-
MAN SimplePay: Wenn der Truck bezahlt
MAN macht den Lkw zur Geldbörse: Die neue digitale Plattform MAN SimplePay erleichtert Kunden alle Zahlungsvorgänge – bei vollkommener Transparenz. Getreu dem Motto: „Simplifying Customer Business". MAN SimplePay automatisiert Zahlungsvorgänge Tanken und Bezahlen am Truck mit Partner BP Ausbau zu „Bezahl-Ökosystem" geplant MAN Truck & Bus zeigt sich als „Smart Innovator" und hat als erster OEM eine digitale Plattform für sämtliche Bezahlprozesse rund um das Nutzfahrzeug entwickelt: MAN SimplePay. Der Lkw wird so zur digitalen Geldbörse – für alle Transaktionen, die im Trucker-Alltag anfallen. Die Vorteile: vollkommene Transparenz und Erleichterung bei allen Zahlungsvorgängen. Getreu dem strategischen Leitgedanken „Simplifying Customer Business" vereinfacht MAN Truck & Bus damit das Geschäft seiner Kunden…
-
Er elektrisiert Europa und wird jetzt zum besten Bus gekürt: MAN Lion’s City E ist „Bus of the Year“
Ein Bus fährt von Meilenstein zu Meilenstein: der MAN Elektrobus, der 2020 in Serie ging und für den bis dato insgesamt über 1.000 Bestellungen eingegangen sind. Er begeistert Unternehmer, Busfahrer und Passagiere, aber auch Experten – wie die internationale „Bus and Coach of the Year"-Jury, die den vollelektrischen Stadtbus nun zum „Bus of the Year 2023" gekürt hat. Eine Erfolgsgeschichte, die bewegt – und noch lange nicht zu Ende ist. MAN Lion’s City E mit renommierten Preis „Bus of the Year" ausgezeichnet Preis auf der IAA in Hannover im Rahmen des VDA-Events „Stars of the Year" übergeben MAN beweist auf 2.500 Kilometer langer Fahrt zum Bus Euro Test nach Irland…
-
IAA Transportation 2022: MAN gestaltet den Wandel
Die Dekarbonisierung des Güterverkehr, die Digitalisierung der Logistik und der sich zuspitzende Mangel an Lkw Fahrern stellen die Transportunternehmen vor fundamentale Herausforderungen. MAN Truck & Bus gibt auf der IAA Transportation 2022 Antworten darauf und gestaltet den Wandel: bei den konventionellen Produkten mit noch weniger Verbrauch, noch mehr Arbeitsplatzattraktivität und Komfort für die Fahrer sowie noch innovativeren digitalen Services; für den künftigen CO2 freien und intelligent vernetzten Transport mit der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen und der Markteinführung des reinelektrischen Großserien-Lkw ab 2024, den MAN in Hannover als Messepremiere erstmals vor großem Publikum als seriennahen Prototyp zeigt. Mit bis zu 800 Kilometern Tagesreichweite und Megawattladefähigkeit wird der neue eTruck nicht nur…
-
Bestes „Last mile“-Konzept: MAN eTGM gewinnt ersten „Green Track Award“ bei AUTO BILD-Leserwahl
Erstmals hat AUTO BILD seine Leserinnen und Leser dazu aufgerufen, in sechs Kategorien über die nachhaltigsten Ideen für eine saubere Mobilität der Zukunft abzustimmen. Über 1.000 User kürten beim ersten „Green Track Award“ auf autobild.de den MAN eTGM zum Sieger in der Kategorie „Last mile“. Überzeugt hat die Leserschaft, dass der E-Lkw von MAN nicht nur emissionsfrei, sondern auch leise fährt, sodass der City-Lieferverkehr in die staufreien Abend- und Nachtstunden verlegt werden kann. Das beschleunigt die Logistik um bis zu 30 Prozent, reduziert die CO2-Emissionen und entlastet die Anwohnerinnen und Anwohner – ein klarer Gewinn für alle Seiten. AUTO BILD „Green Track Award“: MAN eTGM belegt ersten Platz in der…
-
Stefan Gramse übernimmt Vorstandsressort Beschaffung
Der Aufsichtsrat der MAN Truck & Bus SE hat Stefan Gramse (46) in den Vorstand des Unternehmens berufen. Er übernimmt ab 1. August 2022 das Ressort für Beschaffung, das CEO Alexander Vlaskamp vorübergehend in Personalunion verantwortet hatte und Stefan Gramse seit Dezember 2021 bereits operativ leitet. „Stefan Gramse ist ein international erfahrener Manager mit ausgewiesener Beschaffungskompetenz. Die Beschaffung bei MAN hat er in den vergangenen Monaten konsequent neu ausgerichtet und damit wichtige Impulse für die Transformation von MAN und der TRATON GROUP gegeben. Ich danke ihm auch dafür, dass er zusätzlich das Krisenmanagement in der Pandemie und ebenfalls die Task-Force zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges übernommen und erfolgreich…
-
MAN Truck & Bus erzielt im ersten Halbjahr 2022 bereinigtes Operatives Ergebnis von 34 Mio Euro
Trotz Lieferengpässen bei Halbleitern und mehrwöchigem Produktionsstopp in den Truck-Werken erzielt MAN im ersten Halbjahr einen Umsatz von rund 5,0 Mrd Euro Bereinigtes Operatives Ergebnis beläuft sich nach sechs Monaten auf 34 Mio Euro Service-Geschäft entwickelt sich weiter stark Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus konnte im ersten Halbjahr 2022 einen Umsatz von rund 5,0 Mrd Euro erzielen, der damit wie erwartet spürbar unter dem Vorjahresniveau liegt. Angesichts des sechswöchigen Produktionsstopps in den Truck-Werken aufgrund von Lieferengpässen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine hat MAN im zweiten Quartal einen geringfügigen Operativen Verlust verzeichnet. Nach einem soliden ersten Quartal belief sich das bereinigte Operative Ergebnis im ersten Halbjahr noch…
-
MAN: Towards a sustainable, social and more cli-mate friendly future
For the first time, MAN has placed sustainability at the heart of its corporate strategy. In its 2021 sustainability report, the truck and bus manufacturer committed to a greenhouse gas neutral balance sheet by 2050. The most important part of the strategy to reduce greenhouse gases is decarbonisation through the electrification of the fleet. Sustainability is an integral part of the corporate strategy Decarbonisation of the truck fleet is of central importance Voluntary commitment to climate protection through participation in the SBTi CEO Alexander Vlaskamp: "Production of E-trucks is set to start as soon as 2024" Without sustainability, there is no future. In accordance with this elementary realisation, MAN…
-
MAN: Nachhaltig, sozial und klimafreundlicher in die Zukunft
MAN verankert erstmals das Thema Nachhaltigkeit in seiner Unternehmensstrategie. In seinem Nachhaltigkeitsbericht 2021 bekennt sich der Lkw- und Bushersteller unter anderem zur bilanziellen Treibhausgasneutralität bis 2050. Wichtigster Bestandteil der Strategie zur Treibhausgasminderung ist die Dekarbonisierung durch eine Elektrifizierung der Flotte. Nachhaltigkeit integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie Dekarbonisierung der Lkw-Flotte zentraler Schwerpunkt Selbstverpflichtung zum Klimaschutz durch Teilnahme an SBTi CEO Alexander Vlaskamp: „Produktionsbeginn für E-Trucks schon 2024" Ohne Nachhaltigkeit keine Zukunft. Dieser elementaren Erkenntnis folgend hat MAN Truck & Bus das Thema erstmals in seiner mehr als hundertjährigen Historie fest in seiner Unternehmensstrategie verankert. Ein entsprechendes Bekenntnis ist Kern des Nachhaltigkeitsberichtes 2021, den der Münchner Lkw- und Bushersteller am 9. Juni 2022…
-
Zukunftsweisende Entscheidung: MAN baut Batteriefabrik in Nürnberg
. · MAN Truck & Bus siedelt Großserienproduktion der Batterien für E-Lkw und -Busse in Nürnberg an · Investitionsentscheidung über rund 100 Mio. Euro von zentraler Bedeutung für Nfz-Standort Deutschland · Investitionen in elektrische Zukunftstechnologien sichern 350 Arbeitsplätze in Nürnberg · Fertigungskapazitäten von über 100.000 Batteriesystemen pro Jahr · MAN stärkt mit Investitionen Rolle als Kompetenzpartner bei der Elektromobilität in der TRATON GROUP MAN Truck & Bus wird ab Anfang 2025 Hochvolt-Batterien für E-Lkw und -Busse in Großserie am Standort Nürnberg fertigen. Dafür investiert das Unternehmen in den kommenden fünf Jahren rund 100 Mio. Euro am traditionsreichen Fertigungsstandort für Verbrennungsmotoren. Die Fertigungskapazitäten sollen auf über 100.000 Batterien pro Jahr ausgebaut werden. Durch die Investitionen in…
-
@CITY – ein voller Erfolg: MAN und Projektpartner bereiten dem autonomen Stadtverkehr den Weg
Rund 48 Monate lang entwickelte und erprobte MAN Truck & Bus mit 14 Partnern aus Automobil-, Zulieferindustrie, Softwareentwicklung und Wissenschaft in der Initiative @CITY („Automated Cars and Intelligent Traffic in the City") automatisierte Fahrfunktionen für den sicheren, effizienten und komfortablen Stadtverkehr der Zukunft. MAN konzentrierte sich dabei auf den Einsatz im ÖPNV und versetzte Busse in die Lage, selbstständig und hochpräzise die Haltestelle anzufahren. Am 22.06.2022 stellten die Partner die Ergebnisse auf dem Gelände des Testing-Centers Aldenhoven dar. MAN und Partner schließen Forschungs- und Entwicklungsprojekt @CITY zum autonomen Fahren in der Stadt erfolgreich ab Ergebnisse leisten wichtigen Beitrag für Sicherheit, Effizienz und Komfort im Stadtverkehr der Zukunft MAN Stadt-Bus fährt…