-
Manz AG erhält von BMWi und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg offiziellen Förderbescheid über rund 70 Mio. EUR
Gefördert wird das Projekt „Lithium-Batteriefabrik der Zukunft“ der Manz AG im Rahmen des IPCEI-Projekts „EuBatIn“ der Europäischen Kommission Manz Italy erhält weitere EU-Förderung im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich Gesamtvolumen der Förderung für die Manz Gruppe somit im dreistelligen Millionen-Euro Bereich Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, hat heute durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Landeswirtschaftsministerium Baden-Württemberg den offiziellen Bescheid für eine Förderung in Höhe von rund 70 Mio. EUR erhalten. Die Vergabe erfolgt im Rahmen der wichtigen Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse („IPCEI“) zur Förderung von Forschung und Innovation in der Batterie-Wertschöpfungskette. Insgesamt werden Projekte von elf deutschen Unternehmen unterstützt, wobei der Manz AG…
-
Manz AG und GROB vereinbaren strategische Kooperation im Bereich Lithium-Ionen Batteriesysteme
. Kooperation mit Fokus auf Produktionslösungen für Lithium-Ionen Batteriezellen und -module sowie für die Montage der Batteriepacks für die Elektromobilität Kombination des Technologieportfolios von Manz und GROB ermöglicht innovative, integrierte Turnkey-Lösungen, von der Beschichtung der Elektroden bis hin zur Pack-Montage Strategische Kooperation mit dem Ziel, führender europäischer Anbieter im Bereich vollumfänglicher Produktionslösungen für Lithium-Ionen Batteriesysteme zu werden Die Manz AG und die GROB-WERKE GmbH & Co.KG haben eine strategische Kooperation im Bereich Lithium-Ionen Batteriesysteme geschlossen. Im Rahmen der Partnerschaft planen die Unternehmen, innovative Maschinenstandards „made in Europe“ zu setzen. So werden Markt- und Kundenzugang kombiniert und die technischen Expertisen gebündelt. Die Unternehmen sind fortan in der Lage, den kompletten Produktionsprozess…
-
Manz AG bestätigt positive Ergebnisentwicklung 2020 und gibt Ausblick auf 2021
Vorläufige Zahlen 2020 bestätigt: Deutliche Ergebnisverbesserung trotz leichtem Umsatzrückgang Positive Aussichten für 2021 dank vielversprechendem Wachstumspotential auf dem Markt für Elektromobilität und eines Auftragsbestands von über 200 Mio. EUR Prognose 2021: Weiteres profitables Wachstum bei einem geringen bis moderaten Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahr in einem von COVID-19 geprägten Umfeld Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, veröffentlichte heute den vollständigen Bericht für das Geschäftsjahr 2020 und bestätigte die profitable Entwicklung im zurückliegenden Jahr. Der Umsatz betrug 236,8 Mio. EUR (Vorjahr: 264,4 Mio. EUR). Trotz des Umsatzrückgangs zeigte die Manz AG unter anderem aufgrund einer deutlichen Verbesserung der internen Prozesse eine insgesamt profitable Entwicklung: Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern…
-
Manz AG erzielt in 2020 deutlich positives Ergebnis in schwierigem Marktumfeld
Umsatz mit 237 Mio. EUR im Zuge der weltweiten COVID-19-Pandemie erwartungsgemäß unter Vorjahr EBITDA um 10 Mio. EUR gegenüber Vorjahr auf 19,4 Mio. EUR gesteigert; EBITDA-Marge bei 8,0 % EBIT-Zuwachs von rund 15 Mio. EUR resultiert in deutlich positivem EBIT von 7,2 Mio. EUR Außergewöhnliche Dynamik im Bereich Energy Storage in 2020 mit Auftragseingang von knapp 130 Mio. EUR Positive Aussichten für 2021 dank anhaltender Dynamik auf dem Markt für E-Mobility und eines Auftragsbestands von über 200 Mio. EUR Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, hat heute ihre vorläufigen Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Auch aufgrund der weltweiten Lockdown-Bestimmungen im Zuge der COVID-19-Pandemie reduzierte sich der…
-
Manz AG: Folgeauftrag für Montagelinien im Bereich Elektromobilität
Automobilzulieferer TE Connectivity bestellt weitere Anlagen zur automatisierten Montage von Zellkontaktiersystemen Auftragsvolumen im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich Folgeauftrag bestätigt hohes Kundenvertrauen und Dynamik im Bereich Elektromobilität Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, hat vom Automobilzulieferer TE Connectivity einen Folgeauftrag mit einem Gesamtvolumen im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erhalten. Manz arbeitet seit Jahren erfolgreich mit TE Connectivity im Bereich der Herstellung von Zellkontaktiersysteme zusammen und hat bereits mehrere Aufträge für vollintegrierte Montagelinien ausgeliefert. Die Order unterstreicht die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kunden einerseits und die Marktdynamik in der Elektromobilität andererseits. Der Auftrag im Segment Electronics wird 2021 umsatz- und ertragswirksam. Zellkontaktiersysteme sind ein zentraler Bestandteil des E-Antriebstrangs von Elektroautos…
-
Manz AG eröffnet sich Zugang zum Zukunftsmarkt Funktionaler Druck
Minderheitsbeteiligung an der CADIS Engineering GmbH, einem Spezialisten für industrielle Inkjet-Systeme vollzogen Funktionaler Druck hat das Potenzial, elektrische Funktionen oder Batterien in Oberflächen von Bauteilen zu integrieren Kombination des Engineering Know-hows beider Unternehmen zur optimalen Erschließung des Wachstumsmarkts Investitionssumme der Manz AG im unteren einstelligen Millionen-Euro-Bereich Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH und erschließt sich damit die Digitaldrucktechnik für den direkten Druck auf Bauteile (direct2shape). Die Beteiligung folgt der Unternehmensstrategie der Manz AG, durch gezielte M&A-Aktivitäten das Technologieportfolio in aussichtsreichen Zukunftsbranchen weiterzuentwickeln. CADIS ist einer der führenden Anbieter im Bereich der industriellen High End Inkjet-Lösungen für Märkte wie Automotive, Verpackung,…
-
Manz AG erhält Zusage über Förderung im Rahmen des IPCEI-Projekts „EuBatIn – European Batteries Innovation“ der Europäischen Kommission
Die Manz AG, Reutlingen, (ISIN: DE000A0JQ5U3), wurde heute über die Zusage von wesentlichen Fördermitteln im Rahmen des sogenannten IPCEI (Important Project of Common European Interest) „EuBatIn – European Batteries Innovation“ informiert. Mit den Fördermitteln der europäischen Kommission zum Aufbau einer europäischen Li-Ion Batteriefertigung wird die Entwicklung hochinnovativer und nachhaltiger Produktionstechnologien für Lithium-Ionen-Batteriezellen und -module unterstützt, die sich im Vergleich zur aktuellen Batteriegeneration durch eine längere Lebensdauer, kürzere Ladezeiten sowie niedrigere Kosten und eine geringere Umweltbelastung auszeichnen. Die Höhe der Fördermittel, welche die Manz AG zur Umsetzung des Projekts „Lithium-Ionen-Batteriefabrik der Zukunft“ erhält, steht aktuell noch nicht fest. Vorbehaltlich finaler Zusagen für die Finanzierung des Eigenanteils der Manz AG, soll das…
-
Manz AG: Veräußerung der Anteile an der Talus Manufacturing Ltd. abgeschlossen
Anteilsverkauf an Lam Research erfolgreich abgeschlossen Erlös aus dem Verkauf im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich Erlös kommt der Stärkung des strategischen Kerngeschäfts zugute, allen voran des Segments Energy Storage Die Veräußerung der von der Manz AG gehaltenen Anteile an der Talus Manufacturing Ltd. von 80,5% an die Lam Research Corporation wurde erfolgreich abgeschlossen, nachdem alle behördlichen Genehmigungen in Taiwan erteilt wurden. Bislang belief sich der Anteil von Lam Research auf 19,5%. Der Verkaufspreis liegt im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und dient der Manz AG zur weiteren Fokussierung auf das strategische Kerngeschäft. Insbesondere sollen die Mittel für die Expansion des stark wachsenden Segments Energy Storage verwendet werden. Die Lam Research Corporation mit Sitz…
-
Manz AG erhält Auftrag von US-amerikanischem Hersteller von Elektrofahrzeugen für eine Montagelinie für Li-Ion Batteriemodule
Erfolgreicher Start ins Jahr 2021: US-amerikanischer Hersteller von Elektrofahrzeugen erteilt Auftrag über eine Montagelinie für hocheffiziente Batteriemodule Auftragsvolumen im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich wird 2021 und 2022 umsatz- und ertragswirksam Auftragseingang im Bereich Energy Storage in 2020 deutlich über 100 Millionen Euro Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, hat im Segment Energy Storage von einem US-amerikanischen Hersteller von Elektrofahrzeugen einen Auftrag über eine Montagelinie für Batteriemodule im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erhalten. Der Auftrag wird in den Geschäftsjahren 2021 und 2022 umsatz- und ertragswirksam. Die Order des nordamerikanischen Neukunden, dessen Batteriemodule aus hocheffizienten Rundzellen aufgebaut werden sollen, unterstreicht das große Marktpotenzial der Batterietechnologie für Manz. Nach Aufträgen der deutschen…
-
Manz AG: Weiterer Großauftrag eines führenden Batterieherstellers
Folgeauftrag im Segment Energy Storage belegt Kundenvertrauen und Marktdynamik Auftragsvolumen liegt im deutlich zweistelligen Millionen-Euro-Bereich Reibungslose Prozesse bei Auslieferung und Installation der Maschinen trotz anhaltender Einschränkungen durch Covid-19 Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, hat im Segment Energy Storage einen weiteren Folgeauftrag eines führenden Batterieherstellers im deutlich zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erhalten. Nachdem die bestehende Partnerschaft bereits im Juli mit einem Auftrag für Produktionsmaschinen zur Herstellung gewickelter Lithium-Ionen-Batteriezellen im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich ausgebaut werden konnte, bestätigt der erneute Auftrag das hohe Kundenvertrauen in die Produkte der Manz AG. Der Großauftrag belegt zudem die hohe Wachstumsdynamik im Bereich der Unterhaltungselektronik und umfasst im Wesentlichen weitere Verbesserungen des bestehenden Anlagenkonzepts. Gemeinsam…