-
E wie erfolgreich! MAN eBusse auf der Überholspur
Sie sind bereits in ganz Europa erfolgreich im Einsatz: die vollelektrischen Stadtbusse von MAN. Tag für Tag begeistern die MAN Lion‘s City E Unternehmer, Fahrer und Passagiere mit ihrer Zuverlässigkeit, ihrer Reichweite und ihrem Komfort. Auch künftig wird MAN Truck & Bus konsequent weiter den Weg in Richtung nachhaltige Mobilität gehen und setzt dabei voll auf den Elektroantrieb. Bereits 450 eBusse auf der Linie: MAN Lion‘s City E in ganz Europa erfolgreich im Stadtverkehr unterwegs Auftragseingang bei Elektrobussen von MAN Truck & Bus in 2022 mehr als verdreifacht Insgesamt weit über 1.000 MAN eBusse seit Verkaufsstart geordert MAN hat künftig auch die Elektrifizierung von Überland- und Reisebussen im Blick Sie…
-
MAN Truck & Bus to make city buses autonomous with Mobileye
"Please get on board!" The potential for autonomous buses in urban areas is enormous in terms of total cost of ownership (TCO), personnel deployment and benefits for all city dwellers. MAN Truck & Bus is therefore working intensively on the automation of its buses. To this end, the commercial vehicle manufacturer is taking off with the autonomous driving technology specialist Mobileye at its side: With one of the leading developers of technologies for autonomous driving solutions, MAN Truck & Bus is entering into a smart cooperation over several steps in order to consistently pursue its roadmap, at the end of which is highly automated driving in city buses that is…
-
MAN Truck & Bus macht Stadtbusse mit Mobileye autonom
„Bitte einsteigen!" Das Potenzial für autonome Busse im urbanen Raum ist mit Blick auf die Total Cost of Ownership (TCO), den Personaleinsatz und die Vorteile für alle Städterinnen und Städter enorm. MAN Truck & Bus arbeitet daher intensiv an der Automatisierung seiner Busse. Dafür startet der Nutzfahrzeughersteller mit dem Spezialisten für autonome Fahrtechnologie Mobileye an seiner Seite durch: Mit einem der führenden Entwickler von Technologien für autonome Fahrlösungen geht MAN Truck & Bus eine smarte Kooperation über mehrere Schritte ein, um damit konsequent seine Roadmap zu verfolgen, an deren Ende das serienreife hochautomatisierte Fahren im Stadtbus steht. Das erste gemeinsame Ziel von MAN und Mobileye: Der Pilotbetrieb eines ersten automatisierten…
-
MAN-Servicebetriebe werden DocStop Anlaufstellen
Als erster Nutzfahrzeughersteller stellt die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH ihre MAN-eigenen Servicebetriebe als Anlaufstellen für DocStop, der Initiative zur Verbesserung der medizinischen Unterwegsversorgung von Berufskraftfahrer/-innen, zur Verfügung. An den deutschlandweit 137 Servicebetrieben können ab sofort Lkw während der Inanspruchnahme von ärztlicher Hilfe kostenlos abgestellt werden. MAN Servicestandorte werden DocStop Anlaufstellen Berufskraftfahrer/-innen können den Lkw während der Dauer der Inanspruchnahme von ärztlicher Hilfe an den Servicebetrieben von MAN abstellen Maßnahme ist Teil der im letzten Jahr ins Leben gerufenen Initiative „Fahren für Deutschland" Jederzeit ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen zu können, ist für Berufskraftfahrerinnen und -fahrer noch immer keine Selbstverständlichkeit. Denn wer Tag für Tag unterwegs ist und oft von…
-
MAN liefert ab 2024 eTrucks an Duvenbeck für die Volkswagen Konzernlogistik
Der internationale Logistikdienstleister Duvenbeck hat mit MAN Truck & Bus eine Absichtserklärung über den Einsatz von 120 MAN eTrucks unterzeichnet, die bis 2026 geliefert werden sollen. Der vollelektrische 40-Tonner ist aufgrund seiner niedrigen Aufsattelhöhe (Lowliner) ideal für die Automobillogistik geeignet und wird der erste Elektro-Lkw sein, der ab 2024 für die Volkswagen Konzernlogistik fahren wird. Volkswagen Konzernlogistik begrüßt den Hochlauf der Elektromobilität beim Güterverkehr mit dem Ziel, CO2-Emissionen bei Landtransporten zu reduzieren. Logistikdienstleister Duvenbeck will bis 2026 rund 120 MAN eTruck einsetzen Ein großer Teil dieser Elektro-Lkw wird für Volkswagen Konzernlogistik fahren Auf dem Weg zu einer emissionsfreien Logistik bedarf es Unternehmen und Organisationen, die voran gehen. Eines dieser Unternehmen…
-
MAN mit erfolgreichem ersten Quartal
Deutlich gestiegener Absatz auf 27 333 Neufahrzeuge Umsatzanstieg auf 3,4 Mrd € Operatives Ergebnis von 197 Mio € Operative Rendite von 5,8 % Der Nutzfahrzeughersteller MAN ist gut in das laufende Geschäftsjahr 2023 gestartet und hat ein Operatives Ergebnis von 197 Millionen € (Vorjahreszeitraum: 55 Mio €; bereinigt 57 Mio €) bzw. eine Operative Rendite von 5,8 % erzielt. Nachdem das Unternehmen im Vorjahr von Produktionsausfällen in Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine betroffen war, stieg der Absatz in den ersten drei Monaten 2023 um 41% Prozent auf 27 333 Einheiten, nach 19 325 Neufahrzeugen im Vorjahresquartal. Insgesamt 19 655 (14 355) Lkw, sowie 917 (707) Busse und 6 761 (4 263) Vans gingen an…
-
MAN eTruck auf öffentlicher Straße: Fahrpremiere mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Der Marktstart des neuen MAN eTruck 2024 rückt näher: Am Polarkreis hat der Großserien-Elektro-Lkw für den CO2-freien Straßengüterverkehr vor kurzem seine volle Wintertauglichkeit bewiesen. Nun geht er in den Langstreckendauerlauf auf öffentlichen Straßen. Zur Premierenfahrt auf dem Münchner Olympiagelände nahm der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder zusammen mit MAN CEO Alexander Vlaskamp im schweren Fernverkehrsstromer Platz. Alexander Vlaskamp unterstrich dabei erneut die Wichtigkeit des Ausbaus der öffentlichen Ladeinfrastruktur für die erfolgreiche Umstellung auf batterieelektrische Lkw. Schon 2030 sollen 50 Prozent aller in Europa neu zugelassenen MAN Lkw batterieelektrisch sein. Erste Fahrt des neuen MAN eTruck auf öffentlichen Straßen mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder Öffentliche Schnelladeinfrastruktur wesentlich für die…
-
Vorausschauende Löwen: MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren noch sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver
Für MAN Lkw ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft kritische Situationen gerade für die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Verkehrszeichenerkennung, Reifendruckanzeige und elektronische Aufsattelhilfe entlasten die Fahrer bei ihrer stressigen Arbeit nachhaltig. Zusammen bis zu 6% Kraftstoff sparen die neue PredictiveDrive Funktion, der seit der IAA 2022 noch leistungsstärkere und zugleich verbrauchsärmere D26 Motor, die verbesserte Aerodynamik und die neuen Achsen. Und MAN TGL und TGM fahren mit dem MAN PowerMatic Getriebe verschleißfrei an und schalten noch effizienter. Fußgänger- und Radfahrererkennung macht MAN Lkw noch sicherer gerade für schwächere Verkehrsteilnehmer MAN GPS Tempomat fährt mit PredictiveDrive noch sparsamer Neues Wandler Automatik-Getriebe MAN PowerMatic für MAN TGL und TGM Bei Anlieferungen in…
-
MINGA research project: Automated MAN electric bus in regular service
MAN is pushing ahead with the use of automated city buses. As part of the MINGA research project, the company will test an electric city bus with automation in real-life operation in Munich. Drivers for automated driving in the city bus sector are mainly high TCO savings and the shortage of driving personnel, which can be countered by this. Optimised public transport can reduce motorised private transport In the MINGA project, MAN is cooperating with the City of Munich, the Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), the Münchner VerkehrsVerbund (MVV) as well as companies and research institutes Pilot operation of an automated MAN bus planned from 2025 onwards The population in Munich and…
-
Forschungsvorhaben MINGA: Automatisierter MAN Elektrobus im Linienbetrieb
MAN treibt den Einsatz automatisierter Stadtbusse voran. Im Rahmen des Forschungsvorhabens MINGA wird das Unternehmen in München einen elektrischen Linienbus mit Automatisierung im Realbetrieb testen. Treiber für automatisiertes Fahren im Stadtbus-Bereich sind hauptsächlich hohe TCO-Einsparungen und der Mangel an Fahrpersonal, dem dadurch begegnet werden kann. Optimierter ÖPNV kann den motorisierten Individualverkehr verringern Im Vorhaben MINGA kooperiert MAN mit der Stadt München, der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), dem Münchner VerkehrsVerbund (MVV) sowie Unternehmen und Forschungseinrichtungen Pilotbetrieb eines automatisierten MAN Busses ab 2025 geplant Die Bevölkerung in München und den angrenzenden Landkreisen hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Parallel dazu ist auch das Verkehrsaufkommen in der Stadt gestiegen. Um dieser Mobilitätsherausforderung zu…