-
Großauftrag für MAN: Bis zu 500 Sattelzugmaschinen für die Gartner KG
MAN Truck & Bus und die Gartner KG haben einen erneuten Rahmenvertrag bekanntgegeben, der die Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen festigt. Der Vertrag sieht die Lieferung von etwa 500 Fahrzeugen vor, vorrangig Sattelzugmaschinen. Der symbolische Handshake zur Bekräftigung dieser Partnerschaft fand am 16. November 2023 im Hauser Schloss in München statt. Das Gesamtvolumen des Rahmenvertrages in den Jahren 2024 und 2025 beläuft sich auf knapp 50 Mio. Euro. Im Rahmen der Vereinbarung wird MAN monatlich bis zu 40 Fahrzeuge an die Gartner KG in Österreich liefern. Der Rahmenvertrag umfasst die Lieferung von TGX 18.520 4×2 BL SA sowie TGX 18.520 4×2 LL SA. "Die erneute Unterzeichnung dieses Rahmenvertrags mit der Gartner…
-
Falsche Rahmenbedingungen verhindern Klimaneutralität des Straßengüterverkehrs
"Wenn die Ampelregierung die Rahmenbedingungen nicht umgehend grundlegend ändert, schafft sie die Antriebswende zum klimafreundlichen Straßengüterverkehr bis 2030 nicht mehr und reißt die Klimaziele." (Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher BGL) "Politik fordert, aber sie fördert nicht. Verkehrs-, Abgaben- und Klimapolitik sind nicht synchronisiert – dadurch bremst die Bundesregierung selbst die Fortschritte bei der Klimabilanz des Straßengüterverkehrs." (Frank Huster, Hauptgeschäftsführer DSLV) "Als Mercedes-Benz Trucks ist es uns ein zentrales Anliegen, gegen den Klimawandel anzugehen und den nachhaltigen Transport der Zukunft anzuführen. Darauf haben wir unsere Unternehmensstrategie ausgerichtet und dafür investieren wir erhebliche Ressourcen. Dank intensiver Entwicklungsanstrengungen haben wir hochwertige batterieelektrische Lkw für unterschiedliche Einsatzzwecke in Serienproduktion. Damit unsere Kunden diese Fahrzeuge…
-
Wechsel in Geschäftsführung der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH
Nach vier Jahren als Vorsitzender der Geschäftsführung und insgesamt über sieben Jahren bei der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH verlässt Christoph Huber das Unternehmen zum 31.Dezember 2023 auf eigenen Wunsch. Er tritt zum 1. Januar 2024 in die Geschäftsleitung der Tiemann Gruppe mit Sitz in Bremen ein. "MAN ist ein unglaubliches Unternehmen und ich bin stolz darauf, was wir in den letzten Jahren erreicht haben, auch wenn die Zeiten teilweise herausfordernd waren. Für diesen außergewöhnlichen Zusammenhalt und das Engagement möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken. Doch für mich war es jetzt an der Zeit, aus ganz persönlichen Gründen eine Entscheidung zu fällen und zurück in meine…
-
Verkauf des neuen MAN eTruck startet
. Tagesreichweiten bis zu 800 km, später bis zu 1.000 km Hohe Ladeleistungen mit den Standards MCS (750 kW) und CCS (375 kW) mit variabel wählbarer Positionierung des Ladeanschlusses Von MAN nutzfahrzeugspezifisch entwickelte Batterietechnologie made in Germany Drei, vier, fünf oder sechs modular positionierbare Batteriepacks für optimale Einsatzflexibilität und Aufbaubarkeit Modulares Batteriekonzept bietet bis zu 2,4 Tonnen Nutzlastvarianz je nach Transportaufgabe und Reichweitenbedarf Zahlreiche Sattelzug- und Fahrgestellvarianten auch mit sehr kurzen Radständen ab 3.750 mm für alle gängigen Anhänger- und Aufbaukombinationen Ab Werk Volumensattelzugmaschine und -fahrgestell für Transporte bis drei Meter Innenhöhe MAN eMobility Consulting von Fuhrparkberatung über Ladeinfrastrukturaufbau bis zu digitalen Werkzeugen zur Einsatzanalyse und Routenplanung basierend auf langjähriger…
-
Gemeinsam die Mobilitätswende voranbringen: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zu Besuch bei MAN in Ankara
Mehr als 1.000 Elektrobusse hat MAN bereits produziert und der Marktstart des neuen MAN eTruck 2024 steht kurz bevor: Vom Fortschritt der nachhaltigen Mobilität bei MAN konnte sich der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, bei seinem heutigen Besuch am türkischen Standort in Ankara überzeugen. Alexander Vlaskamp, Vorsitzender des Vorstands der MAN Truck & Bus SE, unterstrich dabei erneut die Wichtigkeit des Ausbaus der öffentlichen Ladeinfrastruktur und die Notwendigkeit sinnvoller politischer Leitplanken bei der Umstellung auf die Zero-Emission-Technologie. Schon 2030 sollen 90 Prozent aller in Europa neu zugelassenen MAN Busse und 50 Prozent aller MAN Lkw batterieelektrisch sein. Gemeinsam mit Partnern und Kunden treibt MAN die nachhaltige Mobilität…
-
MAN with adjusted operating return on sales of 7.8% in the third quarter
. Unit sales up 51% to 84,244 new vehicles Sales revenue of €10.6 billion up 36% year-on-year Operating result (adjusted) of € 757 million Operating return on sales (adjusted) reaches 7.1% (7.8% in third quarter 2023) MAN Truck & Bus looks back on very successful nine months. In the first three quarters of 2023, the commercial vehicle manufacturer sold a total of 84,244 trucks, buses and vans. Unit sales increased by 51% based on the continued high order backlog, the increasing stabilisation of the supply chains and the consequently strongly increased production volume. In the same period last year, sales were severely impacted by a six-week production stoppage. The company…
-
MAN mit bereinigter operativer Rendite von 7,8% im dritten Quartal
Absatz steigt um 51% auf 84 244 Neufahrzeuge Umsatz mit 10,6 Mrd € um 36% über Vorjahreszeitraum Operatives Ergebnis (bereinigt) von 757 Mio € Operative Rendite (bereinigt) erreicht 7,1% (7,8% im dritten Quartal 2023) MAN Truck & Bus blickt auf sehr erfolgreiche neun Monate zurück. In den ersten drei Quartalen 2023 setzte der Nutzfahrzeughersteller insgesamt 84 244 Lkw, Busse und Vans ab. Der Absatz konnte, basierend auf dem weiterhin hohen Auftragsbestand, der zunehmenden Stabilisierung der Lieferketten und dem infolgedessen stark gestiegenen Produktionsvolumen, um 51% gesteigert werden. Im Vorjahreszeitraum war der Absatz durch einen sechswöchigen Produktionsstopp stark beeinträchtigt. Das Unternehmen verzeichnete im Zeitraum Januar bis September 2023 einen Umsatz von 10,6 Mrd…
-
„Fahren für Deutschland“-Umfrage zeigt: Lkw-Fahrer*innen sind unzufrieden mit Mahlzeiten unterwegs
Mittags eine Brezel oder ein belegtes Brot im Fahrerhaus und abends eine Dosensuppe – für viele Berufskraftfahrer*innen Alltag, wie die Fahrerbefragung der Initiative "Fahren für Deutschland" zum Thema "Mahlzeiten unterwegs" zeigt. Über 1.000 Berufskraftfahrer*innen wurden zu Speisenauswahl und -zubereitung sowie ihrer Zufriedenheit mit dem Essen auf Tour befragt. Die wichtigsten Ergebnisse gibt es hier. Umfrage der Initiative "Fahren für Deutschland": Befragt wurden überwiegend angestellte Männer über 25 Jahre. Insgesamt sind Fahrer*ìnnen wenig zufrieden mit den Mahlzeiten unterwegs. Häufigster Essensort ist am oder im geparkten Lkw. Essen an Raststätten und Autohöfen im Fokus: günstigere Preise und gesündere Speisen gewünscht. Dokument mit vollständiger Befragung wird zur Weiterverwendung zur Verfügung gestellt. Vollwertiges Essen…
-
Autonomer Truck nimmt Kurs auf die Autobahn
Sensorfahrzeug sammelt bereits Daten auf der Autobahn Technische Basis für Control Center zum autonomen Fahren gelegt Erste automatisierte Testfahrten auf der Autobahn sollen noch in diesem Jahr stattfinden Der fahrerlose Lkw wird Schritt für Schritt Realität: Seit Januar 2022 arbeiten MAN Truck & Bus, Knorr-Bremse, Leoni, Bosch, Fernride, BTC Embedded Systems, Fraunhofer AISEC, Technische Universität München, Technische Universität Braunschweig, TÜV SÜD, Autobahn GmbH und das Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften (WIVW GmbH) im Forschungs- und Entwicklungsprojekt ATLAS-L4 (Automatisierter Transport zwischen Logistikzentren auf Schnellstraßen im Level 4) gemeinsam daran, autonome Trucks auf die Straße zu bringen. Inhaltlich orientiert sich das Projekt am 2021 in Deutschland verabschiedeten Gesetz zum autonomen Fahren, das autonomes Fahren auf fest definierten Strecken…
-
MAN Truck & Bus startet E-Offensive bei Lastwagen
Vorbereitungen zum Großserienanlauf des MAN eTruck laufen auf Hochtouren Verkaufsstart in ersten Märkten bereits Ende Oktober Spatenstich für neue Batterie-Großserienproduktion in Nürnberg erfolgt Bis zu 100.000 MAN-Batteriepacks jährlich ab 2025 100 Mio € Gesamtinvestition für die Batterieproduktion MAN setzt neuen eTruck bereits in eigener Werkslogistik ein Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus setzt nach Transportern und Stadtbussen nun auch seine Lkw unter Strom. Verkaufsstart des neuen MAN eTruck ist am 30. Oktober, erste Exemplare rollen 2024 zu ausgewählten Kunden. Eine wichtige Rolle in der Elektrifizierungsstrategie spielt die hauseigene Fertigung von Batterypacks am MAN-Standort Nürnberg. Hier setzten nun Oberbürgermeister Marcus König und MAN-Produktionsvorstand Michael Kobriger den symbolischen ersten Spatenstich…