendenrekord 2019 bereits in diesem Jahr neue Höchststände erwartet. In den USA hat der S&P 500 bereits im Jahr 2022 in allen Quartalen neue…

  • Finanzen / Bilanzen

    Geraten wir in eine Stop-and-Go Wirtschaft?

    Von der Krise in den Boom und direkt zurück in die Krise: Die letzten Jahre waren geprägt von wirtschaftlichen Unsicherheiten. Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst Asset Management, befürchtet, dass wir in eine Art „Stop-and-Go Wirtschaft“ geraten könnten, wenn die Politik bei ihrem aktuellen Kurs bleibt. Der Experte vergleicht die aktuelle Marktsituation gerne mit dem Straßenverkehr: „Jeder Pendler kennt wahrscheinlich den Stop-and-Go-Verkehr. Diese nervenaufreibende Form der Fortbewegung lässt sich auf die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung übertragen“, sagt er. Die letzten drei Jahre seien von großen Veränderungen geprägt gewesen. Zuerst habe das Coronavirus das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben zum Erliegen gebracht. Ein Stillstand, der zu erheblichen Anpassungen in der gesamten Wirtschaft geführt habe:…

  • Finanzen / Bilanzen

    „Der Inflationsdruck wird nachlassen“

    . Statement von Alexander Dominicus, Portfoliomanager bei MainFirst Asset Management, zur aktuellen Lage der Inflation: „Wir gehen davon aus, dass die Inflationsraten ihren Höhepunkt erreicht haben und im Laufe des Jahres allmählich zurückgehen werden. Mit der wirtschaftlichen Erholung nach der Coronakrise sahen sich die Konzerne mit einer stark gestiegenen Nachfrage konfrontiert, während viele von ihnen gleichzeitig mit Lieferengpässen und eingeschränkter Produktverfügbarkeit zu kämpfen hatten, was zu einem Preisanstieg führte.  Ein weiterer starker Preistreiber war der Krieg in der Ukraine, welcher die Preise für viele Rohstoffe in die Höhe getrieben und die Energiekosten erheblich verteuert hat. Einige dieser Faktoren werden sich 2023 umkehren, da sich die Beschränkungen in der Lieferkette allmählich…

  • Finanzen / Bilanzen

    Energie, Transport, Batterien, Halbleiter: Warum Wirtschaftswachstum zu erwarten ist

    Covid-19, der Krieg gegen die Ukraine, Unsicherheiten bei der Energieversorgung: Die Welt blickt auf eine Reihe unerwarteter Ereignisse und Entwicklungen zurück. Dies hat jedoch nicht nur zu Unsicherheiten geführt, sondern bietet auch Potenzial für wirtschaftliches Wachstum. Frank Schwarz, Portfoliomanager bei MainFirst Asset Management, nennt drei Bereiche, welche durch die aktuelle Situation in den Fokus der Anleger rücken sollten: Innovationen bei Speichermöglichkeiten: Verkehr, Batterien und erneuerbare Energien im Aufwind  „Der Dekarbonisierungsprozess entwickelt sich derzeit von einem eindimensionalen Ökosystem zu einem mehrdimensionalen, da Kapitalmärkte, Unternehmen und Regierungen ihre Nachhaltigkeitsbemühungen auf ein breiteres Spektrum sauberer Technologien ausweiten“, erläutert Schwarz. Nach den erneuerbaren Energien rücke der Verkehrssektor als zweitgrößter CO2-Emmitent in den Fokus, hier seien…

  • Finanzen / Bilanzen

    China: neues Jahr, neue Chancen

    Das für viele Beobachter plötzliche Ende der Corona-Maßnahmen in China führt zu interessanten Investmentchancen. Zu dieser Erkenntnis kommt Frank Schwarz, Portfoliomanager des MainFirst Megatrends Asia. Sowohl Luxusmarken als auch die Reisebranche könnten vom Aufholbedarf der chinesischen Konsumenten profitieren.  Das chinesische Jahr des Tigers ist zuende, am 22. Januar 2023 hat das Jahr des Hasen begonnen. „Mit den Ferien rund um das chinesische Neujahr ist genau jetzt die Hauptreisezeit der Chinesen. Das Verkehrsministerium rechnet mit einer Erholung auf 70 Prozent des Normalniveaus. Spricht man mit Reiseplattformen, deutet vieles darauf hin, dass diese Zahl übertroffen werden kann“, erklärt Aktienexperte Schwarz. Pünktlich vor dem chinesischen Neujahr ist das Reich der Mitte zur Normalität…

  • Finanzen / Bilanzen

    Statement von Andranik Safaryan zum chinesischen Parteitag

    Statement von Andranik Safaryan, Managing Director bei MainFirst Asset Management, zum chinesischen Parteitag: Da es sehr wahrscheinlich ist, dass Präsident Xi Jinping ein weiteres 5-Jahres-Mandat als Chinas Regierungschef erhält, erwarten wir keinen plötzlichen Politikwechsel nach dem Kongress. Was den Umgang mit der Pandemie angeht, so wird China seine Wirtschaft und seine Grenzen wahrscheinlich weiterhin langsam öffnen, da die wirtschaftlichen Kosten, die entstehen, wenn das Land dies nicht tut, jeden Tag steigen. Das Land wird wahrscheinlich mehr Mittel für Impfkampagnen bereitstellen, da in letzter Zeit die Zahl der alten Menschen, die dreifach geimpft sind, ins Stocken geraten ist. Außerdem wächst der Druck, die Wirtschaft anzukurbeln, da China immer noch hinter seinen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Strukturelle Veränderungen als Chance für Investoren

    Die dynamischen Veränderungen der aktuellen Zeiten bieten Opportunitäten, sofern es Investoren gelingt, die Gewinner von morgen zu identifizieren. Wohin ein Blick lohnt, erläutert Frank Schwarz, Portfoliomanager bei MainFirst Asset Management. Besonders Technologieunternehmen in Asien könnten demnach die Zukunft dominieren.  Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, harte Lockdown-Politik in China, die den Welthandel ins Stocken bringt und ein seit Dekaden nicht da gewesener Inflationsschub, der die Zentralbanken zum Handeln zwingt: 2022 ist von einem hohen Maß an Instabilität und Umbrüchen geprägt. „Die Wirtschaft durchläuft eine komplizierte Phase“, so Schwarz. „Die Unsicherheit über die zukünftige Wachstumsentwicklung bleibt zunächst bestehen.“ Zum Big-Picture gehöre aber auch, dass der nachhaltige Umbau der Wirtschaft immer mehr an…

  • Finanzen / Bilanzen

    Statement von Adrian Daniel, Portfoliomanager bei MainFirst Asset Management, zu einer möglichen Leitzinserhöhung um 75 Basispunkte

    . Die erneute Ausweitung der Risikospreads der EU-Peripherie in Reaktion auf die Diskussion um eine Zinsanhebung um 75 Basispunkte zeigt, wie problematisch die Position der EZB ist. Beim Versuch das Inflationsproblem zu bekämpfen, wird die EZB bei ihrem Ziel der Fragmentierung der EU vorzubeugen nur noch stärker gefordert. Auch mit einem Zinsschritt von 75 Basispunkten im September würde die EZB noch keine Glaubwürdigkeit im Hinblick auf die  Inflationsbekämpfung erreichen. Hierfür bedarf es einer Lösung der sogenannten Fragmentierung der Eurozone.  Die massiven Preissteigerungen im europäischen Gas- und Strommarkt der letzten Wochen werden nachlaufend noch weitere negative Überraschungen, insbesondere bei den Erzeugerpreisen, bereit halten. Daher dürften aus Sicht der Märkte auch im…

    Kommentare deaktiviert für Statement von Adrian Daniel, Portfoliomanager bei MainFirst Asset Management, zu einer möglichen Leitzinserhöhung um 75 Basispunkte
  • Finanzen / Bilanzen

    Der lange Schatten des Krieges

    Die weiterhin grassierende Pandemie, fragile Wertschöpfungsketten, hohe Inflationsraten, monetäre Straffung und der Krieg in der Ukraine: Die Weltwirtschaft und Unternehmen seien seit Jahresbeginn von einer langen Liste an Problemen heimgesucht worden. In Kombination entstehe ein komplexes und widriges Umfeld für Anleger. Zu dieser Erkenntnis kommen Thomas Meier und Christos Sitounis, Portfoliomanager des MainFirst Global Dividend Stars und des MainFirst Euro Value Stars. Daher gelte es aktuell umso mehr, fundamental die Unternehmen zu selektieren, welche gestärkt aus der Krise kommen. „Der Krieg in der Ukraine hat die Erholungseffekte aus der Pandemie unterbrochen“, erläutert Meier. Die Weltwirtschaft zeige zwar weiterhin positives Wachstum, doch dessen Geschwindigkeit habe sich deutlich verlangsamt. Besonders die Energie-…