-
Gartenjahr 2022: Majestätische Blütenpracht am & auf dem Bodensee
Vier Länder, ein Gemeinschaftsprojekt: Mit dem Gartenjahr 2022 setzt die Vierländerregion Bodensee in diesem Jahr erneut ganz auf ihre grüne Seele. Die Gartenführungen in Überlingen und der Rosensommer in Thurgau präsentieren liebevoll, gestaltete Einblicke in die deutsch-schweizer Gartenkultur. Beim grenzenlosen GartenRendezvous am Westlichen Bodensee laden malerische Grünoasen und lauschige Gärtchen dazu ein, zu entspannen und bei kurzen Auszeiten vom Alltag die Akkus aufzuladen. Die paradiesischen Inseln im Bodensee blühen ebenfalls auf: Auf der Welterbeinsel Reichenau gedeihen knackiges Gemüse sowie duftende Blumen und Kräuter, die eine faszinierende Geschichte erzählen. In Konstanz bietet die Blumeninsel Mainau mit ihren farbenfrohen Gärten, einem abwechslungsreichen Programm wie dem Blumenjahr „Schlossjuwel und Gartenrausch“, blumigen Ausstellungen und…
-
Frühlingsfrisch, bunt, unterhaltsam: Ostererlebnisse in Konstanz 2022
Sonnige Schifffahrten auf dem Bodensee erleben, kulinarische Genussmomente mit den Liebsten genießen, auf anregende Entdeckungstouren in Naturparadiesen gehen u.v.m.: Die größte Stadt am Bodensee inspiriert an Ostern mit einem frischen Erlebnismix für die gesamte Familie. Vom genussvollen Brunch an Bord der BSB-Schiffe und Osterspecials der Restaurants bis hin zu Konzerten und Theaterstücken bietet Konstanz ab dem 9. April frühlingsfrischen Ostergenuss für alle Sinne. GenussMomente & EntdeckungsTouren Hier beginnt der Süden: Zahlreiche Restaurants mit Sonnenterrasse laden mit grenzenlosen Spezialitäten, einzigartigen Blicken über Bodensee und Rhein sowie besonderen Ostermenüs zum entspannten Verweilen ein. Bei einer Schifffahrt auf dem Bodensee, Genuss-Touren und ausgewogenem Osterbrunch auf der Blumeninsel Mainau erleben Einheimische und Gäste ebenfalls…
-
Umweltpioniere am Bodensee: Erste Campingplätze der Region erhalten das EU Ecolabel
Nachhaltigkeit wird bei der Auswahl der Urlaubsregion für Campinggäste immer wichtiger. Urlaub mit Genuss und gutem Gewissen: Das ist die Zukunft für viele Tourismusbranchen. Zwei Campingplätze am Bodensee beweisen sich in Fragen des Umweltschutzes als Spitzenreiter. Erste Campingplätze am Bodensee erhalten das EU Ecolabel Beide Campingplätze werden aus einer Hand betrieben, liegen direkt am Seeufer des Bodensees, keine fünf Kilometer voneinander entfernt und doch erhält jeder Campingplatz das EU Ecolabel für sein einzigartiges Engagement im Umweltschutz. Das EU Ecolabel ist der in der gesamten EU gültige Weg für Betriebe, welche ihren Einsatz für den Umweltschutz beweisen wollen. Das Europäische Umweltzeichen wird für viele Produkte und Dienstleistungen vergeben, unter anderem seit…
-
Konstanz blüht auf: Wiederkehr der beliebten, farbenfrohen Stadtdekoration
Als deutschlandweit erste Stadt schmückte Konstanz 2021 unter dem Motto „Konstanz blüht auf“ die Innenstadt mit erfrischendem Blütenschmuck. Ergänzt wurde diese Aktion durch die bunten Schirme in Teilen der Altstadt. In diesem Jahr ziert die besondere Dekoration unter freiem Himmel die malerische Altstadt erneut und bietet Einheimischen wie Gästen damit ein wiederkehrendes Highlight sowie ein Top-Fotomotiv: Aufgrund der großen Beliebtheit mit doppelt so vielen BlumenBällen und auf weitere Standorte ausgeweitet, wie die Marktstätte und Niederburg. Neu sind dabei die BlumenBälle an den Straßenlaternen. Erweiterte Farbenpracht: Bunter, blühender Himmel Neu kombiniert: Rund 90 FlowerBalls und über 200 Regenschirme in fünf Farben zieren bis Ende Oktober erstmals gleichzeitig die Konstanzer Innenstadt. Die…
-
Aufwärtstendenz: Konstanzer Tourismus 2021
Aufwärtsentwicklung im zweiten Pandemiejahr: Mit 703.380 Übernachtungen (+1,2%) in den gesamten gewerblichen Betrieben mit 10 und mehr Betten verzeichnete Konstanz 2021 eine leichte Erholung im Vergleich zu 2020 und lässt einen optimistischen Blick in die Zukunft zu. Neben dem Plus bei den Übernachtungen stieg die Verweildauer auf einen neuen Erfolgswert von durchschnittlich 2,7 Tagen. Im Vergleich: 2019 lag diese im Schnitt noch bei 2,2 Tagen. Neue Aktionen, farbenfrohe Stadtdekoration, kleinere Events und die Verlängerung der Saison brachten zudem Freude und Abwechslung für Gäste und Einheimische. Facettenreicher Angebotsmix Kleine Veranstaltungen und Erlebnisse im Rahmen des Möglichen: Heimat- & Wochenmärkte, ein Verkaufsoffener Sonntag inklusive Biomarkt, neu kreierte Erlebnisse und kreative Stadtdekorationen sorgten…
-
Neu, lecker, kreativ: VeggieWochen am Westlichen Bodensee
Anregende Sinnesimpulse im Frühling: Die VeggieWochen am Westlichen Bodensee sorgen vom 2. März bis 15. April erstmals für vegetarische Genussmomente und besondere Erlebnisse. Frisch und abwechslungsreich verwöhnen vegetarische Köstlichkeiten mit Gemüse aus der Region in 17 Gasthäusern, Restaurants und Cafés in und um Konstanz. Neben beliebten Klassikern wie hausgemachten Kässpätzle warten auf die TeilnehmerInnen besondere Kreationen wie Quiches, Quinoasalat, Aloo Gobi und vieles mehr… Genießerisch den Frühling in Konstanz begrüßen Pünktlich zum Beginn der Fastenzeit zaubern Gasthäuser, Restaurants und Cafés in Konstanz und der Region im Rahmen der VeggieWochen kreative vegetarische Gerichte, Getränke und Menüs auf den Tisch. Von neuinterpretierten Klassikern wie Kässpätzle und Maultaschen über mediterrane Gnocchi mit Pesto…
-
Neue Stadt- und SeeErlebnisse 2022
Bewegung & einmalige Einblicke in einem: Bei den AktivTouren geht es mit dem Fahrrad zur Streuobstmosterei sowie zu ausgewählten Brauereistätten, per Yacht über den kristallklaren Bodensee und zu Fuß zu beliebten und versteckten Sehenswürdigkeiten. Im Jahr der Nachhaltigkeit 2022 rücken die NaTouren den Klimaschutz und regionale Angebote sowie DienstleisterInnen in den Vordergrund. Von Einblicken in den Fuchshof über themenbezogene Wanderungen durch den Lorettowald bis hin zum Besuch beim Bio-Imker erleben Interessierte diese Stadt im Einklang mit der Natur. Die kulinarische Seite der größten Stadt der Vierländerregion Bodensee lernen Teilnehmende bei den GenussTouren kennen. Neben Bier-, Wein- und Edelbrand-Tastings werden individuelle Eis- und Kochkurse sowie besonders leckere Führungen angeboten. Frühlingsfrisch, sommerwarm,…
-
Liebeswochen & Valentinstag am Bodensee
Romantische Momente beim Candle-Light-Dinner, einer verträumten Hotelübernachtung samt perlendem Champagner oder bei einem Wellness-Tag in der Bodensee-Therme – inklusive atemberaubendem Ausblick auf das majestätische See- und Alpenpanorama: Am Valentinstag warten in Konstanz besondere Augenblicke und Erlebnisse – und auch die erneut stattfindenden Liebeswochen am Westlichen Bodensee bieten Verliebten das gesamte Jahr über vielfältige Möglichkeiten für MiteinanderZeit. Von kulinarischem Genuss über lauschige EntdeckerTouren bis hin zu entspannten WellnessMomenten am Bodensee – jetzt dem oder der Liebsten zum Valentinstag besondere Augenblicke schenken, zu zweit eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen und an 365 Tagen im Jahr einzigartige Momente teilen. RomantikMomente & MiteinanderZeit Zum Valentinstag laden Konstanzer Hotels und Restaurants zu romantischen Stunden…
-
Top-Silvesterevents in Konstanz
Silvester in Konstanz | Feierliche Konzerte, Silvestermenüs u.v.m.: Der Silvesterabend wird im Herzen der Vierländerregion zu einem besonderen Erlebnis! Von der historischen Innenstadt bis über den Seerhein hinweg zieht sich das bunte Silvesterprogramm. Einfach für ein Silvesterevent entscheiden und um Mitternacht den Jahreswechsel gemeinsam mit Freunden und Familie verbringen… Silvesterevents in Konstanz Silvesterkonzerte im Münster mit Trompete und Orgel erleben oder genussvoll mit Silvestermenüs in den Konstanzer Restaurants wie dem Brauhaus Joh. Albrecht, dem Staader Fährhaus oder dem San Martino Restaurant mit anschließender Silvesterparty in der San Martino Lounge Bar ins neue Jahr starten. Diese und viele weitere Highlights warten an diesem besonderen Abend auf Einheimische wie Gäste in der…
-
NATÜRlich Konstanz: Jahr der Nachhaltigkeit 2022
Konstanz, die größte Stadt der Vierländerregion Bodensee, verbindet Urbanität und Natur auf einzigartige Weise. Unter dem Motto „NATÜRlich Konstanz“ legt das Jahr der Nachhaltigkeit 2022 den Fokus auf den Klimaschutz sowie die Vereinbarkeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur mit der Umwelt. Initiiert wurde das Themenjahr, um frische, innovative Projekte auf den Weg zu bringen, Bewusstsein für diese bedeutsame Aufgabe zu schaffen sowie neue Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft im Einklang mit der Natur aufzuzeigen. Von Wochenmärkten mit vielen regionalen Produkten über charmante Unverpacktläden sowie Fair Fashion Shopping-Erlebnisse in der Konstanzer Altstadt bis hin zu unberührten Naturschutzgebieten – schon jetzt sorgen die beeindruckende Natur sowie das urbane Leben der Stadt für…